Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Der Vorschlag für die neue Streckenführung würde verhältnismäßig kleine Änderungen erfordern. Allerdings: Die Wiener Linien verweisen darauf, dass eine Streckenführung über die 2er-Linie für Verzögerungen auf der gesamten Strecke führen könnten. | Foto: Grafik: Hofbauer
1 1 2

57A Verlängerung: Alle Parteien im Bezirk dafür

Geht es nach dem Bezirk, soll die Bus-Endstation künftig am Dr.-Karl-Renner-Ring statt am Burgring liegen - um so einen besseren Anschluss und vor allem Barrierefreiheit zu erreichen. MARIAHILF. Wer hat schon einmal beim Wartehäuschen am Ring, bei der Bellariastraße, auf den Bus gewartet, ohne dass dieser jemals auftauchte? Geht es nach dem Mariahilfer Bezirksparlament, könnte dort in Zukunft wieder ein Bus stehen bleiben. Und zwar der 57A. Schon länger existiert im Bezirk die Forderung danach,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Gegraben, gebaggert und gefräst wird am Getreidemarkt. Nach dem 15. August soll sich die Situation wieder entspannen. | Foto: BV6

Getreidemarkt: Baustelle geht in die heiße Phase

Zwischen 11. und 15. August wird es eng - in dieser Zeit wird auf eine Fahrspur reduziert. Bis September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. MARIAHILF. Die Baustelle am Getreidemarkt geht in die heiße Phase: Bis 11. August stehen zwei Fahrstreifen in beiden Richtungen zur Verfügung. Gelegentlich muss auch gefräst, gebaggert oder asphaltiert werden, dann wird auf einen Fahrstreifen reduziert. Zwischen 11. und 15. August wird es eng: In Fahrtrichtung Naschmarkt bleibt eine Fahrbahnbreite von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Der Naschmarkt-Parkplatz wird zur Ideenschmiede. | Foto: Fischer

Naschmarkt: Ideenschmiede statt Parkplatz

"PARK" macht den Naschmarkt-Parkplatz im September zum kreativen Ort, an dem Stadtentwicklung gelebt werden soll. MARIAHILF. Wer entscheidet eigentlich darüber, wie die Stadt aussieht? Und wer, ob Freiflächen als Parkplatz oder als Park genutzt werden? Darüber soll im Sommer am Naschmarkt diskutiert werden. Und zwar im Rahmen des Projekts "PARK". Dabei handelt es sich um eine temporäre Rauminstallation aus Holz, die Ende August auf dem Parkplatz am Rande des Wiener Naschmarkts entsteht. Damit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Das "Luxushotel" mit Mariahilf-Wappen steht mit den anderen 30 Bauten von Schülern in der Insektenstadt. | Foto: BV6
2

Insektenstadt im Alfred-Grünwald-Park

32 Behausungen für Bienen, Käfer, Ohrwürmer und Co. haben Mariahilfer Schülerinnen und Schüler im Alfred-Grünwald-Park aufgebaut. MARIAHILF. Es steht ein neues Luxushotel in Mariahilf. Darin werden aber keine Touristen unterkommen, sondern Wildbienen, Käfer und andere Insekten sollen hier ihr neues Zuhause finden. Deshalb wurde auch nicht nur ein Hotel aufgestellt – Schüler vom Loquaiplatz haben gemeinsam mit den Wiener Stadtgärtnern im Alfred-Grünwald-Park eine ganze Insektenstadt gebaut. 30...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Zu schmaler Gehsteig und eine ramponierte Fahrbahn gaben einst den Ausschlag zur Umgestaltung, die not breit angelegt wird. | Foto: BV6
3

Umgestaltung Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung startet im Herbst

Auch das Grätzel um den Loquaiplatz wird in den Prozess miteinbezogen. Die Pläne zur Umgestaltung sollen dann 2018 fertig sein und noch im selben Jahr sollen die Bauarbeiten starten. Das wurde in der gestrigen Sitzung des Bezirksparlaments präsentiert. MARIAHILF. Während der kürzlich beschlossenen Begegnungszone in der Josefstädter Lange Gasse Jahre an Diskussion vorausgegangen sind, wird es in Mariahilf wohl nicht so lange dauern, bis entschieden ist, was genau aus der Otto-Bauer-Gasse wird....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Puppi ist rund 40 Jahre alte und lebt seit den 1980er Jahren im Haus des Meeres. | Foto: Hulla

Meeresschildkröte Puppi am 3. Juli gratis besuchen

Sie ist die Berühtmheit im Haus des Meeres, sogar ein Buch wurde über Puppi geschrieben. Am 3. Juli können Kinder sie im Haus des Meeres im Rahmen einer Lesung besuchen. MARIAHILF. Sie ist die Chefin im Haibecken – obwohl sie gar kein Hai ist. Die Rede ist von Puppi, der Meeresschildkröte, der einzigen Bewohnerin des Haus des Meeres, deren Lebensgeschichte sogar in einem Buch veröffentlicht wurde. In der Ich-Form geschrieben, erzählt die Autorin Inge Fiedler mit sehr viel Einfühlungsvermögen,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Der Regenbogenfisch - ihn kennt man aus dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker. | Foto: Hulla
2 5

Urlaub im Haus des Meeres

Man muss nicht unbedingt ans Meer fahren, um bunte Fische und andere Unterwassertiere zu sehen. MARIAHILF. An keinem Ort in Mariahilf gibt es so viel Wasser wie hier: Mehr als eine Million Liter plätschern in den Becken und Aquarien des Haus des Meeres. Kein Wunder, nennt sich der einmalige "Tiergarten" doch Aqua Terra Zoo. Denn hier leben vor allem Bewohner der Unterwasserwelt. Genau genommen sind es 500 verschiedene Arten und mehr als 10.000 Tiere, wie Direktor Michael Mitic erklärt. Wie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Von der Kletterwand über Basketball bis hin zum Skatepark: Der Gürtel hat mehr zu bieten, als die meisten annehmen. | Foto: BV6

Spiel, Sport, Spaß: Neuer Freizeit-Plan für den Gürtel

Ein ganz besonderer Stadtplan zeigt die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten rund um den Gürtel. WIEN. Der Gürtel hat ja so seinen Ruf. Die Menschen assoziieren mit ihm vor allem Stau, Lärm und (zwielichtige) Lokale. Dass dieser Eindruck täuscht und der Gürtel auch ganz andere Möglichkeiten bietet, zeigt die neueste Publikation der Gebietsbetreuung für den 6., 14. und 15. Bezirk: der Spiel-Sport-Freizeit-Plan. Dabei enthält die Broschüre nicht nur einen Stadtplan, in dem mittels Markierungen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Ein Regenbogen und ein Elefant - was will man mehr?
6

Helene-Heppe-Park nach Sanierung eröffnet

Not macht erfinderisch: Der Park in der Magdalenenstraße steht jetzt ganz im Zeichen des Regenbogens. MARIAHILF. Eine eingestürzte Stützwand hat ja selten etwas Gutes. Im Helene-Heppe-Park kann man das Gegenteil aber völlig zu Recht behaupten, denn: Nachdem im vergangenen Jahr die Stützmauer kaputt gegangen war und der Park gesperrt werden musste, nahm man sich das zum Anlass, um den ganzen Park komplett zu sanieren. Nun strahlt der kleine Park in der Magdalenenstraße in neuen Farben. Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Garteln verbindet - das hat kürzlich auch eine europäische Studie zum Thema Nachbarschaft ergeben. | Foto: BV6

Mariahilf: Baumscheiben zu vergeben!

Die Mariahilfer können ab sofort zu Stadtteilgärtnern werden, elf Baumscheiben wolllen gepflegt werden! MARIAHILF. Hobbygärtner, aufgepasst: Wer seinen grünen Daumen schon immer in Mariahilf ausleben wollte, aber einfach keine Grünfläche dafür hatte, kann sich diesen Traum nun erfüllen. Denn die Gebietsbetreuung und die Bezirksvorstehung suchen Gärtnerinnen und Gärtner für acht Baumscheiben – darunter versteht man jene Beete, die rund um Straßenbäume angelegt sind. Zu haben sind Baumscheiben...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So bunt geht's nur zu, wenn Stiegenfest in der Corneliusgasse ist. | Foto: BV6
2

Corneliusgasse soll umgestaltet werden

Große Party - großer Umbau? Geht es nach SPÖ und Grünen, soll die Gasse mit der Stiege dauerhaft attraktiviert werden. Ein dementsprechender Antrag wird im Bezirksparlament eingebracht. MARIAHILF. So bunt, wie sie am 22. Juni sein wird, ist die Corneliusgasse sonst nicht. Aber: Wenn heuer bereits zum fünften Mal das Stiegenfest gefeiert wird, wird die Gasse nicht nur zur Partyzone, sondern auch zum autofreien Raum. Dann können Schüler, Eltern und Lehrer der Volksschule Corneliusgasse und all...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Der Zulauf sei im letzten halben Jahr noch einmal enorm gestiegen, erzählen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins. | Foto: BV6
1 2

Queer Base mit Menschenrechts-Preis ausgezeichnet

Der Verein mit Sitz in Mariahilf hat am Freitag Abend den Bruno Kreisky Preis erhalten. Unterstützt werden von der Queer Base Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Identität flüchten müssen. MARIAHILF. Vor gut einem Jahr waren es 50 bis 60 Menschen, um die sich die dereinst noch recht unbekannte Queer Base gekümmert hat, wie Fedaa Alarnaoot und Marty Huber damals der bz erzählten. Heute sind es an die 200. Auch die Zahl jener, die bei dem Verein, der als Ansprechpartner für lesbische, schwule,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Ein Rohdiamant aus Mariahilf: Sängerin Lisa Klammer –
alias Lizza – feiert ihre ersten musikalischen Erfolge. | Foto: Privat
1 1 6

Mariahilfer Sängerin Lizza erobert die Hitparaden

Sängerin Lizza wandelt mit ihrem Song "Kopfsache" auf den Spuren von Christina Stürmer und Co. MARIAHILF. Schon ganz früh in ihrem Leben entschied Lisa Klammer, dass sie einmal Sängerin werden will. Bereits in der Volksschule lernte sie Gitarre und übte Gesang. Nach der Matura verließ die heute 20-Jährige ihre Heimat im kärntnerischen Pusarnitz und übersiedelte nach Wien-Mariahilf. "Meine Eltern haben mich immer unterstützt. Auch als ich sagte, dass ich Kärnten verlassen werde", sagt die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Eine Tasche hängt vor der Schule in der Corneliusgasse, eine vor dem Senioren Treff in der Gumpendorfer Straße. | Foto: BV6

Neue Büchertaschen für Mariahilf

Gratis-Büchertausch: Drei wetterfeste Taschen hängen an drei Standorten im sechsten Bezirk. MARIAHILF. Bücherwürmer, aufgepasst: Die Bezirksvorstehung hat in Kooperation mit der Gebietsbetreuung zwei Büchertaschen im Bezirk aufgehängt. Die wetterfesten Taschen bieten kostenlosen Lesestoff zum Tauschen. Dabei kommen jüngere und ältere Menschen gleichermaßen zum Zug, eine Tasche hängt vor der Volksschule in der Corneliusgasse 6 und eine vor dem Seniorentreff in der Gumpendorfer Straße 117. Vor...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Das Straßenfest wurde einst als Gegenstück zum klassischen "Volksfest" ins Leben gerufen - heuer findet "Andersrum ist nicht verkehrt" bereits zum 12. mal statt. | Foto: BV6

Mariahilf feiert die Vielfalt: "Andersrum ist nicht verkehrt"

Der sechste Bezirk gilt als das "Regenbogen-Herz" Wiens, nicht zuletzt wegen des bunten Straßenfests, das am 3. Juni zum 12. Mal in der Otto-Bauer-Gasse stattfindet. Damit werden Zeichen gesetzt - nicht zuletzt in Richtung Bundespolitik, wo sich bisher keine Mehrheit für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gefunden hat. MARIAHILF. Der Wirbel, den diverse Rücktritte in der Bundespolitik und die danach beschlossenen Neuwahlen in den vergangenen Wochen verursacht haben, ist bis in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
An diesen Schildern erkennt man die Anrainerparkplätze - wenn sie unter Tags für alle geöffnet werden, müssen diese ausgetauscht werden. | Foto: BV6
1

Anrainerparken: Bezirksvorsteher gegen Öffnung für alle

Zwischen 8 und 16 Uhr dürfen bald alle Autofahrer in den bisher für Anrainer reservierten Parkzonen halten. Die Bezirksvorsteher der betroffenen Bezirke sind von der Einigung zwischen Stadt und Wirtschaftskammer verärgert, sie wollen gemeinsam eine bessere Lösung finden. MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. In den Innenstadtbezirken haben sich die Anrainerparkplätze in den vergangenen Jahren rasant ausgebreitet. Denn wo die Auslastung der Parkplätze – auch mit Pickerl – sehr hoch war, dürfen die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So soll der Getreidemarkt nach dem Umbau nach den Plänen der Stadt Wien aussehen. | Foto: Foto: ZOOMVP
1 4

FPÖ präsentiert eigenen Vorschlag für Getreidemarkt-Umbau

Nachdem Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) in den Raum gestellt hat, dass die Pläne für den Getreidemarkt-Umbau noch geändert werden könnten, hat die FPÖ heute im Rathaus einen eigenen Vorschlag für die Umgestaltung vorgelegt. Sie verweist darauf, damit drei Fahrspuren für Autos in Richtung Karlsplatz erhalten zu können. MARIAHILF. Der Umbau am Getreidemarkt sorgt weiter für Gesprächsstoff: Heute hat die FPÖ einen eigenen Plan für den Umbau am Getreidemarkt präsentiert. Das kommt als Reaktion...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
An der Nevillebrücke zeigt sich die neue Blütenpracht. | Foto: BV6

Drei neue immergrüne Staudenbeete für Mariahilf

Astern, Katzenminze und Co. blühen im Sommer und im Winter und machen so den Stadtgärtnern weniger arbeit. MARIAHILF. Es grünt so grün in Mariahilf: Die Stadtgärtner gestalten drei große Beete im Bezirk neu und setzen Stauden. Einerseits auf den beiden Blumenflächen in der Otto-Bauer-Gasse/Gumpendorfer Straße sowie andererseits in der Fillgradergasse und auch bei der Capistranstiege. Astern, Katzenminze, Fetthenne, Gelber Sonnenhut, Anemonen und andere winterharte blühende Pflanzen werden das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Auf Grätzeltour: In der Corneliusgasse findet jährlich das Stiegenfest statt, denn auch Feste fördern das Zusammenleben.
3

Forschungsojekt Gumpendorf: Die Nachbarschaft im Fokus

Amsterdam, Stockholm, Wien: Wie funktioniert in diesen Städten das nachbarschaftliche Miteinander? Ein Forschungsteam ist dieser Frage mehr als drei Jahre lang nachgegangen. MARIAHILF. Wer herausfinden will, was die Nachbarschaft denkt, sollte sich in Hundezonen oder auf Kinderspielplätzen aufhalten. Denn dort haben die Menschen Zeit, sich zu unterhalten, während sich ihre Kinder oder Hunde vergnügen. Das kann jedenfalls Josef Kohlbacher berichten. Ihm haben diese Orte im Rahmen seiner...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Hoch hinaus: Mit dem Panoramalift wird man dann direkt auf die oberste Plattform des Flakturms fahren können.

Haus des Meeres: Panoramalift kommt

In den kommenden Wochen wird mittels Bohrungen die Statik überprüft, die Baupläne sollen noch dieses Jahr beschlossen werden. MARIAHILF. Eigentlich sollte man heute schon mit einem Panoramalift auf das Haus des Meeres kommen. Aber der Zeitplan, der im Sommer 2015, als der Flakturm in den Besitz des Haus des Meeres überging, präsentiert wurde, war offenbar zu optimistisch. Denn einen Lift gibt es nach wie vor nicht. Das könnte sich jedoch bald ändern, wie man vom Haus des Meeres und vom Bezirk...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Das Jugendstil-Ensemble im Hintergrund: Der Kiosk verstellt den Blick darauf, das gefällt dem Bezirk gar nicht. | Foto: BV6
2

Kettenbrücke: Langos-Stand sorgt für Ärger in Mariahilf

Der Kiosk auf der Kettenbrücke ist Bezirksvorsteher Rumelhart ein Dorn im Auge – das Marktamt wird prüfen. MARIAHILF. Eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs beschäftigt derzeit den Bezirk Mariahilf. Es geht dabei aber nicht um die Baustelle am Getreidemarkt oder ein anderes aufsehenerregendes Projekt – der Anlass ist ein Kioskstand auf der Kettenbrücke. Das ist jene Brücke, die als solche relativ schwer zu erkennen ist, weil sie sich mitten im Gebiet des Naschmarkts befindet. Der Kiosk...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die Zauberfllöte einmal anders: zu sehen am Dienstag, 6. Juni, 16 Uhr, vor der Mariahilfer Kirche | Foto: Foto: Oellinger/Rainer

Festvial der Bezirke: "Kunst mit 6" in Mariahilf

Kulturplan: Die Mariahilfer Höhepunkte des Festivals "Wir sind Wien" auf einen Blick. Es gibt viel zu tun. MARIAHILF. Das Festival der Bezirke bringt auch heuer wieder unterschiedlichste Kulturhighlights von der Inneren Stadt bis Liesing. In der Mitte, in Mariahilf, steht das Programm heuer unter dem Titel "Kultur mit 6" und läuft vom 25. Mai bis 28. Juni. Der Auftakt wird am 25. Mai auf dem 7. Esterházygassenfest gefeiert. Danach gibt es – gefühlt – täglich etwas zu tun. Hier ein Auszug aus...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Thomas Blimlinger (links) und Markus Rumelhart auf der Mariahilfer Straße. | Foto: BV6

Kampagne: Mehr Rücksicht auf der Mariahilfer Straße

Die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks machen gemeinsamen Sache - und starten eine Info-Kampagne auf der Mahü für ein faires Miteinander. MARIAHILF/NEUBAU. In einer Sache sind sich die Menschen auf der Mariahilfer Straße größtenteils einig: Die Radler und Skater fahren zu schnell. Damit das Miteinander aller Menschen auf der Mahü besser funktioniert, haben die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks nun eine Kampagne gestartet. Unter dem Titel "Gemeinsam auf der Mahü" werden in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So soll der Getreidemarkt aussehen, wenn er fertig ist. | Foto: ZOOM VP/Mobilitätsagentur Wien
5 2

Kampfzone Getreidemarkt: Kampagnen gegen Umbau

Während sich Fußgänger und Radfahrer über den Umbau freuen, orten ÖVP und ÖAMTC die "mutwillige Vernichtung einer Fahrspur" und kampagnisieren gegen den Lückenschluss im Hauptradverkehrsnetz. Was ist aber tatsächlich am Getreidemarkt geplant und wie lange werden die Arbeiten dauern? Ein Faktencheck. MARIAHILF. Nun ist es also soweit, die Bagger sind vor Ort, der Boden wird aufgegraben - der Umbau des Getreidemarkts hat begonnen. Und das dürften nicht nur die Verkehrsteilnehmer, die heute hier...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.