Martinsfest

Beiträge zum Thema Martinsfest

Der Umzug findet mit Pferden, Laternen und vielen Gästen statt. | Foto: Eva Bertalan
2

Hernals
Beliebter Laternenumzug zu St.Martin kehrt zurück in den Bezirk

Am Freitag, dem 10. November, findet in Hernals ein traditioneller St. Martins Laternenumzug statt - Laternen und Pferde inklusive. WIEN/HERNALS. Nach einer mehrjährigen Pause findet in Hernals heuer am 10. November wieder ein Laternenumzug zu St. Martin statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Hilfswerk Nachbarschaftszentrum Hernals gemeinsam mit der Bezirksvorstehung und weiteren Vereinen im Grätzel. Der Umzug geht mit bunten Laternen, Pferd, Reiter und Musikbegleitung vom Hernalser...

Martinsumzug für Kinder

Am Martinstag zieht der Heilige Martin durchs Nordbahnviertel. Wir laden besonders die Familien ein, mit ihren Laternen für die Prozession und einem Häferl für den (Kinder-)Punsch zu kommen. Los geht’s am 11. November 2023 um 16:00 Uhr im Bednarpark, 1020 Wien auf der großen Wiese. Bei starkem Regen entfällt der Martinsumzug! Spenden erbeten – Eintritt frei! Hier geht’s zum Plakat!

Die Kinder des Kindergartens "Piccolino" sind bereit für das Laternenfest. | Foto: Jorj Konstantinov
10

Kinderlachen, Lichter und Laternen
Gans(z) Österreich feiert Martini

Sankt Martin ist der Schutzpatron der Armen, Symbol für Nächstenliebe und gute Taten: Der Martinstag am 11. November soll uns an diese wichtigen Werte erinnern. In ganz Österreich wird das Brauchtum gefeiert! Der Feiertag geht auf eine Legende aus dem Jahr 334 nach Christus zurück. Martin, als römischer Offizier in Armenien stationiert, begegnete eines Tages einem frierenden Bettler:  Er teilte kurzerhand seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem armen Mann eine Hälfte. Des Nachts erschien ihm...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Schüler, Eltern und ErzieherInnen sammelten für guten Zweck

Am 9. November 2017 veranstaltete das VS-Tagesheim seinen traditionellen Martinsumzug vor dem Eingangsbereich der Neulandschule am Laaerberg. Stolz präsentierten alle Kinder ihre selbstgestalteten Laternen und begeisterten ihre Eltern mit schwungvollen Martinsliedern. Durch das großartige Buffet, welches von den Schülerinnen und Schülern der 3b und 4d, deren Eltern und den Gruppenerzieherinnen mit selbstgemachten Waffeln, Broten und Kinderpunsch organisiert wurde, konnten insgesamt € 1.760 an...

Foto von Günter Hofmann
4

Stimmungsvoller Martinsumzug mit süßem Pony

Das Martinsfest mit all den Lichtern und Laternen zaubert jedes Jahr ein Leuchten in Kinderaugen und schöne Erinnerungen bei Erwachsenen an die eigene Kindheit. Als besonderes Highlight des Laternenumzugs der Röm. Kath. Pfarre Liesing führte heuer ein flauschig nussbraunes Pony die Gruppe an. Traditionell beginnt das Martinfest mit dem Martinsspiel in der Kirche – Kinder spielen wichtige Meilensteine - wie zB die Mantelteilung und das Verstecken bei den schnatternden Gänsen - im Leben des Hl....

  • Wien
  • Liesing
  • Nicole K. - Pfarre Liesing

Pfarre Liesing feiert das Martinsfest

Der 11.11. – der Tag des Hl. Martin – ist vielen von uns noch aus Kindheitstagen in Erinnerung, an dem wir gerne an die Laternenumzüge zurückdenken. Die Röm. Kath. Pfarre Liesing hat sich für diesen Tag ein ganz besonderes Programm überlegt. Die Feierlichkeiten wurden durch die Darstellung einiger wichtiger Auszüge aus dem Leben des Hl. Martin von Kindern der Jungschargruppe in der Kirche eingeleitet. Um auf die Botschaft vom Hl. Martin aufmerksam zu machen, versammelten sich im Anschluss etwa...

  • Wien
  • Liesing
  • Nicole K. - Pfarre Liesing
Kinderpunsch

Martinsfest der Volksschule Mondweg

Am Montag, den 12.11.2012 um 17 Uhr haben Dir. Dr. Gerlinde Marek und der Religionslehrer Martins Poss, sowie das gesamte Mondwegteam, Kinder und deren Eltern zu einer Martinsfeier mit einem Martinsspiel in die Pfarrkirche St. Josef am Wolfersberg eingeladen. Nach einem kleinen Laternenumzug gab es die Möglichkeit, bei einem Glas Kinderpunsch gemütlich beisammen zu sein. Da der Heilige des Festes zum Teilen einlädt, brachten die SchülerInnen kleine Süßigkeiten mit, damit sie zum Punsch gegessen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.