Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Das Esterházygassenfest eröffnet auch heuer den Freiluft-Partyreigen, der sich durch den ganzen Frühling und Sommer zieht. | Foto: BV6
1 1

Straßenfeste: Der sommerliche Partyplan für Mariahilf

Bei so vielen Festen kann man leicht den Überblick verlieren. Deshalb liefert die bz einen Überblick, wann in welcher Gasse gefeiert wird. Es gibt viel zu tun. MARIAHILF. In Mariahilf wird Nachbarschaft großgeschrieben und wo sollte man sich besser kennenlernen als auf Festen im öffentlichen Raum? Am 25. Mai startet der heurige "Mariahilfer Partyreigen" und zieht sich durch den ganzen Sommer. Hier vorab eine Übersicht, damit der Urlaub nicht zur falschen Zeit geplant und das Straßenfest vor der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Stephanie Pongratz und Gian Bonev (rechts) mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. Die beiden sind ab sofort in den Mariahilfer Parks und an anderen öffentlichen Plätzen anzutreffen. | Foto: BV6
1

Neues Fair-Play-Team in Mariahilf im Einsatz

Das faire Miteinander im öffentlichen Raum des 6. Bezirks ist das Einsatzgebiet von Stephanie Pongratz und Gian Bonev. MARIAHILF. Das Fair-Play-Team kennen die Mariahilfer, denn es ist bereits seit sieben Jahren im Einsatz. Seither kümmern sich die Mitarbeiter um die gemeinsame faire Nutzung des öffentlichen Raums. So trifft man sie in den Mariahilfer Parks und auch an anderen öffentlichen Plätzen. Das Team hat sich heuer personell verändert: Stephanie Pongratz und Gian Bonev sind ab sofort in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Atlas: Der erste Halswirbel trägt den Kopf. | Foto: Christof Aigner
2

Halswirbel als Kunst im öffentlichen Raum

"Wirbel im Achten": Als Sinnbild für das Zusammenspiel einzelner Teile zur menschlichen Kommunikation dient diese Installation. JOSEFSTADT. Atlas und Axis: Das sind eigentlich der erste und zweite Halswirbel. In Form zweier übergroßer Skulpturen stellt die bildende Künstlerin Sylvia Kummer die anatomischen Gebilde in einen neuen Zusammenhang: Es geht um Kommunikation. Dabei stehen die Halswirbel sinnbildlich für zwei kleine Teile eines großen Ganzen. Erst die subtile Kommunikation, die die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Schon im vergangenen Jahr haben viele Mariahilfer die Chance genutzt, mit dem Bezirksvorsteher ins Gespräch zu kommen. | Foto: BV6
1

Sofa-Talk mit Bezirksvorsteher Rumelhart

Markus Rumelhart ist wieder mit seinem Sofa im Bezirk unterwegs - am 4. Mai um 19 Uhr ist die erste Station des "Sofa-Talks" der Kurt-Pint-Platz. MARIAHILF. Ein Sofa im öffentlichen Raum? Dieses Bild dürfte in Mariahilf schon bekannt sein, denn schon in den vergangenen zwei Jahren war Bezirksvorsteher Markus Rumelhart mit seinem "mobilen Wohnzimmer" unterwegs, um die Bezirksbewohner in lockerer Atmosphäre zum Gespräch zu treffen. Dabei wird das Sofa wandern: Am Donnerstag, 4. Mai, ist Rumelhart...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So solls aussehen, wenn es fertig ist. Das dauert aber noch ein bisschen. | Foto: ZOOMVP

Getreidemarkt: Bauarbeiten beginnen am 3. Mai

Die umfassenden Umbauarbeiten beginnen Anfang Mai, abgeschlossen sollen sie voraussichtlich im September sein. MARIAHILF. Die Radfahrer sind hocherfreut, die Autofahrer fürchten um ihren Fahrstreifen. So oder so: Der Getreidemarkt wird umgebaut. Die Arbeiten dafür starten am 3. Mai und sollen bis 3. September andauern, wobei die Straßenbauarbeiten hauptsächlich in den Ferien stattfinden sollen. Zwischen 3. Juli und 11. August werden zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung freigehalten, zwischen 11....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Apropos Recht: Völlig legal wurde die Wand im Fritz-Imhoff-Park von Kindern angesprayt. Es ist die dritte Fläche im Bezirk und die 15. in Wien, auf der als "Wiener Wand" das Sprayen erlaubt wurde. | Foto: BV6

28. April: Esterházypark im Zeichen der Kinderrechte

Mariahilf macht den Auftakt zu wienweiten Veranstaltungen zum Thema, auch ein "Kinderrechte-Monopoly" wird vor Ort sein. MARIAHILF. Die Rechte von Kindern: Darum dreht sich in den kommenden Monaten eine Kampagne der Wiener Kinderfreunde, der Volkshochschulen und des Wiener Stadtschulrats. Dazu wird es in allen 23 Bezirken Aktionen geben. Den Auftakt macht Mariahilf mit einer Veranstaltung im Esterházypark am Freitag, den 28. April. Von 8.30 bis 11 Uhr wird einerseits bei Info-Ständen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Als Treffpunkt hat Reichelt das Café Jelinek ausgesucht: Ein Institution im Bezirk und außerdem in der Nähe seines neuen Arbeitsplatzes in der Bezirksvorstehung.

Mariahilf: Neuer Bezirksvorsteher-Stellvertreter nimmt Dienst auf

Nachdem sich Susanne Jerusalem von den Grünen im Herbst nach mehr als 30 Jahren in der Politik zurück gezogen hat, hat ihr Nachfolger, Michi Reichelt, mit 1. April offiziell seine Tätigkeit im Bezirk aufgenommen. Die bz bat ihn zum Antrittsgespräch. MARIAHILF. Es gibt einen Neuen im Bezirk: Michi Reichelt von den Mariahilfer Grünen hat am 1. April offiziell seinen Dienst als stellvertretender Bezirksvorsteher aufgenommen. Er folgt damit Susanne Jerusalem nach, die sich nach 30 Jahren aus der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Line-Dance gibt's offenbar nicht nur in Texas. Ein Vorteil: Man braucht keinen Tanzpartner. | Foto: BV6

Fit im Frühling: Neue Angebote im Seniorentreff

MARIAHILF. Den inneren Schweinehund zu überwinden, ist nicht leicht – und zwar für Menschen jeden Alters. Den älteren Mariahilfern hilft der Seniorentreff dabei. Im Frühling gibt es dort ein breites Spektrum an Sport- und Freizeitgestaltung. Zum Angebot des Treffs in der Gumpendorfer Straße 117 zählt zum Beispiel Line-Dance, wofür kein Tanzpartner benötigt wird. Ein wenig ruhiger geht es da schon die Nordic-Walking-Clique an: Sie spaziert gemeinsam mit ihren Stöcken oder "Smovey-Ringen". Auch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Für jene, die "nur" den Halbmarathon laufen, ist es hier schon fast geschafft: Am Ende der Mahü ist der Zieleinlauf über den Ring auf den Heldenplatz. | Foto: BV6

Vienna City Marathon: Behinderungen in Mariahilf

Die jährliche Lauf-Großveranstaltung bringt auch diverse Verkehrsbehinderungen mit sich - in Mariahilf sind die Läuferinnen und Läufer gleich zwei mal unterwegs. MARIAHILF. Der Vienna City Marathon findet heuer bereits zum 34. Mal statt. 42.000 Läuferinnen und Läufer werden am Sonntag, den 23. April, an den Start gehen. Die Veranstaltung bringt neben sportlichen Höchstleistungen bei den Teilnehmern auch einige Unannehmlichkeiten für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer mit sich. Nachdem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Gemeinsam garteln: Hier werden Kräuter und Gemüse im Schulhof angepflanzt.
12

30 Jahre Freie Schule Hofmühlgasse

Kinderplenum, keine Hausübung oder Schultasche: Die Freie Schule Hofmühlgasse funktioniert anders. Für den kommenden Herbst sind noch Plätze vorhanden, die Anmeldung ist jederzeit möglich. MARIAHILF. Wenn man das Haus in der Hofmühlgasse 2 betritt, ist augenblicklich klar, wo man sich befindet: an einem Ort, wo es viele Kinder gibt. Einerseits ist das nicht zu überhören, andererseits weisen schon die zahlreichen Roller, die Dekoration und nicht zuletzt ein an der Wand befestigter Zeitstrahl,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die Gumpendorfer Straßeim Jahr 1952 bei Gleisbauarbeiten der Linie 57. Sie ist eine von zwei Einkaufsstraßen im Sechsten. | Foto: Foto: OENB/Stauda

Fotowettbewerb: Alte Fotos aus Mariahilf gesucht

Mit Bildern, die bis zum Jahr 1980 entstanden sind, kann man jetzt Einkaufsgutscheine im Wert von 300 Euro gewinnen. MARIAHILF. Noch bis 25. April läuft der Fotowettbewerb der Wiener Einkaufsstraßen. Zu ihrem 25. Jubiläum gestalten sie die Serie „Wiener Wandel“, um Erinnerungen an das Einkaufen von "damals" zu wecken. Dafür werden von den Wiener Einkaufsstraßen Vintage-Fotos, also alte Bilder etwa bis 1980, gesucht. In Mariahilf würden sich Bilder von Lieblingsgeschäften auf der Mahü oder der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Wo darf man eigentlich auf der Mariahilfer Straße halten? Und wie lange? Und in welcher Richtung? Darüber wird jetzt offensiv vom 6. und 7. Bezirk informiert. | Foto: BV6
1

Mariahilfer Straße: Infos zum Halten in der Begegnungszone

Die Bezirksvorsteher von Neubau und Mariahilf starten eine Info-Kampagne für Anrainer der Mahü, um zu klären, wo und wie man halten darf. MARIAHILF/NEUBAU. Die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks starten eine Informationskampagne zum Thema "Halten in der Begegnungszone". Konkret geht es um den Abschnitt der Mariahilfer Straße zwischen Stumper- und Andreasgasse sowie zwischen Getreidemarkt und Kirchengasse. Deshalb werden an 2.500 Anrainer Briefe verschickt, in denen die Rahmenbedingungen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Der Bücherschrank ist eröffnet (vlnr.): Georg Schober vom Bücherschmaus, BV Markus Rumelhart und Dominik Wang, Direktor der VHS Mariahilf. | Foto: BV6

Zweiter öffentlicher Bücherschrank für Mariahilf

In der Volkshochschule gibt es gratis Bücher für alle, zur Verfügung gestellt werden sie vom "Leseschmaus". MARIAHILF. Der erste öffentliche Bücherschrank im 6. Bezirk steht im Amtshaus und erfreut sich großer Beliebtheit: Mehr als 500 Bücher wechselten hier bereits kostenlos ihre Besitzer. Deshalb ist die Zeit für einen zweiten Bücherschrank gekommen: Im zweiten Stock in der Volkshochschule Mariahilf (Damböckgasse 4) wurde ein weiteres Bücher-Verschenk-Regal aufgestellt. Das Prinzip ist hier...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Auch Garteln steht in Mariahilf am Programm: Hier werden Hochbeete gemeinsam gebaut und bepflanzt. | Foto: BV6
1

Jugendbetreuung ab 18. April wieder in Mariahilfer Parks unterwegs

Die Mariahilfer Jugendarbeit verlagert ihre Aktivitäten wieder ins Freie, der Jugendtreff in der Gumpendorfer Straße bleibt aber weiterhin geöffnet. MARIAHILF. Der Frühling hat in Mariahilf Einzug gehalten, bald wird auch die Parksaison wieder eröffnet. Dabei darf das Team von Juvivo natürlich nicht fehlen, das auch in der kalten Jahreszeit im Treff in der Gumpendorfer Straße 62 für die Mariahilfer Jugendlichen da war. Ab 18. April ist es wieder im öffentlichen Raum unterwegs und das Angebot...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Das Loch klafft bereits seit Oktober im Boden, ein Geschäftsbetrieb ist seither unmöglich. | Foto: Martzak-Görike
1 1 5

Modus Vivendi: Streit mit Vermieter eskaliert

Schon seit vergangem Oktober klafft ein riesiges Loch im Boden des Modegeschäfts in der Schadekgasse. Nun hat der Vermieter, der im Haus ansäßige Schönheitschirurg Dr. Markus Handle, in einer nächtlichen Aktion einen weiteren Teil des Boden entfernen lassen, die Designerinnen können das Geschäft nun gar nicht mehr betreten und sind geschockt. MARIAHILF. Das erste Loch im Boden klafft dort bereits seit 1. Oktober des Vorjahres, nun geht der Krimi um das Modegschäft "Modus Vivendi" in Mariahilf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Sauber machen wie die "echten 48er": In Mariahilf haben Schüler der Spalowskygasse schon im vergangenen Jahr gemeinsam geputzt. Die MA 48 unterstützte die Freiwilligen mit Warnwesten. | Foto: BV6

Frühjahrsputz in Mariahilf: Gemeinsam sauber machen

Die MA 48 lädt zum gemeinsamen Saubermachen im 6. Bezirk ein, denn gemeinsam macht das Besen schwingen mehr Spass. MARIAHILF. Nicht nur eine Wohnung verlangt nach einem Frühjahrsputz, auch der Bezirk will sauber gemacht werden. Deshalb wird in Mariahilf derzeit nach fleißigen Helfern gesucht. „Das Bewusstsein für die Sauberkeit im öffentlichen Raum soll damit weiter gestärkt werden. Freiwillige können die Reinigungsprofis zwischen 24. April und 7. Mai unterstützen“, erklärt Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
In die Jahre gekommen sind die Gemeindebauten: Jetzt wird saniert, so auch der Hubert-Feilnreiter-Hof in der Magdalenenstraße. | Foto: BV6

Magdalenenstraße: Gemeindebauten werden umfassend saniert

Die Gemeindebauten kommen in die Jahre, in Mariahilf wird derzeit saniert. MARIAHILF. Jeder neunte Mariahilfer wohnt in einer städtischen Wohnhausanlage. Die meisten ließ die Stadt nach 1945 errichten. Diese Bauten sind inzwischen ins Alter gekommen – daher werden in der Magdalenenstraße 3–7 und 9 jetzt notwendige Verbesserungen in Angriff genommen. Die benachbarten Wohnhausanlagen werden thermisch-energetisch saniert, die Hausfassade sowie die Wohnungswände werden gedämmt. Außerdem werden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Begrünte Baumscheibe: "Bitte keinen Müll und keine Zigaretten", wurde kreativ angemerkt. Wer sich um die Begrünung einer Baumscheibe kümmern will, ist beim Treffen am 5. April richtig. | Foto: Gebietsbetreuung
1

"Garteln ums Eck": Treffen für urbane Gärtner

Die Garten-Saison hat begonnen: Am 5. April gibt’s bei der Gebietsbetreuung sowohl Tipps als auch gratis Kompost. MARIAHILF. Der Frühling ist da, und das heißt: Die "Gartl-Saison" ist eröffnet! So auch in Mariahilf. Deshalb lädt die Gebietsbetreuung (5., Sechshauser Straße 23) für den 6., 14. und 15. Bezirk am Mittwoch, den 5. April, zum Treffen für aktive Gärtner und jene, die es noch werden wollen. Neben einer Anleitung, wie man zum urbanen Gärtner wird, werden auch schöne Beispiele...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Kid Pex beim bz-Interview im Esterhazypark, im Hintergrund seine ehemalige Schule, das Amerlinggymnaisum im sechsten Bezirk.
5

Rapper Kid Pex: "Wir wissen genau, wohin diese Spirale der Hetze führt"

Kid Pex ist seit 10 Jahren mit ausgesprochen politischen Texten professionell in der Wiener Hip-Hop-Szene unterwegs. Am 11. April hält der zweisprachige Rapper einen Workshop für Jugendliche im B72 in der Josefstadt. MARIAHILF/JOSEFSTADT. Er bezeichnet sich schon mal als "Tschuschenrapper", besser bekannt ist Petar Rosandić aber als Kid Pex. Seit gut 10 Jahren mischt er professionell in der Wiener Hip-Hop-Szene mit, ist außerdem Journalist und betreibt seine eigenes Modelabel "Pexwear". Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Foto: Frantisek Zboray/Humans of Vienna

Humans of Vienna: Wiener wie du und ich • Teil 4: Dejan

Wiener der Woche: Dejan (45) WIEN. Meine Frau habe ich 1992 zum ersten Mal, in der Wiener Stadthalle beim Basketball spielen, gesehen. Ich habe alles um mich herum ausgeblendet und ich hatte nur noch Augen für sie. Ich spürte sofort, dass sie die “Richtige” war, doch ich war zu schüchtern, um sie anzusprechen. Zu meinem Glück hatten wir eine gemeinsame Freundin und so sahen wir uns ab und zu beim Fortgehen. Jedes Mal, wo ich sie sah, war ich von ihr verzaubert. Ich wollte mit ihr zusammen sein,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Die Diskussion über die Primärversorgung hat in den vergangenen Monaten sowohl auf Seiten der Regierung wie auch der Ärzteschaft für erhöhten Blutdruck gesorgt.
6

Primärversorgung: Mariahilfer Ärzte zeigen wie es geht

"Medizin Mariahilf" wird von drei Allgemeinmedizinern betrieben, arbeitet mit anderen Gesundheitsberufen zusammen und hat fünf Tage die Woche bis 19 Uhr geöffnet - damit erfüllen sie genau das, was unter "Primärversorgung" seit Monaten diskutiert wird. Die Josefstädter Bezirksvorsteherin holte sich beim Mariahilfer "Vorzeigeprojekt" Inspiration und Antworten. MARIAHILF/JOSEFSTADT. "Wir sind hier auf einer Fact-Finding-Mission" - mit diesen Worten begüßt die Josefstädter Bezirksvorsteherin,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Ein Großteil der Anrainer und Geschäftsleute wünscht sich eine Aufwertung, wie genau das aussehen soll, wird in diesem Jahr erarbeitet. | Foto: BV6
1 2

Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung bei Umgestaltung fix

Die Otto-Bauer-Gasse wird umgestaltet. Wie, dazu werden Anrainer und Geschäftstreibende befragt. Auch die Mobilitäts- und Bezirksentwicklungskommission ist eingebunden. MARIAHILF. Die Otto-Bauer-Gasse erregte im vergangenen Jahr die Gemüter. Von unterschiedlichen Seiten wurde immer wieder der Wunsch nach einer Veränderung laut. Es müsse etwas geschehen, so der Tenor. Und dass es bei so einem Thema weitgehend Übereinstimmung gibt, hat schon Seltenheitswert. So ist es auch nicht ganz so...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Hier standen noch bis vor kurzem Sitzbänke. | Foto: Hebein

Westbahnhof: ÖBB ließ Sitzbänke entfernen

DIE ÖBB argumentieren mit Umbau, die Grünen sehen eine Schikane gegen Obdachlose. MARIAHILF. Neuer Wirbel um den Westbahnhof: Erst kürzlich haben die ÖBB das WLAN am Bahnhof eingeschränkt, um das Areal für Jugendliche, die sich hier die Zeit vertreiben, unattraktiver zu machen. In der vergangenen Woche wurden am Vorplatz die Bänke abmontiert. Die Sozialsprecherin der Wiener Grünen, Birgit Hebein, sieht darin eine Schikane gegen obdachlose Menschen: "Damit wollen die ÖBB offenbar gezielt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Auch durch die Verteilung der Bezirksfinanzen kann man für mehr Gerechtigkeit ziwschen den Geschlechtern aber auch den Generationen sorgen. | Foto: Archiv

ÖVP fordert "Gender Budgeting" in Mariahilf

Der Antrag auf ein geschlechtersensibles Budget wurde dem Finanzausschuss zugewiesen und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr umgesetzt. MARIAHILF. In Meidling gibt es das Instrument schon seit mehr als zehn Jahren – bald könnte Mariahilf folgen. Und zwar soll "Gender Budgeting" eingeführt werden. Dabei geht es darum, das Bezirksbudget geschlechtergerecht zu gestalten. Denn, wie die ÖVP Mariahilf in ihrem diesbezüglich im Bezirks-parlament eingebrachten Antrag schreibt, "gibt es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.