Mario Gerber

Beiträge zum Thema Mario Gerber

Elektro Plangger freut sich über die Neuverleihung des Prädikats "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" 2024-2026 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Land Tirol
Verleihung Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetriebe"

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Landhaus in Innsbruck wurden 19 Unternehmen mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ erstmalig für die Jahre 2024 bis 2026 vergeben. INNSBRUCK/BEZIRK LANDECK. Das Prädikat wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair, Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol) und David Narr (Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol) verliehen. Für 39 Betriebe wurde die Auszeichnung um weitere drei...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und WK-Präsidentin Barbara Thaler
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Exportbilanz
Exporttätigkeit der Tiroler Unternehmen ungebrochen

Rund 8,4 Milliarden Euro an Exportvolumen im ersten Halbjahr 2023 bedeuten ein Exportplus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. TIROL. Ob Waren oder Dienstleistungen – der Export von Produkten heimischer Unternehmen ist nicht nur für diese selbst gewinnbringend, sondern ist auch ein wichtiger Faktor für den Erfolg Tirols als Wirtschaftsstandort. Dass Tirol ein erfolgreiches Exportland ist, belegen einmal mehr die aktuellen vorläufigen Zahlen der Tiroler Außenhandelsstatistik für...

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. | Foto: moerschy/pixabay
2

Beteiligungsbereicht 2023
35 Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. TIROL. 13 der 35 Tiroler Beteiligungsunternehmen stehen in vollständigem Eigentum des Landes Tirol. Dazu gehören unter anderem die Tiroler Wasserkraft AG, die Tiroler Landes- und Hypothekenbank und die Tiroler Verkehrsverbund AG. Beteiligungsbereicht...

LR Mario Gerber: „Das Reallabor INNERGY bietet die einzigartige Möglichkeit, innovative Technologien, Produkte, Dienstleistungen sowie Konzepte von hundertprozentig erneuerbarer Energie in einer realen Umgebung zu entwickeln, zu testen und zu optimieren.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Aufbau eines Innovationslabors in Inntalfurche
Land Tirol fördert Reallabor INNERGY mit 300.000 Euro

Die Tiroler Wirtschaft soll in den nächsten Jahren noch breiter aufgestellt und damit unabhängiger von anderen Ländern werden – dieses Ziel verfolgt die Tiroler Landesregierung mit der Tiroler Wirtschafts- und Innovationsstrategie. TIROL. Eines der fünf Handlungsfelder ist „Nachhaltigkeit und Ökologisierung“. Ziel ist es unter anderem, die Energieeffizienz in Tirol weiter zu steigern sowie den Energieverbrauch zu dekarbonisieren. Im Rahmen des Projekts „Reallabor INNERGY“ sollen in...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit den VertreterInnen der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Landeck. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Land Tirol
Ehrung von vier Traditionsbetrieben aus dem Bezirk Landeck

VertreterInnen von vier Unternehmen aus dem Bezirk Landeck wurden heute, Freitagabend, von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber im Congress Igls für ihr Engagement und ihre Leistungen zum Wohle der Tiroler Wirtschaft geehrt. BEZIRK LANDECK/IGLS. Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens 30 Jahren feiern. „Die Ehrung von Traditionsbetrieben ist Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung für deren langjährige...

LR Mario Gerber: „Die Tiroler Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Betriebe bei ihren Vorhaben zu unterstützen und den Tiroler Wirtschaftsstandort sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wirtschaftsförderung
1,9 Millionen Euro für Außerferner Unternehmen

Im Jahr 2022 wurden rund 1,9 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für insgesamt 62 Projekte im Bezirk Reutte ausbezahlt. AUSSERFERN (eha). Mit der Wirtschaftsförderung unterstützt das Land Tirol heimische Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten – vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben.  „Die Tiroler Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Betriebe bei ihren Vorhaben zu unterstützen und in weiterer Folge den Tiroler...

LR Mario Gerber: „Die Tiroler Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Betriebe bei ihren Vorhaben zu unterstützen und in weiterer Folge den Tiroler Wirtschaftsstandort sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Wirtschaftsförderung
2,2 Mio. Euro für heimische Unternehmen im Bezirk

Insgesamt 117 Projekte wurden im Jahr 2022 mit rund 2,2 Millionen Euro mit der Wirtschaftsförderung im Bezirk Landeck genehmigt. Der Schwerpunkt bei den Bauprojekten lag auf dem Breitbandausbau. BEZIRK LANDECK. Mit der Wirtschaftsförderung unterstützt das Land Tirol heimische Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten – vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben. Im Jahr 2022 wurden im Bezirk Landeck rund 2,2 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für insgesamt 117...

Beim „Digital Skills Dialog“ wurden Beispiele für Tiroler Vorzeige- und Leuchtturmprojekte präsentiert und Ideen bzw. Vorschläge zur Erhöhung der digitalen Kompetenzen eingebracht.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Digital fitte TirolerInnen
Digitale Kompetenzoffensive auch in Tirol bis 2030

Die digitale Kompetenzoffensive bündelt Kräfte in ganz Österreich, um bestmöglich von Digitalisierung zu profitieren. Der Auftakt dazu war in Tirol der „Digital Skills Dialog“ mit Staatssekretär Tursky und LR Gerber im Innsbrucker Landhaus. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Leuchtturmprojekte rund um digitale Kompetenzen in Tirol – von der MINT-Strategie über die Digitalisierungsoffensive an Tirols Schulen bis hin zur digitalen Verwaltung. TIROL. An vielen Arbeitsplätzen sind digitale...

Präsentierten die Tiroler Bauvorschau (v.r.): WK-Vizepräsident Anton Rieder (Innungsmeister des Tiroler Baugewerbes), Manfred Lechner (Sprecher der Tiroler Bauindustrie), Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und Landesbaudirektor Christian Molzer. | Foto: Berger
3

Bauwirtschaft
Positive Signale, aber das Land ist vor allem beim Wohnbau gefordert

Tiroler Bauvorschau 2023: Trotz relativ guter Auftragslage trübt sich die Stimmung ein Beschaffungsprobleme, hohe Kosten und der Arbeitskräftemangel machen den Betrieben am meisten zu schaffen – Wohnbau besonders unter Druck. Mit konkreten Maßnahmen will das Land Tirol dazu beitragen, den Bau-Motor auf Touren zu halten, die digitale Baueinreichung kommt. INNSBRUCK. „Entgegen allen Prognosen ist die Auftragslage in der Tiroler Bauwirtschaft derzeit überraschend gut. Im Vorjahr hat das Tiroler...

LR Gerber: „Mit dem Impulspaket Tirol wollen wir unsere Betriebe anregen, nachhaltig in den Standort Tirol zu investieren.“ | Foto: Land Tirol/die Fotografen
2

Beihlfen
Rund 2,5 Millionen Euro für regionale Investitionsprojekte

Landesbeihilfen für zwölf Tiroler Projekte im Rahmen des Impulspakets wurden genehmigt. Die Förderungen lösen Investitionsvolumen von über 41 Millionen Euro aus. TIROL. Zwölf Tiroler Investitionsprojekte mit besonderer regionalwirtschaftlicher Bedeutung werden auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit rund 2,5 Millionen Euro im Rahmen des Impulspakets Tirol gefördert. Dadurch wird ein Investitionsvolumen von über 41 Millionen Euro ausgelöst. „Mit dem Impulspaket Tirol wollen wir...

Bereits mehr als 120.000-mal wurden Kinder in diesem Winter mit dem neuen 39 Meter langen Zauberteppich befördert. | Foto: TVB Tiroler Oberland
3

Investitionen
Winter.Wunder.Welt in Nauders steigerte Anziehungskraft

Vor dem Saisonstart 2022/23 erweiterte die Winter.Wunder.Welt in Nauders ihr Angebot für Kinder. Investiert wurde in ein überdachtes Förderband. Die Hälfte der Baukosten von rund 240.000 Euro übernahm das Land Tirol, den Rest teilten sich die Gemeinde Nauders und der Projektträger TVB Tiroler Oberland. NAUDERS. Bereits mehr als 120.000-mal wurden Kinder in diesem Winter mit dem neuen 39 Meter langen Zauberteppich in der Winter.Wunder.Welt in Nauders befördert. Tourismus- und...

LR Gerber: „Um die Finanzierung der Projektkosten von technologieorientierten Unternehmensneugründungen für die kommenden Jahre sicherzustellen, stellen wir vonseiten des Landes zusätzlich zur Bundesförderung 640.000 Euro für die Tiroler Projektpartner zur Verfügung.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol, Gründungszentrum
640.000 € vom Land für die „Start Up Tirol GmbH“

LR Gerber: „Start-up-Szene in Tirol wird mit Gründungszentrum weiter gefördert“. Land Tirol stellt 640.000 Euro bis 2027 für Gründungszentrum „Start Up Tirol GmbH“ bereit. Begleitung von 31 Unternehmensgründungen seit Bestehen des Gründungszentrums. TIROL. Für viele JungunternehmerInnen ist es oftmals ein langer und herausfordernder Weg bis zum Markteintritt. Um in dieser Phase bestmöglich zu unterstützen, gibt es die Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH. Sie ist zentrale Anlaufstelle und...

LH Mattle und LR Gerber präsentierten heute die Details zur neuen Wirtschaftsförderung bei der Firma hollu Systemhygiene GmbH in Zirl, wo auch GF Simon Meinschad positive Erfahrungen aus der Praxis berichtete. | Foto: Land Tirol
2

WK Tirol
Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung wird begrüßt

Die Neuausrichtung der Tiroler Wirtschafts- und Technologieförderung wird von der Wirtschaftskammer Tirol begrüßt. Im Bereich Tourismusförderung wird die Linie „Qualität vor Quantität“ konsequent verfolgt. Die Themen Innovation und Digitalisierung sind für den Wirtschaftsstandort Tirol von entscheidender Bedeutung. Auch der Tiroler Wirtschaftsbund zeigt sich zufrieden. INNSBRUCK. Die Wirtschaftsförderung für Tirols Betreibe wurde auf neue Beine gestellt und mit 31 Mio. Euro im Jahr 2023...

In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

Bei der Verleihungsfeier v. li. Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Arbeiterkammer-Präsident Erwin Zangerl, Mayrhofner Bergbahnen AG mit Andreas Rauch (Betriebsleiter Horberg), Barbara Kröll-Hafenscherer (Leitung Personalmanagement) und Vorstand Josef Reiter, Tiroler Heimatwerk reg.Gen.m.b.H. mit Daniela Wagneder (Geschäftsführung), Lehrling Marion Klimbacher und Vorstand Josef Heidegger, Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck.  | Foto: die Fotografen

Ehrung
"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" – Elf neue Auszeichnungen

Auch für 2022 verlieh das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Dieses Jahr konnten sich elf weitere Unternehmen über die Ehrung freuen. Insgesamt gibt es bereits 204 "Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe". Hier finden Sie die Liste aller ausgezeichneten Betriebe. TIROL. Am Abend des 3. November konnte im Landhaus in Innsbruck elf Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" entgegen nehmen. Ausgezeichnet wurden die Betriebe durch Arbeits- und...

Das Hauptaugenmerk des Projekts liegt darauf, das bestehende Verkehrsangebot zu optimieren und zu ergänzen. | Foto: Innsbruck Tourismus/Tom Bause
2

Innsbruck Tourismus
Projekt "Nachhaltiges Mobilitätskonzept" gestartet

Klimaschutz betrifft uns alle. Darum startet Innsbruck Tourismus gemeinsam mit sieben Gemeinden im westlichen Inntal und am Mieminger Plateau das Projekt „Nachhaltiges Mobilitätskonzept“. "Die Klimakrise wartet nicht und die Frage der Erreichbarkeit ist für Tourismusregionen von zentraler Relevanz", bringen Geschäftsführerin Barbara Plattner und Obmann Mario Gerber von Innsbruck Tourismus, das Motiv auf den Punkt. Und geben gleichzeitig die Marschrichtung vor: Bereits im Frühjahr 2023 sollen...

Tourismus
Oppositionelle Kritik am Bettenstopp

TIROL. Erst vor Kurzem stellte LH Platter die neue Tourismus-Strategie für Tirol vor, schon gibt es einen Schlagabtausch zwischen Opposition und Tirol VP. Liste Fritz und FPÖ Tirol kritisieren den geplanten Bettenstopp, die Tiroler SPÖ zeigt sich erfreut über das Umdenken und der VP-Tourismussprecher weist die Kritik zurück. Obergrenze für Betten in TirolDie kürzlich vom Landeshauptmann vorgestellte neue Tiroler Tourismusstrategie kommt bei den Tiroler Oppositionsparteien nicht besonders gut...

Auswertung der Redebeiträge im Tiroler Landtag durch die NEOS. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Wer spricht wie viel im Landtag

INNSBRUCK. Statistiken sind Grundlage für viele Diskussionen. Ob wissenschaftliche oder am Stammtisch, die Interpretationen der Zahlen sind meistens mit Emotionen verbunden. Auch in der Politik. So sorgt die NEOS-Erhebung über die Anzahl an Redebeiträge im Tiroler Landtag für einiges Aufsehen. Bei den Innsbrucker Abgeordneten ist Evelyn Achhorner Spitzenreiterin. InnsbruckImmerhin sieben Abgeordnete von insgesamt 36 kommen aus Innsbruck. Direkt für den Wahlkreis Nr. 1 Innsbruck-Stadt sitzen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.