Mariazellerbahn: Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Neuerungen

Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Cornelia Kirchner und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr)
  • Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Cornelia Kirchner und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr)
  • hochgeladen von NÖVOG Redaktion

Am 28. Oktober 2013 tritt der neue Fahrplan für die Mariazellerbahn in Kraft. „Der Fahrplan bringt durch zusätzliche Züge und Halte eine deutliche Angebotsverbesserung. Wir haben auch die Wünsche und Anregungen der Pendler eingearbeitet, um bestmöglich auf die Bedürfnisse der Region einzugehen. Ab diesem Zeitpunkt wird der Betrieb auf der Mariazellerbahn weitestgehend mit der Himmelstreppe abgewickelt. Das bedeutet natürlich eine massive qualitative Verbesserung für alle Pendlerinnen und Pendler auf der Strecke. Der Taktverkehr wird auch 2013/14 beibehalten“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

„Die Erstellung des Fahrplans hat uns dieses Jahr viel Freude bereitet, da wir wussten, dass wir uns 2013/14 auf die Himmelstreppe verlassen können. Durch diese neue Qualität haben wir mehr Spielraum gewonnen. Das hat sich positiv ausgewirkt“, erklärt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.

Konkret kann an Werktagen die zweistündige Fahrplanlücke am Vormittag von Laubenbachmühle nach St. Pölten durch einen zusätzlichen Zug (10:00 Uhr ab Laubenbachmühle) geschlossen werden. Auch der bisherige Schienenersatzverkehrskurs am Abend um 20:36 Uhr von St. Pölten nach Laubenbachmühle wird nun mit der Himmelstreppe geführt. Neu ist der Abendzug an Werktagen ab 19:00 Uhr von Laubenbachmühle nach St. Pölten Hbf.

Auch bei der Fahrzeit gibt es erste Verbesserungen. Der Zug 6803 (6:36 Uhr) wird nun bereits ab St. Pölten geführt, wodurch das Umsteigen in Laubenbachmühle entfällt und sich dadurch die Reisezeit um etwa 10 Minuten verringert. Durch die Verlängerung von zwei Zugpaaren von Frankenfels nach Laubenbachmühle entfällt das Umsteigen auf den Bus in Frankenfels.

Verbesserungen auch am Wochenende
Ab Mariazell besteht nun auch an Wochenenden um 7:53 Uhr eine Zugverbindung direkt nach St. Pölten. In die andere Richtung gibt es speziell für Wochenendausflügler und Wanderer einen Frühzug von Laubenbachmühle um 6:10 Uhr nach Mariazell. Zusätzliche Zugverbindungen zwischen St. Pölten und Laubenbachmühle erleichtern an Wochenenden morgens und abends das Reisen (Züge 6820, 6824, 6839). In den Stationen Kammerhof, Mainburg, Steinklamm, Schwerbach und Boding gibt es durch neue Halte fünf zusätzliche Reiseverbindungen pro Tag.

Himmelstreppe ersetzt Morgenbus
Im Zuge des neuen Fahrplans wird der morgendliche Schienenersatzverkehrsbus 39990 (Laubenbachmühle 4:10 Uhr bis St. Pölten Hbf. 5:20 Uhr) durch die Himmelstreppe (Zug P 6820, Laubenbachmühle 4:25 Uhr bis St. Pölten Hbf. 5:44 Uhr) ersetzt. „Wir haben den Bedarf direkt bei den betroffenen Fahrgästen erhoben. Dabei hat sich sehr schnell die Lösung ergeben, die Abfahrt der Himmelstreppe um fünf Minuten vorzuverlegen und somit den Bus zu ersetzen. Dabei wird die Möglichkeit für Anschlusszüge nach Wien beibehalten“, erklärt Stindl.

Die Fahrplanänderungen im Detail
◾Neuer Zug: P 6830, Montag-Samstag, Laubenbachmühle 10:00 Uhr bis St. Pölten Hbf. 11:24Uhr
◾Neuer Zug: P 6841, täglich, St. Pölten Hbf. 20:36 Uhr bis Laubenbachmühle 21:58
◾Neuer Zug: P 6816, Montag-Freitag, Laubenbachmühle 19:00 Uhr bis St. Pölten Hbf. 20:24 Uhr
◾P 6820 und 6824 verkehren neu auch an Sonn- und Feiertagen
◾P 6801, 6802 und 6839 verkehren neu auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
◾P 6829, 6831, 6836 und 6838 verkehren neu im Abschnitt Frankenfels – Laubenbachmühle
◾P 6804, 6805, 6807, 6810, 6814 haben neue Halte in Kammerhof, Mainburg, Steinklamm, Schwerbach und Boding

Tag der offenen Tür: Samstag, 16. November 2013
Am Samstag, dem 16. November 2013, haben Interessierte bei einem Tag der offenen Tür die Möglichkeit, die Himmelstreppe zu testen. Ein buntes Programm ist in Vorbereitung. So lädt der ORF am Nachmittag in Kirchberg an der Pielach zum Radio 4/4. In Ober-Grafendorf wird es ein Sonderpostamt geben und natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Information
Informationen zu den Angeboten der Mariazellerbahn erhalten Sie im Internet unter www.noevog.at/mariazellerbahn oder im NÖVOG Infocenter (täglich von 7:00-17:30 Uhr) unter 02742/ 360 990-99.
www.noevog.at/fahrplaene

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.