Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

James Brown trug Lockenwickler | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
James Brown trug Lockenwickler

James Brown trug Lockenwickler, Kammerspiele. Im Mittelpunkt steht Jacob Hutner, ein junger Mann, der sich seit seinem fünften Lebensjahr für Céline Dion hält. Seine Eltern, Pascaline und Lionel, sind überfordert und bringen ihn in eine psychiatrische Einrichtung. Dort trifft Jacob auf Philippe, einen weißen Jugendlichen, der sich als Schwarzer identifiziert. Beide verweigern sich der biologischen Realität und leben ihre gewählten Identitäten aus. Die behandelnde Psychiaterin, selbst eine...

Zeitgemäße Formen des Erinnerns
Stationentheater „widerSTADT“ für Schüler:innen der 8.-13. Schulstufe

Stationentheater „widerSTADT“ für Schüler:innen der 8.-13. Schulstufe „Mutig Demokratie WIDERSTÄNDIG machen“ – partizipatives Theater rund um den Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre. Eine Neuentwicklung des Stationentheaters widerSTADT für Schüler:innen. Das Kollektiv Phehnix ist Teil des Vereins Theater der Unterdrückten Wien und schafft mit dem Projekt Mutig Demokratie WIDERSTÄNDIG machen ein partizipatives Theaterformat. Dabei handelt es sich um die Neubearbeitung...

In der Gatterburggasse wird unter der Regie von Heideline Twaroch eine Komödie von Oscar Wilde aufgeführt.  | Foto: Theater in Döbling
1 5

Komödie von Oscar Wilde
Neues Theater in Döbling ist zurück mit neuem Stück

Im Veranstaltungszentrum Döbling wird an vier Terminen eine Komödie von Oscar Wilde aufgeführt. Unter der Regie von Heidelinde Twaroch sind zwei Stunden lang einige Lacher garantiert.  WIEN/DÖBLING. Das Veranstaltungszentrum Döbling in der Gatterburggasse 2a wird erneut zur Theaterbühne. Denn das Neue Theater in Döbling präsentiert die Komödie "Lord Arthur Saviles Verbrechen". Im Stück von Oscar Wilde wird einem englischen Lord von einer Wahrsagerin prophezeit, dass er vor seiner Hochzeit einen...

Das Wirklich! Visuelle Varieté
Video 7

Theater Olé
Das Wirklich! Visuelle Varieté

Letzten Freitagabend wurde das Theater Olé in Wien Landstraße zu einem Ort der visuellen Darstellungskunst. Sieben Künstler:innen verwandelten die Bühne in einen Platz ohne Lautsprache - aber mit kraftvollen Geschichten. Clown Bodi führte auf komödiantische Weise durch den Abend und brachte das Publikum mit pantomimischen Einlagen zum Lachen. Kathi Prager und Verena Horsky beeindruckten mit ihrer Duo-Akrobatik. Gebärdensprachpoetin Anja Burghardt rührte das Publikum mit einer berührenden...

Von Mäusen und Menschen | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Von Mäusen und Menschen

Von Mäusen und Menschen, Kammerspiele. Das Stück spielt in den 1930er-Jahren während der Großen Depression in Kalifornien und erzählt die Geschichte der beiden Wanderarbeiter George Milton und Lennie Small. Sie ziehen von Farm zu Farm, um Arbeit zu finden, und träumen von einem eigenen kleinen Stück Land, auf dem sie unabhängig leben können. Lennie ist geistig zurückgeblieben, aber körperlich sehr stark. Seine Unfähigkeit, seine Kraft zu kontrollieren, führt immer wieder zu Problemen. George...

Jürgen Pfaffinger übernimmt die Rolle des Pater Brown. | Foto: Hans Prammer
5

Döbling
Die Kriminalkomödie "Ein Fall für Pater Brown" feiert Premiere

"Ein Fall für Pater Brown" feiert am 22. März Premiere. Die Komödie basiert auf den beliebten „Father Brown Stories“ von Gilbert Keith Chesterton. Das von Reinhard Mut und Edith Weindlmayr-Mut gegründete "Unser Theater" holt den Ermittler jetzt auf die Bühne. WIEN/DÖBLING. Noch wird im Festsaal der Kirche am Kaasgraben am Stefan-Esders-Platz eifrig geprobt, immerhin hat sich das Ensemble "Unser Theater" für seine nächste Produktion einen veritablen Publikumsliebling ausgesucht: "Ein Fall für...

Der Alpenkönig und der Menschenfeind | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Der Alpenkönig und der Menschenfeind, Theater in der Josefstadt. Das Zaubermärchen (1828) von Ferdinand Raimund, welches die Läuterung eines Misanthropen durch übernatürliche Einflüsse thematisiert. Der wohlhabende, aber misstrauische und menschenfeindliche Gutsbesitzer Rappelkopf glaubt, von allen betrogen zu werden – sogar von seiner Familie. Seine Tochter Malchen liebt jedoch den armen, aber ehrlichen August Dorn, was Rappelkopf strikt ablehnt. Um ihn zu bessern, greift der Alpenkönig...

Komödie
Wir sind die Neuen

Drei Alt-68er beschließen, ihre alte Hippie-WG wieder aufleben zu lassen. Doch mit der Studenten-WG einen Stock höher kommt es immer wieder zu Konflikten, denn während die entspannten Oldies laut Musik hören, trinken, rauchen und philosophieren, bestehen die Studenten auf die einzuhaltende Nachtruhe, damit sie lernen können. Es entsteht ein Generationenkonflikt der besonderen Art mit allerlei Scharmützeln. Eine hinreißende Generationskomödie voll Leichtigkeit, Humor und Lebensklugheit.

Nach dem kürzlichen Ableben der Bühnenlegende Otto Schenks zeigt die Wiener Staatsoper jetzt einige renommierte Produktionen von ihm. | Foto: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
5

Wiener Staatsoper
Theaterproduktionen von Otto Schenk kostenlos streamen

Zwei Wochen nach dem Tod des renommierten Theaterregisseurs und Schauspielers Otto Schenk ehrt die Wiener Staatsoper sein künstlerisches Vermächtnis. Ab Freitag werden einige seiner Inszenierungen als Online-Stream kostenlos gezeigt.  WIEN. Er galt als Ikone in der Wiener und internationalen Kultur- und Theaterszene. Otto Schenk verstarb am 9. Jänner im Alter von 94 Jahren. Fast sein ganzes Leben hat die Schauspiellegende auf den großen Bühnen dieser Welt verbracht und dabei unzählige...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak

NACH DER WAHL SIND WIR NICHT MEHR SO LUSTIG. Eigentlich hätte es eine Komödie werden sollen

Uraufführung | Koproduktion mit diverCITYLAB Premiere: Mi., 12. Feb.. 2025 | 20:00 Weitere Termine: 14./15./18.*/19.*/20.***/21. Feb. | 20:00 * 19:00 Einführungsgespräch | ** Publikumsgespräch im Anschluss | *** mit Special Guest Steffi Stanković Wer oder was ist denn hier noch normal? Kinder, die ans Christkind glauben. Ein warmes Essen um 1,40 Euro. Ein Genderverbot. In vier Arbeitstagen so viel zu verdienen wie ein*e Durchschnittsbürger*in in einem ganzen Jahr. Der Hitlergruß. Der Versuch...

Mehrere interessante Stücke kommen Ende Jänner auf die Bühne des Theater Akzents. | Foto: Bruno Klomfar
3

Frau Holle, Schmäh und Dancical
Das kommt Ende Jänner im Theater Akzent

Ende Jänner wird nochmal spannend im Theater Akzent. Mehrere Stücke laden zum Lachen und Grübeln ein. Ins Theater kommt ein Musical über Frau Holle, ein Dancical und eine Diskussion über Wiener Schmäh. WIEN/WIEDEN. Mehrere Stücke im Theater Akzent in der Theresianumgasse 18 fallen Ende Jänner ins Auge, für jeden könnte etwas dabei sein. Aufgeführt wird etwa das Musical "Frau Holle - Wetter ist, was du daraus machst". Die typische Geschichte der Frau, die über das Wetter entscheidet – mit ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Warten auf Godot | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Warten auf Godot

Warten auf Godot, Theater in der Josefstadt, 15. Dezember 2024. „Warten auf Godot“ ist ein absurdes Theaterstück, das 1952 veröffentlicht wurde. Es zeigt zwei Hauptfiguren, Wladimir und Estragon, die an einem kahlen Ort neben einem Baum auf einen gewissen Godot warten. Während ihrer Wartezeit führen sie sinnlose Gespräche, philosophieren über das Leben, die Existenz und die Zeit. Sie begegnen auch zwei anderen Figuren: dem dominanten Pozzo und seinem unterwürfigen Diener Lucky. Das Stück...

In der Villa Wertheimsstein lädt man zu einer weihnachtlichen Veranstaltung.  | Foto: Gutgebrüllt Theater
4

"Gutgebrüllt"
Döblings Schauspieltalente laden zur Weihnachtsaufführung

In Döbling zeigen junge Schauspieltalente demnächst ihr Können. Im Bezirksmuseum laden sie zu einer kostenlosen Weihnachtsvorführung.  WIEN/DÖBLING. Junges Talent gehört auf die Bühne. Und genau das macht man auch zu Weihnachten. Das Theaterensemble "Gutgebrüllt" lädt am Freitag, 13. Dezember, im Bezirksmuseum in der Döblinger Hauptstraße 96 zu einem humorvollen und besinnlichen Potpourri. Passend zur Adventzeit dreht sich bei der Vorführung alles rund um Weihnachten. Dabei werden bekannte...

Nur noch zweimal wird das Stück "Leben und Sterben in Wien" im Theater in der Josefstadt aufgeführt. | Foto: Moritz Schell
3

Theater in der Josefstadt
Letzte Chance für "Leben und Sterben in Wien"

Nur noch zweimal wird das Theaterstück "Leben und Sterben in Wien" zu sehen sein. Anfang Dezember und Anfang Jänner wird zum letzten Mal das Werk aus der Feder von Thomas Arzt im Theater in der Josefstadt aufgeführt. WIEN/JOSEFSTADT. Fast seit einem dreiviertel Jahr wird im Theater in der Josefstadt das Stück "Leben und Sterben in Wien" aufgeführt. Inszeniert wurde ein blutiges, jedoch auch poetisches Werk der österreichischen Zwischenkriegszeit. Wer bis heute das Stück des Dramatikers Thomas...

Nachtland in den Kammerspielen | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Nachtland

Nachtland, Kammerspiele. Nachtland ist eine schwarze Komödie des deutschen Dramatikers Marius von Mayenburg. Im Zentrum des Stücks steht ein Geschwisterpaar, Nicola und Philipp, das nach dem Tod ihres Vaters dessen Haus ausräumt. Auf dem Dachboden entdecken sie ein Aquarell mit der Signatur „A. Hiller“, was sie zu der Annahme führt, es könnte sich um ein Werk von Adolf Hitler handeln. Dieser Fund löst eine hitzige Debatte über den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit aus. Die...

Lumpazivagabundus in Essling

Letztes Wochenende hatte das Stück "Lumpazivagabundes" in der adaptierten Form von Franz Rieder Premiere im Pfarrsaal Essling.  Ein unterhaltsamer Abend, der dem Grundsatz Nestroys Treu bleibt und wir etwas lernen dürfen. Die Handwerksgesellen Leim, Knieriem und Zwirn sind hervorragend besetzt und gespielt, die Versuchung entzückend. Nur schade, dass manche kleine Rolle nicht textsicher und die Souffleuse bis in die letzte Reihe zu hören ist.  Erwähnenswert ist noch das Buffet, das mit viel...

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt setzt da an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. | Foto: Halyna Byelousova
Video 4

Aufführung in Wien
Theaterstück "Die Zelle" gegen Partnergewalt

"Die Zelle“ ist ein bewegendes Theaterstück, das durch seine Interaktivität mit dem Wiener Publikum an Performance-Art erinnert. Das Nachbarschaftsprojekt „StoP Partnergewalt“ und die Regisseurin Constance Cauers haben dieses Stück ins Leben gerufen, um auf das Thema der häuslichen Gewalt aufmerksam zu machen. WIEN. Die Schauspielerin Caroline Weber spielt allein auf der Bühne. Sie verkörpert eine junge Frau, die in einer leer geräumten Wohnung steht, weil sie aus dieser Wohnung gerade...

Foto: M. Fellner
Aktion

Gewinne Premieren-Tickets
MÄNNERFREI - Drei Frauen, Ein Drama, Eine Komödie

Am 10. Oktober 2024 feiert Erich Furrers neue Komödie "Männerfrei" mit den Publikumslieblingen Gabriela Benesch & Susanna Hirschler Premiere und wir laden zur Premieren-Veranstaltung, denn MeinBezirk verlost 2x2 Tickets! Drei beste Freundinnen machen einen Damen–Kurz-Urlaub. Männer sind natürlich tabu! Doch schon am ersten Abend werden die in Stein gemeißelten Regeln der weiblichen Trinität über Bord geworfen, denn Evi, die Jüngste im 3- Frauen-Bund, eröffnet ihren Freundinnen Rosi und Gabi...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Trilogie der Sommerfrische | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Trilogie der Sommerfrische

Trilogie der Sommerfrische, Theater in der Josefstadt. In der Trilogie geht es um den sozialen Zwang der Mode, in die Sommerfrische zu fahren, obwohl dies für viele der Protagonisten mit finanziellen und sozialen Problemen verbunden ist. Einer der Hauptfiguren Guglielmo führt seine Familie und Freunde in diese Ferien, wo Eifersucht, Rivalitäten und Missverständnisse aufkommen. Trotz der heiteren Grundstimmung zeigen die Stücke auch die Oberflächlichkeit und den Schein der Gesellschaft, die ihre...

2

StoP: "Die Zelle" in Penzing
Kostenloses Theater zum Thema häusliche Gewalt

DIE ZELLE Ein Theaterstück von Constance Cauers. Mit Caroline Weber. In Kooperation mit StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt 17 Termine im Oktober und November Spielorte: leerstehende Wohnungen in Wien - am 04. & 05.10 in Penzing Stadtteile ohne Partnergewalt (kurz StoP) präsentiert zusammen mit Regisseurin Constance Cauers im Oktober und November mehrere kostenlose Theateraufführungen des Stücks „Die Zelle“ an unterschiedlichen Adressen in Wien: Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in...

  • Wien
  • Penzing
  • StoP Stadtteile ohne Partnergewalt
Das Theater "zur Kulisse" entstaubt nach der Sommerpause die Bühne. | Foto: Christopher Glanzl
2

Die Kulisse erwacht
Hernalser Kulttheater startet in die neue Saison

Sommerpause ade! Die Kulisse startet in alter Frische in die Herbstsaison. Zur Eröffnungsfeier soll ein Kabarett mit drei Überraschungsauftritten die Bühne zum Beben bringen. WIEN/HERNALS. Ein weiterer Sommer neigt sich wieder dem Ende zu. Da macht sich bei so manchen eine melancholische Stimmung breit. Etwas, das die Hernalser dennoch erfreuen wird, ist die Wiedereröffnung der Kulisse. Das Theater in der Rosensteingasse 39 öffnet nach der Sommerpause erneut die Türen. Verlernt, wie man eine...

Bis nächsten Freitag, Theater in der Josefstadt | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Bis nächsten Freitag

Bis nächsten Freitag, Theater in der Josefstadt. Über die Angst vorm Vergessenwerden. Zwei Freunde treffen sich an drei Freitagen im Gasthaus „Zur tschechischen Botschaft“. Erinnerungen an das Vergangene. Fragen an das Morgen. An diesen drei Freitagen kommt alles hervor, was einem im Leben zu schaffen machte oder Freude bereitet hat. Die Angst vor dem Vergessenwerden ist bei allen groß. Was bleibt uns von uns, wenn wir nicht mehr sind? Wer kennt noch etwas von seinen Vorfahren, die vor 100...

Im Bezirksmuseum Brigittenau startet mit Montag, 17. Juni wieder der Kultursommer. | Foto: Kathrin Klemm
2

Kultursommer in Brigittenau
Freilufttheater und Konzert im Bezirksmuseum

Im Bezirksmuseum Brigittenau startet mit Montag, 17. Juni, wieder ein breites Kulturprogramm. Den Auftakt machen eine Komödie und Special Guest Louie Austen. WIEN/BRIGITTENAU. Es geht wieder los! Die Tage sind wärmer, die Nächte länger und Kultur kann man wieder im Freien genießen: Der Kultursommer ist zurück. Einen fulminanten Start verspricht die Komödie "Das Konzert" von Hermann Bahrs am Montag, 17. Juni. Die Aufführung des bekannten Lustspiels aus 1909 findet auf der Lastkraftwagenbühne im...

Gott, Ferdinand von Schirach | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gott

Gott, Ferdinand von Schirach, Kammerspiele. Wem gehört mein Leben? Ich entscheide über meinen Tod! Oder doch nicht? Ein 78-jähriger gesunder Mann möchte sein Leben mit einem Medikament beenden. Vor dem Ethikrat wird die Kirche, die Justiz und die Ärzteschaft angehört. Der Anwalt bringt mit seinen Fragen viele Überraschungen zutage. Nach ca. 1,5 Stunden gibt es eine Pause und das Publikum stimmt ab: „Soll der 78-Jährige das tödliche Medikament bekommen? Soll der Staat selbstbestimmtes Sterben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TaW
  • 6. Mai 2025 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

aufstiegskörper. ein fühlversuch.

von Lena Riemer | Eine Produktion des Theater am Werk | Uraufführung aufstiegskörper. ein fühlversuch. verhandelt den sich hartnäckig haltenden Bildungstrichter, der als Darstellungsform anschaulich zeigt, wieviele junge Menschen welchen Bildungsabschluss erreichen – je nachdem, ob sie in akademischen oder nicht-akademischen Haushalten aufgewachsen sind. Besonders während ihres Studiums prallen nämlich für viele Bildungsaufsteiger*innen plötzlich ihre alte und ihre neue Welt schmerzhaft...

  • Wien
  • Theater am Werk
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Theater-Center Forum
  • Wien

Warte, bis es dunkel ist

Susy Hendrix hat bei einem Autounfall ihr Augenlicht verloren. Sie bekommt unerwarteten Besuch von drei Gangstern, die nach einer mit Rauschgift gefüllten Puppe suchen. Mit der Blinden glauben sie leichtes Spiel zu haben. Damit haben sie nicht gerechnet: wenn es dunkel ist, verwandelt sich Susys Handicap in ihre Superpower…

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum
Foto: TaW
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Theater am Werk im Kabelwerk
  • Wien

Alle Lust. Eine unendliche Melodie (in drei Aufzügen)

von DARUM (feat. other:M:other) Eine Produktion von DARUM | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Wien in einer vielleicht nicht allzu fernen Zukunft: Die Menschheit hat endgültig Krankheit und den natürlichen Tod überwunden und wartet gespannt auf den großen Moment, in dem der letzte Mensch, der sich bewusst gegen die Unsterblichkeit entschieden hat, im Rahmen eines feierlichen und über sämtliche Medienkanäle der Welt übertragenen Events stirbt. Mit dem Spektakel des Todes des...

  • Wien
  • Theater am Werk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.