Koschuhs Kastl 42
Wieder mehr Felle in Innsbruck

- Markus Koschuh im Stadtblatt
- Foto: Stadtblatt
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Zahl der aktiven Felle steigt auch in Innsbruck wieder rasant an. Zum besonderen Hotspot hat sich der Alpenzoo entwickelt – dort gibt es mit Abstand die meisten aktiven Felle in der Landeshauptstadt. Zuletzt lag etwa die Reproduktionszahl bei Baummardern und bei Elchen deutlich über 1,0: nämlich bei genau 2. Wirklich lieb sind die beiden neuen Baummarderlen und Elchelen. Besonders gut gefällt mir auch das Fell des kleinen, im September auf die Welt gekommenen Wisents. Wenn es nach meinen Kindern geht, kann es gar nicht genug aktive Felle im Alpenzoo geben.
Ganz im Gegenteil zu den aktiven Fällen in Innsbruck hinsichtlich Corona. Da kann es gar nicht wenig genug geben. Innsbruck bietet aber leider ein Trauerspiel, was die Impfquote betrifft. Wie fast ganz Österreich auch. Ich weiß ja nicht, was die vielen Innsbrucker Impfskeptiker, Impfmuffel und Impfgegner antreibt – Solidarität kann es jedenfalls nicht sein. Wenn das Impfen weiter so schleppend vorankommt, bleibt wohl keine andere Wahl als Beschränkungen, zuallererst für Ungeimpfte, dann aber rasch für alle: Maskenpflicht auch für Faschingsmuffel, Veranstaltungsbeschränkungen etc. Und dann wird sich wieder munter aufgeregt, obwohl man es doch selbst in der Hand hätte. Oder besser: im Arm haben sollte, das Spritzerl.
Man muss kein Experte sein, um zum Schluss zu kommen: impfen statt schimpfen. Innsbruck muss Impfbruck werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.