Martinsfest

Beiträge zum Thema Martinsfest

Durch die Spenden, die beim Martinsfest gesammelt wurden, wurden neue Spiele für die Kinder des Bad Schallerbacher Pfarrcaritaskindergartens angeschafft. | Foto: Pfarrcaritaskindergarten Bad Schallerbach

Martinsfest
Neue Spiele für Bad Schallerbacher Kindergartenkinder

Am 11. November feierte der Pfarrcaritaskindergarten Bad Schallerbach sein alljährliches Martinsfest. BAD SCHALLERBACH. Die Elternvertretergruppe bereitete dazu Jausensnacks vor, die Kindergartenkinder haben Kekse und Kinderpunsch vorbereitet. Diese Köstlichkeiten wurden gegen freiwillige Spenden den Gästen angeboten. Insgesamt konnten dadurch 420 Euro eingenommen werden. Mit den Spenden wurden neue Spiele für die Kinder angeschafft.

 Markus Rabl, Thomas Wührer, Michael Gaublitzer, Maximilian Mayerhofer, Andreas Widhalm, Bgm. Josef Schaden | Foto: Gemeinde
2

Gemeinde läuft und feiert
Martinsfest und Martinilauf in Schweiggers

Strahlende Gesichter beim Martinsfest der Pfarre Schweiggers SCHWEIGGERS. Unter dem Motto „This Little Light of Mine“ startet der von der Kinder- und Jugendgruppe der Pfarre Schweiggers organisierte Laternenumzug am Parkplatz des Veranstaltungszentrums. Der Weg führte über Garten- und Romederstraße und über den Hauptplatz zum festlich beleuchteten Pfarrhof. Dort wurde gesungen, getanzt und von Kindern der Volksschule die Geschichte vom Heiligen Martin gespielt. Die Kinder teilten wie der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auch die Kinder der Sonnengruppe, die derzeit in der Expositur im Pfarrhof untergebracht ist, steuerten ihren Beitrag zum großen gemeinsamen Martinsfest auf dem Ortsplatz bei.
3

Stimmungsvolles Martinsfest des Rohrer Kindergartens

Lichterloh, durch die Nacht, mit Laternen selbstgemacht Zu einem stimmungsvollen Martinsfest lud kürzlich der Gemeindekindergarten Rohr auf den Rohrer Ortsplatz. Nach dem traditionellen Laternenumzug spielten die Schulanfänger der mittlerweile vier Kindergartengruppen, voller Freude, die Martinslegende nach. Ein eigens zu diesem Zweck getextetes Martinslied bildete den rhythmisch schwungvollen Abschluss des Festes. Kindergartenleiterin Maike Wörthner bedankte sich bei den Familien, die im...

Ein stimmungsvolles Laternenfest gab es beim Waldpädagogischen Kindergarten Mixnitz. | Foto: Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
8

Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
Stimmungsvolles Laternenfest

Der Waldpädagogische Kindergarten Mixnitz lud vor Kurzem zu einem stimmungsvollen Laternenfest. PERNEGG/MIXNITZ. Rund um den 11. November gestalten die heimischen Kindergärten ihre traditionellen Martinsfeiern mit Laternenfest – so auch der Wadpädagogische Kindergarten Mixnitz in der Gemeinde Pernegg. „Was hat denn der heilige Martin mit den Waldtieren gemeinsam?“, fragten sich deshalb die Mädchen und Buben bei ihrem Laternenfest und arbeiteten das Thema auf ihre eigene, spezielle Weise auf....

32

Pfarre St. Valentin
Martinsfest mit Laternenumzug

"Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir", so klang es am Sonntag durch die St. Valentiner Straßen. Das Familienliturgieteam war besonders erfreut über die vielen Mitfeiernden, welche am Laternenumzug und anschließendem Kipferl teilen teilnahmen. Das Fest des hl. Martin wird in der Pfarre St. Valentin sehr hoch gehalten, ist er doch neben dem hl. Nikolaus ein ganz besonderer Heiliger für die Kinder. Danke dem Familienliturgieteam. Danke allen fürs Mitfeiern. Alle Fotos: Rudi Hiebl

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Zarl
3

Stadt Amstetten
Kinder feierten in der Herz Jesu-Kirche den heiligen Martin

Die Kinderpastoral der Pfarre Amstetten Herz Jesu und Pfarrer P. Hermann Sandberger luden zum traditionellen Martinsfest in die Pfarrkirche, um einen der beliebten Heiligen zu feiern. STADT AMSTETTEN. Der heilige Martin steht für Nächstenliebe und die wunderbare Tugend des Teilens. Bis zu seinem 40. Lebensjahr arbeitete Martin für die römische Armee, danach wurde er Mönch und 371 sogar Bischof von Tours. Wie du aus den Martins-Liedern bestimmt schon weißt, ist der Heilige Martin für seine guten...

Das Pony führte den Laternderlumzug durch Liebenfels an. | Foto: Bimbulli GmbH
4

Martinsfest in Liebenfels
Kinder begeisterten mit ihren Laternen

Der Kindergarten Liebenfels feierte auch heuer wieder ein wunderschönes, besinnliches Martinsfest. LIEBENFELS. Dank Frau Guttenbrunner vom Seidlhof durfte der Heilige Martin heuer mit einem Pony voraus reiten und hinterher zogen die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen, die den Ort zum Strahlen erbrachten. Anschließend erfreuten sich die Familienangehörigen noch über den Gesang und die Darbietungen der Kinder. Bei einem schmackhaften Punsch wurden die von Pastoralassistentin Eva...

Der Hl. Martin, dargestellt von Obstlt Roland Pulsinger
8

Pfarrgemeinde St.Anton
Martinsfest am Flugfeld

Wenn der Hl. Martin hoch zu Ross aufs Flugfeld kommt, dann leuchten nicht nur die zahlreichen Laternen, sondern die vielen Augen aller Kinder des Flugfelder Kindergartens beim Anblick des Hl. Martins auf seinem Pferd. Seit vielen Jahren schon begeht die Pfarrgemeinde von St.Anton dieses Martinsfest in dieser Form. Pünktlich um 17:00 Uhr reitet der Hl. Martin am Kirchenplatz ein, umrundet den in der Mitte am Feuer sitzenden und frierenden Bettler, um sodann anzuhalten, seinen Mantel zu teilen...

Die Kinder zelebrierten ein stimmungsvolles Martinsfest in der Martinskirche in Sörg. | Foto: Bimbulli GmbH
3

Bimbulli Liebenfels
Martinsfest des Kindergarten Sörg

Die Sörger Kindergartenkinder feierten ein besonderes Martinsfest.  SÖRG. Zu Ehren des heiligen Martins wurde in der Martinskirche gesungen, Gedichte vorgetragen, das Vater unser gesungen und die Geschichte vom Heiligen Martin nachgespielt. Anschließend zogen die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen, singend hinter dem Heiligen Martin, der Dank der Familie Maltschnig mit dem Pferd voraus ritt, zum Kindergarten. Dort wurden beim Punsch die vom Pfarrer Jino mitgebrachten und gesegneten...

53

Pfarre Linz - St. Peter
Martinsfest - Kindergarten „Villa Sonnenschein"

„Ich gehe mit meiner Laterne…“Wer kennt es nicht - dieses fröhliche Lied, das traditionellerweise zum Martinsfest am 11. November erklingt? Mit diesem Lied und bunt leuchtenden Laternen in den Händen zogen die Kinder des Pfarrkindergartens „Villa Sonnenschein“ am 11. November um 17:00 Uhr in die Spallerhofer Kirche ein, um hier gemeinsam das Martinsfest zu feiern. Auf eindrucksvolle Weise stellten sie dann die Geschichte des Heiligen Martin als Schattenspiel dar. Am Schluss der Feier gab’s am...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Pfarre Pucking
3

Gottesdienst und Umzug mit Laterne
Martinsfest in Pucking gefeiert

In Pucking lud die Pfarre – zu Ehren des heiligen St. Martin und der Weitergabe seiner Geschichte – zu einem Fest ein. „Die Pfarrer organisierte nicht nur einen kurzen Gottesdienst, sondern auch einen Umzug mit Laterne und anschließendem Kinderpunsch“, betont Bürgermeister Thomas Altof. PUCKING. Altof verteilte die berühmten Martin Kipferl. „Ich bedanke mich bei der Pfarre für die Organisation und den zahlreichen Kindern fürs teilnehmen. Besonders wichtig ist uns, in Pucking gibt es ein...

Martinsfest in den Kindergärten
Ich geh mit meiner Laterne....

BEZIRK: Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, hier unten da leuchten wir. St. Martin hier, wir leuchten dir, rabimmel, rabammel, rabumm. Jedes Kind, das einen Kindergarten besucht hat oder gerade in einen geht, lernt dieses Lied. Ausgestattet mit selbst bemalten Laternen ziehen die Kinder am St. Martinstag, dem 11. November, in die Kirche ein. Spielerisch wird, wie auch überliefert, der Mantel des hl. Martin geteilt und einem armen Bettler...

Foto: Ganglberger Erika
24

Ich gehe mit meiner Laterne
Martinsfest des Eltern-Kind-Zentrums Wichtelhauses

Martinsfest gemeinsam zu feiern ist eine wunderbare Tradition, bei der Kinder und Erwachsene zusammenkommen, um das Licht, die Gemeinschaft und das Teilen zu erleben. Besonders für Spielgruppenkinder ist es ein unvergessliches Erlebnis, ihre selbstgebastelten Laternen stolz zu präsentieren. Die bunten Laternen erleuchten den Abend und symbolisieren das Licht, das Sankt Martin den Menschen brachte. Natürlich durfte auch das Lied "Ich gehe mit meiner Laterne, ..." dabei nicht fehlen. Im...

Lichterfest, Martinigans, Laternenumzug, Martinstag, Brauchtum
20 9 13

Brauchtum - Martinstag
Martinigans, Lichterfest, Laternenumzug am 11. November!

Der barmherzige Martin soll sich vor lauter Bescheidenheit, in einem Gänsestall versteckt haben, als er als ihn die Einwohnern der Stadt Tours zum Bischof weihen wollten. Das laute Geschnatter der Gänse hat ihn jedoch verraten und so wurde Martin zum Schutzpatron der Gänsezucht. Traditionell essen die Menschen am 11.November daher eine Martinigans. Martinstag feiern katholische, sowie auch evangelische, orthodoxen, anglikanischen Gemeinden, denn Luther wurde einen Tag nach seiner Geburt am 11....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Renate Hainz
6

Martinigansl-Essen
Geselliges Mittagessen unter Freunden

Der monatliche gesellige Nachmittag der NÖs Senioren Traiskirchen fand im November unter etwas anderen Vorzeichen statt. Er stand nämlich unter dem Motto: „Martinigansl“. Obfrau Beate Schandel begrüßte die 47 Anwesenden und verkündete die nächsten Termine. Ebenso wurde die "Senioren Aktiv Zeitung" unter den Gästen verteilt. Die Tradition der Martinigans hat ihren Ursprung in der wirtschaftlichen Situation der Bauern und den religiösen Gegebenheiten früherer Zeiten. Die Gans war bei der...

Der Martinstag wird beim Kindergarten immer ordentlich gefeiert. | Foto: Fotografie Gutschi
2

Kindergarten St. Michael ob Bleiburg
Spielerisch lernen und sich entwickeln

ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Im Kindergarten St. Michael ob Bleiburg sorgen neun engagierte pädagogische Fachkräfte dafür, dass die Kinder eine sichere und fördernde Umgebung erleben, in der sie spielerisch lernen und sich in ihrer Persönlichkeit entwickeln können. Die Hauptaufgabe des Teams liegt darin, den Kindern mit liebevoller Zuwendung eine umfassende Förderung in allen Entwicklungsbereichen zu bieten, von der Sprache über die Motorik bis hin zur sozialen Kompetenz. Zusätzlich unterstützen...

Das Für- und Miteinander steht beim Vrtec Pika im Mittelpunkt. | Foto: Privat

Bezirk Völkermarkt
„Teilen und Füreinander da sein“

Der Martinstag hat in den Kindergärten immer eine große Bedeutung. BAD EISENKAPPEL, ST. PRIMUS. Der Kindergarten "Ante Pante" veranstaltet jährlich ein Laternenfest mit Umzug durch die Straßen von Bad Eisenkappel. „Das Laternenfest ist eine liebgewonnene Tradition unseres Hauses und wird immer sehr gut besucht. Mit Begleitschutz der Polizei ziehen wir mit rund 60 Kindern, singend, mit Laternen in unseren Händen über den Hauptplatz“, berichtet Verena Hobel-Podrecnik, Leiterin des Kindergarten...

Der heilige Martin wurde berühmt durch sein großes Herz, in dem er seinen Umhang in zwei schnitt und die Hälfte einem Bettler gab, der fror | Foto: Stock Adobe/ zatletic
2

Ein Fest des Teilens und der Güte
Mondbär könnte Hl. Martin ablösen

GAILTAL. Der Martinstag, gefeiert am 11. November, ist in vielen europäischen Ländern ein besonderer Tag, an dem an das Leben und die Taten des heiligen Martin von Tours erinnert wird. Brauchtum oder moderne Der Tag ist eng mit Traditionen und Bräuchen wie Laternenumzügen, Martinsgänsen und Martinsliedern verbunden. Doch die Frage, ob dieser Tag weiterhin der Heilige Martin oder eine alternative Figur, wie etwa der „Mondbär“, prägen sollte, wird zunehmend diskutiert. Hl. Martin von Tours Der...

Am 10. November lädt der Familienbund zum Martinsfest beim Schloss inz. | Foto: OÖ Familienbund

10. November
Martinsfest im Linzer Schloss lädt zum Lichterglanz

Der Oberösterreichische Familienbund und die OÖ Landes-Kultur GmbH laden am 10. November zum traditionellen Martinsfest ins Linzer Schloss. LINZ. Ab 14 Uhr öffnet das Schlossmuseum für Familien und Kinder seine Türen. Höhepunkt des Nachmittags: der festliche Laternenumzug um 17 Uhr, bei dem die Geschichte des heiligen Martin erzählt wird. Die Kinder können mit selbst mitgebrachten Laternen durch das herbstliche Gelände ziehen und das Schloss in warmem Licht erstrahlen lassen. Im Anschluss gibt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Martina Hackl | Foto: Irmi Stummer
7

Vier Jahreszeiten
Was lieben Sie am Herbst und wie verbringen Sie ihn?

Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Jede Jahreszeit hat seinen ganz besonderen Reiz.  HERZOGENBURG. Was man im Herbst so alles machen kann und wie aus der grauen Jahreszeit eine positive, bunte Zeit werden kann, lesen Sie hier! "Am Herbst liebe ich besonders die warme Herbstsonne und Nachmittagsspaziergänge mit meinen Kindern zu den Kastanienbäumen im Ort",  berichtet Martina Hackl. "Das Sammeln der Kastanien für eine große Kastanien-Spielwanne ist seit Jahren ein Highlight für die ganze...

Bürgermeister Elmar Schöberl, Chormitglieder Simone Pleil, Sandra Weigl, Nadja Gruber, Petra Rindhauser und Ortsvorsteher Erwin Löffler. | Foto: Stadtgemeinde Zistersdorf

Vom Chor organisiert
Martinsfest in Maustrenk

„Leuchtende Laternen – Strahlende Kinderaugen“: Das vom Chor „Stimmig“ organisierte Martinsfest begeisterte zahlreiche Kinder und Erwachsene. MAUSTRENK. In der Kirche wurde die Geschichte vom heiligen Martin von den Kindern mit viel Freude gespielt. Musikalisch umrahmt wurde das Programm vom Maustrenker Chor "Stimmig“. Nach einer gelungenen Darbietung in der Kirche führte ein Laternenumzug zum Feuerwehrhaus, wo mit leckerem Kinderpunsch und Glühwein, sowie mit selbst gebackenen Martinshörnchen...

Hell leuchteten die Lichter der Laternen beim gelungenen Martinsfest.  | Foto: Privat
5

Hell leuchteten die Laternenlichter
Großes Martinsfest im Kindergarten Waiern

Zu einer ganz besonderen Martinsfeier lud das Team des Kindergartens Waiern in den Kuh-Park der Pfarre Waiern. FELDKIRCHEN, WAIERN. Die Kinder des Kindergartens Waiern besuchen seit 2017 regelmäßig die Bewohner des Ernst Schwarz Hauses. Seit zwei Jahren läuft in Zusammenarbeit mit Elke Sielaff und der Unterstützung ihrer Teamleitung Margot Schartzer-Preiml ein ganz besonderes Projekt. GemeinschaftsprojektDie angehenden Schulkinder des Kindergartens verbringen mit den Bewohnern einmal monatlich...

Super Stimmung am Neckenmarkter Martini Ausklang!
1 16

Martiniausklang in Neckenmarkt
Tradition und Genuss

Am Samstag, den 18. November 2023, lud Neckenmarkt zum alljährlichen Martini Ausklang ein – eine Veranstaltung, die Tradition und Genuss auf harmonische Weise vereinte. Die besonderen Höhepunkte des Wochenendes waren eine faszinierende Führung durch das Weinbau- und Fahnenschwinger-Museum, sowie eine exquisite Weinverkostung im ehrwürdigen Rathauskeller. Geschichtliche Wein-TourNECKENMARKT. Das Weinbau- und Fahnenschwinger-Museum öffnete seine Türen für neugierige BesucherInnen, die mehr über...

Die Kinder der Käfergruppe haben sich aufs Martinsfest gut vorbereitet. | Foto: Bimbulli
2

Kindertagesstätte Liebenfels
Vorbereitung auf das Lichterfest

So wie jedes Jahr haben sich auch heuer die Kinder zu Ehren des Heiligen Martin auf das Lichterfest vorbereitet. LIEBENFELS. Es wurde gemeinsam gesungen und eine Laterne gebastelt. Mit Begeisterung haben die Kinder die Geschichte des Heiligen Martin spielerisch und altersgerecht kennengelernt. Die Laternen haben die Kinder selbst mitgestaltet. Auch unsere Jüngsten waren voller Eifer am Kleben und Bemalen und so wurde jede Laterne ein wunderschönes Unikat, auf das jedes Kind sehr stolz sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.