Marlene Dietrich

Beiträge zum Thema Marlene Dietrich

Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Berlin Berlin

Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre, Museumsquartier, noch bis 26.1. Die Musik der goldenen 1920er Jahre. Nach dem Ersten Weltkrieg gab es endlich Freiheit, Frieden und Ausgelassenheit. Das Gefühl, endlich frei leben zu dürfen und zu können, wurde durch atemberaubende Tanzeinlagen, bekannte Schlager und nette Dialoge vermittelt. Die Karriere einer Marlene Dietrich begann in Berlin dieser Zeit, die Comedian Harmonists starteten in Berlin der 20er Jahre. Josephine Baker war in...

  • Wien
  • Neubau
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die WFAR archiviert und digitalisiert alte Filme. Bei Kinovorführungen kann man diese in Brigittenau sehen. | Foto: Noom Peerapong/Unsplash
3

Gratis Kino
Romy Schneider und Marlene Dietrich in der Brigittenau

Zwei Kinofilme bringt das WIFAR am 7. März auf die Leinwand. Kostenlos zu sehen gibt es  "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" und "Marlene". WIEN/BRIGITTENAU. Mitten im Gemeindebau in der Wallensteinstraße 68 versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR genannt). Von außen würde man es kaum erkennen, denn es ist nur über den Innenhof am Sachsenplatz zugänglich. Hier werden historische Filme, Tonbänder, Dias und Geräte der Wiener Arbeiterbewegung archiviert und...

Foto: Elis Veit / Freie Bühne Wieden

WENN ICH MIR WAS WÜNSCHEN DÜRFTE

Chansons von Friedrich Hollaender Mit Michaela Ehrenstein & Béla Fischer / Robert Lillinger Ein anregender Abend mit den vielseitigen Liedern des in Deutschland geborenen Komponisten, der nach Hollywood emigrierte. Der mit vier Oscar-Nominierungen ausgezeichnete Filmkomponist und Regisseur schrieb die Musik zum „Blauen Engel” für Marlene Dietrich und arbeitete u .a. mit Billy Wilder, Ernst Lubitsch und Max Ophüls. Seine Chansons sind gefühlvoll, witzig, schräg und doppelbödig. Do 28. Dez., Fr...

  • Wien
  • Wieden
  • Stefanie Gutmann
Foto: MusikTheater Brandenburg e.V.
5

MARLENE - Eine Legende. Eine Diva.

Schauspiel & Konzert mit Susanne Rader und Matthias S. Raupach „Ich gehe mich einen Dreck an…“ Marlene Dietrich war ein Star, der sich erlauben konnte zur Presse zu sagen: „Kommen Sie nicht auf die Idee zu schreiben ich hätte eine gute Stimme. Ich höre mich doch an wie eine sibirische Höckergans die gerade geschlachtet wird.“ Susanne Rader lässt den Mythos Marlene auferstehen. In einem Interview erzählt die charismatische Marlene Dietrich (Susanne Rader) einem Reporter (Matthias S. Raupach) aus...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum
Anzeige
Sehenswert: MARLENE-echt schräg! Ursula Strauss und das Duo BartolomeyBittmann im MuTh.

MARLENE – echt schräg! Ursula Strauss & BartolomeyBittmann / 17. 2. 2015 im MuTh

Ursula Strauss einmal anders. Dieses Mal nicht als Österreichs Parade-Kommissarin aus der Krimiserie „Schnell ermittelt“ unterwegs - Ursula Strauss brilliert als Erzählerin und Sängerin: Sie liest Auszüge aus Maria Rivas Buch „Meine Mutter Marlene" und interpretiert einige der bekanntesten Lieder der Dietrich, wie etwa „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“. Die Biographie der Tochter Marlene Dietrichs über ihre Mutter gewährt einen umfassenden Einblick in das an beruflichen wie...

Ende Dezember steht Michaela Ehrenstein selbst als Marlene Dietrich auf der Bühne.
4

„Atmosphäre wie in einem Wohnzimmer“

In der Silvesternacht 2009/10 hat Michaela Ehrenstein die Direktion der Freie Bühne Wieden von Gerald Szyszkowitz übernommen. Wir trafen die Business-Lady zum Interview. Sie sind Direktorin, Regisseurin und Schauspielerin. Welche dieser drei Rollen liegt Ihnen am meisten? Ich kann mir nicht vorstellen, gar nicht mehr auf der Bühne zu stehen. Ich führe auch gern Regie, da man mit anderen gemeinsam etwas erarbeiten kann. Als Direktorin kann ich die Themen aussuchen und den Spielplan bestimmen....

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller
Foto: Rolf Bock

Silvester mit Marlene Dietrich

Zum Jahresausklang präsentiert die Freie Bühne Wieden (4., Wiedner Hauptstraße 60b) ihre Erfolgsproduktion über Marlene Dietrich. Michaela Ehrenstein erinnert sich darin nicht nur an die verschiedenen Theater- und Filmrollen der politisch integren Schauspielerin zwischen Wien, Berlin und Hollywood, sondern sie singt auch ihre berühmtesten Lieder wie „Kinder, heut abend such ich mir was aus“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ oder „Lilli Marleen“. Begleitet wird sie von Béla...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Marlene, Gloria Theater | Foto: Theo Kust

Pam Gems: Marlene, Gloria Theater

Christina Meister mimt in dem Theaterstück perfekt eine der größten und prägendsten Ikonen des zeitgenössischen Films: die unvergessene Marlene Dietrich. 21., Prager Straße 9, Karten: ab 18 €, Infos: www.gloriatheater.at Wann: 05.04.2014 20:00:00 Wo: Gloria Theater, Prager Straße 9, 1210 Wien auf Karte anzeigen

Krista Stadler in der Eden Bar mit ihrem Programm "Nehmen Sie nichts persönlich!"

Die von Bühne und Film bekannte Schauspielerin Krista Stadler stöbert in ihrer Erinnerungskiste und findet so manche amüsante Anekdote, handfeste Ratschläge- "Nehmen Sie nichts persönlich!"- und viel Musik: vom Wienerlied über Brecht-Songs bis zu Chansons von Dietrich, Knef, Heller, Zelibor, Ch. Kalman. Musikalische Leitung: der Pianist und geniale Begleiter Roland Guggenbichler. WANN: 5., 18. und 25. Oktober 2013; 20 Uhr WO: Eden Bar; Liliengasse 2/ 1010 Wien Wann: 05.10.2013 20:00:00 Wo: Eden...

Michaela Ehrenstein als Marlene Dietrich. | Foto: Rolf Bock

Marlene Dietrich: Vamp auf der Bühne

In der Freien Bühne Wieden kann man einen facettenreichen Querschnitt aus dem Leben und Wirken der unvergesslichen Dietrich erleben. Regie bei diesem Stück führt der ehemalige Direktor der Freien Bühne Wieden und Autor von „Marlene Dietrich“, Gerald Szyszkowitz. Zu sehen ist das Werk am 12., 13., 14., 25., 26., 27., und 28. Jänner jeweils um 19.30 Uhr in der Wiedner Hauptstraße 60b. Infos und Tickets unter Karten unter: Tel. 0664/372 32 72 oder www.freiebuehnewieden.at Wann: 12.01.2011 19:30:00...

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.