Markus Koschuh

Beiträge zum Thema Markus Koschuh

Markus Koschuh in den BezirksBlätter Innsbruck | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 47
Haben's schon g'hört? Volle zach!

Haben‘s schon g’hört? Die Schilift derfn trotz Lockdown aufmachen. Zumindescht, wenn’s an Schnee, also an „Flockdown“ gibt. Und wissen‘s, was die Liftler bei die Schlepplift ungestraft tuan derfn? Statt Popo-Grapschn haun‘s da a Corona-Spritzen in den Oasch. Bügel herrichten und zack! Bevor di wehrn kannsch, bisch schon im erschtn Steilstückl und muasch di feschthalten. Patscherkofl oder Seegruabn kennen mi amal! Ob de an Schlepplift ham oder nit: De sein ja nit ganz sauber! Woher i des hab?...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Koschus Kastl 44
Bozner Platz: Top, die Wette gilt!

Zur Neugestaltung des Bozner Platzes wurde schon alles gesagt – nur noch nicht von jedem. Darum noch mein Senf dazu: Wenn der Gemeinderat in seiner letzten (Sonder-)sitzung 5 Millionen Euro auf Basis einer KostenSCHÄTZUNG eines VORentwurfs freigibt, weiß man als gelernter Innsbrucker, den Patsch€rkof€l im Auge: Das kann nicht gut gehen. Ich wette, dass wir allerspätestens 2023 von einem Bozner-Platz-„Nachtragskredit“ hören werden. Ein Nachtragskredit, der "unbedingt sein muss, weil jetzt ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschuhs Kastl 42
Wieder mehr Felle in Innsbruck

Die Zahl der aktiven Felle steigt auch in Innsbruck wieder rasant an. Zum besonderen Hotspot hat sich der Alpenzoo entwickelt – dort gibt es mit Abstand die meisten aktiven Felle in der Landeshauptstadt. Zuletzt lag etwa die Reproduktionszahl bei Baummardern und bei Elchen deutlich über 1,0: nämlich bei genau 2. Wirklich lieb sind die beiden neuen Baummarderlen und Elchelen. Besonders gut gefällt mir auch das Fell des kleinen, im September auf die Welt gekommenen Wisents. Wenn es nach meinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschuhs Kastl 41
Kurzkommentar mit Kurzbotschaft

Auweia. Das hätte sich die Sebastian Kurz GmbH & Co KG wohl nicht gedacht: Dass irgendwann per SMS- und Chatverläufen deutlich wird, wie in Österreich regiert, Einfluss genommen und manipuliert wird. Dagegen waren die schweren Jungs vom alten Innsbrucker Schlachthofblock ja Waisenknaben und die früheren Reichenauer Rattler liebenswerte Schwerenöter. Der Begriff „O-Dorf-Ratz“ wirkt gegen die treu ihrem Herrn ergebenen „Prätorianer“ in Kurzarbeit mit ihren Premstraßen-Stalingrad-Methoden schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschus Kastl 39
Innsbruck ist nahe am Wasser gebaut

Der Wasserrohrbruch in der Innerkoflerstraße hat einmal mehr gezeigt, wie gut Innsbrucks Feuerwehr (in diesem Fall wohl besser: Wasserwehr) aufgestellt ist. Danke auch den vielen Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehren! Das sprudelnde Wasser hat mich daran erinnert, welchen Einfluss Wasser in Innsbruck hat: Der Wasserstand des Inn gilt ja immer als tauglicher Lückenfüller in Gesprächen, besonders in IVB-Bussen während der Fahrt über eine unserer Brücken. A: „Poah, heit isch da Inn aba hoch!“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschuhs Kastl 38
Kein Kommunismus in Innsbruck

Kann man so machen. Ist halt ziemlich Kacke. Die Rede ist von den Reaktionen auf den Vorschlag der Innsbrucker SPÖ, auf ein Uralt-Gesetz zurückzugreifen, um beim sündteuren Thema Wohnen endlich voranzukommen. Der Vorschlag in aller Kürze: Die Stadt Innsbruck soll ein Vorkaufsrecht erhalten, falls jemand in Innsbruck (Bau-)Grund verkauft. So soll verhindert werden, dass sich Investoren die letzten Quadratmeter Grund unter den Nagel reißen und darauf weitere Wohnungen als Finanzmodell entstehen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh wöchentlich im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt
2

Koschuhs Kastl 31
Bozner Platz statt Frankfurter-Schmatz!

Wenn die Innsbrucker FPÖ zur Demo mobilisiert, dann strömen die Massen. Zuletzt geschehen bei einer Protestkundgebung zur Umgestaltung des Bozner Platzes. 100 Personen waren’s laut FP-Vizebürgermeister Markus Lassenberger, 200 laut FP-Urgestein Rudi Federspiel. Entweder hat der eine zu wenig oder der andere zu viel Freibier getrunken - wir werden nie wissen, wie viele oder wie wenige Paar Ohren tatsächlich anwesend waren. Fix ist aber: Selten zuvor gab es eine derart große Ansammlung an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Koschuhs Kastl, die wöchentliche Kolumne von Markus Koschuh im Stadtblatt. | Foto: Stadtblatt
2

Koschuhs Kastl 25
Früher war alles besser!

So. Die Pandemie ist ja nun vorbei. Ich will jetzt endlich diese alte Normalität wieder. Ich lasse mich doch nicht noch länger zum Narren halten! Von wegen „das bisschen Einschränkung müssen uns Gesundheit und Sicherheit wert sein“ oder „wir müssen weiter vorsichtig sein“. Wenn jetzt nicht auf der Stelle wieder alles so wird wie früher, dann, dann, ja aber dann! Dann verlasse ich mein Home-Office und zeige denen da oben, was Sache ist. Beschränkungen sind etwas für Beschränkte! Ich will endlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh blickt auf Innsbruck | Foto: Stadtblatt/Böhm
2

Koschus Kastl
Talente-Show im Gemeinderat

INNSBRUCK. Neu und wöchentlich im Stadtblatt. Markus Koschuh blickt auf Innsbruck. Die Kolumne "Koschus Kastl". Talente-Show im GemeinderatIm Innsbrucker Gemeinderat sitzen hochtalentierte Personen. Da wäre die ÖVP-Gemeinderätin, die Talent zur Trauerrednerin hat. In ihrer zu Tode entschleunigten Rede wird dermaßen oft „zu Grabe getragen“, dass man ihr fast sein Beileid ausdrücken möchte. Dabei ging's nur ums Gratisparken. Da wäre die FPÖ-Gemeinderätin, die beim holprigen Ablesen ihrer „Rede“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.