Maria-Theresien-Straße

Beiträge zum Thema Maria-Theresien-Straße

Foto: Die Grünen

Maria-Theresien-Straße damals und heute

(red). "Erst vor etwas mehr als 10 Jahren wurden die Autos aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße verbannt und die FußgängerInnenzone geschaffen", kann sich der Tiroler Spitzenkandidat der Grünen für die Nationalratswahl Georg Willi noch gut erinnern. Anlässlich der Mobilitätswoche und des autofreien Tags haben die Grünen mit "Gehzeugen", die den Platzbedarf von Autos darstellen, und einem Vorher-Nachher-Vergleich auf die Verkehrssituation in Innsbrucks "Prachtstraße" hingewiesen. "Zu Recht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Pupp ist gegen Verbot

(gstr). "Das Ganze ist ein fatales Signal und geht an der Realität vorbei", poltert Thomas Pupp anlässlich des Beschlusses des Innsbrucker Gemeinderates, das Radfahrverbot in der Maria-Theresien-Straße wie geplant umsetzen zu wollen. Der Verkehrslandesrat verweist vor allem darauf, dass Innsbruck erst im Sommer vergangenen Jahres vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zur Radhauptstadt Österreichs ernannt wurde. "Ein Verbot wie dieses konterkariert diese Auszeichnung und damit auch alle Bemühungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Flashmob-Teilnehmer fanden offenbar kein Gehör bei den Politikern.

Radlverbot wird umgesetzt

(gstr). Seit vergangenem Donnerstag ist es fix. Das Radfahrverbot in der Maria-Theresien-Straße kommt – so schnell wie möglich. Mit 29 zu 11 Stimmen wurde das Verbot beschlossen und wird nun rasch umgesetzt werden. Dem Ansinnen der grünen Verkehrsreferentin, Vizebgm. Sonja Pitscheider, das Verbot erst im Herbst in Kraft treten zu lassen, folgte die Mehrheit des Stadtparlamentes nicht. Vielmehr soll die Maria-Theresien-Straße noch vor dem Sommer zur radfreien Zone werden. Juristische Bedenken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Das beschlossene "Radlverbot" sorgt für dicke Luft zwischen den Grünen und Für Innsbruck

Neuer Zankapfel: Radlverbot

(gstr). Ende vergangenen Jahres hat der Innsbrucker Gemeinderat beschlossen, dass die Maria-Theresien-Straße fahrradfrei werden soll. Noch vergangene Woche hat die zuständige Verkehrsreferentin Vizebgm. Sonja Pitscheider via STADTBLATT verkündet, dass sie diesen Beschluss "natürlich umsetzen" werde, auch wenn sie ihn für falsch halte. Allerdings habe sie das notwendige Ermittlungsverfahren nun ausgesetzt, da aufgrund mehrerer Baustellen das Radfahrverbot nicht umsetzbar sei. Während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
2013 werden sich Fußgänger und Radfahrer die Theresienstraße in jedem Fall noch teilen müssen.

Radfahrverbot muss bis Herbst warten

(gstr). Die Diskussion über eine Verbannung der Fahrräder – ob ruhend oder fahrend – aus der Maria-Theresien-Straße, dauert mittlerweile schon Jahre. Unter heftigem Protest der Grünen wurde schließlich Ende 2012 ein Fahrverbot für Fahrräder in der "Prachtstraße" erlassen. Dem Gemeinderatsbeschluss folgte ein Flashmob wütender "Radler", die sich entschieden gegen diese Maßnahme aussprachen. Doch wer glaubt, dass der Beschluss des Fahrverbotes nun zu seiner baldigen Rechtskraft bzw. Umsetzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
580 RekrutInnen legten am vergangenen Freitag mitten in der Stadt ihren Treueeid auf die Republik ab.

Hunderte Rekruten machten Stimmung

Offensichtlich tickt urbaner Raum anders. In Innsbruck waren "nur" 56 % für die Wehrpflicht. Ein Schelm, der denkt, dass es Absicht war, dass ausgerechnet zwei Tage vor der historischen Volksabstimmung über "Wehrpflicht oder Berufsheer" mitten in Innsbruck 580 junge Männer (und einige wenige Frauen) angelobt wurden. Das imposante Schauspiel, dem aufgrund der zeitlichen Nähe zum Urnengang auch viel Politprominenz beiwohnte, verfehlte seine Wirkung offenbar nicht. "Ich gelobe ..." aus mehreren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Lautesten sind nicht immer die Mehrheit

Einige hundert Radfahrer demonstrierten mit einem Flashmob in der Maria-Theresien-Straße. Lautstark war der Protest allemal. Etwa 200 Radfahrer fanden sich am Freitag in der Maria-Theresien-Straße ein, um im Rahmen eines Flashmobs ihrem Ärger über das geplante Fahrverbot für Radler Luft zu machen. Dass dem demokratischen Beschluss im Gemeinderat eine lange und sachliche Diskussion vorangegangen war, interessierte auch die teilnehmenden Politiker der Veranstaltung wenig. "Wir waren gegen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bereits 2011 wollten die damaligen Regierungsvertreter Pechlaner und Gruber den "stehenden" Rädern ans Leder.
3

Radlverbot spaltet Regierung

Das Radfahrverbot in der Maria-Theresien-Straße ist beschlossene Sache, Proteste vorprogrammiert. Lange wurde darüber debattiert. Etliche Vorschläge wurden bereits auf ihre Machbarkeit überprüft, doch geändert hat sich nichts – bis jetzt. Nun geht es den Radfahrern in der Maria-Theresien-Straße an den sprichwörtlichen Kragen. Vergangenen Donnerstag hat der Innsbrucker Gemeinderat beschlossen, in der Prachtstraße ein Fahrverbot für Radler zu verhängen. Dem Beschluss vorangegangen war eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
4

Bitte 3 Stationen früher aussteigen

Die Innenstadt ist für Rollstuhlfahrer mit der Straßenbahn nur umständlich zu erreichen. Murat Taser sitzt seit beinahe zehn Jahren im Rollstuhl und ist auf öffentliche Verkehrsmittel in Innsbruck angewiesen. Nicht überall ist es für ihn aber möglich, in die Öffis einzusteigen. Größte Probleme hat Taser beim Einsteigen in die Straßenbahnen, da diese nicht abgesenkt werden können. "Bei den Haltestellen vor der Messe, Ing-Etzel-Straße, Landesmuseum, Museumstraße und Maria-Theresien-Straße habe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Bahnhof IBK. 1970
11

Alt - Innsbruck.

Kannst du dich noch erinnern ??????? Das waren noch Zeiten.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
4

Alles, was verboten ist

INNSBRUCK. Straßenkunst hat in Innsbruck keinen Platz. Für gewöhnlich. Der 1. Oktober zeigte jedoch eine ganz andere Innenstadt. Während tausende Kulturinteressierte von Museum zu Museum pilgerten (Lange Nacht der Museen) spielten sich in der Maria-Theresien-Straße ganz andere Szenen ab. Leidenschaftliche MusikerInnen, feuerspeiende Akrobatinnen, energiegeladene TänzerInnen, Slackliner in knallbunten Ganzkörperanzügen (www.slackliner-berlin.de), japanische Avantgarde-Kunst - Innsbruck sprühte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
GRin Sonja Pitscheider befürchtet, dass Fahrräder in der Maria-Theresien-Straße künftig geschoben werden müssen. | Foto: Die Grünen

„Müssen uns jetzt zur Wehr setzen!“

Grüne wittern Bestrebungen, die Maria-Theresien-Straße für Radfahrer zu sperren und protestieren. (gstr). Die Grünen warnen vor weiteren Schikanen für Radfahrer im Stadtgebiet von Innsbruck. Ihren Quellen zufolge plant die Bürgermeisterfraktion, ein Durchfahrverbot in der Maria-Theresien-Straße zu erlassen. „Das wäre ein Schildbürgerstreich erster Güte“, poltert GRin Pitscheider präventiv. Bereits der Antrag der Innsbrucker ÖVP, das Abstellen von Fahrrädern in der Maria-Theresien-Straße zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
6

Stimmungsvolle Märkte versüßen uns die Vorweihnachtszeit!

Glühwein brodelt, Kiachln duften und weihnachtliche Melodien erklingen: Christkindlmärkte haben wieder Hochsaison! Wir verraten, was Sie in Innsbruck alles erwartet! So schön ist sie, die Vorweihnachtszeit. Neben Adventkalender und den vier Kerzerln am Kranz darf einer nicht fehlen: der Christkindlmarkt. Bei unserem Test zeigte sich, dass Innsbruck einiges an „Markt-Kompetenz“ zu bieten hat. Die Entscheidung darf also schwer fallen! (lg). Vor rund 37 Jahren standen die InnsbruckerInnen zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
21

Die Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße

(sue). Glühweinkessel dampfen, Kiachlduft liegt in der Luft, es blinkt und glitzert überall: endlich kann man wieder durch Christkindlmärkte flanieren. Die Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße am Donnerstag abend war besinnlich und fulminant zugleich. Entertainer Gregor Glanz verzauberte mit den schönsten Weihnachtsklassikern nicht nur die Damenwelt, für den spektakulären Teil der Eröffnung sorgte „Das Spielvolk“ mit einer beeindruckenden und vor allem heißen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar
M-Th-Str | Foto: Foto: Gstraunthaler

Südliche Prachtstraße soll weitere Aufwertung bringen

Die zweite Bauphase der Maria-Theresien-Straße ist voll angelaufen Die Bauarbeiten für den südlichen Teil der Maria-Theresien-Straße laufen auf Hochtouren. Am Donnerstag gaben StRin Pokorny-Reitter und Bgm. Oppitz-Plörer einen Ausblick auf die Prachtstraße. (gstr). Großzügig verbreiterte Gehsteige, mehr Platz für den öffentlichen Personennahverkehr und eine verkehrsberuhigte Zone für den Individualverkehr: Bgm. Christine Oppitz-Plörer, StR Marie-Luise Pokorny-Reitter und Amtsvorstand Walter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
M-TH 2 | Foto: Foto: Gstraunthaler

Prachtstraßenausbau Teil 2

Diese Woche beginnen die Bauarbeiten im südlichen Teil der Maria-Theresien-Straße Nach der Fertigstellung des nördlichen Teils der Maria-Theresien-Straße wird diese Woche mit der Sanierung des südlichen Teils begonnen. Bis Ende 2011 werden die Bauarbeiten – Investitionsvolumen 3,2 Mio. Euro – abgeschlossen sein. (gstr). Keine Parkplätze mehr, dafür breitere Gehsteige, Gastgärten und Grün – so lautet das Grundkonzept für den südlichen Teil der Maria-Theresien-Straße, das vergangene Woche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Olympia | Foto: Fotos: Kretzschmar
3

Alles Olympia in Innsbruck

Tausende Fans waren in die Innenstadt gekommen um ihre Idole beim Empfang der Olympioniken zu bejubeln (vk). Kein Durchkommen gab es mehr vor der Bühne in der Maria-Theresien-Straße. Tausende Fans wurden erst von den Jungen Zillertalern, dann von DJ Ötzi angeheizt und verkürzten die Wartezeit auf die Stars des Abends. Dann war es endlich so weit: Nacheinander betraten die Medaillengewinner die Bühne und ließen sich anständig feiern. 16 Medaillen brachten Österreichs Athleten von den Olympischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Salve | Foto: Foto: Gstraunthaler
4

Landesüblicher Empfang vor dem Rathaus

(gstr). Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung, in der Chris­tine Oppitz-Plörer zur neuen Bürgermeisterin von Innsbruck gewählt wurde, fand vor dem Rathaus in der Maria-Theresien-Straße ein „Landesüblicher Empfang“ statt. Dabei hießen Musikkapellen und Schützen aus Innsbruck ihre neue Stadtchefin sowie ihren neuen Stellvertreter Christoph Kaufmann sowie die neue StRin Patrizia Moser im Amt willkommen. Nach dem gemeinsamen Abschreiten der Ehrenfront mit Landeshauptmann Günther Platter,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Pitscheider | Foto: Foto: Haun/Archiv
2

Kein Platz für Bruder Baum?

Grüne fordern Bepflanzung für den südlichen Abschnitt der Maria-Theresien-Straße Nachdem die Neugestaltung der nördlichen Maria-Theresien-Straße abgeschlossen ist, soll nun auch der südliche Teil bis hinauf zur Triumphpforte eine neues Erscheinungsbild bekommen. Sträucher oder gar Bäume sind in Rahmen des Facelifts jedoch nicht vorgesehen – sehr zum Leidwesen der Grünen. (fh). Die Grünen sind eine Partei, die bekannt dafür ist, sich für Umweltbelange einzusetzen und dieses Engagement umfasst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Maria-Theresien-Straße | Foto: Foto: Gstraunthaler
2

Gestaltungselemente in der Prachtstraße rosten weiter

Metallgestelle in der Maria-Theresien-Straße sind nach Winter ein Schandfleck Vom glänzenden Gold, das ans Goldene Dachl erinnern soll, ist bei den Gestaltungselementen in der Maria-Theresien-Straße nichts mehr zu sehen. (gstr). Bereits der erste Winter hat den metallenen Müllkübeln und Straßenlaternen in Innsbrucks Prachtstraße schwer zugesetzt. Die Metallgestelle verrosten und verwittern und werden von Tag zu Tag unansehnlicher. Vor allem die Müllkübel, an denen überall klebrige Rückstände zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.