Innovationsassistent*in
Förderanträge noch bis 30. April einreichen

- Seit 2014 förderte das Land Tirol die Personal- und Qualifizierungskosten von insgesamt 127 InnovationsassistentInnen.
- Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
Innovationsassistent*innen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung und Entwicklung von innovativen Vorhaben. Das Land Tirol fördert in diesem Zusammenhang Personal- und Qualifizierungskosten von neu einzustellenden Innovationassistent*innen. Förderantraäge sind noch bis 30. April 2024 möglich.
TIROL. Egal ob Forschung und Entwicklung, Dienstleistungs- oder Tourismusinnovationen und Tourismusmanagement: Innovationsassistent*innen sollen mithelfen, Innovationen innerhalb von Unternehmen voranzutreiben. Das Land Tirol fördert diesbezüglich in Form von Personal- und Qualifizierungskosten – antragsberechtigt sind Unternehmen oder Tourismusverbände mit Standort in Tirol. Die Frist für die Einreichung der entsprechenden Förderanträge läuft noch bis 30. April 2024.
Innovationen als Investition in die Zukunft
Für Wirtschaftslandesrat Mario Gerber sind Innovationen wichtige Investitionen in die Zukunft, da sie zum einen Arbeitsplätze sichern und zum anderen den heimischen Wirtschaftsstandort stärken würden, so Gerber.
"Als Wirtschafts- und Tourismuslandesrat ist es mir deshalb wichtig, den Betrieben bei solchen Vorhaben unter die Arme zu greifen. Vonseiten des Landes unterstützen wir heimische Unternehmen im Rahmen des Förderprogramms ‚InnovationsassistentIn‘ jährlich mit rund 600.000 Euro“,
betont LR Mario Gerber. Die Unternehmer*innen in Tirol sind dazu aufgerufen, ihre Förderanträge bis 30. April 2024 einzureichen. Seit 2014 habe das Land Tirol insgesamt 144 InnovationsassistentInnen gefördert. Auch im vergangenen Jahr wurden mit 49 Förderanträgen so viele Anträge wie noch nie eingereicht, wobei 17 dieser Anträge schlussendlich auch genehmigt wurden.
Impact Hub Tirol
Der Impact Hub Tirol unterstützt junge Unternehmer*innen, die sich die Lösung eines gesellschaftlichen Problems zum Ziel gemacht haben. Ein weiteres Ziel des Impact Hub Tirol ist die Unterstützung von bereits bestehenden Unternehmen auf dem Weg zu mehr sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. Dabei kommt wiederum die Innovationsassistentin des Impact Hub Tirol ins Spiel: Diese trägt dazu bei, zwei Entrepreneurship- und Nachhaltigkeitsprogramme innovativ weiterzuentwickeln. Zum einen ist dies das Programm „Pioneer:impact“ – dieses hilft jungen Startups schnell auf den Markt zu kommen und Investments aufzunehmen. Zum anderen gibt es das Programm „Circo“, welches Klein- und Mittelbetrieben in Sachen Kreislaufwirtschaft hilft, sich weiterzuentwickeln – beispielsweise durch neue Methodiken und Partnerschaften.
Förderprogramm „Innovationsassistent*in“
Die Förderung beträgt maximal 50 Prozent der förderbaren Kosten bzw. maximal 40.000 Euro. Voraussetzung ist, dass die Qualifikation der einzustellenden Person in einem plausiblen Zusammenhang mit dem Innovationsvorhaben des Unternehmens steht.
Weitere Informationen zum Programm „InnovationsassistentIn“ findest Du hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.