Martinsfest

Beiträge zum Thema Martinsfest

Die Kindergartenkinder trugen mit ihrer
Pädagogin Lieder vor. | Foto: Patricia Iorga
6

Laternenfest
Laternenfest mit Kindergartenkinder und BewohnerInnen des PBZ Pottendorf

„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir...“ Heuer feierten die Kindergartenkinder des Pottendorfer Kindergartens, unter der Leitung von Bettina Dokulil, wieder gemeinsam mit den BewohnerInnen des Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf das traditionelle Laternenfest. Am 14.11.2022 marschierten die entzückenden Kleinen mit ihren leuchtenden Laternen, zusammen mit Familienangehörigen und ihren Pädagoginnen sowie mit den BewohnerInnen des PBZ und ihren BegleiterInnen, vom Bahnhof...

Foto: © 2022psb/c.kollerics
7

Baden
Bezauberndes Martinsfest der Pfarre St. Josef

BADEN. Mit großem Eifer und unwiderstehlichem Charme erweckten die Kinder der Pfarre St. Josef die Geschichte des Heiligen Martin zum Leben: Mit einem kleinen Theaterstück, das die Mädchen und Buben in entzückenden Kostümen präsentierten, erinnerten sie daran, warum wir dieses Fest bis heute feiern, danach ging es im stimmungsvollen Laternenzug durch den Abend. Auch StR Michael Capek tauchte gemeinsam mit der Pfarrgemeinde in den Zauber des Martinsfestes ein.

Für die Kindergartenkinder gab es selbstgebackene Kekse zum Teilen.  | Foto: Gemeinde Kirchdorf
3

Martinsfest in Kirchdorf
"Ich gehe mit meiner Laterne"

„Ich gehe mit meiner Laterne“ , so erklang es heuer wieder am Vorabend des Martinstages durch Kirchdorf am Inn. KIRCHDORF. Die Kindergartenkinder zogen mit ihren bunten Laternen zur Kirche, wo neben dem traditionellen Martinsspiel auch die Geschichte vom „Schuster Martin“ dargeboten wurde. Zusätzlich zeigten die Schulanfänger ihren Laternentanz. Für die Kindergartenkinder gab es selbstgebackene Kekse zum Teilen. Der Abend klang am Dorfplatz gemütlich mit Tee, Glühwein und Kuchen aus.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
2

Amstetten Herz Jesu
Großes Martinsfest in Amstetten

Großes Martinsfest in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu vermittelte Brauch des Teilens. AMSTETTEN. Die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu lud Kinder und Familien am 11. November zum Martinsfest im großen Don Bosco Saal ein. Daran nahmen rund 70 Amstettner teil, sie alle nahmen eine Laterne mit, berichtet Pastoralassistentin Michaela Böldl. Rund um den Gedenktag des Martin von Tours am 11. November gibt es viele Traditionen. Der Legende nach ritt der heilige Martin an einem kalten...

Zahlreiche Besucher erschienen zum Martinsfest. | Foto: Foto: Gemeinde Klaffer
2

Martinsfest
Klaffegger feierten Laternenfest

KLAFFER. „Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir.“ Auch in der Kräutergemeinde war am 11. November dieses Lied zu hören. Die Kindergartenkinder trugen voller Stolz ihre selbstgebastelten Laternen. Der Gottesdienst wurde von den Pädagoginnen und Helferinnen des Kindergartens gestaltet. Viele Besucherinnen und Besucher aus Klaffer und den umliegenden Gemeinden nahmen ebenfalls am Fest teil, sodass die Pfarrkirche bis zum letzten Platz gefüllt war. Als Abschluss gab es für alle...

Foto: Jürgen Übl
3

Martinsfest in der Pfarre Krems-St. Paul

Viele Familien feierten das Martinsfest in der Pfarre Krems-St. Paul. Sophia, verkleidet als Heiliger Martin, ritt auf dem Pony Fritz, begleitet von Kindern in den Mitterauer Park. KREMS. An mehreren Stationen wurde die Geschichte des Hl. Martin nacherzählt. Auf den Wegen zwischen den Stationen erklang das bekannte Lied "Ich geh' mit meiner Laterne". Den Abschluss bildete der Segen von Diakon Mario Flitsch am Platz vor der Pfarre. Im Anschluss konnten sich alle Teilnehmer mit heißen Tee und...

Foto: Mini-Club Teesdorf
2

Martinstag 2022
Gelungenes Laternenfest im Mini-Club Teesdorf

Ein riesiger Erfolg war das Laternenfest im Mini-Club Teesdorf direkt am 11.11.2022, dem Martinstag! TEESDORF. Bei wunderschönem Wetter trafen sich an die 120 große und kleine Leute, Kinder, Eltern, Großeltern usw. um gemeinsam nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder ein Fest zu feiern! Nach einer kleinen Darbietung von Liedern und Fingerspielen setzte sich der Laternenumzug in Bewegung und zog durch die Schulstraße von Teesdorf. Anschließend gab es im Garten der Kinderkrippe eine...

Foto: Alejandra Ortiz
1

Bad Sauerbrunn
Martinsfest & Laternenfest

Am Freitag den 11.11.2022 fand das Laternenfest des Kindergartens Bad Sauerbrunn statt. Das Laternenfest 2022 werden viele Familien, Besucher und auch die Kinder sehr toll in Erinnerung behalten. BAD SAUERBRUNN. Um 15.00 Uhr  begann das "Fest im kleinen Rahmen"  im Kindergarten für die jüngsten Kinder der Krippe und ihren Familien. Im Garten gab ein kleines Krippentheater zum Gedenken an St. Martin und anschließend konnten sich alle bei Kuchen, Lebkuchen und heißen Getränken stärken. Um 16:30...

Foto: Rudi Hiebl
10

Pfarre St. Valentin
Martinsfest

„Gutes tun“, „ein Herz haben für den anderen“, „teilen“, das kommt auch heute noch an! Viele Kinder kamen mit Eltern und ihrer Laterne zum heutigen Martinsfest und füllten die Stadtpfarrkirche St. Valentin bis zum letzten Platz. Nach der Begrüßung durch Kaplan Manuel gab es, zur Einstimmung, einen Animationsfilm über das Leben des Hl. Martin. Dann gings zum „Martinsumzug“ über die Raiffeisenstraße, Friedhofstraße in den Pfarrhofgarten. Eskortiert wurde der Umzug von der Feuerwehr St. Valentin...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Grünau im Almtal :  Das wärmende Feuer im November, das man bei Veranstaltungen gut gebrauchen kann. Foto: Friedrich Bamer. | Foto: Friedrich Bamer

Tierische Weihnacht
Grünau im Almtal : Tierische Weihnacht im Kindertheater.

Grünau im Almtal :  Tierische Weihnacht betitelt sich das diesjährige Kindertheater.  Die Aufführungen finden jeweils um 16 h am Sa. 19., So 20. wie am Sa. 26. und So. 27. November im Pfarrsaal bei Freiem Eintritt statt, wo die Grünauer Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Nach zweijähriger Pause fand am Do. 10. November um 17 h wieder das Martinsfest der Kindergartenkinder statt, wo die Kinder mit ihren bunt beleuchteten Laternen in einem Umzug die Umgebung ausgeleuchtet hatten und die Kinder...

Die schauspielerische Darstellung der guten Tat des Hl. Martins unter der Haupt-Regie-Verantwortung der Kindergartenleiterin Heidi Schneider (im Bild links) war der absolute Höhepunkt der Martinsfeier des Flugfelder Kindergartens!
14

Flugfeldpfarre St. Anton
Martinsfest mit Angehörigen "unterschiedlicher" Glaubensgemeinschaften!

Ich geh mit meiner Laterne . . . so erklangen die Strophen des traditionellen Laternenliedes am Flugfeld. Die Kindergartenleiterin Heide Schneider - aufgewachsen am Flugfeld - bereitet alljährlich einen berührenden und "anschaulichen" Ablauf der Martinsfeiern in der Pfarre St. Anton am Flugfeld vor! Der Hl. Martin hoch zu Ross am Kirchenplatz Mit großen Augen staunten die Kinder über den Hl. Martin, der zunächst hoch zu Ross seine Runden um den in der Mitte des Kirchenplatzes "frierenden"...

Stolz präsentieren die Wairer Kindergartenkinder die ersten fertigen Laternen, die dann beim Umzug zum Einsatz kommen werden.  | Foto: RegionalMedien
4

Martinsfest in den Kindergärten
Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir

Am 11. November wird im Rahmen der Martinsfeste in Kindergärten des Wirkens des Hl. Martin gedacht. FELDKIRCHEN. Jedes Jahr feiern die Menschen im November das Fest des Heiligen Martin. In den Kindergärten wird mit Martinsfesten, meist mit einem Laternenumzug, Gesang und dem Martinsspiel an die Geschichte des Heiligen Martin erinnert. Laternen für 50 KinderIm Kindergarten der Diakonie de La Tour in Waiern wurden die bunten Laternen unter Anleitung der Kindergartenpädagoginnen von den Kindern,...

Foto: Privat
2

Am Martinstag
Pfarre St. Martin lädt zum Umzug und Martinsfest

KLAGENFURT. "Anlässlich des Martinsfestes organisieren wir einen Umzug vom Diözesanhaus zur Pfarrkirche St. Martin", sagt Iris Binder, Pastoralassistentin in den Stadtpfarren Dom und St. Martin. Gemeinsam wird mit einem Martinsreiter der Weg zum Kreuzbergl aufgenommen. Um 16.30 Uhr ist der Treffpunkt beim Diözesanhaus in der Tarviserstraße, am Jergitschsteg. "Bringt gerne eure Laternen mit, wir freuen uns", sagt Binder. In St. Martin gibt es zum Abschluss eine Agape und einen gemütlichen...

Am 13. November findet ein Martinsfest, inklusive Laternenumzug und Martinsgeschichte, im Linzer Schloss statt. | Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

Familienbund OÖ
Martinsfest mit Laternenumzug beim Schlossmuesum

"Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir" erklingt es im November wieder: Am 13. November lädt der Familienbund OÖ zur gemeinsamen Martinsfeier im Schlossmuseum ein. Highlight wird der Laternenumzug in der Dämmerung. LINZ. Am Sonntag, 13. November, ist es wieder so weit: Der Familienbund OÖ lädt in Kooperationen mit der OÖ Landes-Kultur GmbH zum traditionellen Martinsfest ein. Schauplatz des Geschehens ist das Linzer Schloss. Hier strahlen Kinderaugen um die Wette, wenn in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
2

St. Martin und Laternenumzug in Altlichtenwarth
St. Martin kommt auf einem echten Pferd!

In der Pfarrkirche Altlichtenwarth findet heuer am Samstag, 5. Nov. um 18 Uhr eine besondere Familienmesse zu Ehren des Hl. Martin statt. P. Johann Kovacs zelebriert die Hl. Messe, Pastoralassistentin Linda Kaufmann hat einiges für die Kinder vorbereitet, die musikalische Gestaltung übernimmt music4you. Nach dem Gottesdienst wartet der Hl. Martin samt Gefährten auf echten Pferden vor der Kirche und geleitet die Kinder mit den Laternen zum Pfarrhof, wo dann das Fest im Laternenschein mit Tee,...

3

Heiliger Martin
Ein Behelf zu Ehren des Heiligen Martin!

Familienwerk und Referat haben eine kleine, ansprechende Handreichung für Familien gestaltet.Die Reihe "Familie ist mehr..." ist mittlerweile schon ziemlich angewachsen. Nun haben Benno Karnel und Wolfgang Unterlercher einen kleinen Behelf über den Heiligen Martin gestaltet. Im Mittelpunkt steht dabei der Gedanke des Teilens. "Heiliger Martin" enthält eine Kurzbiografie, Tipps für die Familie, Gebet und Lied. Er eignet sich sehr gut als kleines Geschenk bei den Martinsfeiern in der Pfarre und...

2 7

Wippenham
Martinsfest in Coronazeiten

Der Kinderliturgiekreis der Pfarre Wippenham hat heuer ein „Martinsfest to go“ organisiert. Sehr viele Kinder haben daran teilgenommen – die Rückmeldungen waren ausschließlich positiv. Aufgrund der vielen Coronafälle hat sich der Kinderliturgiekreis der Pfarre Wippenham heuer dazu entschlossen, dass das immer sehr gut besuchte Martinsfest in anderer Form abgehalten wird. Die Mitglieder haben insgesamt 60 Sackerl mit Unterlagen für ein Martinsfest erstellt. Texte zum Heiligen Martin, Bilder zum...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Für Verena und Helena war der Martinsweg ein freudiges Erlebnis. | Foto: Pfarrcaritaskindergarten 2

St. Martin per QR-Code
Ein Martinsweg begeisterte St. Florianer Kinder

St. Martin per QR-Code: Das Martinsfest neu, zeitgemäß aber auch traditionell interpretiert vom Team der beiden Florianer Kindergärten, lockte ganz viele Menschen in den Ort. ST. FLORIAN. Nach dem Motto „Herausfordernde Zeiten erfordern kreative Lösungen“ schufen die Verantwortlichen der beiden St. Florianer Kindergärten einen Weg mit neun Stationen. Er führte vom Kindergarten 1 über den Marktplatz bis zum Stift Sankt Florian. Jede Station war mit vielen kleinen Lichtern geschmückt. Zeichnungen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Martinstag, 11. November
16 10 11

Der Martinstag am 11. November und die Erinnerungen aus der Kindheit!

Den Laternenumzug der Kinder und den Gänsebraten, verbinden die meisten Menschen mit dem Martinstag. Die schönsten Erinnerungen aus der Kindheit kommen zurück, als wir mit der Laterne um die Häuser zogen und ein fröhliches Lied trällerten. Dabei hatten wir noch echte Kerzen, in unseren selbst gebastelten Laternen und kein LED-Licht. Es roch nach verbranntem, da so manche Laterne beim Martinsumzug in Flammen stand. Besonders, die Laterne von meinem großen Bruder war oft nur mehr ein Häufchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Beim Bergkind Laternenfest im Keltendorf in Uttendorf leuchteten nicht nur die Laternen, sondern auch die Augen der teilnehmenden Kinder. | Foto: Bergkind
Aktion 10

Uttendorf
Beim Fest im Keltendorf leuchteten Kinderaugen und Laternen

Das Laternenfest der "Bergkind Waldspielgruppe" im Keltendorf in Uttendorf war ein voller Erfolg. Über 30 Familien feierten gemeinsam das Martinsfest, bastelten, aßen Brezen, sangen und spielten. UTTENDORF. Gemeinsam mit der Bäckerei Steger und dem Keltendorf lud die "Bergkind Waldspielgruppe" vergangenen Freitag zum Laternenfest ein. "Die Einladung haben so viele Familien umgehend in Anspruch genommen, dass die (begrenzte) Teilnehmerliste in nur vier Stunden voll ausgebucht war", freut sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Ich geh' mit meiner Laterne" auch heuer | Foto: pixabay.com
Aktion Video 4

Martinsfest
Laternen bleiben im Bezirk Leibnitz meist dunkel (+VIDEO)

Das Martinsfest, wenn die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen abends durch die Gemeinden ziehen, gehört wohl mit zu den schönsten Traditionen, die es gibt. Letztes Jahr konnten die Laternenumzüge aufgrund der Corona-Pandemie, und sehr zum Leidwesen der Kinder und Eltern, nicht stattfinden. Blick nach LeibnitzDoch wie sieht es heuer aus? Die Woche Leibnitz fragte bei einigen Kindergärten in der Region nach. Alle fünf Kindergärten der Stadtgemeinde Leibnitz werden das Laternenfest...

Das Laternenfest ist einer der Höhepunkte im Kindergartenjahr. Heuer wird es auch im Bezirk Deutschlandsberg erneut nur eingeschränkt stattfinden können. | Foto: WIKI, Symbolfoto
Aktion 9

Martinsfest in Zeiten von Corona
(K)ein Lichtermeer zu Martins Ehr im Bezirk

"Ich gehe mit meiner Laterne, und meine  Laterne mit mir, Rabimmel, Rabammel, Rabumm", dieses Lied darf bei keinem Martinsfest fehlten, eine der schönsten Traditionen im Verlauf des Kindergartenjahres, wenn die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen abends durch die Gemeinden ziehen. Doch wird diese Tradition auch heuer in vollem Umfang  umgesetzt werden können? Die Woche hat sich uns bei Kindergärten im Bezirk Deutschlandsberg umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Letztes Jahr konnten die...

Josef, Jacqueline und Tochter Miriam auf der Weide bei den Bio-Gänsen | Foto: Biohof Hainzl
3

Biohof Hainzl in Gräbern
Das Martini-Gansl hat endlich wieder Saison

Jedes Jahr tummeln sich zahlreiche Gänse am Hof von Josef Hainzl (30) und Jacqueline Perl (29) in Gräbern. GRÄBERN. Seit dem Jahr 2014 finden beim Biohof Hainzl in Gräbern Bio-Gänse eine Heimat. Im Zuge seiner landwirtschaftlichen Meisterausbildung hat Josef Hainzl damals die Haltung dieser Tiere begonnen. Zudem wurde auch eine Aufzuchthalle sowie eine neue Maschinenhalle am landwirtschaftlichen Anwesen errichtet. Drei Jahre später kamen noch ein Verpackungs- und Kühlraum dazu. Derzeit tummeln...

Foto: Claudia Aitzetmüller
2

Laternenspaziergang zum Martinsfenster
In St. Konrad gibt es den Heiligen Martin "to go"

ST. KONRAD. Das Offenhalten unserer Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen steht in der aktuellen Situation an erster Stelle. Dies erfordert es, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und Offenheit bei der Planung traditioneller Feste zu zeigen. So entstand im letzten Jahr die Idee, einen entspannten Martinsvormittag im Kindergarten zu gestalten. Auf Wunsch der Kinder wird dieser heuer wiederholt. Am Vormittag des 11. Novembers ziehen die Kinder im Gruppenverband mit ihren Laternen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.