Markus Rinner

Beiträge zum Thema Markus Rinner

Bürgermeister Markus Rinner kann eine weitere verkehrsberuhigende Maßnahme auf seinem Konto verbuchen. | Foto: Dorn
Aktion

Stams
Weiterer Schritt hin zur verkehrsberuhigten Gemeinde

In Stams ist mit der Geschwindigkeitsreduktion auf der Bundesstraße ein weitere verkehrsberuhigende Maßnahme umgesetzt worden. STAMS. In der bisherigen Amtszeit von Bürgermeister Markus Rinner konnten bereits einige Projekte zur Verbesserung der Verkehrssituation auf Gemeindegebiet umgesetzt werden: So wurde die Geschwindigkeit auf der Höhe des Gasthauses Hirschen reduziert, der  Kinderspielplatz verkehrsberuhigt und abgesichert, Gehwege und Mehrwegstreifen errichtet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Markus Rinner, Bürgermeister der Gemeinde Stams. | Foto: gladpeople studio

Ortsreportage der Gemeinde Stams
Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Das vergangene Jahr war für unsere Gemeinde ein weiteres Jahr des Wachstums, der Erneuerung und des gemeinsamen Engagements. Trotz der wirtschaftlich herausfordernden Rahmenbedingungen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene können wir stolz darauf sein, dass sich Stams in einer stabilen finanziellen Lage befindet. Dank einer soliden Haushaltsführung konnten wir das Jahr 2024 mit einem Plus abschließen und ein ausgeglichenes Budget für 2025 erstellen. Dies gibt uns die Möglichkeit, auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anna Haßlwanter und Paula Paßler (r.) leiteten die Stamser Verwaltung bis in die 80er Jahre. | Foto: Gemeinde Stams
5

Amtsleiter Walter Christl im Rückblick
"Von Handschrift zum Computer"

Mehr als 40 Jahre leitete Walter Christl die Verwaltung in Stams. Er hat im Laufe der Jahrzehnte die technische Entwicklung von der Handschrift bis zur modernen Datenverarbeitung miterlebt. Gemeinde Stams STAMS. "Schrieb man die Verwaltungs-Korrespondenz anfänglich mit der Hand und stellte dafür Damen mit besonders schöner Schrift ein, so begann in den 80er Jahren die stetige Modernisierung, erst mit Schreibmaschinen, später elektrischen Schreibmaschinen und schließlich mit dem ersten Computer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Künstlerin Iris Staudacher freut sich mit Hausherrn Markus Rinner über die Ausstellung im Foyer des Gemeindeamts.
Video 8

Gemeindeamt Stams
Ausdruck der Freude und des kreativen Tuns

Das Foyer des Gemeindeamts Stams wird für die nächsten Monaten zur Galerie mit Werken der Stamserin Iris Staudacher. STAMS. Iris Staudacher hat viele Jahre als Dekorateurin gearbeitet und hat vielleicht gerade deshalb einen besonderen Blick für Ästhetik. Ihre Farben sind klar und sauber, die teilweise mittels Lötkolben entstandenen Werke ein Feuerwerk an Frische und Sprühkraft.  Bürgermeister Markus Rinner übernahm bei der Vernissage von Kulturreferentin Ruth Haas die Laudatio, die von...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Hauptmann Bernhard Häfele und Ehrenobmann Hermann Schweigl gratulierten dem neuen Obmann Markus Rinner. | Foto: Schützenkompanie
2

Alois-Kluibenschedl-Schützenkompanie
Bürgermeister wird neuer Schützenobmann

Die Alois-Kluibenschedl-Schützenkompanie Stams führte bei der 64. Jahreshauptversammlung Neuwahlen durch. Nach üblichen Berichten über das zu Ende gehende Arbeitsjahr mit einem gelungenen Bataillionsfest, zu dem höchste Schützenoffiziere aus ganz Tirol nach Stams gekommen waren, und einer Reihe von erfolgreich verlaufenden Veranstaltungen und Ausrückungen darf sich die Kompanie über einen erfreulichen Kassastand und eine passable Mitgliederzahl freuen. Obmann Hermann Schweigl legt nach 19...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Gemeinderäte stöbern interessiert in der Jahreschronik und den anderen gebundenen Kostbarkeiten.
4

Stams
Erste gebundene Jahreschronik erschienen

Zum großen 750-Jahr-Jubiläum des Stiftes ist die Jahreschronik Stams erstmals gebunden erschienen. STAMS. Bisher wurde alle Ereignisse, die in Stams das Jahr über Eingang in die Dorfchronik fanden, in einem Ordnungssystem archiviert. Das ist erstmals anders, denn Ortschronist Helmut Hörmann hat sich für 2023 die Extraarbeit angetan und das Dokumentierte in einem 300-seitigen Werk gebunden. "Allein ohne dass man eine einzige Veranstaltung besucht hat, macht die Chronik 400 Stunden Arbeit im...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
4:00

Tiwag
Schwallausgleichbecken in Stams hat Betrieb aufgenommen

Das neue, zehn Hektar große Becken in Stams gleicht den Schwall des Kraftwerks Silz aus. STAMS. Mit dem neuen Schwallausgleichsbecken beim Kraftwerk Silz hat die TIWAG die nächste, große Ausgleichsmaßnahme im Zusammenhang mit der Kraftwerkserweiterung im Kühtai abgeschlossen. „Mit einem Fassungsvermögen von 300.000 Kubikmetern handelt es sich hier um die größte Einrichtung dieser Art in Europa, mit positiven Auswirkungen für die Gewässerökologie und Lebewesen im Inn“, freut sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Zum Abschied überreichte Bürgermeister Markus Rinner dem langjährigen Chronisten Max Pfandler eine Karikatur. | Foto: Walter Christl

Stams
Langjähriger Ortschronist legte Tätigkeit nieder

Bei der Gemeindeweihnachtsfeier wurde Ortschronist Max Pfandler in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. STAMS. Nach seiner Rückschau auf ein intensives Jahr 2023 anlässlich der Weihnachtsfeier der Gemeinde dankte der Stamser Bürgermeister Markus Rinner besonders Max Pfandler für seine über 17-jährige Tätigkeit als Ortschronist, die er nun beendet hat. Max war ein leidenschaftlicher Beobachter des Dorfgeschehens und hat unzählige Ereignisse und Veranstaltungen festgehalten. Dabei kam ihm...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Architekt Raimund Rainer, Kinderkrippenleiterin Sr. Margit Mader, Gemeinschaftsleiterin Sr. Regina Maier, Provinzleiterin Sr. Petra Egeling und Bürgermeister Markus Rinner
9

Kinderkrippe Stams
Räume, die den Bedürfnissen der Kinder Rechnung tragen

Vergangene Woche wurde der Neubau der Kinderkrippe Stams feierlich eröffnet. STAMS. Helle, lichtdurchflutete, große Räume, die den jüngsten Gemeindebürgern Platz zur freien Entfaltung bieten – so präsentiert sich die neue, 2,1 Millionen Euro teure Kinderkrippe, die auf dem bestehenden Gebäude des Kindergartens Stams errichtet wurde. Die derzeit zwölf Kinder der Kinderkrippe haben die Räumlichkeiten bereits für sich erobert, nun ging die offizielle Eröffnung mit Geistlichkeit, Gemeinderäten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
BGM Markus Rinner auf der Dachterrasse der Kinderkrippe.

Vorwort des Bürgermeisters
Liebe Leserinnen und Leser

Zwei wichtige Vorhaben in Stams stehen vor der Vollendung: Ende Oktober können unsere Kleinsten die neuen Räume der Kinderkrippe in Stams beziehen und die Erweiterung unseres Wasserleitungsnetzes nach Staudach und Mähmoos bringt ein deutliches Plus an Versorgungssicherheit für die Bewohnerinnen und Bewohner. Von den massiven Wetterkapriolen ist die Gemeinde Stams gottlob auch in diesem Sommer verschont geblieben, wenngleich die "Einschläge" näherkommen. Gerade fünf Kilometer entfernt wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das international besetzte Ensemble der Obertöne hat sich in zehn Veranstaltungsjahren ein begeistertes Publikum erarbeitet.
Video 81

10 Jahre Obertöne im Stift Stams
Jubiläum für das magische Festival der Kammermusik

STAMS(alra). Mut und Begeisterung haben die Verantwortlichen der Kammermusiktage in Stams bereits vor Jahren bewiesen, als sie ein Nischengenre in der Region etablieren wollten. Durchhaltevermögen gepaart mit einem anspruchsvollen Konzept, Sportlegende Toni Innauer als Obmann und allem voran ein hervorragendes internationales Ensemble führten die Obertöne heuer zielsicher und erfolgreich in das große Jubiläumsjahr. Vom 13. Bis 17. September verwandelte sich der Bernardisaal im Stift Stams in...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Planer Mario Ornter, GF Abt German Erd, Bgm Markus Rinner, Verwalter Josef Kretschmer und Noch-GF Franz Gallop bei der jüngsten Sitzung. | Foto: Gemeinde Stams
5

25 Jahre Fernheizwerk Stams
Zum Jubiläum Wechsel in der Geschäftsführung

Vor einem Vierteljahrhundert wurde das Fernheizwerk Stams errichtet, das seither kontinuierlich ausgebaut und verbessert wurde. Altbürgermeister Franz Gallop vererbt das Amt des Geschäftsführers nun an Bürgermeister Markus Rinner. STAMS. Im Oktober 1998 wurde das Fernheizwerk Stams in Betrieb genommen. Die Anlage wird zu 95 Prozent vom Stift betrieben, zu vier Prozent von der Gemeinde und zu einem Prozent vom damaligen Planer Mario Ortner, wobei Beschlüsse nur mit jeweils 97 Prozent gültig...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeister Markus Rinner überreicht Abt German Erd ein neues Messbuch.
21

Stift Stams
Abt German Erd feierte mit vielen Gratulanten 75. Geburtstag

Der Pfarrer von Stams und Mötz, Abt German Erd, feierte mit zahlreichen Gratulanten seinen 75. Geburtstag. STAMS (ado). Zahlreiche Gratulanten ließen es sich an seinem Geburtstag, den 9. Mai, nicht nehmen, den Abt des Stiftes Stams und Pfarrer der Gemeinden Stams und Mötz hochleben zu lassen. So gratulierten einige Bürgermeister der Region, die höchsten Vertreter des Landes, Abordnungen der Vereine sowie Freunde und Weggefährten dem langjährigen Pfarrer von Obsteig (1986 bis 2002), früheren...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Florian Hauser und Helmut Köll (Planungsbüro PLANOPTIMO), Gisela Egger (Managerin Klima- und Energiemodellregion Imst – KEM), Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Theresa Geißel (Nachhaltigkeitskoordinatorin im Bereich Destinationsentwicklung bei Innsbruck Tourismus) sowie Anton Hütter (hütter und partner) bei der Info-Veranstaltung. | Foto: Agnes Dorn
Aktion 4

Mobilitätskonzept
Buslinie vom Mieminger Plateau ins Inntal ab Herbst 2023

Das Mobilitätskonzept für sieben Gemeinden des Mieminger Plateaus und nahen Oberinntals, das in Zusammenarbeit mit der dortigen Bevölkerung entstanden ist, liegt nun vor. MÖTZ/SILZ/STAMS/RIETZ/OBSTEIG/MIEMING/WILDERMIEMING. Das Mobilitätskonzept, das von Regionalmanagement Imst und Innsbruck Tourismus unter der Koordination der Klima- und Energiemodellregion Imst in eineinhalb Jahren Arbeit entwickelt wurde, soll nun schrittweise umgesetzt werden. Zuvor wurden die Eckpunkte der Bevölkerung...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bürgermeister in Stams seit 2021: Markus Rinner | Foto: Matt

Bezirksblätter vor Ort – Stams
Stams: Tradition und Moderne

Die Gemeinde Stams blickt auf eine lange Tradition als kultureller Mittelpunkt einer ganzen Region zurück. Vor allem durch das Stift Stams, das im kommenden Jahr seien 750. Gründungstag feiert und wo Bildung und Kultur stets beheimatet waren. Auch aktuell ist in Stams der Focus auf die Bildung gerichtet, Stams ist „Universitätsort“, in dem von der Volksschule bis zum Hochschulabschluss der komplette Bildungsweg durchlaufen werden kann und den täglich Hunderte Schüler, Studierende und Lehrende...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
DI GF Bruno Oberhuber , Bgm. Markus Rinner, Andreas Meister, Hansjörg Walch (Lebenshilfe Ötztal Bahnhof) und Franz Jirka (v.l.) zeigen wie das richtige Anheizen funktioniert.  | Foto: Energie Tirol
1

Richtig heizen: Von der Verwendung des richtigen Holzes bis zum Anzünden
Wer clever heizt, heizt effizienter!

Rauchfangkehrer-Innungsmeister Franz Jirka zeigte gemeinsam mit Bürgermeister Markus Rinner beim „Live-Einheizen“ am 12. November vor dem Feuerwehrhaus in Stams, wie man mit trockenem, heimischem Holz richtig anfeuert und was geschieht, wenn die Holzqualität nicht passt. STAMS. Das Heizen mit Holz will gelernt sein – von der Verwendung des richtigen Holzes bis zum Anzünden. Heizen mit Holz erfreut sich immer höherer Beliebtheit. Doch nur wer richtig heizt, gewinnt effizient und umweltschonend...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Franz Gallop, ehemaliger Bürgermeister, jetzt im Ruhestand. | Foto: Schöpf
2

Bürgermeister Gallop im Ruhestand
Gemeinde Stams hat neuen Dorfchef

STAMS. Seit vergangenem Dienstag hat Stams höchst offiziell einen neuen Bürgermeister. Mit Wirkung des 22.03. hat Langzeit-Dorfchef Franz Gollop verdienterweise sein Amt niedergelegt und sich in die Pension verabschiedet. Sein Nachfolger Markus Rinner wurde bei der Gemeinderatssitzung am 30.03. als sein Nachfolger mit neun von dreizehn Stimmen bestätigt. Eine Ära ging zu EndeIn die Ära Gallop fielen die Sanierungen der Schule und des Kindergartens sowie der Kanalisierung. Auch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Foto: RK Imst
2

Weiße Fahne bei Rettungssanitäterprüfung!

12 frischgebackene Rettungssanitäter für den Bezirk Imst IMST. Nach einer ca. 300 stündigen Ausbildung fand am 12. Juni an der Rot Kreuz Bezirksstelle Imst, die kommissionelle Abschlussprüfung der Rettungssanitäter statt. Absolventen aus den Ortsstellen Imst, Nassereith und Längenfeld, mussten ihr erlerntes Können in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Das hervorragende Prüfungsergebnis (acht Auszeichnungen, vier mit gutem Erfolg) zeigt einmal mehr den hohen Standard der Rettungssanitäter...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bezirksrettungskommandant Martin Dablander, Bezirksstellenleiterstellvertreter Simon Klotz,
Ausbildungsreferent Markus Rinner und Bezirksgeschäftsführer Thomas Köll mit den neuen Rettungssanitätern (v.l.). | Foto: Foto: RK Imst

Neue Rettungssanitäter im Bezirk

IMST. Am Samstag, den 26.04.2014 fand unter der Aufsicht des Landesverbandes Tirol die kommissionelle Abschlussprüfung des Rettungssanitäterkurses statt. 21 Teilnehmer aus den verschiedenen Ortsstellen stellten nach einer ca. 300 stündigen Ausbildung in Theorie und Praxis ihr erlerntes Wissen unter Beweis. Elf Teilnehmer konnten Ihre Ausbildung sogar mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. Die Rot Kreuz Bezirksstelle Imst freut sich über so viel freiwilliges Engagement und gratuliert allen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Martin Haßlwanter, Vorstand Sparkasse Imst (l.), freut sich über den gelungenen Fitness- & Gesundheitstag. Im Bild: Mag. Clemens Feldmann, Stadtapotheke Imst, Birgit Koch, Fitnessplus & Therapieplus, Lukas Wille, Judoclub Tiroler Oberland und Markus Rinner von der Rot Kreuz Bezirksstelle Imst (v.l.). | Foto: Foto: Sparkasse Imst AG

Sparkasse Imst AG präsentierte sich von ihrer „fitten“ Seite

IMST. Auch die dritte Auflage des Fitness- & Gesundheitstages in der Sparkasse Imst AG erwies sich als voller Erfolg. Zahlreiche Besucher nutzten das vielfältige Angebot in der Geschäftsstelle Imst, informierten sich beim Österreichischen Roten Kreuz über ihre Blutdruckwerte, beim Gesundheitszentrum Fitnessplus & Therapieplus in Sachen Ernährung und Training sowie bei Mag. Clemens Feldmann von der Stadtapotheke Imst über die Behandlung mit natürlichen Vital- und Mineralstoffen. Highlight war...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
feuerwehrmotz | Foto: Rotes Kreuz

Helfer wählten neue Führung

MÖTZ (pc). Die Ortsstelle Mötz blickte bei der Jahreshauptversammlung am 6. November 2009 im Gasthof Locherboden auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die 75 Mitarbeiter des Roten Kreuzes legten 5577 Ausfahrten mit insgesamt 328 000 km zurück. An verdiente Mitarbeiter wurden Ehrungen und Beförderungen überreicht. So erhielt Rudolf Hörmann für seine über 50-jährige Tätigkeit beim Roten Kreuz bereits im vergangenen August die Verdienstmedaille vom Land Tirol. Jetzt wurde ihm bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.