martin mohr

Beiträge zum Thema martin mohr

Oft fehlt nur eine Kleinigkeit und das Gerät funktioniert wieder. | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Gratkorn

GRATKORN. Am 18. November findet von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Werkstätte der Lebenshilfe Gratkorn ein Repaircafe statt. Ehrenamtliche unterstützen kostenlos bei der Reparatur von Kleingeräten. Vorab eine Information über das defekte Gerät an martin.mohr@gratwein-strassengel.at ist hilfreich.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ehrenamtliche Tüftler defekte Kleingeräte wieder zum Laufen bringen. | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafé in Gratwein

Am 16. September findet in der Mehrzweckhalle Gratwein ein Repaircafé statt. Von 10 bis 15 Uhr wird geschraubt, gebohrt und genäht. GRATWEIN STRASSENGEL.  Martin Mohr und sein ehrenamtliches Team helfen mit, unter anderem kaputte Handys, Staubsauger oder Kaffeemaschinen wieder flott zu machen, die Hilfe ist kostenlos. Vorab eine Info zum defekten Gerät unter martin.mohr@gratwein-strassengel.at kann hilfreich sein.

Physikprofessor i.R. Haimo Tentschert engagiert sich ehrenamtlich beim Repaircafe. | Foto: Edith Ertl
2

Repaircafe
In Gratkorn wird Kaputtes repariert

GRATKORN. Am 20. Mai helfen von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Werkstätte der Lebenshilfe Gratkorn Ehrenamtlichen kostenlos bei der Reparatur von defekten Geräten und handlichen Gegenständen. Kaputte Radios, Kaffeemaschinen oder Drucker können mit hoher Erfolgsquote wieder flott gemacht werden. Eine Anmeldung vorab und Information über das zu reparierende Gerät sind hilfreich. Martin.mohr@gratwein-strassengel.at.

Martin Mohr (re) und sein Team vom Repaircafe werken diesmal in der Straßenglerhalle | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Am 11. März findet in der Mehrzweckhalle Judendorf-Straßengel ein Repaircafe statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr wird gemeinsam geschraubt, gebohrt, genäht und gehämmert. Martin Mohr und sein ehrenamtliches Team helfen mit, u.a. kaputte Handys, Staubsauger oder Kaffeemaschinen wieder flott zu machen. Vorab eine Info zum defekten Gerät unter wilhelm.guertler@aon.at kann hilfreich sein.

Im Repaircafe Gratkorn werden am Samstag kaputte Kleingeräte repariert. | Foto: Edith Ertl

Ehrenamtliche helfen beim Reparieren
Repaircafe in Gratkorn

GRATKORN. Am 14. Jänner findet in der Werkstatt der Lebenshilfe Gratkorn ein Repaircafe statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr wird gemeinsam geschraubt, gebohrt, genäht und gehämmert. Willi Gürtler, Martin Mohr und ihr ehrenamtliches Team helfen mit, Kaputtes wieder flott zu machen. Handys, Staubsauger, Bügeleisen – reparieren statt wegwerfen ist das Motto, das Liebhaberstücke wieder fit und Müllberge kleiner macht

Im Repaircafe der Lebenshilfe Gratkorn werden am 9. November Kleingeräte wieder ehrenamtlich repariert | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Gratkorn

Am 9. November findet in der Werkstatt der Lebenshilfe Gratkorn ein Repaircafe statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr wird gemeinsam geschraubt, gebohrt, genäht und gehämmert. Martin Mohr und sein ehrenamtliches Team helfen mit, Kaputtes wieder flott zu kriegen. Handys, CD-Player, Bügeleisen – reparieren statt wegwerfen ist das Motto, das Liebhaberstücke wieder fit und Müllberge kleiner macht. Auch bei kleineren Reparaturen an Fahrrädern helfen Ehrenamtliche mit.

Im Repaircafe werden am 14. September Kleingeräte wieder ehrenamtlich repariert | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Gratwein

Am 14. September wird im Repaircafe von 10:00 bis 15:00 Uhr in der MZH Gratwein wieder geschraubt, gebohrt, genäht und gehämmert. Martin Mohr und sein ehrenamtliches Team helfen mit, Kaputtes wieder flott zu kriegen. Handys, Fahrräder, Bügeleisen – reparieren statt wegwerfen ist das Motto, das Liebhaberstücke wieder fit und Müllberge kleiner macht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.