Maria Saal

Beiträge zum Thema Maria Saal

Anzeige

Zwei Museen auch heuer unter einem Dach

LR Dobernig und LR Rumpold: Durch gemeinsamen Betrieb des Freilichtmuseums Maria Saal und Landwirtschaftsmuseums Ehrental werden Synergien sinnvoll genutzt. In der Regierungssitzung heutigen wurde die gemeinsame Bewirtschaftung des Freilichtmuseums Maria Saal und des landwirtschaftlichen Museums Ehrental auch für das Jahr 2012 einstimmig beschlossen. Der gemeinsame Betrieb erfolgt unter der Leitung des Vereins "Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal" mit Geschäftsführer Heimo Schinnerl. Das geben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
Anzeige
4

Kärntner Kirchtag im Freilichtmuseum Maria Saal

LR Dobernig: Volkskultur wird in Kärnten gelebt! Der traditionelle Kärntner Kirchtag und die 163. Wiederkehr der Gründung der Gendarmarie wurden gestern, im Freilichtmuseum Maria Saal gefeiert. Nach dem Gendarmeriegedenktag und dem Radio Kärnten Frühschoppen wurde ein volkskultureller Nachmittag mit Musik, Gesang und Tanz gefeiert. Trachtengruppen aus den Bezirken und aus Maria Saal boten kulinarische Köstlichkeiten aus den verschiedensten Regionen Kärntens an. Auch Volkskulturreferent LR...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
3

VIII. Römerlauf auf den Magdalensberg

„Römische Geschichte, Kultur und Sport gemeinsam erleben“ Bereits zum 8. Mal fand heuer der Römerlauf auf den Magdalensberg statt. Bei sehr wechselhaften Wetter nahmen wieder 140 TeilnehmerInnen am Rennen teil. Start war um 16:00 beim Herzogstuhl am Zollfeld, das Ziel befand sich im Archäologischem Park Magdalensberg. Die Streckenlänge betrug 11, 5 km mit einer Höhendifferenz von 550 m. Der Start erfolgt durch ein römischen Fanfarenbläser, begleitet durch die Maria Saaler Gemeindevertreter,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Passegger
Anzeige
Groß war die Freude über den Besuch von SPÖ-Vorsitzenden LHStv. Peter Kaiser bei der Muttertagsfeier der SPÖ-Velden im Jugendgästehaus Cap Wörth. „Meine Mutter hat als Alleinerzieherin viel auf sich genommen, zwei Jobs gehabt, um mir und meinen Geschwistern, das notwendige Rüstzeug für eine erfüllte Zukunft mitzugeben. Wie sie leisten Kärntens Frauen, jeden Tag Großartiges. Deswegen ist es für mich eine Frage des Anstandes u des Respekts alles zu tun, damit Frauen die gleichen Chancen erhalten!"
31

SPÖ feiert Kärntens Mütter

SPÖ feiert Kärntens Mütter SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Muttertagsfeiern der SPÖ in Maria Saal und in Velden. „Was unsere Mütter für uns leisten verdient größten Dank, Respekt und Anerkennung – sie sind Kärnten!“ Zur traditionellen Muttertagsfeier luden diesen Samstag die SPÖ-Frauen Maria Saal ins Gasthaus Puck am Zollfeld. Als Überraschungsgast stellte sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Organisatorin Hertha Gross und ihrem Team ein. Und auch bei der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Großer Frühschoppen beim "GH Wurster" Fam. Dobernig

LR Harald Dobernig, LAbg Adi Stark, LAbg Bernhard Gritsch und die FPK Klagenfurt Land laden zum 2. großen Frühschoppen nach Möderndorf/Maria Saal! Mit dabei: - "Die jungen Zillertaler" - "Gottfried Würcher" - "Heinz Lagler" der Semino Rossi Kabarettist vom Treibacher Fasching - "Das Schilehrer Trio" mit Buggl Volte Gratis Hupfburg, Kinderschminken und Ponyreiten! Auf euer Kommen freuen sich LR Harald Dobernig, LAbg Adi Stark, LAbg Bernhard Gritsch und das Team der FPK Klagenfurt Land Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick Strauss
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser genoss die gute Laune beim Faschningsgschnas der Pensionisten in Maria Saal. Am Foto mit Organisator Heinzi Brescak (hockend Pirat) und Vizebgm. Walter Zettinig (Sheriff)
3

Elvis lebt – in Maria Saal

LHStv. Peter Kaiser besuchte Faschningsgschnas der Pensionisten in Maria Saal. Piraten, Elvis, Cowboy, Prinzessin und Co. Beim alljährlichen bunten Faschningsnachmittag des Pensionistenverbandes Maria Saal diesen Samstag bewiesen die Narren, dass das Alter keine Rolle spielt. Der Einladung von Obmann Heinzi Brescak ins Gasthaus Puck am Zollfeld folgte neben vielen Pensionistinnen und Pensionisten auch der Parteivorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser. „So manch politischer Mitbewerber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser, SPÖ-Ortsparteiobmann VzBgM. Walter Zettinig (3.v.r.) und Turnierleiter GR Karl Lerchbaumer (r) mit den Schützen Rene Greschitz, Philipp Sabitzer, Patrick Sabitzer.
4

LHStv. Peter Kaiser besuchte Eisstockturnier der SPÖ Maria Saal.

Zielsichere SPÖ-Moarschaften „Laut“ ging es gestern, Sonntag, beim traditionellen Eisstockturnier der SPÖ Maria Saal auf den Eisbahnen im GH Kurath in St. Filippen zu. Denn „Laut“, was in der Eisstocksprache soviel wie „schnell“ bedeutet, flitzten die Eisstöcke der 18 Moarschaften zu je vier SchützInnen übers Eis. Als Beobachter stellte sich auch der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser ein. „Standfestigkeit, Treffsicherheit und Teamwork sind Eigenschaften, die nicht nur einen guten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

MEINUNG: Weihnachten - Alles Konsumrausch oder was?

Die (Vor-)Weihnachtszeit ist zu einem Geschäft geworden: Christkindlmärkte werden nach der Stärke ihrer Anziehungskraft als Touristenmagneten beurteilt; die Bedeutung von Adventwochenenden misst man in Umsatzzahlen und fehlender Schnee wird nicht bloß der Weihnachtsstimmung zum Verhängnis, sondern auch den Bilanzen der Skigebiete. Weihnachten 2011 – ein Konsumhorror? Das Klingeln der Kassen zu verpönen ist Unsinn. Wir alle sind Wirtschaft – Geld ist das Schmiermittel unserer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Uwe Sommersguter
Anzeige
3

Maria Saal feiert "Rund uman Tisch"

Ort: Hauptplatz, Freilichtmuseum-Parkplatz und Kärntner Freilichtmuseum 10 Uhr: Erntedankgottesdienst im Maria Saaler Dom mit dem "Chor der Kärntner Jägerschaft" und Bläserquartett. 11.15 Uhr: Offi zielle Eröffnung mit Bieranstich am Hauptplatz, anschl.: Modeschau des Kärntner Heimatwerkes; Chöre und Musikkapellen aus Maria Saal und der Partnergemeinde Gornji Grad (Slowenien) sowie der "Chor der Kärntner Jägerschaft" singen und spielen abwechselnd im Dombereich und am Freilichtmuseumparkplatz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Die LäuferInnen in Möderndorf
3

14. Ulrichsberglauf - 193 TeilnehmerInnen starteten bei großer Hitze am Ulrichsberg

14 . Int. Ulrichsberglauf 38 Damen und 155 Herren beim 14. Ulrichsberglauf am Start Am Samstag, 6. August 2011 wurde der 14. Ulrichsberglauf durch Landessportdirektor Reinhard Tellian, den Bgm. der Marktgemeinde Maria Saal, Anton Schmidt und den Begründer des Kärntner Berglaufcups, Albert Ertl gestartet. Start war beim Herzogstuhl am Zollfeld, der Lauf führte über Kading, Möderndorf, Pörtschach/Berg (1. Labestation), Beintratten, Ulrichsbergwanderweg (2. Labestation) zum Ziel beim Gipfelkreuz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Passegger
73

Trash Festival @ Maria Saal

Zum zweitätigen "Trash-Festival" in Maria Saal luden die Veranstalter Philipp Vorwalder und Patrick Höfferer , die nun ihr Projekt, für dessen Konzept sie den zweiten Platz beim "Kalliope Jugendkultur Wettbewerb" gemacht hatten, umsetzten. von Punkrock, Metal, Reaggae, Indie bis zu Alternative spielten folgende Bands: Fehler erlaubt, Minne, Dish of citizen drake, the livery, para.dogs, drown in despair, Faia Salamanda und By Sunset, Nusyndicat,e martin Koioio, Nochtmauika, Sertycon und Madera...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
Start zum Ulrichsberglauf 2010 - 195 LäuferInnen machen sich auf den Weg
3

14. Int. Ulrichsberglauf - Samstag, 6. August, 17 Uhr 30

14. Int. Ulrichsberglauf - 6. August 2011 Ort : 9063 Maria Saal am Zollfeld beim Herzogstuhl Uhrzeit: 17.30 Uhr Start: Herzogstuhl am Zollfeld Ziel: Ulrichsberggipfel (1.022 m) Länge: 9,5 km, Höhendifferenz: 560 m Strecke: Herzogstuhl – Kading – Möderndorf – Pörtschach/Berg –Beintratten – Ulrichsbergweg - Ulrichsberg Gipfel (1022m) Nenngeld: € 13,-- (bei Einlösung des Kelag Pluskunden Jokers 50 % Ermäßigung) Labestation: Beintratten (km 4,5), Abzw. Ulrichsbergalm (km 7,5) Rücktransport: vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Passegger
2

TRASH-Festival in Maria Saal, Altstoffzentrum, 22./23.Juli 2011

Punkrock - Metal - Reggae - Indie - Alternative Musikalisch erwartet Euch eine breite Mischung. Von Alternative, Indie, Punk über Metal bis hin zu Reggae wird euch alles geboten. Ort: Maria Saal, Location: Altstoffsammelzentrum Philipp Vorwalder (Organisation, Finanzmanagement) Patrick Höfferer (Booking, Promoting) Freitag: 7 € Samstag: 10 € 2-Tagesticket: 15 € (Festivalbändchen) inkl. CAMPING + Essen (Fleisch wie auch Vegan) + div. Infostände (Fair Trade..) + Festivalbändchen (nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Besenbacher
Der Tonhof im Jänner 2011
7

Die Marktgemeinde Maria Saal und ihre Enfants Terribles

Die Maria Saaler haben in den letzten Jahrzehnten vieles mehr oder minder tapfer überstanden: Da gab es den Künstler, der sich in einem himmelblauen Sarg durchs Dorf tragen ließ und sich im Sarg betrank und die herbeieilenden, von ihm abhängigen Bauern segnete und ihnen ihre Sünden vergab. Da gab es den berühmten Schriftsteller, der in Maria Saal aufwuchs. Der Künstler hörte den Dichter beim Vorlesen von Gedichten in "Tante Emy's Nachtcafe zu. Er forderte ihn auf in sein großes Haus auf dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Waditzer
Die beiden Seitenaltäre mit Hochaltar
1 1 9

Wiederentdeckter Kult- und Kraftort

2010 erschien das Buch "Kraft- und Kultplätze in Kärnten: Phänomene, Orte und Ereignisse im Spiegel der Naturwissenschaft". Die Autorin Kerstin Martina Gansl hat einen sehr bedeutenden, wenn nicht den größten Kraftort Kärntens, schlichtweg übersehen. Der Weg der Vierbergler hat sich geändert Beim Vierbergelauf, der mit einem Gebet in der Filialkirche zur hl. Helena und hl. Maria Magdalena am Magdalensberg beginnt, führt der Weg bergab gegen Westen und bewegt sich auf einem dunklen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Waditzer

Klagenfurt: Info-Abend zum neuen Linienkonzept

Am 14.02.2011 startet ein neues Linien- und Fahrplankonzept der Klagenfurter Stadtbusse. „fahrgast kärnten“ informiert über die Verbesserungen und Verschlechterungen aus der Sicht der Buskunden. Der Informationsabend findet am Donnerstag, den 27.01.2011 in Klagenfurt, „Gasthaus Pirker“, Adlergasse 16, von 17.00 bis 20.00 Uhr statt. Aktuelle Informationen und Analysen finden Sie auf der Homepage von "fahrgast kärnten": --> http://www.fahrgast-kaernten.at Wann: 27.01.2011 17:00:00 bis 27.01.2011,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten
Anzeige
2

Maria Saal feiert „Rund uman Tisch“

Ort: Hauptplatz, Trattenparkplatz, Kärntner Freilichtmuseum 10 Uhr: Erntedankgottesdienst im Maria Saaler Dom 11.15 Uhr: Offi zielle Eröffnung mit Bieranstich am Hauptplatz Den Besuchern wird heimisches Brauchtum sowie alte Handwerks- und Bauernkunst geboten. Bäuerliche Direktvermarkter präsentieren ihre Produkte. • Landwirtschaftliche Produkte (Bauernschmaus etc.) • Weinbauern aus den Partnergemeinden • Kunsthandwerk, Diverses aus altem Werkzeug • Herbstgerichte, Kärntner Schmankerln etc. •...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

90-Jahr-Gedenkfeier beim Herzogstuhl

Ort: Herzogstuhl, Maria Saal 19 Uhr: Festakt zum Gedenken der 90. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung unter Mitwirkung der Partnerschaft „Unser Kärnten“, Chören der Marktgemeinde Maria Saal und Blasmusikkapellen. Abschließend großes Feuerwerk. Nähere Informationen unter www.10–oktober.at Wann: 11.09.2010 19:00:00 Wo: Herzogstuhl am Zollfeld, Zollfeld, 9063 Maria Saal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Kärntner Freilichtmuseum : Sonderausstellung „Friedrich Triebnig – Der zeichnende Chronist aus Karnburg“.

Im Zuge der Recherchen für einen Beitrag zur Maria Saaler Gemeindechronik konnten im Besitz von Frau Anna Jakopitsch geb. Triebnig befindliche Bleistiftzeichnungen von bäuerlichen Objekten eingesehen und reproduziert werden. Diese betreffen die Ortschaft Karnburg und stellten sich bald als ausgezeichnete Quelle zur Hausforschung dar. Ab 12. August 2010 werden die Blätter als Sonderausstellung im Kärntner Freilichtmuseum gezeigt. Friedrich Triebnig, der Zeichner, wurde am 2. Juli 1905 in Arriach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Landesmuseum Kärnten
2

Erlebnistag der besonderen Art – Benefizveranstaltung zugunsten des Kärntner Freilichtmuseums

Diese Benefizveranstaltung ist zur Rettung des Kärntner Freilichtmuseums ausgerichtet und bietet den Besuchern neben gesanglichen und volkstänzerischen Darbietungen gefährdete Haustierrassen, traditionelles Handwerk und eine Präsentation von Kärntner Weinen. Damit auch Kinder nicht zu kurz kommen, sind diese zu einem umfangreichen Programm zum „Schauen und Selbertun“ eingeladen. Auch für die Erwachsenen wird in Form von Kegeln und einem „Stiefel schmeißen“ für Unterhaltung gesorgt. Außerdem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Landesmuseum Kärnten
54

Emotion Live

Schlagersänger Emotion sang Live in der Discothek Congress und verzauberte mit seinen Liedern das Publikum. Wann: 21.05.2010 23:00:00 Wo: Discothek Congress, Völkermarkter Straße 90, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
53

Tanzparty mit den Carinthian Black Lions

In der Discothek Congress fand die Ehrung für drei Spieler der Footballmanschaft der Carinthian Black Lions statt. Wann: 12.05.2010 21:00:00 Wo: Discothek Congress, Völkermarkter Straße 90, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude

Präsentation der Münze Österreichs mit dem Landesmuseum Kärnten im Amphitheater in Virunum

Silbermünze 20-Euro-Stück „Virunum“ Die gestern im Amphitheater in Virunum präsentierte Silbermünze ist die erste von sechs Silbermünzen der Reihe „Rom an der Donau“. Das Municipium Claudium Virunum war römische Hauptstadt der Provinz Noricum auf dem Gebiet des heutigen Zollfelds. Die neue Münze zeigt Kaiser Claudius, der von 41. n. Chr. bis zu seinem Tod im Jahr 54 regierte. Unter seiner Herrschaft kam es zur Gründung der Hauptstadt Virunum. Die Rückseite der Münze zeigt im Vordergrund einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Landesmuseum Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.