Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Diese Verteilaktion, die vor ein paar Wochen auf dr Mariahilfer Straße stattgefunden hat, ist Hintergrund des "Resolutions-Streits". | Foto: Kohlbauer

Streit im Bezirksparlament wegen FPÖ-Resolution

Die SPÖ hat eine Resolution der FPÖ nicht zur Sitzung zugelassen und stattdessen mit den Grünen eine eigene eingebracht - die angenommen wurde. Der Chef der FP Mariahilf, Leo Kohlbauer, schäumt vor Wut. MARIAHILF. In der Sitzung des Bezirks-parlaments in der vergangenen Woche ging es heiß her. Grund dafür war ein Resolutionsantrag der FPÖ, in dem man sich "gegen weitere Verteilaktionen durch salafistische Gruppierungen" aussprach. Hintergrund des Antrags war wiederum die Verteilung von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Patrick Grössenbrunner vor seiner Dienststelle: Die Polizeiinspektion in der Kopernikusgasse in Mariahilf.
1 1 3

Polizist: "Mariahilf ist kunterbunt"

Von sozialen Einrichtungen bis zur Schickeria am Getreidemarkt - der 6. ist ein interessantes Einsatzgebiet für Revierinspektor Patrick Grössenbrunner. MARIAHILF. Fad wird einem in Mariahilf nicht. Das sagt Patrick Grössenbrunner, Revierinspektor in der Polizeiinspektion in der Kopernikusgasse. Denn: "Mariahilf ist kunterbunt. Vom Jedmayer im Westen, wo drogenkranke Menschen sind, über die Mariahilfer Straße vorbei an der Obdachloseneinrichtung Gruft bis hinunter zum Getreidemarkt, wo sich die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Rendering vom neuen Getreidemarkt: So soll es aussehen, wenn die Arbeiten - voraussichtlich mit Ende August - abgeschlossen sind. | Foto: Visualisierung: ZOOMVP
1 4

Getreidemarkt: Weiterer Ausbau für Radfahrer und Fußgänger

Gute Nachrichten aus Mariahilf: Am Getreidemarkt wird weiter ausgebaut und saniert. Damit wird die zentrale Verbindung für Radfahrerer durch die Innenstadtbezirke bis August sicherer und attraktiver. MARIAHILF. Früher war sie die Hölle, heute ist sie schon viel besser und bald wird sie wirklich gut: die Verkehrssituation für Radfahrer am Getreidemarkt. Noch im Frühjahr werden die Bauarbeiten beginnen, im Sommer soll es dort dann endgültig sicherer und auch attraktiver sein. Denn es sind...

  • Wien
  • Theresa Aigner
Ankathie Koi, die man vor allem von Auftritten ihrer Band Fijuka kennt wird auch im ega auftreten. Sehenswert! | Foto: Lucia Bartl
1

4. März: Frauenfest im ega

Gemeinsam für Frauenrechte kämpfen und gemeinsam feiern lautet die Parole beim Fest, das anlässlich des internationalen Frauentags in der Windmühlgasse stattfindet. Musikalisch und inhaltlich ist für vielversprechendes Programm gesorgt. MARIAHILF. Noch ist es zwar ein Weilchen hin, für Vorfreude ist es aber dennoch nicht zu früh: Der 8. März, der Internationale Frauentag, naht und in Mariahilf sind die Vorbereitungen schon voll angelaufen. Genau genommen wird im 6. Bezirk sogar "vorgefeiert",...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Die Projektinitiatorin Tanja Wehsely (3.v.l.) und Bezirksvorsteher Rumelhart unterstützen die Stadtmenschen. | Foto: Rudi Vancura
2

"Stadtmenschen" Spezial: Tanja Wehsely und Markus Rumelhart bei Sprechstunde

In Wien ist das soziale Angebot groß, die "Stadtmenschen" helfen dabei, die richtigen Anlaufstellen zu finden. Am 1. März gibt es eine Spezialausgabe der Sprechstunde - mit Projektintiatorin und Bezirksvorsteher. MARIAHILF. Die "Stadtmenschen" kümmern sich darum, dass Hilfesuchende in Wien die richtige Anlaufstelle finden. Das soziale Angebot in Wien ist groß, umso schwieriger ist es manchmal, zu wissen, an wen man sich mit welchem Anliegen wendet. Regulär kann man die Stadtmenschen in ihrer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Expertin Ilse Dippmann gibt am 27. Febraur Tipps für das Lauf-Training. | Foto: Agentur DIENER

Mariahilfer Läuferinnen für Frauenlauf gesucht

Am 21. Mai findet im Prater wieder der Frauenlauf statt, für das "Team Mariahilf" können 200 Frauen gratis starten. Am 27. Februar gibts einen Trainings-Vortrag. MARIAHILF. Läuferinnen aus Mariahilf, aufgepasst: 200 Frauen können für das "Team Mariahilf" beim Frauenlauf am 21. Mai 2017 antreten und zahlen kein Nenngeld. Außerdem müssen sie sich nicht Afür die Startnummer und den Chip anstellen – das erledigt die Bezirksvorstehung. Gefragt sind Mariahilferinnen jeden Alters, ob Laufanfängerin,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
In der Gumpendorfer Straße 62 gibt es Ferienprogramm. | Foto: PID/Votava

Juvivo Ferienprogramm: Sicher unterwegs im Internet

Im Mariahilfer Jugendtreff gibt es in den Semesterferien einen Internet-Schwerpunt. Von Hetzpostings bis Photoshop-Fails. WIEN. Hetze im Netz und Cybermobbing sind die Schattenseiten der Digitalisierung. Sie prasseln im Internet und über die sozialen Medien täglich auf Jugendliche ein. Noch ist das Thema in schulischen Lehrplänen nicht vorgesehen, digitale Medienbildung soll aber künftig als verpflichtende Übung im Lehrplan verankert werden. Bis es so weit ist, braucht es andere Angebote, wie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Jahrelang stand das Gebäude leer, monatelang wurde über den Nachmieter spekuliert, nun steht es fest: einer von drei neuen Mietern wird der Sportartikelanbieter Nike sein. | Foto: Bunke
1 1

Slama-Haus: Nike zieht im Oktober ein

Lang wurde sepkuliert, nun steht es fest: Die Sportmarke Nike eröffnet im Oktober auf 1.700 Quadratmetern in der Mariahilfer Straße ein neues Geschäft. MARIAHILF/NEUBAU. Drei neue Mieter sollen in das Haus, in dem früher das Haushaltswarengeschäft Slama untergebracht war, einziehen. Einer davon wird Nike sein, wie Lisa Dittelbacher, Sprecherin der Wiener Ärztekammer, am Dienstag gegenüber dem ORF Wien bekannt gab. Das Haus, das an der Ecke Kollergerngasse/Mariahilfer Straße steht und sich im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Einst und jetzt - der Naschmarkt feiert an diesem Wochenende sein 100-Jahre-Jubiläum. | Foto: Edler
2

Der Unverwüstliche: 100 Jahre Wiener Naschmarkt

Oft totgesagt – und dennoch 100 Jahre alt. An diesem Wochenende wird gefeiert. Eine Hommage an den Naschmarkt. Er ist wie ein eigener Mikrokosmos. Der Naschmarkt vereint auf gerade mal 2,315 Hektar so vieles von dem, was Wien ausmacht. Da ist nicht nur die Kulinarik – von Meeresfrüchten über Bergkäse und Gemüse bis hin zu gebrannten Mandeln; da ist auch der Wiener Schmäh der Markttandler ebenso wie der orientalische Charme, der einen zwischen aufdringlich angebotenen Kostproben ergreift. Da ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Bei der Eröffnung: Michael Bratl, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) und Peter Rubik (v.l.). | Foto: Dani Terbu
3 3

Ampelpärchen: Jetzt gibt es sogar einen eigenen Shop

In der Schmalzhofgasse 6 werden T-Shirts, Kaffeehäferl und Co. mit dem beliebten Motiv angeboten. MARIAHILF. Die Ampelpärchen in der Stadt stehen für Toleranz und haben als Fotomotiv bereits Kultstatus erlangt. Die beiden "Kreativpiloten" Michael Bratl und Peter Rubik haben sich diese Hype zunutze gemacht und einen eigenen Ampelpärchen-Shop in der Schmalzhofgasse 6 eröffnet. Dort gibt es T-Shirts, Kapuzenwesten oder Kaffee-Häferl mit den beliebten Ampelpärchen-Motiven. Bei der Eröffnung war...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Starke Mode aus Mariahilf: Jürgen Christian Hörl stattet Stars wie Conchita Wurst und Mirjam Weichselbraun aus. | Foto: Foto: Markus Ludwig

Conchitas Schneider hat alle Hände voll zu tun

Modemacher Jürgen Christian Hörl wurde zum "Designer of the Year" Jürgen Christian Hörls Atelier in Mariahilf ist ein gefragter Ort: In der Ballsaison möchte jede Frau das schönste Kleid des Abends tragen. Der Preis hierfür ist angemessen. "Es gibt viel zu tun, aber das ist in Ordnung“, sagt Hörl. Der 40-jährige Modemacher kämpft sich derzeit durch besonders lange Arbeitstage. Intensiv sei diese Zeit, weil alle Kundinnen vor allem zur Ballsaison eine gute Figur machen wollen. Spätestens seit...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler
2

7. September 2015: Bei aller Freundschaft

Was die Innere Stadt kann, das können Margareten und Mariahilf schon lange: nämlich ein Wahrzeichen für Wien stellen. Mach Platz Steffl, weg da Rathaus, hier kommt - ja, was denn? Einen offiziellen Namen hat der bereits eröffnete Steg neben der Wientalterrasse bei der U4 Pilgramgasse nämlich noch nicht. Und jetzt wird's kniffelig: Die 22 Meter lange und fünf Meter breite Querung neben der Terrasse führt über die Wien, damit auch über die Grenze zwischen fünften und sechsten Bezirk. So kuschelig...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Anzeige
Wien Anders-Spitzenkandidatin Juliana Okropiridse und  unser Mariahilfer Spitzenkandidat Manfred Rakousky.

Hol dir dein Mariahilf zurück!

EchtGrün ist Mariahilf Anders geworden - und wird aktiv in der Bezirkspolitik im 6. Bezirk mitmischen. Spitzenkandidat ist der seit Jahrzehnten im Bezirk engagierte Manfred Rakousky. Zu den wichtigsten Forderungen für Mariahilf zählen: Die Ausgestaltung des öffentlichen, nicht kommerziellen Raums am Naschmarkt sowie eine Veränderung der Busrouten von 13A und 57A. Wien braucht frischen Wind im Rathaus, und das gilt auch für Mariahilf. Mit der Allianz Wien Anders haben die Wienerinnen und Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Künstler Raoul Haspel (35) wohnt in Mariahilf. | Foto: Steinfelder
4 2

Traiskirchen-Schweigeminute erobert die Hitparade

Der Mariahilfer Künstler und Designer Raoul Haspel hat ein einzigartiges Hilfsprojekt gestartet. WIEN. Derzeit sind in Österreich viele Spendenprojekte im Laufen, um den Menschen im hoffnungslos überfüllten Flüchtlingslager in Traiskirchen zu helfen. Trotz dieser Hilfe hat sich der Künstler Raoul Haspel immer wieder mit diesem Thema auseinandergesetzt und nach einigen erschütternden Besuchen in Traiskirchen nun sein eigenes Hilfsprojekt gestartet. "Ich habe eine Schweigeminute für Traiskirchen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Dieses Himbeer-Walnuss-Törtchen wurde von Michael Diewald mit einer Primel verziert.
2 7

Blütenzauber für Naschkatzen

Wildkräuter, -beeren, Früchte und Blüten: All das verarbeitet Michael Diewald in seiner Mariahilfer Manufaktur zu köstlichen kleinen Kunstwerken. Ob Himbeere, Bergamotte oder Rosenmelisse: Michael Diewald (51) verarbeitet in seiner Mariahilfer Manufaktur "Blühendes Konfekt" in der Schmalzhofgasse Kräuter, Beeren, Früchte und Blüten zu wahren Kunstwerken. 15 verschiedene Sorten "Schon als Kind habe ich mich fürs Sammeln von Himbeeren, Erdbeeren und Ribiseln begeistert und ging mit dem Opa in den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Bezirksheld aus dem 6. Bezirk: Sinn und Anerkennung gegen Probleme

Norbert Karvanek serviert im "Häferl" kostenloses Essen an alle Menschen, die es brauchen. „Gib Menschen Sinn und Anerkennung und du wirst von allen Problemen weniger haben. Das ist mein zentraler Lebenssatz“, so Norbert Karvanek, Leiter der Einrichtung „s’Häferl“ in der Hornbostelgasse 6. Das „Häferl“ ist ein Tageszentrum für Obdachlose, Haftentlassene und armutsgefährdete Menschen, wo an vier Tagen die Woche gratis Essen serviert wird. „Mir selber hat das Häferl viel Sinn und Anerkennung...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla
Gruselig schön: der Hai
2 3 50

Besuch im Haus des Meeres

Herrlich anzusehen, jede Art von Wassertieren, es tummeln sich kleine bunte tropische Süß,- und Seewasserfische, Fische aus dem Mittelmeer und aus heimischen Gewässern, in zahlreichen Aquarien. Riesenschlangen, Riesensalamander, Chamäleon Anlage um einige weitere Naturerlebnisse zu erwähnen! Größtes Aquarium Österreichs In einem 300.000-Liter-Becken tummeln sich Schwarz- und Weißspitzenhaie, Bambushaie und die riesige Meeresschildkröte "Puppi". Hammerhaie sind im 10. Stock zu bewundern, im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"In Wien haben wir eine Designer-Szene und genügend Touristen. Ich bringe gern Dinge zusammen!", erzählt Veranstalterin Lea Bottmann.
1 6

"Vienna Design Popup": "Ich bringe gern Dinge zusammen"

Wahl-Ottakringerin Lea Bottmann bringt lokale Designer einem internationalen Publikum näher. MARIAHILF. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. OTTAKRING. "Ich habe während der Studienzeit hier im Wombat's Hostel gearbeitet", erzählt Design Popup-Veranstalterin Lea Bottmann, die unter dem Label "Lalelu" selbst T-Shirts und Taschen gestaltet. Design trifft Tourismus "Wer möchte nicht ein außergewöhnliches Souvenir von einer Reise mitbringen?", fragt Bottmann, "in Wien haben wir die Designer-Szene und genügend...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Arnold Burghardt
Begeisterte Mariahilferin: Nicole Beutler liebt das urbane Flair und die kleinen Restaurants im 6. Bezirk. | Foto: Kappus

Beutler: "Zu Silvester arbeite ich lieber!"

Sängerin Nicole Beutler lädt zu ihrer "Musikalischen Silves-terreise" ins Theater Akzent ein. Mit dieser ausgefallenen Veranstaltung begeht Schauspielerin und Sängerin Nicole Beutler den heurigen Jahreswechsel. Im Theater Akzent (4., Theresianumgasse 18) bringt die 45-Jährige ab 19.30 Uhr Chansons und Lieder von den 1920er-Jahren bis heute. "Ich bin mit Liedern aus Frank-reich aufgewachsen. Meine Eltern haben mir diese Songs immer vorgespielt. Jetzt habe ich endlich ein Programm daraus...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die grüne Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Jerusalem im Gespräch mit dem türkischen Standbetreiber Ibrahim Bilgic.
29 6

„Neue Markthalle wäre Tod des Naschmarkts“

Susanne Jerusalem, grüne Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Mariahilf, über Probleme am Naschmarkt. bz: Die Mariahilfer Grünen kritisieren, dass sich der Naschmarkt in den letzten Jahren massiv verändert hat. SUSANNE JERUSALEM: Viele Konsumenten, die früher regelmäßig am Naschmarkt eingekauft haben, gehen mittlerweile nicht mehr hin. Das Marktangebot entspricht nicht mehr ihrer Nachfrage. Es gibt zwar sehr viele Besucher, aber das sind hauptsächlich Touristen, die mit Bussen zum Naschmarkt...

  • Wien
  • Meidling
  • Jacqueline Kacetl
Miss Vienna Katharina Nahlik (re.) mit bz-Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber (li.) im ichkoche.at-Kochstudio. | Foto: Gillmann
1 6 20

Pizza für unsere Miss Vienna

Kalorien zählen ist out: Beim Koch-Talk mit der schönsten Wienerin gibt es italienische Küche. Das Schönheitsgeheimnis von Miss Vienna Katharina Nahlik? Low Carb. Sie verstehen nur Bahnhof? „Weniger Kohlenhydrate, viele Proteine“, erklärt die Mariahilferin. Kas­teien muss sich die gescheite 19-Jährige – Katharina studiert Umwelt- und Bioressourcenmanagement – damit nicht: „Mein Lieblingsessen ist Pizza, nur halt nach eigenem Rezept.“ Schatz Benedikt tischt auf Kochideen à la Low Carb von...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.