Martin Hosp

Beiträge zum Thema Martin Hosp

Bezirksjägermeister Martin Hosp hat mit den Großraubtieren keine Freude. | Foto: Reichel
2

In Fotofalle getappt
Bär wurde im Gemeindegebiet Gramais gesichtet

Für Experten ist die Sichtung eines Bären in den Lechtaler Alpen im Grunde keine Überraschung. Es war nicht die Frag ob, sondern eher wann, er sich heuer erstmals zeigen wird. Kürzlich wurde seine Anwesenheit mittels "Fotofalle" nachgewiesen. GRAMAIS. "Hinweise, dass im Raum Gramais ein Bär unterwegs ist, haben wir schon länger. Inzwischen gibt es den Nachweis durch einen Fotofalle", bestätigt Bezirksjägermeister Martin Hosp die Anwesenheit des Tieres. Identität des Bären noch offen Um welchen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:20

Trophäenschau in Reutte
Der Wolf beschäftigt unsere Jäger intensiv

Die jährlich stattfindende Trophäenschau ist die Bilanz der Jägerschaft. Diese fiel gut aus, dennoch ist die Stimmung getrübt. Wolf und Bär sind ein Reizthema für Jäger und Landwirte gleichermaßen. REUTTE. So gut die Bilanz aus jagdlicher Sicht war, so schlecht fällt sie mit dem Blick auf den Almsommer aus. Zahlreiche Schafe wurden auf den heimischen Almen gerissen oder sind vermisst. Wolf und Bär sind dafür verantwortlich. Was die Bauern trifft, "schlägt" bei den Jägern auf. Großes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dieses Foto von einem Bären machte eine "Fotofalle" dieser Tage im Madautal. | Foto: Siegfried Hauser
4

Madautal in Bach
Neuer Bär gesichtet: 25 Schafe sind verschollen

Das ganze Ausmaß kennt man noch nicht, so wie es sich im Moment darstellt, dürfte aber ein Bär im Gemeindegebiet von Bach bis zu 25 Schafe gerissen haben. BACH. Erst kürzlich legte das Land Tirol die Bilanz für den Almsommer 2023 vor. Laut dieser wurden heuer tirolweit 183 Nutztiere von Wolf, Bär oder Goldschakal getötet. Die Zahlen sind noch nicht lange bekannt, schon müssen sie kräftig überarbeitet werden, und zwar nach oben. Ein gutes Jahr ist es her, da wurden in Häselgehr zahlreiche Schafe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dieses Foto stammt aus einer Fotofalle, die Thomas Wechner im Klausenwald aufgestellt hat. | Foto: Thomas Wechner
2

In Fotofalle getappt
Der Bär geht um im Reuttener Klausenwald

Fotoscheu ist jener Bär wohl nicht, der jetzt im Klausenwald in Reutte nachgewiesen wurde. Er tappte hintereinander in drei "Fotofallen". REUTTE. "Damit war zu rechnen", analysiert Bezirksjägermeister Martin Hosp den erneuten Nachweis eines Bären im Bezirk Reutte. Es sei nicht klar gewesen, wo man das nächste Mal einen Bären aufspürt, daran, dass es passieren wird, habe es aber keine Zweifel gegeben. 12 Schafe von Bär und Wolf gerissen Die Zahl der Bären nimmt zuHosp geht davon aus, dass...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Bär dürfte für die Schafsrisse im Schwarzwasser mitverantwortlich sein. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

Aufregung im Schwarzwasser
12 Schafe von Bär und Wolf gerissen

Große Aufregung herrscht unter den Schafbauern, die ihre Tiere ins Schwarzwasser aufgetrieben hatten. Zumindest zwölf Tiere, vermutlich mehr, wurden Opfer von Wolf und Bär. WEISSENBACH. Über 500 Schafe hatte man bereits ins Schwarzwasser gebracht. Dieses Seitental des Lechtals ist als Sommerweide für Schafe, aber auch für Pferde und Rinder, von besonderer Bedeutung. Aufgrund der Sonneneinstrahlung und der Höhenlage können hier die Tiere etwas früher die Weiden nützen, als das andernorts möglich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die "Fotofalle" lichtete den Bären bei einer Wildfütterung nahe dem Hüttendorf Fallerschein ab. 
Hier sieht man den Bären rechts, neben einer Futterstelle. | Foto: Walter Walch
7

Riss in Stanzach, Sichtung in Elmen
Ein Bär ist in den Lechtaler Alpen unterwegs

Aktualisierung am Mittwoch, 19. April, 9 Uhr: "Er wandert weiter", berichtet Bezirksjägermeister Martin Hosp von den neuesten Entwicklungen rund um den Bären im Lechtal. Nach Bekanntwerden des Rehrisses im Bereich Stanzach/Fallerschein gibt es jetzt Meldungen, dass der Bär in der Nähe der Stabelalm gesehen wurde. Von hier gibt es inzwischen auch Fotos, welche die Spuren des Bären zeigen. Ob er sich hier weiterhin aufhält, oder an einen anderen Ort gezogen ist, weiß man nicht. Vorsicht ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.