Martin Hosp

Beiträge zum Thema Martin Hosp

Anton Larcher (Mitte) wurde das Goldene Ehrenzeichen der Außerferner Jägerschaft verliehen. Links BJM Martin Hosp, rechts BHStv. Konrad Geisler | Foto: Reichel
7

Jagd im Außerfern
Jägerschaft dankte verdienten Persönlichkeiten

Die Trophäenschau der Jägerschaft bietet alljährlich Gelegenheit, um Ernennungen auszusprechen und um verdienten Personen für deren Leistungen zu danken. REUTTE. Gleich drei Jagdpächter wurden heuer mit dem "Goldenen Ehrenzeichen" des Bezirks gewürdigt: Paul Luterbacher (Jagd Holzgau), Rudolf Bertolini (Jagd Bichlbach/Lähn) und Joachim Polch (Jagd Jungholz) sind seit 30 Jahren Pächter ihrer Jagdgebiete. Das Goldene Ehrenzeichen wurde auch an zwei verdiente Funktionäre verliehen: Wildmeister...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:20

Trophäenschau in Reutte
Der Wolf beschäftigt unsere Jäger intensiv

Die jährlich stattfindende Trophäenschau ist die Bilanz der Jägerschaft. Diese fiel gut aus, dennoch ist die Stimmung getrübt. Wolf und Bär sind ein Reizthema für Jäger und Landwirte gleichermaßen. REUTTE. So gut die Bilanz aus jagdlicher Sicht war, so schlecht fällt sie mit dem Blick auf den Almsommer aus. Zahlreiche Schafe wurden auf den heimischen Almen gerissen oder sind vermisst. Wolf und Bär sind dafür verantwortlich. Was die Bauern trifft, "schlägt" bei den Jägern auf. Großes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dieses Foto stammt aus einer Fotofalle, die Thomas Wechner im Klausenwald aufgestellt hat. | Foto: Thomas Wechner
2

In Fotofalle getappt
Der Bär geht um im Reuttener Klausenwald

Fotoscheu ist jener Bär wohl nicht, der jetzt im Klausenwald in Reutte nachgewiesen wurde. Er tappte hintereinander in drei "Fotofallen". REUTTE. "Damit war zu rechnen", analysiert Bezirksjägermeister Martin Hosp den erneuten Nachweis eines Bären im Bezirk Reutte. Es sei nicht klar gewesen, wo man das nächste Mal einen Bären aufspürt, daran, dass es passieren wird, habe es aber keine Zweifel gegeben. 12 Schafe von Bär und Wolf gerissen Die Zahl der Bären nimmt zuHosp geht davon aus, dass...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: G. Schartner

Vorsicht ist geboten
Beim Wild ist jetzt die Jungtierzeit

Um den Nachwuchs beim Wild zu schützen, heißt es jetzt vorsichtig zu sein. Darüber, was es zu beachten gilt, informiert die Außerferner Jägerschaft. AUSSERFERN. In den Monaten Mai und Juni haben die meisten Wildtiere Nachwuchs. Im ersten Lebensjahr ist die natürliche Sterblichkeit am höchsten. Leider tragen auch wir Menschen zur Sterblichkeit der Jungtiere bei.  Die Jägerschaft appelliert daher an alle Hundehalter und Freizeitnutzer, Rücksicht zu nehmen. Das ist zu beachtenTarnung, gute...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Trophäenschau bot den passenden Rahmen für mehrere Beförderungen und Ehrungen. | Foto: Bezirksjägerverband Reutte
7

Trophäenschau
BJM Hosp: "Unser Land braucht die Jagd!"

Vier Jahre liegt sie zurück, die letzte Trophäenschau im Bezirk Reutte. Vergangnes Wochenende war es wieder soweit: die heimische Jägerschaft präsentierte ihre Ernte und gab Einblicke in jagdrelevante Themenbereiche. REUTTE. Die vielen Besucher, teils mit der Jagd verbunden, oder ganz einfach interessiert daran, was sich in Sachen Jagd bei uns tut, begutachteten die ausgestellten Trophäen mit großem Interesse. Mahnende Worte"Unser Land braucht die Jagd", stellte Bezirksjägermeister Martin Hosp...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die vielen Personen auf dem Foto zeigen es: Das Thema Jagd ist populär. 36 Personen legten kürzlich die Jungjägerprüfung ab. | Foto: Jägerverband
Aktion 2

Bezirksjägerverband Reutte
36 neue Jungjäger: Thema Jagd ist sehr populär

Nach drei Monaten intensiver Vorbereitung konnten 36 Jungjägerinnen und Jungjäger im Bezirk Reutte ihre Zeugnisse entgegennehmen. REUTTE. Den Teilnehmern, darunter sieben Damen, wurde von erfahrenen Jägern und Spezialisten ihrer Zunft umfangreiches Wissen in den Fachthemen Wildkunde, Jagdrecht, Jagdethik, jagdliches Brauchtum und Waffenhandhabung in Form von Abend- und Wochenendveranstaltungen vermittelt. Umgangreiche Ausbildung Zur Erlangung der ersten Tiroler Jagdkarte galt es das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Als Jäger arbeitet man inmitten der Natur. Die Aufgaben sind vielfältig. | Foto: Haller
4

Lehre 2022
Außerferner Jagd hat ein Auge auf Lehrlinge

Einen Ausbildungsplatz in mitten der Natur findet man nicht so oft. Wer sich für eine Lehre zum Berufsjäger/-jägerin entscheidet, findet einen solchen vor. Besondere Erlebnisse sind hier garantiert. AUSSERFERN. Auf der Liste der "anerkannten Lehrberufe" ist jener des Berufsjägers relativ neu. Erst 2021 wurde dieser Lehrberuf offiziell anerkannt. Ein anerkannter Lehrberuf Der Weg hierher war nicht ganz einfach. Erforderlich dafür war u.a. die Integration eines verbindlichen Waldaufseherkurses....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.