Martin Felhofer

Beiträge zum Thema Martin Felhofer

Leiter der Aktivitas, Valentin Wöss und Chef der  Altherrenschaft, Peter Aigner, schneiden das Glücksschwein zum Genießen an. Moderator Manfred Stallinger (li) hofft auf Glück im neuen Jahr. | Foto: Alfred Hofer
20

Rohrbach-Berg
Studentenverbindung Mühlgau feierte Neujahrsempfang

Die katholische Studentenverbindung Mühlgau, die bereits seit 1930 besteht, feierte im Vereinsheim in Rohrbach-Berg Neujahrsempfang.  BEZIRK ROHRBACH. Zum Neujahrsauftakt trafen sich kürzlich zahlreiche Mitglieder der Studentenverbindung Mühlgau im Vereinsheim, dem ehemaligen Cafe Blaschek in Rohrbach-Berg. Einer der Ehrengäste war der ehemalige Vizekanzler außer Dienst, Reinhold Mitterlehner: Er übernahm als Vertretung für Bezirkshauptmannes Valentin Pühringer, die...

Foto: Alfred Hofer
31

Schwarzenberg
Friedensweg im Böhmerwald feierlich eröffnet

Am internationalen Tag des Friedens wurde vergangenen Samstag der Friedensweg am Dreisesselberg feierlich eröffnet. Der ehemalige Abt Martin Felhofer durchschnitt zur Eröffnung das Startband. BEZIRK ROHRBACH. Einige Vertreter der Friedensbewegung Universal Peace Federation (UPF) aus Österreich, Tschechien und Deutschland trafen sich am vergangenen Samstag im Berggasthof Dreisessel, um am Dreiländereck einen Friedensweg zu eröffnen. Michael Leitner, Bürgermeister von Schwarzenberg, startete das...

Landesobmann Josef Pühringer (2.v.l.), Landesgeschäftsführer Franz Ebner (1.v.r.) und der Bezirksobmann von Rohrbach Leopold Wipplinger (1.v.l.) gratulieren dem emeritierten Abt von Schlägl Martin Felhofer (2.v.r.) zum 75. Geburtstag. | Foto: Foto: OÖSB

Seniorenbund gratuliert
Martin Felhofer feierte 75. Geburtstag

Der OÖ Seniorenbund wünscht seinem Landesseelsorger zum 75. Geburtstag Alles Gute. BEZIRK ROHRBACH. Der Landesseelsorger des OÖ Seniorenbundes, der emeritierte Abt von Schlägl, Martin Felhofer, vollendete sein 75. Lebensjahr. Das Präsidium der Seniorenorganisation mit Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um dem geistlichen Beistand Alles Gute zu wünschen und sich für das Engagement zu bedanken. „Wir möchten uns bei Abt Martin für...

Am Sonntag, 3. Oktober laden die Bergretter der Ortstelle Aigen- Schlägl zur Gipfelmesse mit dem ehemaligen Abt Martin Felhofer auf den Plöckenstein. | Foto: Reinhold Petz

Bergrettung Aigen-Schlägl
Gipfelmesse am Plöckenstein mit Martin Felhofer

Am Sonntag, 3. Oktober laden die Bergretter der Ortstelle Aigen-Schlägl um 12 Uhr zur Gipfelmesse mit dem ehemaligen Abt Martin Felhofer auf den Plöckenstein. SCHWARZENBERG, AIGEN-SCHLÄGL. Ab 8.30 Uhr gibt es dazu einen Shuttlebusse ab der Talstation der Schwarzenbergbahn bis zum Hufberg. Von dort kann der Plöckenstein in 20 Gehminuten leicht erreicht werden. Er ist mit 1.379 Metern der höchste Berg Oberösterreichs nördlich der Donau. Um 12 Uhr feiert Martin Fellhofer mit den Bergbegeisterten...

Konzert der Poxrucker Sisters bei der OÖ Landesgartenschau. | Foto: Foto: Landesgartenschau
4

Spiritualität in Aigen-Schlägl
Poxrucker Sisters sangen im Bio.Garten.Eden

AIGEN-SCHLÄGL. Die Katholische Kirche in Oberösterreich, das Stift Schlägl und die Bioschule Schlägl haben in Kooperation mit der OÖ Landesgartenschau GmbH den „Garten der Schöpfung“ mit dem „Pfad der Verantwortung“ geschaffen und ermöglichen mit spirituellen Impulsen einen vertieften Zugang zum Thema Schöpfungsverantwortung. Der „Kirchenmittwoch“ setzt jede Woche mit vielfältigen Veranstaltungen besondere Akzente. Um den achtsamen Blick auf die Kostbarkeiten des Lebens ging es auch in den...

Die Kinder feierten ein Fest. | Foto: Foto: Jugendnetzerk Aigen-Schlägl

Jugendzentrum
Sommerfest in Aigen-Schlägl gefeiert

AIGEN-SCHLÄGL. Kürzlich stand das Sommerfest im Jugendzentrum Aigen-Schlägl am Programm. Jede Menge Highlights gab es an diesem sommerlichen Nachmittag. Unter anderem überraschte Eva-Maria Schug vom Jugendcoaching Rohrbach mit einer Gratis Eis-Aktion. Außerdem gab es noch leckere alkoholfreie Cocktails. Es wurde gegrillt und ein DJ sorgte für die richtigen Beats. Als Höhepunkt bei diesem Event fand ein Riesen-Wuzzlerturnier statt. Unter den acht teilnehmenden Teams, konnten sich schlussendlich...

V. l. n r.: Barbara Kneidinger, Martin Felhofer, die Gewinner Christine und Gotthard Eder, Elisabeth Höfler sowie Max Hiegelsberger.
  | Foto: Foto: OÖ Landesgartenschau

Bio.Garten.Eden
Hiegelsberger begrüßte den 50.000 Besucher bei der Landesgartenschau

AIGEN-SCHLÄGL. Vier Wochen nach Eröffnung der siebten OÖ Landesgartenschau in Aigen-Schlägl konnte bereits der 50.000 Besucher begrüßt werden. Christine und Gotthard Eder aus Hengersberg in Bayern haben spontan beschlossen zur Landesgartenschau Bio.Garten.Eden zu kommen und eine Nächtigung in der Region gebucht. Beim Eingang zur Gartenschau wurden sie von Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und dem ehemaligen Abt Martin Felhofer mit einem Blumenstrauß und einem Bierkorb willkommen geheißen. „Das...

Der Festzug zum Stiftsmeierhof Schlägl. | Foto: Foto: OÖ Bauernbund
3

Jubiläumsfeier
100 Jahre Bauernbund in Aigen-Schlägl gefeiert

AIGEN-SCHLÄGL. Der OÖ Bauernbund feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsfeier, an der 1.000 Personen teilnahmen. Der Festakt fand im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Aigen-Schlägl statt. Der Festgottesdienst wurde vom emeritierten Abt Martin Felhofer und Superintendent Gerold Lehner zelebriert. Nach dem Festgottesdienst gab es einen großen Festzug zum Meierhof des Stiftes Schlägl. Dort wurde das gemeinsame Mittagessen von der großen „Bauernbund-Familie“...

Lukas Dikany wurde heute gewählt.  | Foto: Foto: Dikany
1

Abt
Auf Martin Felhofer folgt Lukas Dikany

BEZIRK ROHRBACH. Martin Felhofer hatte 30 Jahre das Zepter als Abt in der Hand. Heute Mittag übergab er seine Funktion Lukas Dikany, Pfarrer von Arnreit. Der 51-Jährige trat vor 25 Jahren in das Stift Schlägl ein und war daneben seit ein paar Jahren auch im Landeskrankenhaus Rohrbach als Seelsorger tätig.

Martina Dumhard von der Caritas, mit Norbert Kehrer vom Kneidinger Center Rohrbach und Abt Martin Felhofer vom Stift Schlägl. | Foto: Foto: Stift Schlägl/Harald Füchsl
2

Großzügige Spende
Stift Schlägl überreicht den mobilen Kräften der Caritas neuen VW Polo

AIGEN-SCHLÄGL. Im Rahmen seines 800-Jahr-Jubiläums spendet das Stift Schlägl einen VW Polo für die mobilen Hospiz- und Palliativteams der Caritas. Im letzten Jahr haben die sechs Haupt- und 18 ehrenamtlichen Caritas-Mitarbeiter 145 Patienten und ihre Angehörigen im Bezirk Rohrbach betreut. „Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Spende. Unsere Patienten brauchen unsere Unterstützung bei ihnen zu Hause, daher sind wir viel unterwegs. Dieses Auto wird uns dabei gute Dienste erweisen“, so...

33

Doppel-Bock-Anstich 2018: Bernsteinfarbenes Juwel zierte sich

AIGEN-SCHLÄGL (anh). "Frische Getreidenoten, begleitet von fruchtigen Tönen, begrüßen die Nase. Im Antrunk ein vollmundig entfaltender Körper und eine Malzsüße, die die Hopfenbittere elegant ausbalanciert" – Braumeister und Diplom-Biersommelier Reinhard Bayer von der Stiftsbrauerei Schlägl ist gestern Abend wieder einmal ins Schwärmen gekommen. Der Grund? – Der neue Doppel-Bock wurde im Vereinshaus angeschlagen. Bayer ist heuer vor allem von der Farbe fasziniert. Messingfarben mit Reflexen von...

Die Mühlkreisbahn bis Aigen Schlägel zu attraktivieren und ins im S-Bahn-System einzubetten ist eine der Botschaften von Infrastruktur Landesrat Steinkellner (l.) und O.Ö. Landtagspräsident Viktor Sigl (r.) bei der Talk-Runde mit Moderator Robert Struger.
1 22

Talkrunde Mühlkreisbahn
Bürgermeister bekennen sich zur Mühlkreisbahn

Landespolitiker, ÖBB und Bürgermeister für die Attraktivierung der Mühlkreisbahn bis Aigen Schlägl. BEZIRK (hed). Bei einer Talk-Runde bei der Jubiläumsveranstaltung "130 Jahre Mühlkreisbahn & 800 Jahre Stift Schlägl“ gab es ein klares Bekenntnis zur Attraktivierung der Bahn bis Aigen-Schlägl. Moderator war Experte und langjähriger „Kämpfer“ für die Regionalbahnen, Robert Struger. Applaus gab es für die Äußerung der Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, die sagte, dass bei der...

Berthold Franz Schlägl verstarb am Donnerstag, 3. November. | Foto: Foto: privat

Konsistorialrat Berthold Franz Schlägl verstorben

JULBACH. Berthold Franz Schlägl verstarb am Donnerstag, 3. November, um 14.10 Uhr. Schon in den letzten Wochen ließen seine Kräfte immer mehr nach und er wurde von Prämonstratenserschwestern des Stiftes Schlägl mit Umsicht und Hingabe gepflegt. Seit 1953 im Stift Schlägl Berthold Franz Schlägl wurde am 26. Februar 1931 als Sohn von Alois und Maria Schlägl in Hinterschlag (Julbach) geboren. Nach der achtjährigen Volksschulzeit diente er ein Jahr als Knecht bei einem Bauern in Martschlag. Auf...

Ewald Klaus Donhoffer wurde im Stift Schlägl eingekleidet. | Foto: Foto: Stephan Prügl
2

Ewald Klaus Donhoffer ist neuer Mitbruder

Als Frater Ewald Nathanael wurde er in das Noviziat aufgenommen und eingekleidet. AIGEN-SCHLÄGL. Am Hochfest des Hl. Augustinus wurde Ewald Klaus Donhoffer von Abt Martin Felhofer eingekleidet. Der "Neuling" im Stift studierte an der Universität Wien Orgel, Cembalo sowie Katholische Kirchenmusik und „Dirigieren“ am Konservatorium Wien. Er war zudem Lehrer für Chor- und Ensemblebegleitung an der Kunstuniversität Graz. Dort lernte er vor zwei Jahren den Schlägler Doktoranden Jeremia Mayr kennen....

Foto: Foto: privat
2

Abt Felhofer feiert Gipfelmesse

SCHWARZENBERG. Am Sonntag, 19. Juli, wird am Plöckenstein eine Gipfelmesse der Bergrettung veranstaltet. Gemeinsam mit Abt Martin Felhofer wird ab 11.00 Uhr auf dem höchsten Berg des Mühlviertels zelebriert. Um 8.30 Uhr fährt ein Shuttledienst von der Talstation der Schwarzenbergbahn weg. Für das leibliche Wohl wird gesorgt

Eröffnung und Segnung des neu gestalteten Kreuzganges des Stifts Schlägl.
27

Neu gestalteter Kreuzgang ist Brücke zwischen Geistlichkeit und Weltlichkeit

Feierlich eröffnet und von Abt Martin Felhofer gesegnet wurde der neu gestaltete Kreuzgang im Stift Schlägl. Ein Film von Peter Hans Felzmann gab außerdem Einblicke in die Geschichte des Prämonstratenser-Stifts. AIGEN-SCHLÄGL (anh). Die Geschichte des Prämonstratenser Stifts in Schlägl ist eine lange und traditionsreiche, aber auch vor Veränderungen und Neuerungen scheuten die Chorherren nie zurück und passten sich stets an die moderne Zeit an. In jüngster Vergangenheit wurde deshalb der...

Bürgermeister Herbert Kern, Abt Martin Felhofer, Klaus Klopf, Sandra Schlägel, zukünftiger Filialleiter Roland Straußberger, Markus Rubasch, Ignaz Kopf (v.l.n.r.). | Foto: Foto: Sparkasse

125 Jahre Sparkasse Aigen-Schlägl

Ein Jubiläum der besonderen Art wurde in Aigen-Schlägl gefeiert: Die dortige Sparkassen-Filiale besteht nun schon seit 125 Jahren. AIGEN-SCHLÄGL. Über 200 interessierte Gäste füllten den Saal im Vereinshaus Aigen-Schlägl um bei der 125-Jubiläumsfeier der dortigen Sparkassen-Filiale dabeizusein. Nach einem Aperitif mit Bier und Sekt richteten Direktor Klaus Klopf und Sandra Schlägel Begrüßungsworte an das Publikum. Letztere wurde mit Ende Jänner in den Mutterschutz verabschiedet. Neuer Leiter...

Abt Martin Felhofer führt den Männerkonvent Schlägl seit 25 Jahren. | Foto: Foto: Mathe
2

Der Glaube und das Stift sind Wegweiser

Abt Martin Felhofer feiert am 15. August 25-jähriges Jubiläum als Abt. „Wer glaubt, lebt“ ist sein Motto. SCHLÄGL. „Qui credit, vivit – wer glaubt, lebt“. Dieser Wahlspruch begleitet Abt Martin seit 25 Jahren. Er spricht über die Führung des Stiftes Schlägl und seine Zukunft. BezirksRundschau: Was ist Ihr Rezept, ein Kloster erfolgreich zu führen? Abt Martin: Mehr vorsehen und vorangehen als vorstehen. Das Miteinander ist entscheidend. Beim Leiten ist aber auch der Dialog wichtig. So kann man...

Abt Marin Felhofer, Braumeister Reinhard Bayer, Markus Rubasch (Kämmerer), Elfriede Haindl (Betriebs- und Marketingleitung Stiftsbrauerei Schlägl) - von links. | Foto: Foto: Christian Mathe
3

Abtei-Bier hält Tradition im Stift Schlägl hoch

SCHLÄGL. Traditionen hoch zu halten, ist im Stift Schlägl nicht verstaubt, sondern flüssig. Vor 350 Jahren wurde Schlägl zur Abtei erhoben. "Und vor 25 Jahren wurde ich Abt", sagt Martin Felhofer und schmunzelt. "Zu meinem Jubiläum wurde das Abtei Bier gebraut – ich interpretiere es zumindest so." Die Rezeptur der Bierspezialität wurde von Generation zu Generation, von Braumeister zu Braumeister weitergegeben. Die Hauptgärung erfolgt mit obergäriger Hefe, der Reifeprozess mit untergäriger Hefe....

Die Mühlkreisbahn soll kostengünstig schneller gemacht werden und weiterhin bis Aigen-Schlägl fahren: Das ist der Wunsch vieler Mühlviertler. | Foto: Foto: privat
1 4

Mehr Unterstützung von Landtagsabgeordneten

Region muss für ihre Regionalbahn aufstehen, aber erst müssen Politiker hinter der Bahn stehen. BEZIRK. "Wir Bürgermeister haben uns schon oft für die Normalspur ausgesprochen. Am Land will man uns offensichtlich nicht hören", sagt Oeppings Bürgermeister Wilhelm Peinbauer. Lokal- und Landespolitiker müssen endlcih das tun, was zur Attraktivierung und Belebung der Mühlkreisbahn beiträgt. Seit Jahren wird das Gegenteil betrieben", sagt er. Die ZUGKUNFT Mühlkreisbahn zeigt auf, wie man die...

Abt Martin Felhofer spricht am Frauentag des Oberen Mühlviertels im Vereinshaus. | Foto: Foto: Stift Schlägl

Frauentag im Oberen Mühlviertel

AIGEN. Abt Martin Felhofer spricht am Frauentag zum Thema "Die Botschaft Jesu Christi – ein Wegweiser für heute. Können wir als Kirche diese Botschaft glaubwürdig weitergeben?". Zudem referiert Christine Haiden über "Rolle vorwärts, Rolle rückwärts oder doch Salto mortale? Die Rollenwechsel der Frauen und ihre Auswirkungen auf beide Geschlechter." Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. März, von 9 bis 16.30 Uhr im Vereinshaus Aigen statt. Informationen gibt es bei der Katholischen...

Alois Dunzinger bei der Verlesung der Resolution zur Erhaltung der Mühlkreisbahn | Foto: Alle Fotos: privat
2 6

Starkes Votum für Mühlkreisbahn

Die Reaktivierung der Vollbahn forderten Besucher bei INFO – Veranstaltung in Rohrbach. ROHRBACH, BEZIRK (hed). 100 Besucher, darunter der Abt des Stiftes Schlägl, Martin Felhofer, regionale Abgeordnete und Bürgermeister, haben sich am 29. April bei einer Informationsveranstaltung im Pfarrsaal Rohrbach klar für die rasche Modernisierung der bestehenden Mühlkreisbahn bis Aigen ausgesprochen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom „Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan...

Die Firmlinge suchten bei der SpiriNight das Gespräch mit Abt Martin. | Foto: Foto: privat
10

Die SpiriNight 2013 im Stift Schlägl

BEZIRK. Über 400 Firmlinge und ihre 60 Begleitpersonen erlebten eine begeisternde SpiriNight im Stift Schlägl. Das Vorbereitungsteam, 25 WorkshopleiterInnen und zahlreiche MitarbeiterInnen und die Band Soundkistn – die bei Auftakt und im Gottesdienst für mitreißende Stimmung und Gänsehaut sorgte – gestalteten ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Glaube als haltgebend erfahrbar wurde. In kreativen, persönlichkeitsbildenden, musikalischen und spirituellen Workshops konnten die Firmlinge ihr...

Abt Martin Felhofer wurde vor 40 Jahren zum Priester geweiht. | Foto: Stift Schlägl

Abt ist seit 40 Jahren Priester

SCHLÄGL. Abt Martin Felhofer feiert am 29. August 2012 sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Felhofer ist seit 20. Juni 1989 Abt des Prämonstratenserstiftes Schlägl. Er folgte damals Abt Florian Pröll nach. 2009 wählte der Konvent Felhofer für weitere zehn Jahre zum Abt des Stiftes Schlägl. Ein weiterer Priester des Stiftes feiert ebenfalls 40-jähriges Weihejubliäum: Adalbert Haudum, Pfarrer in Neufelden.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.