Martin Eichtinger

Beiträge zum Thema Martin Eichtinger

Bürgermeisterin Josefa Geiger, Landesrat Martin Eichtinger, Amtsleiter Andreas Knirsch | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Verabschiedung von Landesrat Martin Eichtinger

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 9. März, verabschiedete sich Bürgermeisterin Josefa Geiger gemeinsam mit Amtsleiter Andreas Knirsch von Landesrat Martin Eichtinger. Dabei bedankten sie sich für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit und betonten, dass seine Tür stets offen für Anliegen der Marktgemeinde Sieghartskirchen gestanden hat.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Landesrat Martin Eichtinger freut sich über etliche abgeschlossene Projekte im Bezirk Tulln. | Foto: Philipp Monihart

Positive Bilanz
Tulln erhielt seit EU-Beitritt 32 Millionen Euro Fördermittel

TULLN. Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden im Bezirk Tulln 32 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. Durch die Fördermittel konnten so 104 Projekte unterstützt und in den letzten EU-Förderperioden zusätzlich 257 neue Arbeitsplätze im Bezirk geschaffen werden. So betont Landesrat Martin Eichtinger:: „Die EU-Regionalfördermittel sind ein wichtiger Impuls für Niederösterreichs Regionen.“ „Insgesamt betrachtet ist unsere Mitgliedschaft in der Europäischen Union ein großer Erfolg und...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Landesrat Martin Eichtinger bei den Staatsmeisterschaften 2021. | Foto: Garten Tulln

Gigantischer Kürbis
Der schwerste „Bluza“ auf der "Garten Tulln"

TULLN. Herbstzeit ist Kürbiszeit. DIE GARTEN TULLN richtet einmal mehr die Österreichische Riesenkürbis-Staatsmeisterschaft am 1. Oktober aus. Ein gigantisches Wettmessen der größten Kürbisse des Landes ist ein Publikumsmagnet schlechthin. „Neben den größten Kürbissen des Landes werden auch wieder Riesengemüse wie Kohlrabi, Kukuruz und vieles mehr um die Wette gewogen“, verspricht Landesrat Martin Eichtinger ein im wahrsten Sinne des Wortes Riesen-Spektakel. Eine eigene Gartenwerkstatt für...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Martin Eichtinger zusammen mit dem "Tut gut"-Maskottchen. | Foto: tut gut

Kindergesundheitstour
Die „Fito Fit“-Tour kommt nach Muckendorf-Wipfing

TULLN. Das „Tut gut!“-Kindermaskottchen „Fito Fit“ ist wieder in ganz Niederösterreich unterwegs. Auch heuer konnten sich „Gesunde Gemeinden“ für einen Halt im Rahmen der „Fito Fit“-Tour bewerben.  Neben dem lebensgroßen Maskottchen hat die Tour viele Mitmachaktivitäten für Kinder zu bieten: Von einer Hüpfburg über eine Kindermalecke bis hin zu Kinderschminken. Mit dabei ist außerdem die „Tut gut!“-Bewegungsbox mit zahlreichen Spielen wie zum Beispiel Leitergolf, Stelzen gehen oder Diabolo. Als...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Einen Ausflug in die Region, ob mit Familie, zu zweit oder auch allein, garantiert Erlebnis, Entspannung und Genuss in der Natur. | Foto: „Natur im Garten“ / A. Haiden
2

Natur im Garten
Der Sommer naht, die Schaugärten erwarten Sie!

Der Sommer steht vor der Tür und Niederösterreich erblüht in prächtigen Farben. Daher laden die „Natur im Garten“ Schaugärten unter dem Motto „Sommerlust“ zum Besuch in alle fünf Regionen unseres Bundeslandes. „Niederösterreich ist das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa. Dank unserer Schaugärten blüht der Gartentourismus seit Jahren auf: Touristen aus nah und fern sowie viele Landsleute suchen Erholung in Niederösterreichs Schaugärten“, informiert Landesrat Martin Eichtinger. NÖ...

Bei „Kodiak Robotics“, von links nach rechts: Landesrat Jochen Danninger, Michael Wiesinger („Kodiak“, Head of Commercialization, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreas Wendel („Kodiak“, Chief Technology Officer), Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK/Pfeiffer
Video 81

USA-Reise
Niederösterreichs Wirtschaft trifft auf Know-how aus den USA

Eine große Delegation aus NÖ sucht neue Kooperationen und Geschäfte in den USA. Ein Trip auch zum Staunen. NÖ/AUSTIN/DENVER/SAN FRANCISCO. Sie fahren auf der Autobahn und beobachten einen Lkw. Er hält Abstand, er wechselt wenn nötig geschmeidig die Spur. Er rollt einfach dahin. Doch wenn Sie ihn überholen, um sich den Fahrer anzuschauen, sehen Sie ... nichts. Denn dieser Truck hat keinen Fahrer. Er fährt von selbst. Wir sind zu Gast bei Kodiak Robotics im Silicon Valley bei San Francisco.   Die...

Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Georg Dorninger (Michelhausen), Bürgermeister Georg Hagl (Judenau-Baumgarten), Bürgermeister Leopold Figl (Langenrohr), Michael Kaiblinger (Judenau-Baumgarten), Christa Magerl (Langenrohr), Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich), Bürgermeister Bernhard Heinl (Michelhausen) und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. 
 | Foto: NLK Burchhart
3

Gesundheitszentrum für das Tullnerfeld

Patienten sollen von erweiterten Öffnungszeiten und umfassender Betreuung im medizinischen Bereich und drum herum profitieren. Die Ärzte freuen sich auf Arbeiten im Team. JUDENAU-BAUMGARTEN/LANGENROHR/MICHELHAUSEN. Am Bahnhof Tullnerfeld entsteht ein neues "Primärversorgungszentrum", geleitet von den drei Allgemeinmedizinern Christa Magerl , Georg Dorninger, und Michael Kaiblinger. Dafür wird ein moderner Holzbau errichtet, in den auch weitere Partner im Gesundheitsbereich einziehen sollen. Der...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landesrat Martin Eichtinger, Landesrat Jochen Danninger, Josef Scheidl, Geschäftsführer Brantner Environment Group | Foto: NKL Pfeiffer
2

Die Garten Tulln
Erster digitalisierter Schaugarten „Erdenreich“

Das Kooperationsprojekt vom Haus der Digitalisierung, Die Garten Tulln und Brantner Green Solutions zeigt neueste Gartenentwicklungen. TULLN (PA). Während das Haus der Digitalisierung in Tulln täglich wächst, um seine Besucher bereits Anfang 2023 begrüßen zu können, werden in Tulln auch laufend zukunftsweisende digitale Pilotprojekte initiiert. „In der kommenden Saison der GARTEN TULLN wird ein gemeinsames Pilotprojekt von Haus der Digitalisierung, DIE GARTEN TULLN und Brantner Green Solutions...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, Präsident Verein Schmiedezentrum Josef Hofmarcher, EU-Landesrat Martin Eichtinger und Projektleiterin Barbara Pirringer | Foto: Verein Schmiedezentrum

Niederösterreich/EU
Grenzenlose Schmiedesätze: Kultur trifft Handwerk

EU-LR Eichtinger: EU-Förderung Kleinprojektefonds unterstützt grenzüberschreitende Plattform "forumferrum.com" YBBSITZ.- Seit einem Jahr arbeiten die tschechischen Gemeinden Brtnice und Náměšť nad Oslavou mit der niederösterreichischen Schmiedegemeinde Ybbsitz (Bezirk Amstetten) an dem EU-Projekt "Grenzenlose Schmiedeschätze". Das gemeinsam entstandene Konzept beschreibt die inhaltlichen und technischen Anforderungen an eine digitale Plattform, um herausragende Schmiedeprodukte zu...

Karl Ploberger, Martin Eichtinger, Martina Rupp | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Voller Erfolg fürs Online-Garteln

Landesrat Martin Eichtinger: „: Mit ‚Natur im Garten‘, Biogärtner Karl Ploberger und Stargast Martina Rupp stimmten sich rund 500 Gartenfans beim Frühlingserwachen 2.0 auf die Saison ein.“ TULLN. Pandemiebedingt abermals online, ließen es sich rund 500 Gartenbegeisterte nicht nehmen, schon jetzt konkrete Planungen für Garten, Balkon und Terrasse einzuholen. „Das ökologische Gärtnern ist auch 2022 auf dem Vormarsch, denn Umwelt-, Arten- und Klimaschutz vor der eigenen Haustüre sind den...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Landesrat Martin Eichtinger, Stargast Martina Rupp und Biogärtner Karl Ploberger motivieren online 500 Naturgartenfans für die Gartensaison 2022. | Foto: Natur im Garten

500 Gartenfans bei Online- Frühlingserwachen 2.0 in Gartenstimmung

Landesrat Martin Eichtinger: „Voller Erfolg fürs Online-Garteln: Mit ‚Natur im Garten‘, Biogärtner Karl Ploberger und Stargast Martina Rupp stimmten sich rund 500 Gartenfans beim Frühlingserwachen 2.0 auf die Saison ein.“ TULLN. Obwohl der Winter (Nieder-) Österreich noch fest im Griff hat, steigt die Vorfreude auf die Gartensaison im Bundesland unter der Enns. Pandemiebedingt abermals online, ließen es sich rund 500 Gartenbegeisterte nicht nehmen, schon jetzt konkrete Planungen für Garten,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gertrude Enzinger, Alfred Riedl, Martin Eichtinger, Christine Schneider | Foto: NLK Buchhart

11 Millionen Euro für Städtepartnerschaften
EU-Landesrat Martin Eichtinger: Fördercall noch bis 24. März 2022 geöffnet

Europa unterstützt die Vernetzung von Gemeinden und Städten über die Landesgrenzen hinweg in zwei Themenbereichen: Städtepartnerschaften und Städtenetzwerke  GRAFENWÖRTH. Mit 16. November 2021 wurde der Fördercall zur Einreichung von Projektanträgen zu diesem Thema eröffnet. EU-Landesrat Martin Eichtinger: "Durch Städtepartnerschaften profitieren Gemeinden und ihre Bürger auf lokaler Ebene durch Sprach- und Kulturerwerb sowie einem internationalen Wissenstransfer. Dafür stellt die EU-Kommission...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Martin Eichtinger, Martina Rupp und Garten Tulln  | Foto: Natur im Garten

Veranstaltung
„Natur im Garten“ lädt zum Frühlingserwachen 2.0

Landesrat Martin Eichtinger: „Der nächste Frühling kommt bestimmt – die ersten Frühlingsgefühle für den Saisonstart bringt das Frühlingserwachen 2.0 von ‚Natur im Garten‘. Stargast Martina Rupp und Biogärtner Karl Ploberger stimmen online aufs ökologische Gärtnern ein.“ TULLN. Obwohl der Winter (Nieder-) Österreich fest im Griff hat, sehnen Gartenfans bereits den Frühling herbei. Am Samstag, den 22. Jänner 2022 von 16 bis 18 Uhr läutet „Natur im Garten“ mit dem traditionellen Frühlingserwachen...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Schülerinnen in der praktischen Pflegeausbildung | Foto: Daniela Führer
1 2

Sichere Jobchancen
Anmeldung für Pflegeausbildung in Tulln bis 21. März 2022 verlängert

LR Eichtinger/Etlinger: „Anmeldung für Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz in Tulln noch bis 21. März 2022 möglich. Mehr Infos unter: 02742/9005-19200.“ TULLN. Bei Interesse an einer Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn April 2022 in Tulln ist noch bis zum 21. März 2022 Zeit, sich anzumelden. „Die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei allen Fragen rund um die Anmeldung weiter. Nach wie vor gibt es freie Plätze an der Gesundheits- und...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer Franz Gruber sind stolz auf die EMAS-Auszeichnung für die ökologische Bedeutung der GARTEN TULLN. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Die Garten Tulln
"Mähende" Schafe und mehr Zugfahrten bringen Umweltauszeichnung

DIE GARTEN TULLN ist für weitere zwei Jahre mit der EMAS-Auszeichnung für betrieblichen Umweltschutz zertifiziert TULLN. „Als nachhaltiges Projekt verbessert DIE GARTEN TULLN kontinuierlich ihre Überlegungen und Aktivitäten zum umfassenden Umweltschutz. Die Auszeichnung mit dem ‚Eco-Management and Audit Scheme, EMAS‘ ist daher ein besonderes Signal und dokumentiert die ökologische Bedeutung und Professionalität der GARTEN TULLN", zeigt sich  Landesrat Martin Eichtinger stolz.  EMAS ist ein...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Sangra Pfister, Martin Eichtinger, Matthias Wobornik | Foto: Natur im Garten, J. Ehn

Das war das Gartenjahr 2021
Neue Rekorde und positive Bilanz von „Natur im Garten“ für Niederösterreich!

Landesrat Martin Eichtinger: „2021 war ein Jahr vieler Rekorde: 1,68 Mio. Quadratmeter angelegte Blühwiese der Aktion ‚Blühsterreich‘, die 18.000ste ‚Natur im Garten‘ Plakette für Naturgärtnerinnen und -gärtner, 463 Partnergemeinden in NÖ und über 42.000 Kontakte des ‚Natur im Garten‘ Telefons. Niederösterreich ist damit das ökologische Gartenland Nummer 1 in Europa!“  TULLN. Unter dem Motto „Gesund halten, was uns gesund hält“ animiert die Umweltbewegung „Natur im Garten“ Gartenfans und...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger sind überzeugt, dass grenzüberschreitende Projekte Lebensräume schaffen und Lebensqualität sichern. | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ: EFRE-Mittel
Rund 19 Mio. Euro für grenzüberschreitende Projekte

Die Niederösterreichische Landesregierung hat kürzlich die Einreichung der beiden Kooperationsprogramme INTERREG Österreich-Tschechien und INTERREG Österreich-Ungarn für die Jahre 2021-2027 an die Europäische Kommission beschlossen. NÖ (red.) Ziel der INTERREG-Programme ist die Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts im Kooperationsraum durch gemeinsame EU-Förderprojekte. Die beiden Programme werden Ende 2021 durch die Verwaltungsbehörden an die Europäische...

Auf nach Igelhausen für Groß und Klein | Foto: Foto: Garten Tulln

Digitale „Natur im Garten“
Gemeinde „Igelhausen“ wird im Advent zum Winterwonderland

TULLN. Landesrat Martin Eichtinger ist begeistert: „In unserer interaktiven Wissensdatenbank, der virtuellen Gemeinde ‚Igelhausen‘ herrscht weihnachtliche Stimmung. Auf unsere Gartenfans warten winterliche Gartentipps, ein interaktiver Garten- Adventkalender und digital aufbereitetes Gartenwissen für die kalte Jahreszeit. www.igelhausen.at freut sich auf einen Besuch!“ Die interaktiven und spielerisch gestalteten Inhalte der Informations- und Wissensdatenbank „Igelhausen“ von „Natur im Garten“...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Landesrat Martin Eichtinger heißt über 160 Gäste bei den Fachtagen Ökologische Pflege willkommen, um konkret einen Beitrag für Klima-, Arten- und Umweltschutz vor Ort zu leisten. | Foto: Büro LR Eichtinger
3

Ökologie
12. Fachtage Ökologische Pflege auch online ein Highlight

Landesrat Martin Eichtinger: „Die 12. Internationalen Fachtage Ökologische Pflege mit 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Mitteleuropa sind ein weiterer Höhepunkt im Gartenjahr von ‚Natur im Garten‘. Neue Erkenntnisse und Meinungsaustausch für eine naturnahe Grünraumpflege vor Ort verheißen neue Akzente für 2022.“ TULLN (pa). Mehr als 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Bodensee bis zum Neusiedlersee und aus zahlreichen Nachbarstaaten standen online bei den 12. Internationalen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG

Pflegeausbildung in Tulln: Jetzt noch anmelden

LR Eichtinger/Etlinger: „Anmeldefrist für Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz für den Lehrgang im Frühjahr 2022 in Tulln läuft bis 30. November. Mehr Infos unter: 02742/9005-19200.“ TULLN. Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar 2022 in Tulln interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. „Die dafür zuständige NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei Fragen rund um die Anmeldung...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG

Frühjahr 2022
Anmeldung für Pflegeausbildungen bis 30. November möglich

Die Niederösterreiche Pflegekoordinationsstelle unterstützt beim Weg zum Pflegeberuf. Die Kontaktdaten findest du weiter unten im Beitrag. Derzeit befinden sich 421 Personen in Ausbildung.  NÖ (red.) Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar/März 2022 interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. Für die einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung starten ab dem Frühjahr 2022 noch Ausbildungen in Baden, Horn,...

Vizebgm. Gerald Höchtel, Thomas, Mag. Rudolf und Claudia Berger, Landesrat Martin Eichtinger, Gaby Kritsch, BgmIn Josefa Geiger, Herta Berger und Barbara Kritsch | Foto: ÖVP Tulln

Vorzeigebetrieb
Landesrat Eichtinger lobte die guten Verbindungen

„Derzeit ist es eine spannende Zeit, wie wir es uns gar nicht so erwünscht haben“. Das waren die ersten Statements von Landesrat Martin Eichtinger, der anlässlich des Regionstages die Firma Berger Fleischwaren in Sieghartskirchen besuchte. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Rudolf Berger stellte darauf seinen Betrieb vor. Vor 131 Jahren wurde sie vom Uropa übernommen, 1927 vom Großvater, der damals auch Bürgermeister von Sieghartskirchen war, 1958 erfolgte dann die Übernahme durch seinen Vater und seit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Michael Pollaschek (Marktingleiter CEWE Österreich, links) und Landesrat Martin Eichtinger (rechts) gratulieren Jutta Roth aus Bischofstetten (Bezirk Melk) zum Sieg des Fotowettbewerbs der schönsten Blühwiese von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten/J. Ehn

Natur im Garten
So bunt ist unser "blühendes Niederösterreich"

Natur im Garten hat während der vergangenen Monate die schönsten Fotos von Blühwiesen in Niederösterreich gesammelt. Nun war es soweit und die Sieger wurden gekürt.  NÖ (red.) Die Aktion „Blühsterreich“ setzt wichtige Akzente, um das Ziel, für jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher 1 Quadratmeter Blühwiese anzulegen, zu erreichen. „Mit fast 500 eingereichten Fotos von Blühwiesen gilt mein Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Fotowettbewerbs. Das unterstreicht die...

Lanesrat Martin Eichtinger und "Tut gut"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl frueen sich über mehr Sichtbarkeit in Niederösterreichs Gemeinden. | Foto: Tut gut, Klemm

Gesundheit
Neue Ortstafeln für mehr Gesundheitsbewusstsein in NÖ

Wenn in Niederösterreich das Schlagwort Gesundheitsförderung genannt wird, ist das unmittelbar mit dem Programm „Gesunde Gemeinde“ der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge verbunden. NÖ (red.) Damit der gesundheitsaffine Status der Gemeinde und die Leistungen der lokalen Arbeitskreise künftig noch augenscheinlicher sind, werden sukzessive bis Jahresende rund 200 Gemeinden mit den Ortstafel-Zusatzschildern „Gesunde Gemeinde“ ausgestattet bzw. bestehende Schilder ausgetauscht. Der Prototyp dafür wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.