mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Mariazellerbahn: Hochwasser führt zu Verlängerung der Streckensperre bis einschließlich 6. Juni 2014

Das Hochwasser in der vergangenen Woche hat auch den für die Sanierung der Mariazellerbahn Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem kann der Zugverkehr auf der Gesamtstrecke noch vor dem Pfingstwochenende am 7. Juni 2014 wieder aufgenommen werden. Umfassende Sanierungsmaßnahmen am Fahrweg, der Stromversorgung und der Signaltechnik hatten auf der Schmalspurbahn zwischen St. Pölten und Mariazell eine mehrwöchige Streckensperre und Schienenersatzverkehr mit Bussen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Am Samstag, den 24.5.2014, gibt es von 12:00 bis 16:00 Uhr bei einem Tag der offenen Tür die Möglichkeit, das Umformerwerk Klangen zu besichtigen. © NÖVOG/Luger

Mariazellerbahn: Fertiggestelltes Umformerwerk lädt zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 24.5.2014, findet im neu errichteten Umformerwerk Klangen von 12:00 bis 16:00 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ statt. „Ab Juni 2014 wird die gesamte Energieversorgung der Mariazellerbahn von Klangen aus erfolgen. Vorher wollen wir noch allen Interessierten beim Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Das neu errichtete Umformerwerk Klangen spielt eine zentrale Rolle für die Energieversorgung der Mariazellerbahn. Die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.
© NÖVOG/Kerschbaummayr

Mariazellerbahn: Himmelstreppe lockt mit Adventangeboten

Die Mariazellerbahn bietet im Advent ein vielfältiges Weihnachtsangebot. „Mit der goldenen Himmelstreppe geht es bis 22.12. zum Adventmarkt in Mariazell. Auch im Package mit zahlreichen Vergünstigungen ist diese Fahrt buchbar. Im Betriebszentrum Laubenbachmühle findet am Samstag, den 14.12. ein besinnlicher Adventmarkt statt. Dabei kann man nicht nur die Weihnachtsstimmung bei Punsch und Leckereien in vollen Zügen genießen, sondern auch regionale Weihnachtsgeschenke kaufen“, sagt...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Wintermotiv Himmelstreppe © NÖVOG/Kerschbaummayr

Mariazellerbahn: Besinnlicher Adventmarkt in Laubenbachmühle

Am 14.12.2013 findet von 9:00 bis 18:00 Uhr im Betriebszentrum Laubenbachmühle ein Adventmarkt statt. Bei besinnlicher Musik, Weihnachtsleckereien und regionalen Schmankerln können sich die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen lassen, während sie gemütlich nach Weihnachtsgeschenken für ihre Liebsten beim Adventmarkt mit regionalen Produkten und Handwerkskunst stöbern. Die Anreise kann bequem per Himmelstreppe erfolgen. Der Adventmarkt beginnt bereits um 9.00 Uhr. Um 13.00 Uhr erfolgt die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Museumsdirektorin Gabriele Zuna-Kratky  und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit der 1099.02 © NÖVOG/Bollwein

Mariazellerbahn: legendäre E-Lok 1099.02 wird Museumsstück

Feierliche Übergabe einer Elektrolok von NÖVOG an das Technische Museum Wien Am 21. November 2013 startet am Alpenbahnhof St. Pölten die E-Lok 1099.02 zu ihrer neuen Bestimmung als denkmalgeschütztes Museumsobjekt. Schon seit 1911 sind die Elektro-Lokomotiven der Reihe 1099 auf der Mariazellerbahn unterwegs gewesen. Die innovative technische Umsetzung zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie die überdurchschnittlich lange Lebensdauer der Fahrzeuge macht sie zu etwas ganz Besonderem in der...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Mariazellerbahn: Mehr Sicherheit durch neue Lichtzeichenanlage

„Mit der neu installierten Lichtzeichenanlage in Nadelbach sorgen wir bei einer besonders unübersichtlichen Stelle für mehr Sicherheit. Diese neue Anlage ist Teil des Eisenbahnkreuzungspakets, das von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll vorgestellt wurde und sich nun in Umsetzung befindet“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „In Gösing, Ober-Grafendorf und Kirchberg wurden bereits Lichtzeichenanlagen installiert. Wir wollen die weitere Sicherung der Eisenbahnkreuzungen rasch voranbringen“,...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Himmelstreppe. Ein Pilotprojekt bei der Verlegung neuer Gleise sorgt nach der Streckensperre für mehr Komfort bei der Fahrt mit der Himmelstreppe. (Foto: NÖVOG/weinfranz)

Mariazellerbahn: Schienenersatzverkehr Alpenbahnhof - Kirchberg

Vom 18. bis 22.11.2013 wird der Streckenabschnitt zwischen Alpenbahnhof St. Pölten und Bahnhof Kirchberg gesperrt. „In diesem Zeitraum werden umfangreiche Gleissanierungen vorgenommen. Ein Pilotprojekt nach Schweizer Vorbild wird die Qualität der Gleise und somit den Fahrkomfort für die Fahrgäste wesentlich verbessern“, informiert NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. Während der Sanierungsarbeiten wird für die Fahrgäste ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Eines der Kernprojekte ist die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: 1099.14, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.  (Foto: NÖVOG/Bollwein)

Letzte Fahrt der legendären E-Lok der Reihe 1099.014 im Planverkehr

Über 100 Jahre sind die E-Loks der Reihe 1099 aus den Jahren 1910 bis 1914 auf der Mariazellerbahn unterwegs gewesen. Die zu ihrer Zeit hochmodernen Elektro-lokomotiven werden mit Fahrplanwechsel am 28. Oktober 2013 aus dem Planbetrieb genommen. Am 27. Oktober ging mit der Abschiedsfahrt der E-Lok 1099.014 eine Ära zu Ende. „Die letzte Fahrt der 1099 als Planzug im Regelverkehr ist ein besonderes Erlebnis, da es zugleich Abschied und Neubeginn darstellt. Die Mariazellerbahn erhält mit der...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Markus Schinko (Präsident der VABU), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl genossen den besonderen Veranstaltungsort.
(Foto: foto-kerschi.at)

Betriebszentrum Laubenbachmühle: Auch als Veranstaltungsort attraktiv

Das Betriebszentrum Laubenbachmühle hat seine Feuerprobe als Veranstaltungsort erfolgreich bestanden. Am 17. Oktober 2013 trafen sich 160 Experten aus ganz Österreich, um auf Einladung des Verbandes für Anschlussbahnunternehmen (VABU) über Bahninfrastruktur, Bahnbetrieb und Eisenbahnrecht für Anschlussbahnen zu diskutieren. „Die Vielseitigkeit des Betriebszentrums Laubenbachmühle ist beeindruckend“, bestätigte Verkehrslandesrat Wilfing, der die Teilnehmer in den neu gestalteten Räumlichkeiten...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die siebte Garnitur der Himmelstreppe ist am Bahnhof Ober-Grafendorf eingetroffen und wird mit dem Kran abgeladen.  (Foto: NÖVOG/Heussler)
2

Mariazellerbahn: Die siebente Himmelstreppe ist da!

Am 17. Oktober 2013 ist das siebente Triebfahrzeug vom Typ der Himmelstreppe am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Heute wird die siebente Himmelstreppe geliefert und schon in Kürze wird auch sie auf der Mariazellerbahn unterwegs sein und für alle Pendlerinnen und Pendler eine massive qualitative Verbesserung bringen. Bis Jahresende werden die letzten beiden Garnituren von der Schweizer Herstellerfirma Stadler Rail geliefert. Dann erwarten uns noch die Panoramawagen, die im kommenden Jahr zum...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Cornelia Kirchner und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr)

Mariazellerbahn: Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Neuerungen

Am 28. Oktober 2013 tritt der neue Fahrplan für die Mariazellerbahn in Kraft. „Der Fahrplan bringt durch zusätzliche Züge und Halte eine deutliche Angebotsverbesserung. Wir haben auch die Wünsche und Anregungen der Pendler eingearbeitet, um bestmöglich auf die Bedürfnisse der Region einzugehen. Ab diesem Zeitpunkt wird der Betrieb auf der Mariazellerbahn weitestgehend mit der Himmelstreppe abgewickelt. Das bedeutet natürlich eine massive qualitative Verbesserung für alle Pendlerinnen und...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl beim NÖVOG Infostand. Im Bild mit Cornelia Kirchner und Sabrina Zvirak. (Foto: NÖVOG/Luger)

Mariazellerbahn: Sonderverkehr zum Dirndlkirtag Zug um Zug ein Erfolg

„Der Sonderverkehr der NÖVOG zum diesjährigen Dirndlkirtag in Obergrafendorf am 5. und 6. Oktober 2013 ist gut angekommen. Der dichte Takt ermöglichte es den Besuchern, rasch vom gesamten Pielachtal und aus St. Pölten kommend nach Obergrafendorf zu gelangen. 1.500 Fahrgäste haben dieses Angebot genutzt“, resümiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die NÖVOG ist als einer der Hauptsponsoren des Dirndlkirtags aufgetreten und hat zum Erfolg der Veranstaltung ihre Verkehrsleistungen beigesteuert....

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die NÖVOG wird am 5. und 6. Oktober mit einem Sonderverkehr die Anreise zum Dirndlkirtag unterstützen. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl rechnen damit, dass viele Dirndlkirtag-Besucher das Auto stehen lassen und mit der Mariazellerbahn anreisen werden. (Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr)

Mariazellerbahn: Rasch und bequem mit der Bahn zum Dirndlkirtag

„Die NÖVOG unterstützt den diesjährigen Dirndlkirtag am 5. und 6. Oktober 2013 in Obergrafendorf mit einem Sonderverkehr. Der dichte Takt ermöglicht es den Besuchern, rasch vom gesamten Pielachtal und aus Richtung St. Pölten kommend nach Obergrafendorf zu gelangen. Eine gelungene Alternative zur Anreise mit dem Auto“, ist Verkehrslandesrat Karl Wilfing überzeugt. „Von Vorteil ist dabei, dass wir seit 5. September auf der Mariazellerbahn mit der Himmelstreppe unterwegs sind. Diese modernen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die sechste Garnitur der Himmelstreppe ist am Bahnhof Ober-Grafendorf eingetroffen. (Foto: NÖVOG)

Mariazellerbahn: Die sechste Himmelstreppe ist da!

Am 26. September 2013 ist die sechste Himmelstreppe am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Langsam aber sicher wird die Flotte der Himmelstreppe vollständig“, sagt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Am 5. September ist die erste Garnitur im Regelverkehr zum Einsatz gekommen. Mittlerweile werden über 60 Prozent der auf der Mariazellerbahn gefahrenen Kilometer mit der Himmelstreppe zurückgelegt“, so Wilfing. Bis Dezember 2013 liefert die Schweizer Herstellerfirma Stadler Rail jeden Monat eine...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die Himmelstreppe ist erstmals im Planverkehr unterwegs. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl statteten anlässlich der Jungfernfahrt am 5. September 2013 Triebfahrzeugführer Uwe Thier einen Besuch im Führerstand ab. (Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr)

Mariazellerbahn: Die Himmelstreppe befördert die ersten Fahrgäste

„Heute ist ein großer Tag für den öffentlichen Verkehr Niederösterreichs. Die Mariazellerbahn schlägt erstmals seit über 100 Jahren ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf. Denn ab heute sind die modernen Himmelstreppe-Garnituren im Planverkehr unterwegs und befördern die ersten Fahrgäste“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Jungfernfahrt am 5. September 2013. Bis nach Mariazell und retour führte die Fahrt mit geladenen Gästen, Presse und Prominenz. „Fast auf den Tag genau...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Architekt Hannes Zieser, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl genossen bei der Führung durch das neue Betriebszentrum der Mariazellerbahn in Laubenbachmühle den Blick von oben. Ebenfalls dabei waren LAbg. Karl Bader sowie zahlreiche Bürgermeister aus der Region und die geladene Presse. 
©  NÖVOG/Luger
2

NÖVOG: Neues Betriebszentrum Laubenbachmühle fertig gestellt

Begeistert zeigten sich die geladenen Gäste nach dem geführten Rundgang durch das neue Betriebszentrum Laubenbachmühle am 22. Juli 2013. „Wir haben beim Bau des Betriebszentrums ein enormes Tempo vorgelegt. Heute, knapp eineinhalb Jahre nach Baubeginn, befindet sich im Kern des Pielachtals ein funktionales und architektonisch ansprechendes Betriebszentrum mit zahlreichen Aufgaben. Dafür haben wir insgesamt 23 Mio. Euro investiert. Es ist gleichzeitig Bahnhof, Werkstätte, Remise, touristisches...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die vierte Himmelstreppe ist am Bahnhof Ober-Grafendorf eingetroffen. (Copyright: NÖVOG)
2

Mariazellerbahn: Die vierte Garnitur der Himmelstreppe ist eingetroffen!

Am 12.07.2013 ist die vierte Himmelstreppe am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Wir freuen uns auch über unseren vierten Ankömmling noch genau so wie über den ersten. Die Ankunft dieser Garnitur macht die moderne Zukunft der Mariazellerbahn greifbar. Wir setzen große Erwartungen in die Himmelstreppe, denn mit ihr machen wir die Mariazellerbahn zu einem modernen Verkehrsmittel für Pendler und Touristen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Das behördliche Genehmigungsverfahren für die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Der Gösingtunnel ist auf dem neusten Stand der Technik, wie sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl bei einem Lokalaugenschein überzeugen konnten. (© NÖVOG/Berger)

Mariazellerbahn: Neues Sicherheitskonzept für den Gösingtunnel

Im Zuge der Streckensperre der Mariazellerbahn im April wurde der 2.369 m lange Gösingtunnel mit einem neuen Sicherheitskonzept ausgestattet. „Die Streckensperre von 3. bis 26. April haben wir genutzt, um den zwischen den Haltestellen Puchenstuben und Gösing liegenden Gösingtunnel zu sanieren. Der Tunnel ist auf dem neuesten Stand der Technik, insgesamt sind 600.000 Euro in die Sanierung geflossen. Neben einem durchgängig beleuchteten Handlauf gibt es auch mehrere Servicestellen für Arbeiten im...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die neue Akkuverschublok E-Maxi im Einsatz. (© NÖVOG)

Mariazellerbahn: Neue Akkuverschublok für den Standort Laubenbachmühle

Die Verschubarbeiten im Betriebszentrum der Mariazellerbahn in Laubenbachmühle werden durch die neue Akkuverschublok „E-Maxi“ wesentlich erleichtert. „Dieses Verschubgerät wurde speziell nach unseren Anforderungen gebaut und ermöglicht uns emissionsfreies Rangieren. Die Spurweite und die Kupplungsköpfe sind so angepasst, dass wir damit die neue Himmelstreppe ankuppeln können“, erklärt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. „Die Akkuverschublok wurde bei der Firma ZAGRO Bahn- und Baumaschinen...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Der neue Bistroshop im Betriebszentrum Laubenbachmühle ist eröffnet. NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Manuela Bauer und Susanne Bieder, zwei der fünf Mitarbeiterinnen vor Ort. (© NÖVOG/Pongratz)

Mariazellerbahn: Bistroshop in Laubenbachmühle ist eröffnet

Der Bahnhof in Laubenbachmühle ist seit 11. Mai 2013 um eine Attraktion reicher: Der neue Bistroshop ist eröffnet. „Ab sofort können Reisende auf ein weiteres Service der NÖVOG zählen. Im Shop erhält man neben Reiseproviant auch kleine Stärkungen, Kaffee und Kuchen, regionale Schmankerl und Produkte aus dem Pielachtal sowie zu Mittag einen Tagesteller“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Auch kleine Geschenke und Mitbringsel können erworben werden. Und natürlich gibt es Information über...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Die dritte Himmelstreppe ist am Bahnhof Ober-Grafendorf eingetroffen. (Copyright: NÖVOG)

Mariazellerbahn: Die dritte Himmelstreppe ist da

Die dritte von insgesamt neun Garnituren der Himmelstreppe ist eingetroffen. Die Garnitur wurde aus der Schweiz per Tieflader zum Bahnhof Ober-Grafendorf transportiert. „Mit der Anlieferung der neuen Garnitur ET3 nimmt die goldene Zukunft der Mariazellerbahn immer mehr Gestalt an. Die Herstellerfirma Stadler Rail AG wird pro Monat eine weitere Garnitur liefern“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Die neue Garnitur ist mit geänderter Bestuhlung und mehr Platz für den Fahrradtransport...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Am 27. April 2013 wird der Fahrbetrieb auf der Mariazellerbahn nach der vierwöchigen Streckensperre wieder aufgenommen. Ab Dezember 2013 wird bereits die moderne Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn verkehren. (Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr)

Mariazellerbahn: Wiederaufnahme des Fahrbetriebs nach Streckensperre

Am 27. April 2013 wird der Fahrbetrieb auf der Mariazellerbahn nach der vierwöchigen Streckensperre wieder aufgenommen. „Während der Streckensperre konnten zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Damit haben wir eine weitere Etappe geschafft, um die Mariazellerbahn nicht nur weiter zu ertüchtigen, sondern auch ab Dezember 2013 erfolgreich mit der Himmelstreppe zu befahren. Bis 2014 investieren wir insgesamt 32 Millionen Euro in die Ertüchtigung der Strecke“, informiert...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Michael Heussler (Mitte), der als Lokführer die Himmelstreppe testet. | Foto: (c) NÖVOG / Berger
2

Mariazellerbahn: Die zweite Himmelstreppe ist da!

Die zweite von insgesamt neun Himmelstreppen ist eingetroffen. „Die Garnitur wurde von der Herstellerfirma Stadler Rail AG per Spedition zum Bahnhof Ober-Grafendorf angeliefert. Zwei Tage dauerte der Transport per Tieflader nach Österreich“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Noch am selben Tag wird mit der Inbetriebnahme des Fahrzeugs begonnen. Mittlerweile ist das zuständige Projektteam der NÖVOG bereits versiert im Umgang mit der Himmelstreppe und das Handling der zweiten Garnitur...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Die Streckensanierung im April ist ein weiterer Schritt, damit die Himmelstreppe im Dezember 2013 den Fahrbetrieb aufnehmen kann. (Copyright: NÖVOG/Heussler)

Mariazellerbahn: Ertüchtigung der Strecke geht in die nächste Phase

Die Strecke der Mariazellerbahn wird von 03. bis 26. April 2013 für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen gesperrt. Während der Streckensperre werden zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen gebündelt. Für diesen Zeitraum steht den Fahrgästen ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Bis 2014 werden insgesamt 117 Millionen Euro in die Mariazellerbahn investiert. Davon sind 32 Millionen Euro für die Ertüchtigung der Strecke reserviert. Bereits während der Streckensperre im Herbst 2012 wurde...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.