Maria Rojach

Beiträge zum Thema Maria Rojach

Foto: RZ Pellets WAC, Privat, Georg Gutschi
8

Bus, PKW oder MTF?
Das sagen Lavanttaler Vereine über Busreisekosten

Während einige Vereine steigende Buskosten in Kauf nehmen müssen, konnten andere stabile Preise aushandeln. WOLFSBERG, MARIA ROJACH, ST. ANDRÄ. Busreisen sind für viele Vereine unerlässlich – sei es für Sportwettkämpfe, Trainings oder gemeinsame Ausflüge. „Die Kosten sind in den letzten Jahren, wie in fast allen Bereichen, gestiegen“, heißt es seitens des RZ Pellets WAC. Der Fußballverein reist rund 20-mal im Jahr zu Auswärtsspielen in Liga und Cup. Der WAC kooperiert seit zweieinhalb Jahren...

Foto: Privat (2), ADEG
4

Lavanttaler Lebensmittelhändler
Pfandstart ohne Rückgabeautomat

Der Start der Pfandverordnung ist offiziell erfolgt, doch in den Lavanttaler Geschäften läuft es erst langsam an. LAVANTTAL. „Derzeit sammeln wir die wenigen Pfandflaschen händisch und lassen sie abholen“, sagt Wolfgang Hassler, Betreiber des Adeg Hassler in St. Georgen. Hassler hat bereits einen Förderantrag für einen bewilligten Rücknahmeautomaten gestellt und wartet derzeit auf die Lieferung. Edeltraud Stark, Inhaberin von „Nah&Frisch“ in Maria Rojach, ist noch in der Warteschleife - „eine...

Die verletzte Motorradlenkerin wurde ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Ewa Leon

Wollte ausweichen
55-Jährige stürzte mit Motorrad und verletzte sich

Am heutigen Montag kam es im Bezirk Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall. Eine Motorradfahrerin kam zu Sturz und verletzte sich dabei. WOLFSBERG. Gegen 15.10 Uhr lenkte eine 55-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg ihr Motorrad im Bezirk Wolfsberg auf der Ettendorfer Straße von Maria Rojach kommend in Richtung Osten. Als sie in diesem Bereich vermutlich einem Hindernis auf der Straße ausweichen wollte, kam sie von der Straße ab und in weiterer Folge zu Sturz. Frau verletzt Dabei zog sich die...

Foto: MeinBezirk.at
10

Lavanttal
Alle Faschingsumzüge im Bezirk Wolfsberg auf einen Blick

Im ganzen Tal finden demnächst wieder Faschingsumzüge aller Größenordnungen statt. Seien Sie dabei! Die Kinderveranstaltungen finden Sie ganz unten auf dieser Seite.  LAVANTTAL. Los geht der Umzugsreigen am Faschingssamstag, 10. Feber, in Preitenegg. Hier startet der Umzug bereits um 9.59 Uhr vor der Volksschule. Bad St. LeonhardAm Faschingssamstag, 10. Feber, beginnt um 15 Uhr der große Leonharder Faschingsumzug am Hauptplatz. Auf die Teilnehmer mit und ohne Wagen warten tolle Preise. Im...

Eröffnung des Nah&Frisch-Marktes in Maria Rojach
Marktleiterin Gerlinde Reichel Bildmitte (vorne) mit ihrem Team, Standortentwickler Johann Lehner (links) und Vizebürgermeister Andreas Fleck (rechts).
36

Bildergalerie
Zwei neue Nah&Frisch-Märkte im Lavanttal

Zwei ehemalige Adeg-Geschäfte in Maria Rojach und St. Stefan wurden umgebaut und als Nah&Frisch-Märkte neueröffnet. MARIA ROJACH/ST. STEFAN. Am vergangenen Donnerstag eröffneten zwei von neun neuen Nah&Frisch-Märkten im Unterkärnten, nämlich in Maria Rojach und St. Stefan. Es handelt sich bei den Lebensmittelgeschäften um ehemalige Adeg-Standorte, wobei auch große Teile des Personals übernommen wurden. Ermöglicht wurde dies durch eine Kooperation der Adeg Wolfsberg Genossenschaft und der...

Standortentwickler Johann Lehner von der Unigruppe. | Foto: Privat
5

Lavanttal/Völkermarkt
"Nah&Frisch" öffnet bis Dezember neun neue Märkte

„Nah & Frisch“ eröffnet in den kommenden Wochen neun Standorte in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt. Ehemalige Adeg-Märkte werden umgebaut. Den Beginn machen Maria Rojach und St. Stefan am 9. November. UNTERKÄRNTEN. Nachdem im August bekannt wurde, dass sich die selbstständige ADEG Wolfsberg Genossenschaft mit Ende dieses Jahres aus dem Lebensmittelgroßhandel zurückziehen würde, herrschte Unsicherheit darüber, was mit den bestehenden Adeg-Geschäften passieren würde. Mittlerweile ist klar:...

Anzeige
Foto:  vectorfusionart - stock.adobe.com
6

Lavanttal
Die schönsten Ideen für den Muttertag am 14. Mai

Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Muttertagsüberraschung? Wir präsentieren attraktive Möglichkeiten, wie Sie Ihrer Mutter diesen speziellen Tag auf alle Fälle verschönern können.   Frühlingsrolle statt BlumenstraußEine Einladung zu einem gemeinsamen Essen ist für den Muttertag immer ein schönes Geschenk. Warum nicht einmal ein wenig Würze in den Muttertag bringen? Beim Nawa Thai Imbiss im Euco Center Wolfsberg werden thailändische Gerichte in der offenen Küche frisch und mit viel...

Von links: Chantal Stocker (Mondi-Lehrling), Angelika Fasching (Konditormeisterin), Klarissa Schrittesser (Mondi-Lehrling), Sandra Gressl (Geislinger-Werksleiterin) | Foto: Anita Arneitz
1 5

"G'lernt is g'lernt"
Erfolgreiche Lavantalerinnen vor den Vorhang

Frau in der Wirtschaft Kärnten (FiW) stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Wolfsberg. WOLFSBERG. Unabhängig und selbstständig sein. Jeden Tag die eigene Kreativität ausleben. Eine Tätigkeit ausüben, die Spaß und Sinn macht. Im Team wachsen und die Weichen für eine internationale Karriere stellen. Das und noch viel mehr ist mit einem Lehrabschluss möglich. Jeden Monat werden...

Für die Recherche zu ihrem neuen Buch unternahm Nina Popp unzählige Trips in ihre Heimat, das Lavanttal. | Foto: H. Leitner
5

Lavanttal Storys
Nina Popp präsentiert 512-seitiges Lavanttal-Buch

Mit ihren „Lavanttal Storys“ präsentiert die gebürtige Wolfsbergerin Nina Popp ein unterhaltsames Buch, das sämtliche Aspekte des Tales beleuchtet. LAVANTTAL. Als Nina Popp 2017 mit der Arbeit an einem Buch über das Lavanttal begann, wusste sie noch nicht, welchen Umfang das Projekt noch annehmen würde. Inspiriert wurde sie von ihrer Mutter Notburg Zimmermann – ehemals Direktorin der Volksschule Maria Rojach. „Sie war immer kultur- und geschichtsinteressiert, hat sogar in ihrer Pension noch...

Alexander Kostmann vom SV Maria Rojach (rechts) mit Lina und ihrem Vater Charly Pirkner. | Foto: Privat
1

Sportverein Maria Rojach
2.010 Euro für die kleine Lina gespendet

MARIA ROJACH. Am vergangenen Samstag konnte man beim Oktoberfest des Sportvereins Maria Rojach die von der jungen St. Andräerin Lina (8 Jahre) selbst zusammengestellten Wundertüten  für eine kleine Spende erwerben. Die 60 Wundertüten waren so schnell weg, dass sich die Spieler des Sportvereins Maria Rojach spontan entschlossen, ihre Dienstleistungen, zum Beispiel Rasenmähen, für weitere Spenden anzubieten. Insgesamt wurden an diesem Abend 2.010 Euro gespendet. Das Geld benötigt Lina dringend...

Der Bezirksvorstand der Landjugend Wolfsberg freut sich nach zweijähriger Coronapause auf zahlreiches Erscheinen beim kommenden Bezirklandjugendball. | Foto: Privat

Bezirkslandjugendball
Die Landjugend trifft sich im Kulturstadl

Heuer findet das jährliche Highlight der Landjugend im Kulturstadl Maria Rojach statt. WOLFSBERG. MARIA ROJACH. Am Samstag, 15. Oktober, veranstaltet der Bezirksvorstand der Landjugend Wolfsberg wieder den Lavanttaler Bezirkslandjugendball unter dem Motto „Eine Nacht mit dem Wolf“ diesmal im Kulturstadl in Maria Rojach. „Landjugendmitglieder sowie all deren Freunde und Bekannte und natürlich all unsere Unterstützer und Unterstützerinnen sind herzlich eingeladen sich bei bester musikalischer...

58

50 Jährige Jubiläumsfeier des SV Maria Rojach

50-jähriges Bestandsfest vom Sportverein Maria Rojach "Danke für den großen Einsatz und das Herz für den Fußball in der Gemeinde" so der Kärntner Fußballverband Präsident Klaus Mitterdorfer.Es gab heute ein interessantes Jubiläumsprogramm am Sportplatz Maria Rojach. Begonnen wurde es um 9:00 Uhr mit dem Kleinfeld Hobbyturnier. Nach diesem Turnier zeigte der hauseigene Nachwuchs sein können. Auch ein "Legenden Match" stand am Programm zwischen der SV Maria Rojach Gründungsmannschaft gegen die SV...

Am 9. Juli startet Ingrid Knes des Betrieb im Gasthaus HalbEdel in St. Michael. | Foto: Sabine Wattl / Privat
2

Neue Pächterin
Gasthaus HalbEdel in St. Michael öffnet wieder

Ingrid Knes übernimmt das Gasthaus HalbEdel in St. Michael. WOLFSBERG. Bisher war Ingrid Knes als Wirtin des Gasthofs Markut in Maria Rojach bekannt. Nun startet sie ein neues Projekt: „Am 9. Juli eröffne ich das Gasthaus HalbEdel in St. Michael“, sagt die Gastronomin. Der Gasthof Markut wird dann nur noch zu besonderen Anlässen wie Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Begräbnissen geöffnet. „In Maria Rojach wurde die Frequenz immer weniger. Viele unserer alten Stammgäste sind mittlerweile...

Die Familien Oberländer und Markut aus dem Lavanttal sprechen über die Bedeutung des Mutter- und Vatertages. | Foto: Privat
3

8. Mai
Wie Lavanttaler Familien den Muttertag feiern

Der Muttertag hat bei vielen Lavanttaler Familien nach wie vor einen hohen Stellenwert. LAVANTTAL. Am Hof der Familie Markut in Maria Rojach ist immer was los – kein Wunder, denn hier leben vier Generationen in einem Haus: das Ehepaar Johann und Renate Markut mit den drei Kindern (8, 9 und 11 Jahre), die Schwiegereltern und die Uroma. Auf den eigenen Feldern werden Kartoffeln und Zwiebeln angebaut und an Großbetriebe wie Spar, Metro und Adeg sowie an diverse Hotels geliefert. "Kinder lieben den...

31

Manuel Gosch
Unterwegs zur Freizeitanlage St. Andräer See

Ein Tag schöner als der andere! Diesmal war ich unterwegs von Maria Rojach Richtung Freizeitanlage St. Andräer See. Dabei habe ich für euch ein paar Fotos zusammengestellt. Viel Freude mit meinen neuen Aufnahmen. Teilen ist selbstverständlich erlaubt ☺️👍

Einen sportlichen Tag im Schnee erlebten die U10-Kicker der SG Eitweg/Maria Rojach. | Foto: Privat

SG Eitweg/Maria Rojach
Wundervoller gemeinsamer Skitag auf der Koralpe

Die U10-Fußballer von der Sportgemeinschaft Eitweg/Maria Rojach genossen einen Skivormittag auf der Koralpe. WOLFSBERG. Bei der Weihnachtsfeier wurde der Ausflug versprochen, nun ist er wahr geworden. Bei besten Pistenbedingungen und herrlichem Wetter ließen die Nachwuchskicker aus Eitweg und Maria Rojach die Skier auf der Koralpe glühen. Bevor wieder das Hallentraining beginnt, konnten sie sich dadurch in einer anderen Sportart beweisen. Betreut wurden sie dabei von den Trainern Frankie und...

24

Manuel Gosch
Endlich kein Nebel mehr - Ein sonniger Sonntag

Heute setzte sich die Sonne endlich gegen den Nebel durch. Dies nutzte ich aus für ein paar Winterliche Fotos. Diesmal war ich unterwegs von Maria Rojach bis Farrach. Anbei auch mit Blick auf St. Georgen im Lavanttal sowie auf unseren Hausberg die Koralpe. Fotos dürfen gerne geteilt werden 🎄😊

1 41

Manuel Gosch
Die letzten Oktobertage genießen

Heute habe ich einen schönen Spaziergang an der frischen Natur unternommen. Die letzten Oktobertage habe ich fotografisch für euch festgehalten. Praktisch vor der Haustüre wurden diese Fotos aufgenommen. Viel Freunde mit meinen neuen Büdlan 👍

Von links: Susanne Stempfer, Klaus Penz, Peter Storfer, Michaela Taferner
Aktion 5

3G-Pflicht am Arbeitsplatz
Das sagen die Lavanttaler Unternehmer

Die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz kommt. Wir haben vier Lavanttaler Unternehmer nach ihrer Meinung gefragt. LAVANTTAL. In Italien wurde sie bereits eingeführt und hat zu einem sprunghaften Anstieg der Impfzahlen geführt. Die Rede ist von der verpflichtenden 3G-Regel am Arbeitsplatz. Wer weder genesen, geimpft noch negativ getestet ist, kann dabei vom Arbeitgeber ohne Bezahlung nach Hause geschickt werden. Auch Kündigungen sind bei Weigerung möglich. Angesichts der positiven Auswirkungen, die diese...

Herbert Bachbauer, gelernter Koch und Kellner, bedient seit dreißig Jahren die Gäste des Hotel-Cafés Hecher in der Wolfsberger Wiener Straße. | Foto: Teferle
2

Herbert Bachbauer/Wolfsberg
Seit 30 Jahren kellnert er beim "Hecher"

Ein Kellner feiert Jubiläum. Herbert Bachbauer begann vor dreißig Jahren beim "Hecher" zu arbeiten. WOLFSBERG (tef). "Herbert, bitte einen Kaffee", genauer müssen Stammgäste der Wolfsberger Hotel-Café-Konditorei Hecher ihre Wünsche nicht artikulieren. Jedenfalls dann nicht, wenn Chefkellner Herbert Bachbauer Dienst hat. Kennt die WünscheOb es ein Verlängerter, ein Cappuccino oder doch ein kleiner Brauner sein soll, ob er mit warmer oder kalter Milch oder doch mit Schlagobers serviert werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.