Tiroler Start-up-Förderung
360.000 Euro für innovative Projekte

Start-up-Power in Tirol: Unterstützung für Jungunternehmer durch Förderprogramme | Foto: Symbolbild/Pixabay
2Bilder
  • Start-up-Power in Tirol: Unterstützung für Jungunternehmer durch Förderprogramme
  • Foto: Symbolbild/Pixabay
  • hochgeladen von René Rebeiz

Die Tiroler Start-up-Förderung unterstützt Jungunternehmer in der frühen Projektphase mit bis zu 20.000 Euro, was 100 Prozent der förderbaren Kosten entspricht. Im Rahmen des „Boost.Up!-Programms“ von Startup.Tirol erhalten sie zudem fachliche Begleitung. Seit der Einführung wurden bereits 18 Projekte mit insgesamt 360.000 Euro gefördert.

TIROL. Seit eineinhalb Jahren unterstützt das Land Tirol Jungunternehmer in der Anfangsphase ihrer Projekte durch die Tiroler Start-up-Förderung. Um förderfähig zu sein, müssen die Gründer zuvor in das „Boost.Up!-Programm“ von Startup.Tirol aufgenommen werden. Aktuell werden im Rahmen dieses Programms sechs Tiroler Projekte betreut und für den Markteintritt oder eine Anschlussfinanzierung durch Investoren vorbereitet. Insgesamt stellt das Land für diese Projekte 120.000 Euro bereit.

„Als Impulsgeber und Treiber des digitalen und technologischen Wandels sind Start-ups von entscheidender Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft des heimischen Wirtschaftsstandorts. Darüber hinaus leisten sie auch einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen in unserer Region. Im Rahmen der Landesförderung unterstützen wir Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer unter anderem bei der Begleitung durch externe Beraterinnen bzw. Berater, bei Mietkosten oder bei externen Entwicklungskosten“

betont Wirtschaftslandesrat Mario Gerber.

„CampingScout“

Eines der Start-ups, das derzeit vom „Boost.Up!-Programm“ unterstützt wird, ist „Campingscout“ von Gründer Dietmar Pachlhofer. Er hat das innovative „SwingTent“ entwickelt, ein patentiertes ausschwenkbares Zelt, das speziell für mobilitätseingeschränkte oder komfortbewusste Camper konzipiert ist. Das SwingTent kombiniert den Komfort eines traditionellen Dachzeltes mit der Stabilität eines am Boden stehenden Zeltes. Dieses Design bietet Camper sowohl Sicherheit als auch Bequemlichkeit durch einen einfachen Zugang. Mit dieser Innovation möchte „Campingscout“ das Campingerlebnis zugänglicher und komfortabler gestalten.

„OneStone Studios“

Ein weiteres der sechs Projekte, das seit Frühjahr 2024 im „Boost.Up!-Programm“ gefördert wird, ist „OneStone Studios“. Die Gründer Hendrik Poulsen Nautrup, Lea Trenkwalder und Fulvio Flamini haben ein Kartenspiel entwickelt, das Spieler spielerisch in die Welt der Wissenschaft und Technologie eintauchen lässt. Durch die innovative Verbindung von Bildung und Unterhaltung möchte das Start-up nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch einen positiven gesellschaftlichen Einfluss erzielen.

Mario Gerber und Marcus Hofer, Geschäftsführer der Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH, laden Jungerunternehmer ein, sich für den nächsten Durchgang des „Boost.Up!-Programms“ zu bewerben und die Start-up-Förderung des Landes abzuholen.
 | Foto: Standortagentur Tirol
  • Mario Gerber und Marcus Hofer, Geschäftsführer der Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH, laden Jungerunternehmer ein, sich für den nächsten Durchgang des „Boost.Up!-Programms“ zu bewerben und die Start-up-Förderung des Landes abzuholen.
  • Foto: Standortagentur Tirol
  • hochgeladen von René Rebeiz

Zur Tiroler Start-up-Förderung

Die Tiroler Start-up-Förderung wurde im Februar 2023 als Teil des Tiroler Technologieförderungsprogramms neu eingeführt. Seitdem hat das Land Tirol bereits 18 Projekte mit insgesamt 360.000 Euro unterstützt. Die Förderung deckt 100 Prozent der förderfähigen Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 20.000 Euro ab. In der frühen Projektphase erhalten die Jungunternehmer von Startup.Tirol individuelle Beratung und nehmen an regelmäßigen Workshops im Rahmen des „Boost.Up!-Programms“ teil.

Bewerbungen für den nächsten Durchgang des „Boost.Up!-Programms“ können noch bis 26. August 2024 unter www.startup.tirol/programme/boost-up-programm eingebracht werden.

Weitere Informationen zur Tiroler Start-up-Förderung finden sich unter www.tirol.gv.at/start-up-foerderung, weitere Informationen zum „Boost.Up!-Programm“ stehen unter www.startup.tirol zur Verfügung.

Mehr von der Wirtschaft

Mehr aus Tirol

Start-up-Power in Tirol: Unterstützung für Jungunternehmer durch Förderprogramme | Foto: Symbolbild/Pixabay
Mario Gerber und Marcus Hofer, Geschäftsführer der Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH, laden Jungerunternehmer ein, sich für den nächsten Durchgang des „Boost.Up!-Programms“ zu bewerben und die Start-up-Förderung des Landes abzuholen.
 | Foto: Standortagentur Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.