Martini

Beiträge zum Thema Martini

Den köstlichen Duft kann man in diesem Bild nur erahnen.  | Foto: Ernst Kronreif

Rezept Hohlwegwirt
So gelingt die Martinigans auch daheim

Zu Martini gibt es dieses Jahr ein Rezept vom Hohlwegwirt in Taxach-Rif, Ernst Kronreif. Nachkochen (oder in dem Fall "Nachbraten") ist empfohlen.   HALLEIN. Ernst Kronreif ist für seinen Humor bekannt. "Mann oder auch Frau fange eine junge Gans. Am besten in Hallein, denn da laufen sie frei auf der Straße umher. Die einfachere Version ist, man gehe auf den Markt und kaufe eine Gans mit etwa drei Kilogramm Gewicht, oder auch etwas weniger", scherzt der Hohlwegwirt.  "Wichtig ist die Qualität...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Martini-Kirchtag beim Hauser

Gasthof zum Hauser lädt zum alljährlichen Martini-Kirchtag ein. Nach der Heiligen Messe in Greutschach verwöhnen wir euch mit Live Musik, Wildspezialitäten, Kirchtagssuppe, saure Suppe, Backhendl und Martinigansl (auf Vorbestellung)! Wir bitten um Tischreservierungen und freuen uns auf euer wertes Erscheinen :-) Team Hauser 0664/75017983 Wann: 08.11.2015 ganztags Wo: Hauser Peter, Untergreutschach 37, 9112 Untergreutschach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Karin Hauser-Karnaus
Ein perfektes Gansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und Bratapfel
6

Heurigenrezept I : Martinigansl mit Rotkraut und Erdäpfelknödel

Gerade richtig zu Martini gibt´s in Eischers Kronenstüberl ab sofort die traditionellen Gansln mit Rotkraut und Erdäpfelknödel frisch zubereitet von der Heurigenwirtin.Das Rezept Die wichtigste Zutat, das Gansl mit ca. 3,8kg bis 4kg, kommt vom Geflügelhändler des Vertrauens aus dem Sulmtal in der Steiermark, denn das ist wichtig um die perfekte Garzeit zu eruieren. Gefüllt wird die Leckerei mit Äpfeln aus dem eigenen Garten, Majoran,Salz, Pfeffer und Salbei. Auch auf der Hautseite gut gewürzt...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.