Mario Theissl

Beiträge zum Thema Mario Theissl

Foto: Gerhard Pulsinger (77)
77

Bildergalerie
600 Teilnehmer liefen in Wolfsberg für die Krebshilfe

Für den guten Zweck wurde am vergangenen Sonntag beim Wolfsberger Stadtlauf vom Veranstalter "I like it" gelaufen. WOLFSBERG. 600 Teilnehmer, darunter viel Jugend, ließen beim "I like it" Wolfsberger Stadtlauf am vergangenen Sonntag die Innenstadt erbeben. Vizebürgermeister Alexander Radl: „Danke an alle, die mitgemacht haben - es war eine gelungene Veranstaltung, deren Erlös an die Kärntner Krebshilfe geht!“

Beste Stimmung herrschte bereits bei der ersten Auflage des Wolfsberger Stadtlaufs im Vorjahr. | Foto: Gerhard Pulsinger

8. September
Zweiter Wolfsberger Stadtlauf zugunsten der Krebshilfe

Der Sportverein „I like it“ rund um Chef Mario Theissl organisiert auch in diesem Jahr wieder einen Stadtlauf in Wolfsberg. LAVANTTAL. Am Sonntag, 8. September, wird die Wolfsberger Innenstadt erneut Schauplatz einer besonderen sportlichen Veranstaltung: Der Wolfsberger Stadtlauf zugunsten der Österreichischen Krebshilfe Kärnten findet bereits zum zweiten Mal statt. Mitmachen kann jeder von jung bis alt, auch das Walken ist erlaubt. „Es gibt keine bestimmten Voraussetzungen. Es geht rein um den...

Landessportdirektor Arno Arthofer, „I like it“-Chef Mario Theissl, Bundesratspräsidentin Claudia Arpa, Waltraud Riegler (RZ Pellets WAC) und Vizebürgermeister Alexander Radl (v.l.) rühren die Werbetrommel für den Wolfsberger Stadtlauf.  | Foto: Privat

10. September
Wolfsberger Stadtlauf zugunsten der Krebshilfe Kärnten

„Laufen, walken, gehen – Mitmachen!“ Unter diesem Motto werden am Sonntag, 10. September 2023, ab 9:30 Uhr die Laufschuhe beim Wolfsberger Stadtlauf geschnürt. WOLFSBERG. Solidarität und Freude an der Bewegung stehen am Sonntag, 10. September 2023, im Mittelpunkt des Wolfsberger Stadtlaufes. Kinderlauf (1,2 Kilometer) und Stadtlauf (4,8 Kilometer) stehen am Programm. Die Sportveranstaltung steht ganz im Zeichen des guten Zwecks zu Gunsten der Österreichischen Krebshilfe Kärnten. Jeder kann...

700 Teilnehmerinnen liefen beim 2. I like it - Frauenlauf in Velden für den guten Zweck.
1 618

Charity
2. I-like-it-Frauenlauf

VELDEN (bk). Zum zweiten Mal fand er statt, der I-like-it – Frauenlauf zugunsten der Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe. Veranstalter Mario Theissl zeigte sich hochzufrieden und meinte: „Bei der Anzahl der Teilnehmerinnen haben wir im Vergleich zum Vorjahr kräftig zugelegt. Heuer sind es sage und schreibe 700 Teilnehmerinnen, die die 5,2 km lange Strecke in Angriff nehmen.“ Für jeden gelaufenen Kilometer geht 1 Euro an die Krebshilfe und so kamen 4000,- Euro an Spendengelder...

Ideengeber-Duo Peter Neger-Loibner und Mario Theissl mit Sparkassen-Gründercenter-Leiterin Dagmar Eigner-Stengg. 
  | Foto: Christine Rechling
1

Prämierte Innovation aus der Region
Junge Gründer überzeugten Fachjury bei Ideenwettbewerb

Mit der bereits 13. Auflage des Ideenwettbewerbs bot die akademische Gründerschmiede „Science Park“ erneut eine Bühne für die Start-ups der Zukunft. Mit dabei auch Mario Theissl aus Schwanberg und Peter Neger-Loibner aus Gleinstätten, die mit ihrer Idee die Kategorie „Mobility“ für sich entscheiden konnten. In Zeiten von Start-ups, Shark Tanks und Elevator Pitches werden junge Köpfe immer mehr zu den Innovationstreibern des Landes. In dieser Entwicklung stellt die Landeshauptstadt Graz einen...

Ideengeber-Duo Peter Neger-Loibner und Mario Theissl mit Sparkassen-Gründercenter-Leiterin Dagmar-Eigner-Stengg | Foto: © Christine Rechling

Prämierte Innovation aus der Südsteiermark

Mit der bereits 13. Auflage des Ideenwettbewerbs bot die akademische Gründerschmiede „Science Park“ erneut eine Bühne für die Start-ups der Zukunft. Mit dabei auch zwei Südsteirer, die mit ihrer Idee die Kategorie „Mobility“ für sich entscheiden konnten. In Zeiten von Start-ups, Shark Tanks und Elevator Pitches werden junge Köpfe immer mehr zu den Innovationstreibern des Landes. In dieser Entwicklung stellt die Landeshauptstadt Graz einen regelrechten Hotspot der Start-up- und Gründerszene dar....

Diplomand Michael Hartner (r.) und Diplomand Mario Theissl präsentieren ihre gebaute Anlage. | Foto: Arman Rastegar

Sieg beim größten Industriewettbewerb

Beim "Technik fürs Leben" - Preis haben zwei Automatisierer der HTBLA Kaindorf überzeugt. Die beiden Schwanberger Michael Hartner und Mario Theissl haben eine Maschine entwickelt, die es möglich macht, Risse oder andere Fertigungsfehler beispielsweise in Dachziegeln vollautomatisch zu erkennen. Bisher wird diese Qualitätsprüfung in vielen Betrieben noch manuell durchgeführt. Neben kleineren Sachpreisen erhalten die beiden stolzen Diplomanden als Hauptpreis ein sechsmonatiges Praktikum im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.