Mario Gerber

Beiträge zum Thema Mario Gerber

Bgm. Herbert Mayer, Gabriel Winkler, Michael Gitterle, LR Mario Gerber und Simone Zangerl. | Foto: Seelos
7

Digitalisierung
Digitale Region Landeck als Schnittstelle für alle

Hoher Besuch war kürzlich in Landeck, um die bereits präsentierte Digitale Region Landeck offiziell in Betrieb zu stellen. LR Mario Gerber machte sich vor Ort ein Bild. LANDECK. Es ist die "digitale Visitenkarte der Region", wie es Talkesselmanager Florian Schweiger in seinen Ausführungen definiert - die Digitale Region Landeck präsentiert die Veranstaltungen der Region ebenso wie die Angebote der Handels- und Gastronomiebetriebe oder der Handwerker. Wenn es nach dem Willen der...

Der Auftaktabend des „Tourismusforum on Tour“ im Landgasthof Bogner war gut besucht – zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit Politik und Tourismus-Experten. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
4

Tourismusforum on Tour
Auftakt in Absam mit offenem Austausch

Mit dem neuen Dialogformat Tourismusforum on Tour setzen Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Tirol Werbung auf direkte Gespräche zu aktuellen tourismuspolitischen Fragestellungen. Im Wirtshausambiente soll ein ungezwungener Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung ermöglicht werden. Der Auftakt fand am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam statt. ABSAM. Neben Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung Chefin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber...

LH Anton Mattle, Bgm. Daniel Stern, LR Mario Gerber und BBSA-GF Stephan Willburger (v.l.) haben ein erklärtes Ziel: Tirol fit für die digitale Zukunft machen. | Foto: Kainz
6

Best-Practice-Gemeinde
Mieders ist beim Internetausbau ganz vorne dabei

LH Anton Mattle und LR Mario Gerber kamen nach Mieders, um die Gemeinde als Best-Practice-Beispiel in Sachen Breitbandoffensive hervorzuheben. MIEDERS. Was die Versorgungsquote mit schnellem Internet betrifft, rangiert Mieders mit rund 60 Prozent im tirolweiten Spitzenfeld. Bereits vor zehn Jahren begann die Gemeinde mit dem Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Gefördert wurde das von Bund und Land. Aktuell können von den über 1.000 Haushalten und Betriebsstandorten schon rund 680 das...

Investition in Pflege: Das Land Tirol investiert 445 Millionen Euro in die Pflege und stärkt die mobile, teilstationäre und stationäre Versorgung.
 | Foto: unsplash
3

445 Millionen Euro
Mehr Mittel für die Pflege in Tirol

Das Land Tirol investiert 2025 insgesamt 445 Millionen Euro in die Pflege und stärkt damit die mobile, teilstationäre und stationäre Versorgung. Durch eine Normkostenanpassung fließen zusätzlich 19,4 Millionen Euro in die Pflegelandschaft. Ein adaptiertes Fördermodell verbessert die Unterstützung für Tages- und Kurzzeitpflege sowie Betreutes Wohnen. Neu ist zudem ein Fahrtkostenzuschuss für Fahrten zur Tagespflege über 15 Kilometer. TIROL. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Tirol werden...

LR Mario Gerber: „Die Landesbeteiligungen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Landes, zur Verbesserung der Standortqualität und der Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Beteiligungsbericht
Detaillierter Überblick über Landesbeteiligungen

Der Beteiligungsbericht 2024 zeigt einen detaillierte Überblick über Landesbeteiligungen. Insgesamt 13 Unternehmen sind im vollständigen Eigentum des Landes und einen Gesamtumsatz von rund 4,1 Milliarden Euro und Investitionen von rund 525 Millionen Euro wird für das Jahr 2023 vermerkt. TIROL. Von der Breitband Serviceagentur Tirol GmbH über die Lebensraum Tirol Holding GmbH bis hin zur Tirol Kliniken GmbH: Das Land Tirol ist an insgesamt 36 Unternehmen in Tirol beteiligt. Davon stehen 13 im...

Neujahrsempfang der Rauchfangkehrer | Foto: Land Tirol/Neuner
6

Land Tirol, Neujahrsempfang
Neujahrswünsche der Tiroler Rauchfangkehrer

Traditionell besuchten Tiroler Rauchfangkehrer den Landeshauptmann Anton Mattle im Landhaus. Innungsmeister Franz Jirka und fünf junge Meister überbrachten ihre Glückwünsche für das neue Jahr 2025. TIROL. Wie zu Beginn jedes Jahres wurden auch diesmal Glücksbringer übergeben. Außerdem ging es bei dem Treffen um die Bedeutung des Handwerksberufs für die Region. Bedeutung des Berufs „Die Tiroler Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer sind nicht nur ein symbolischer Glücksbringer, sondern...

Glasfaser | Foto: pixabay
4

Glasfaserausbau, Landesförderungen
Ultraschnelles Internet - teuer, aber notwendig

Die Tiroler Landesregierung hat diese Woche beschlossen, die Bundesförderungen für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Landgemeinden um 4,8 Millionen Euro zu ergänzen. TIROL. Die zusätzlichen Mittel stammen aus der Anschlussförderung des Landes, die es ermöglicht, bis zu 15 Prozent der förderbaren Projektkosten zu finanzieren. Dank dieser Unterstützung entsteht ein Gesamtprojektvolumen von rund 38,2 Millionen Euro, das auf Antrag von Landesrat Mario Gerber beschlossen wurde....

LH Anton Mattle, LR Mario Gerber und Hubert Siller (MCI) präsentierten die Eckpunkte der Novelle. | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

Tourismusfinanzierungssystem
Die Übersicht über die neuen Regelungen

Das neue Tourismusfinanzierungssystem tritt im Jahr 2025 in Kraft. Tourismusfernere Unternehmen zahlen ab 1. Jänner 2025 im Schnitt 24 Prozent weniger Tourismusbeitrag. Ab 1. Mai 2025 wird die Mindestortstaxe auf 2,60 Euro erhöht. Mit 1.11.2025 gibt es eine elektronische Meldepflicht für Beherbergungsbetriebe. INNSBRUCK. Vor knapp einem halben Jahr wurde das modernisierte Tiroler Tourismusfinanzierungssystem präsentiert. Ziel der Novellierung war es, eine Entlastung und Vereinfachung zugunsten...

LR Mario Gerber: „Immer mehr Menschen bevorzugen es, Termine online zu buchen, anstatt diese telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Diesem Trend kommt auch das Land Tirol als moderne Servicestelle nach.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Tirol/Bezirke, Verwaltung
10.000ster Ausweis nach Online-Terminbuchung ausgestellt

Online-Termine bei Tirols Landesverwaltung buchen – via Website termin.tirol.gv.at oder via Land-Tirol-App. TIROL, BEZIRKE. Einen neuen Reisepass oder Führerschein beantragen, die Euregio-Ausstellung in Innsbruck besuchen, sich zur Wohnbauförderung beraten oder die ID Austria ausstellen lassen: Für diese und knapp 50 weitere Leistungsangebote der Tiroler Bezirkshauptmannschaften sowie des Amtes der Tiroler Landesregierung in Innsbruck ist es möglich, online unter termin.tirol.gv.at bzw. in der...

Die Firma EAH aus Stanz bei Landeck freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Land Tirol/Die Fotofragen
3

Landesehrungen
"Ausgezeichnete Lehrbetriebe" im Bezirk Landeck

Kürzlich zeichnete das Land Tirol Unternehmen, welche sich besonders um die Ausbildung ihrer Lehrlinge bemühen. Unter den prämierten Arbeitgebern waren auch acht Firmen aus dem Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Birgit Seidl von der Arbeiterkammer Tirol und Martin Wetscher von der Wirtschaftskammer Tirol überreichten kürzlich die Ehrungen "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Derzeit gibt es in Tirol 238 ausgezeichnete Unternehmen. "Das duale Ausbildungssystem...

Neben den traditionellen Speck- und Wurstwaren will Handl Tyrol auch im Veggiebereich durchstarten. | Foto: Othmar Kolp
3

Kooperationsprojekt
Innovationsförderung für Handl-Entwicklung

Mit 782.000 Euro unterstützt das Land Tirol innovative Gemeinschaftsprojekte von Wirtschaft und Wissenschaft. Auch das Pianer Unternehmen Handl Tyrol erhält eine Förderung. PIANS. "MycoTyrol" nennt sich das innovative Projekt, welches die Firma Handl in Zusammenarbeit mit Mykon OG und der Universität Innsbruck umsetzt. Mykon OG ist ein technisches Büro für Mykologie und Mikrobiologie in Hall. Handl hat 2023 begonnen, eine eigene Veggie-Linie zu entwickeln. Die Zahl jener, die sich vegetarisch,...

In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Förderaktion des Landes
Altes Kunsthandwerk soll erhalten bleiben

Mit der Förderaktion „Altes Handwerk“ für Kleinstunternehmen mit Standort in Tirol fördert das Land Tirol Investitionen sowie Betriebsübernahmen. Das "alte Kunsthandwerk" ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes. Die Tiroler Handwerksbetriebe sollen damit gestärkt werden.  INNSBRUCK. In Tirol gibt es etwa 400 Betriebe, die dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen sind, darunter etwa Schuster-, Hutmacher- oder Uhrmacher-Werkstätten. Um diese zu unterstützen und zu bewahren, hat das Land...

Breitbandausbau in Tirol: der Anspruch an das Netz steigt laufend und zieht sich durch unsere gesamte Gesellschaft. | Foto: Pixabay
2

Breitbandausbau durch das Land Tirol
Flächendeckende Glasfaserversorgung als Ziel

Rund 190 Tiroler Gemeinden bauen ihr eigenes, offenes Glasfasernetz auf.  Die Gemeinden erhalten dafür Landes- und Bundesfördermittel. Die Unterstützung in Tirol geht aber noch einen Schritt weiter. Mit der Breitbandserviceagentur steht den Gemeinden ein kompetenter Landesservice zur Verfügung. TIROL. Seit der Gründung der Breitbandserviceagentur Tirol (BBSA) im Jahr 2018 hat sich der Ausbau gemeindeeigener Glasfasernetze in Tirol erfolgreich entwickelt. Die BBSA fungiert dabei als zentrale...

Mario Gerber (Wirtschaftslandesrat), Anton Mattle (Landeshauptmann), Sabine Platzer-Werlberger (AMS-Geschäftsleiterin), Barbara Thaler (Wirtschaftskammerpräsidentin), Matthias Pöschl (Vertreter der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe) und Max Kloger (Präsident der Industriellenvereinigung) präsentierten die „Employer-Branding“-Initiative. (v.l.) | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe / Hetfleisch
2

Tirol als attraktiver Arbeitsort
Lebensraum Tirol Gruppe startet Kampagne

2023 beauftragte Landeshauptmann Anton Mattle die Lebensraum Tirol Gruppe, Tirol international als attraktiven Arbeitsort zu bewerben. Aufbauend auf dem Image als Urlaubsregion soll Tirol auch als Lebensort mit guten Karrierechancen positioniert werden. Die Initiative unterstützt die Tiroler Wirtschaft im Wettbewerb um internationale Fachkräfte, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Standort zu stärken. Das Programm umfasst eine internationale Kampagne zur Gewinnung von...

Gemeinsamer Auftritt bei der Präsentation der FAFGA 24, bei der Tourismusabgabe aber uneinig: LR Mario Gerber und WK-Präsidentin Barbara Thaler (Matthias Pristach (Inhaber StokeSix), Matthias Pöschl (Geschäftsführer Agrarmarketing Tirol), Karin Strobl (Projektleiterin CMI), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol), Mario Gerber (Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung), Barbara Thaler (Präsidentin Wirtschaftskammer Tirol), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI) (v.l.n.r.) | Foto: CMI
2

Tourismusabgabe
Senkung der Abgabe soll elf Millionen Entlastung bringen

Die Landesregierung hat eine Novelle der Tourismusfinanzierung - und damit auch der Tourismusabgabe - beschlossen. Durch eine Senkung der Abgabe solle die Wirtschaft ab 1. Jänner 2025 um rund elf Millionen Euro entlastet werden. INNSBRUCK. Im Oktober muss der Landtag über die Novelle abstimmen. Die Novelle des Tourismusgesetzes sowie des Aufenthaltsabgabengesetzes wurde im Zuge einer Regierungssitzung beschlossen. Die unteren fünf von insgesamt sieben Beitragsgruppen sollen demnach im Schnitt...

(v.l.): Mario Gerber (Landesrat für Wirtschaft und Digitalisierung), Veronika Sexl (Rektorin der Universität Innsbruck), Karin Tausz (Geschäftsführerin der FFG) und Marcus Hofer (Geschäftsführer der Standortagentur Tirol) beim Pressegespräch zur Vorstellung des INNERGY Reallabors. | Foto:  Standortagentur Tirol
2

Tirols Weg zur Energieautonomie
Die Zukunft der Energie im Testlauf

Das INNERGY Reallabor in Tirol testet unter realen Bedingungen, wie die Energiewende im Inntal gelingen kann. Ziel ist es, Wege zur vollständigen Umstellung auf erneuerbare Energien zu entwickeln. INNSBRUCK. Wie würde das Inntal aussehen, wenn die Wärme- und Stromversorgung gänzlich auf erneuerbare Energien umgestellt wird? Welche Maßnahmen wären dafür nötig? Diesen Fragen geht das neue INNERGY Reallabor nach. Dort wird die Energiewende unter realen Bedingungen erprobt, um herauszufinden, was...

Start-up-Power in Tirol: Unterstützung für Jungunternehmer durch Förderprogramme | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Tiroler Start-up-Förderung
360.000 Euro für innovative Projekte

Die Tiroler Start-up-Förderung unterstützt Jungunternehmer in der frühen Projektphase mit bis zu 20.000 Euro, was 100 Prozent der förderbaren Kosten entspricht. Im Rahmen des „Boost.Up!-Programms“ von Startup.Tirol erhalten sie zudem fachliche Begleitung. Seit der Einführung wurden bereits 18 Projekte mit insgesamt 360.000 Euro gefördert. TIROL. Seit eineinhalb Jahren unterstützt das Land Tirol Jungunternehmer in der Anfangsphase ihrer Projekte durch die Tiroler Start-up-Förderung. Um...

Katharina Huber aus Tannheim (2. Reihe 2. v.l.) ist eine der 17 neuen Wirtschaftstreuhänder:innen in Tirol. | Foto: Blickfang/Türtscher

Angelobung
Neue Steuerberaterin aus Tannheim

Katharina Huber aus Tannheim ist eine der 14 neuen Steuerberater:innen, die kürzlich im Landhaus angelobt wurden. TANNHEIM/INNSBRUCK (eha). Im feierlichen Rahmen fand am Dienstag die Angelobung von 14 SteuerberaterInnen und die Vereidigung von drei Wirtschaftsprüfern im Landhaus statt. Die neu erhaltene Berufsbefugnis ermöglicht es den frischgebackenen SteuerberaterInnen und Wirtschaftsprüfern unter anderem, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Aus Sicht des Wirtschaftslandesrats Gerber tragen die...

Seit 2014 förderte das Land Tirol die Personal- und Qualifizierungskosten von insgesamt 127 InnovationsassistentInnen.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

Innovationsassistent*in
Förderanträge noch bis 30. April einreichen

Innovationsassistent*innen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung und Entwicklung von innovativen Vorhaben. Das Land Tirol fördert in diesem Zusammenhang Personal- und Qualifizierungskosten von neu einzustellenden Innovationassistent*innen. Förderantraäge sind noch bis 30. April 2024 möglich. TIROL. Egal ob Forschung und Entwicklung, Dienstleistungs- oder Tourismusinnovationen und Tourismusmanagement: Innovationsassistent*innen sollen mithelfen, Innovationen innerhalb von Unternehmen...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Hall AG Vorstandsvorsitzender Christian Holzknecht, Simone Felderer und Familienlandesrätin Astrid Mair | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Auszeichnung
Hall AG – Vorreiter in Sachen Familienfreundlichkeit

Tiroler Unternehmen wurden vor kurzem im Landhaus für ihre Bemühungen, familienfreundliche Maßnahmen umzusetzen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern feierlich ausgezeichnet. TIROL. So wie im Vorjahr erhielt die Hall AG auch heuer die Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen vom Land Tirol. Die Urkunde wurde im feierlichen Rahmen im Landhaus von Christian Holzknecht, dem Vorstandsvorsitzenden, und Simone Felderer im Beisein von LR Mario Gerber und LR Astrid Mair...

Landesrat Mario Gerber, Karin Meier von Sport Mode Albrecht und Landesrätin Astrid Mair. | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen
2

Familienfreundlicher Betrieb aus Seefeld
Albrecht ist vorbildliches Unternehmen

Bei einem Teilnehmerrekord von 72 Unternehmen wurden zum bereits siebten Mal familienfreundliche Betriebe von der Tiroler Landesregierung geehrt. Darunter ist das Modehaus Albrecht aus Seefeld. SEEFELD. Bei der feierlichen Urkundenübergabe am 27. Februar 2024 konnten Familienlandesrätin Astrid Mair und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber 72 Unternehmen/Institutionen für die erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Familienfreundlichster Betrieb Tirols 2023 auszeichnen. Die teilnehmenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Ein sicheres und schnelles Internet erachten wir heutzutage als Grundvoraussetzung. | Foto: Pixabay
2

Breitbandoffensive
Für ein sicheres und schnelles Internet in Tirol

Die Tiroler Landesregierung hat beschlossen die "Breitbandoffensive Tirol" fortzuführen. Bedeutet, dass das Land alleine im Jahr 2024 den Ausbau der Breitbandinfrastruktur mit 10 Millionen Euro vorantreiben wird. Auch Gemeinden erhalten weiterhin Unterstützung zur Errichtung passiver Breitbandinfrastrukturen, außerdem wurden die Förderungen erhöht. TIROL. Ob es nun beruflich beim Online-Meeting ist, wo man eine reibungslose Ton- und Bildübertragung erwartet oder beim gemütlichen Streaming Abend...

LR Mario Gerber: „Mit der Online-Terminvereinbarung haben wir vonseiten des Landes einen modernen und komfortablen Zusatzservice geschaffen, der mit vielen Vorteilen für die Tiroler Bevölkerung sowie für die Unternehmen verbunden ist.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Land Tirol App
Online-Terminvereinbarung wird laufend verbessert

Land Tirol App: Push-Meldungen des Landes an rund 238.000 Geräte; Termine können für mehr als 40 verschiedene Leistungsangebote vereinbart werden. TIROL. Von Impfungen über die Ausstellung von Ausweisdokumenten wie Reisepässe oder der ID Austria bis hin zur Beratung zu bestehenden Fördermöglichkeiten bei Neubau, Wohnungskauf oder Wohnhaussanierung: Seit etwas mehr als einem Jahr ist es möglich, für ausgewählte Leistungsangebote der Tiroler Bezirkshauptmannschaften sowie des Amtes der Tiroler...

Elektro Plangger freut sich über die Neuverleihung des Prädikats "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" 2024-2026 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Land Tirol
Verleihung Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetriebe"

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Landhaus in Innsbruck wurden 19 Unternehmen mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ erstmalig für die Jahre 2024 bis 2026 vergeben. INNSBRUCK/BEZIRK LANDECK. Das Prädikat wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair, Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol) und David Narr (Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol) verliehen. Für 39 Betriebe wurde die Auszeichnung um weitere drei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.