Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Friedrich und Jeanine Schiller | Foto: Andreas Tischler
1 1 16

Mode-Nachwuchs auf der Bühne

Schüler der Modeschule Hetzendorf zeigten ihr Können beim Leiner Trend Salon. MEIDLING. Am 11. Oktober 2017 verwandelte sich das Einrichtungshaus Leiner in der Mariahilferstraße in den Leiner Trend Salon: Gemeinsam mit Designer Juergen Christian Hoerl und der Modeschule der Stadt Wien im Schloss Hetzendorf präsentierte das Möbelhaus die erste „Leiner Award Collection“. Nach dem Kick off bei der Leiner Trend Night im März fand das große Finale statt. Eine hochkarätige Jury bewertete die Designs,...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Infos im öffentlichen Raum: Am Helene-Heppe-Park ist ausgeschildert, wie viel für seine Sanierung ausgegeben wurde. | Foto: BV6
1

Budget: Wofür Mariahilf 2018 Geld ausgibt

Spielplätze, Schulen, Straßen – dafür muss der Bezirk zahlen. Am 17. Oktober wird über das Budget informiert. MARIAHILF. Wissen Sie, wie viel Budget Mariahilf für das Jahr 2018 zur Verfügung steht? Und wofür es ausgegeben wird? An dieser Stelle war kürzlich ausführlich nachzulesen, wie schwierig es in Österreich ist, an Informationen aus staatlichen Institutionen zu gelangen, Stichwort: Amtsgeheimnis. Das Bezirksbudget ist eine jener Angelegenheiten, in denen der Bezirk transparent sein darf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die neuen, witterungsresistenten Sitzmöbel gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: mit oder ohne Rücken- bzw. Armlehne. | Foto: BV6
1

Mariahilf: Neue Sitze für den Esterházypark

Nach "Querstreben-Gate" vor einem Jahr: Jetzt gibt es graue Sitzmöbel statt verwitterten Holzbänken im Esterházypark. MARIAHILF. Groß war vor einem Jahr die Aufregung, als auf den Sitzflächen im Esterházypark quasi über Nacht Querstreben angeschraubt wurden. Die alarmierten Postings auf Facebook ließen nicht lange auf sich warten. Die dort geäußerte Vermutung: Die Streben seien montiert worden, um Obdachlose davon abzuhalten, sich hier hinzulegen. Wie sich nach bz-Recherchen herausgestellt hat,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Verlängerung bis zum Dr.-Karl-Renner-Ring? Geht es nach den Wiener Linien, bringt diese kaum Vorteile für Fahrgäste. | Foto: Helmer Manfred
1

Zu teuer: Verlängerung der Buslinie 57A bleibt aus

Großen Zuspruch fand der Vorschlag im Bezirk sowie bei zahlreichen Fahrgästen, eine Verlängerung bis zum Dr.-Karl-Renner-Ring wird es künftig dennoch nicht geben MARIAHILF. Selten ist man sich über die Parteigrenzen hinweg so einig, wie über die Verlängerung der Buslinie 57A. Dieser solle nicht wie bisher am Burgring, sondern stattdessen am Dr.-Karl-Renner-Ring halten. Aus Gründen der Barrierefreiheit, sowie der besseren Anknüpfung an weitere Linien, sei dies eine sinnvolle Maßnahme, hieß es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johannes Gress
Auch Armut und Obdachlosigkeit von Frauen wird im Rahmen der Shadestours thematisiert. | Foto: BV6
1

Start der Mariahilfer Frauenwochen

Der Fixpunkt im Bezirkskalender startet am 9. Oktober, das Programm ist vielfältig und größtenteils kostenlos. MARIAHILF. Workshops, Infos, Bezirkstouren und jede Menge Unterhaltung: Das gibt es ab 9. Oktober bei den Mariahilfer Frauenwochen. Für den Fixtermin im Bezirkskalender wird jedes Jahr Programm von Frauen für Frauen gestaltet. Dabei sind die meisten Veranstaltungen kostenlos, bei den Workshops werden Beiträge für die Materialien eingehoben. Das Programmheft kann unter der Telefonnummer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Attraktive Freiflächen, ein Radweg und mehr Grün: All das entstand in der Mollardgasse. | Foto: BV6
1 3

Mariahilf: Ein Fest zu Ehren der neuen Mollardgasse

Drei Jahre wurde umgebaut, nun ist die Sanierung abgeschlossen. Das wird am 6. Oktober mit einem Fest im Therese-Sip-Park gefeiert. MARIAHILF. Mehr Grün, attraktive Freiflächen im Straßenraum, mehr Sicherheit im Verkehr und das alles mit möglichst geringem Parkplatzverlust. Das waren die zen-tralen Wünsche der Bürgerinnen und Bürger für die Mollardgasse. Drei Jahre lang wurde sie nun umgestaltet, jetzt ist es geschafft. Gefeiert wird das mit einem großen Fest am Freitag, den 6. Oktober, im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Stefan Fenzal bemalt unter seinem Künstlernamen Naskool die Wand des Esterhazyparks. | Foto: BV 6
2 3

Haus des Meeres: Ein Hai in der Gumpendorfer Straße

Ein Einblick in die Unterwasserwelt des Haus des Meeres entsteht derzeit auf der Mauer rund um den Esterhazypark. MARIAHILF. Rochen, Korallen, ein Schwarzschwanz-Riffhai, Clownfische und Puppi, die berühmteste Schildkröte der Stadt, sind ab sofort nicht nur im Haus des Meeres zu bewundern, sondern bereits davor. Am Mittwoch, den 27. September gaben Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), der Geschäftsführer des Haus des Meeres, Hans Köppen, und Cologrow-Projektleiter Mario Hubinger den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
Mathias Huter ist Generalsekretär des Forum Informationsfreiheit in Österreich. | Foto: Forum Informationsfreiheit
2

Informationsfreiheit: Die Nationalratswahl als Chance?

Mathias Huter, Generalsekretär des Forum Informationsfreiheit spricht im bz-Interview über internationale Vorbilder, erklärt warum sich niemand vor Transparenz fürchten muss und warum die kommende Wahl eine Chance auf mehr Transparenz mit sich bringt. WIEN. Mathias Huter war selbst als Journalist tätig, bevor er fünf Jahre in Georgien für Transparency International gearbeitet hat. Mit den Erfahrungen, die er dort gesammelt hat im Gepäck, kehrte er zurück nach Österreich, wo er sich dem Forum...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Derzeit Brachland: Erbaut 1843, zeigen Aufzeichnungen über das frühere Gebäude, dass hier schon 1908 ein Gastwirt zugange war. | Foto: Aigner
2

Bewegte Geschichte eines Hauses in der Mollardgasse

Wo seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts Gastwirte regiert haben, soll bald ein Wohnhaus entstehen. MARIAHILF. Bezirksbewohner, die schon länger in Mariahilf wohnen, werden sich noch an das Schnitzel erinnern, das es seinerzeit zu Mittag im Falkensteiner gab. Das Beisl, das einst an der Ecke Mollardgasse/Turmburggasse zu finden war, existiert heute nicht mehr. Denn das im Jahr 1843 erbaute Haus, in dem das Lokal untergebracht war, wurde abgerissen. Schon vor mehr als zwei Jahren. Seither steht...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Kinderhände: spielerisch Gebärden lernen. | Foto: Kinderhände

Tage der offenen Tür bei "Kinderhände" und der Freien Schule Hofmühlgasse

"Kinderhände" hat sich der Förderung von Gebärdensprache als Erstsprache verschrieben - am 25. findet ein Fest und der Tag der offenen Tür statt. MARIAHILF. Ein Jahr ist es bereits her, dass der Verein Kinderhände, der sich der Förderung der Gebärdensprache widmet, in die Stumpergasse gezogen ist. Das will gefeiert werden, und zwar mit einem Fest am Montag, den 25. September, das gleichzeitig auch ein Tag der offenen Tür für alle Interessierten ist. Von 13 bis 17 Uhr gibt es in der Stumpergasse...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Austausch, Ausflug und noch vieles mehr gibt's in Mariahilf ab 25. September. | Foto: BV6
2

Mariahilf: Chris Lohner bei Senioren-Tagen

Ab 25. September gibt es eine Woche lang buntes Programm für die älteren Mariahilfer. MARIAHILF. Eine Woche für Mariahilfer Seniorinnen und Senioren organisiert Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Die Informations- und Veranstaltungsreihe beginnt am 25. September im Festsaal der Bezirksvorstehung (6., Amerlingstraße 11) zum Thema Sicherheit und Prävention. Fachleute informieren über das richtige Verhalten in Notfällen und über Maßnahmen gegen Trickbetrug. Neben Information wird auch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
n jungen Jahren Bewusstsein für den Körper und die Gesundheit zu schaffen, macht Sinn – und stärkt das Selbstbewusstsein. | Foto: Rinkhy

Karies-Fang-Spiel und Co.: Kinder-Gesundheitsstraße in Mariahilf

Am 22. September dreht sich in Mariahilf alles um die Gesundheit der jungen Bezirksbewohner. MAIAHILF. Dass Mariahilf ein "gesunder Bezirk" ist, ist schon länger offiziell. Aber: Wer gesund sein will, sollte früh damit anfangen, deshalb gibt es auch für die jungen Bezirksbewohner ein spezielles Angebot: die erste Kinder-Gesundheitsstraße. Am Freitag, den 22. September, gibt es von 12 bis 17 Uhr in der Sonnenuhrgasse ein vielseitiges Programm, das sich in erster Linie an Kinder zwischen sechs...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die Wiener Wahrzeichen einmal neu erleben: Vom Riesenrad bis zum Rathaus ist alles dabei. | Foto: Wolfgang Hartl/ASAGAN
1 6 4

Geschichten aus Wien: Von Hippiezzanern und Hamstern im Riesenrad

Wiener Geschichte mit alten Kupferstichen neu illustriert – für Wolfgang Hartls zweites Kinderbuch "ASAGAN - Neue Geschichte(n) aus Wien" wird ab sofort Crowdfunding betrieben. WIEN. Wer weiß, wie die berühmten weißen Pferde einst nach Wien kamen? Genau, es waren einmal ein paar Hippiezzaner in der Steiermark, mit bunten Mähnen, die in die große Stadt zogen. Und um in der Hoftanzschule nicht allzu sehr aufzufallen, färbten sie sich die Haare weiß. Wie es sich dann ergab, dass sie sogar – wie es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Weit und breit kein Stau. Einziger Makel: Der Radweg in Richtung MuseumsQuartier beginnt erst auf Höhe der Gauermanngasse.
1 1 9

Getreidemarkt: Kein Stau in Sicht

Der Umbau des Getreidemarkts hat für große Aufregung gesorgt. Der prognostizierte Stau ist bisher aber ausgeblieben. MARIAHILF/NEUBAU.  Mit Kampagnen mit Slogans wie "Stau nach Plan", Protestvideos und -homepage inklusive, und Ähnlichem wurde gegen den Umbau des Getreidemarkts mobilisiert. Seit vergangener Woche ist die Baustelle weg, die neuen Fahrradspuren sowie Zebrastreifen da. Aber wo ist nun das prognostizierte Verkehrschaos? Es ist ausgeblieben. Trotz Spurverringerung und breiter...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Ramponierte Fahrbahn, zu schmale Gehsteige: Seit langem werden hier Verbesserungen gefordert, nun werden die Menschen befragt. | Foto: BV6
4

Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung startet mit September

Jetzt geht es los: Die schon lange beschlossene Beteiligung der Bürger in Sachen Umgestaltung der Otto-Bauer-Gasse geht in die Umsetzung. FPÖ und ÖVP Mariahilf orten einen "demokratiepolitischen Skandal" und wollen die Volksanwaltschaft einschalten, obwohl sie der Beteiligung - wie auch alle anderen Fraktionen - zugestimmt haben. MARIAHILF. Dass sich die Otto-Bauer-Gasse und das Loquaigrätzel verändern, ist schon länger klar, mit September geht es jetzt in die Umsetzung. Nachdem im März mit den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Herbert Hausmair beim Zubereiten der Knödel.
1 10

Gastronom Hausmair kochte hunderte Marillenknödel für die Gruft

Herbert Hausmair und einige Bezirkspolitiker bekochten Besucher in der Mariahilfer Schlafstätte für Obdachlose. MARIAHILF. Seine Kochkünste in den Dienst der guten Sache zu stellen, war dem Wiener Gastronom Herbert Hausmair immer schon ein großes Anliegen. So kochte er unter Mithilfe der anwesenden Politpräsenz hunderte Marillenknödel für die vom Leben nicht gerade Begünstigten. „Herzensbildung und eine gehörige Portion Sozialengagement sollte uns allen zu eigen sein, ich möchte etwas...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wolfgang Unger
Die Eröffnungsfeier hat zahlreiche Gäste auf der Gumpendorfer Straße versammelt. | Foto: Daniel Dutkowski
1 17

Gumpendorfer Straße: "An der Lebensader von Mariahilf"

Das Gemeinschaftsbüro "Gassenhauer" in der Gumpendorfer Straße erobert die Herzen der Nachbarschaft. MARIAHILF. Sie nennen ihr Büro "Gassenhauer", die meisten Grätzelbewohner sagen aber: "Ah, is des des mit der Katze?" Denn die Fenstergestaltung sticht einfach ins Auge, wenn man an dem Gassenlokal in der Gumpendorfer Straße vorbeigeht. Seit 1. April arbeiten Jan Gartner, Lisa Wachberger, Barbara Hoffmann - die Grafikerin betreibt unter anderem gemeinsam mit Elke Bauer das Label 'Young and...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
1

Frauengesundheit: Beratung und Information im ega

Am 28. August gibt's in der Windmühlgasse Vorträge, Beratung und ein musikalisches Rahmenprogramm unter dem Motto: "Ich schau auf mich!". MARIAHILF. Frauen haben viele Aufgaben zu bewältigen – im Beruf und in der Familie. Oft sind sie auch für die Pflege naher Angehöriger verantwortlich. Dabei sollen sie aber nicht ihre eigene Gesundheit vergessen. Um die bestmögliche Gesundheitsversorgung bieten zu können, müsse sich die Medizin auf die spezifischen Bedürfnisse von Frauen ausrichten, so die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Willkommen bei der FPÖ: Heidi Reinwein-Karik und FP-Mariahilf-Chef Leo Kohlbauer im Rathausklub der FPÖ. | Foto: FPÖ
2 3

Von der SPÖ zur FPÖ: "Will keine Rote sein, die Blau wählt"

Stattdessen ist die Bezirksrätin Heidi Reinwein-Karik gleich von der SPÖ zur FPÖ gewechselt. Dass sie nun nicht mehr bei den antifaschistischen Freiheitskämpfern willkommen ist, kann sie nicht nachvollziehen. MARIAHILF. Ein Wechsel von den Sozialdemokraten zu den Freiheitlichen – das hat Seltenheitswert. Wenngleich in der Bundespolitik momentan beinahe täglich Auflösungen, Neugründungen und Fraktionswechsel auf der Tagesordnung stehen, auf Bezirksebene kommt das nicht so häufig vor....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Ein Schüler macht seine Hausaufgaben. Schulaufgaben werden gemacht.

Schulstartpaket: Unterstützung bei teurem Schulbeginn

Familien, die Mindestsicherung beziehen, können ein sogenanntes Schulstartpaket beantragen. Vom 16. bis 18. August kann man sich in der Bezirksvertretung informieren. MARIAHILF. Noch können Schüler die Ferien genießen, aber irgendwann muss man sich auch wieder Gedanken über den Schulbeginn machen. Und das betrifft – vor allem, wenn es um das Finanzielle geht – in erster Linie die Eltern. Und für einige von ihnen gibt es gute Nachrichten: Das Sozialministerium finanziert auch heuer wieder mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Vor rund einem Jahr präsentierte man noch gemeinsam die Kampagne zum Bezirksbudget. Am Wochenende hat die Vorsitzende des Finanzausschuss ihren Wechsel zur FPÖ bekannt gegeben. | Foto: NEOS Mariahilf
1 3 2

Mariahilf: SPÖ-Bezirksrätin wechselt zur FPÖ

Die Vorsitzende des Mariahilfer Finanzausschuss Heidi Reinwein-Karik wechselt von der SPÖ zur FPÖ. Dort könne sie "ihre politischen Ziele besser und effektiver verwirklichen". SP-Bezirkschef Markus Rumelhart ist "menschlich zutiefst enttäuscht". MARIAHILF. Knalleffekt in der Bezirkspolitik: Die SPÖ-Bezirksrätin und Vorsitzende des Finanzausschusses, Heidi Reinwein-Karik, wechselt zur FPÖ. Das war am Wochenende bekannt geworden. Als Grund gab sie in einer Aussendung an, "dass ich meine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die Kreuzung vor den geplanten Bauarbeiten im August. Danach soll die Umgestaltung abgeschlossen sein. | Foto: BV 6

Mollardgasse: Endspurt für die Umgestaltung

Im August startet die letzte zweimonatige Etappe der seit zwei Jahren andauernden Umbauarbeiten. MARIAHILF. Die Baustelle in der Mollardgasse wird bald Geschichte sein, denn im August werden die letzten Umgestaltungsmaßnahmen durchgeführt. Stark verändert wird dabei die Kreuzung Mollardgasse/Grabnergasse/Anilingasse. Durch die Verkehrsberuhigung in der Grabnergasse können die Abbiege- und die Geradeausspur zusammengelegt werden. Die Verkehrsinsel wird entfernt, wodurch ein Freiraum entsteht....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die ÖFB-Spielerinnen sind bereit für die Europameisterschaft der Frauen. | Foto: ÖFB

Frauenfußball-EM: Public Viewing in Wien

In der Windmühlgasse wird anlsässlich der Frauen-Fußball-EM gemeinesam gefiebert, gegrillt und diskutiert. Im WUK gibt es ein großes EM-Quartier mit Flatscreens und Kunstrasen. Das Hawidere und das Kringers (15. Bezirk) wechseln sich mit den Übertragungen ab. WIEN. Bei der Damen-Europameisterschaft, die am 16. Juli in den Niederlanden begonnen hat, fiebert man auch in Wien mit. Nachdem dort auch die österreichischen Kickerinnen vertreten sind, will man sich das Event im ega (6., Windmühlgasse...

  • Wien
  • Theresa Aigner
"Bewegt im Park": Das Angebot der Sportunion und der Gebietskrankenkasse soll einen Beitrag zu mehr Bewegung und Gesundheit im Bezirk leisten. | Foto: Gugerell

Bewegt im Park: Parcours und Freerunning lernen

Ein Trainer erklärt gratis, wie es geht und warauf man achten muss – möglichst ohne sich dabei zu verletzen. MARIAHILF. Laufen, sagen viele Menschen, sei ihnen zu fad. All jene haben bei diesem Angebot nun aber keine Ausrede mehr, denn im Esterházypark kann man bis zum 12. September jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr bzw. von 18 bis 19 Uhr Freerunning bzw. Parcours lernen. Dabei werden ähnliche Techniken angewendet, um geschickt Hindernisse, Wände oder Stangen zu überwinden. Besonderer Wert wird...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.