Martinsfest

Beiträge zum Thema Martinsfest

Foto: Kindergarten Markt Kremsmünster
2

Kindergarten Markt Kremsmünster
Gute Wünsche zum Martinsfest mit der Luftpost

Durch die notwendigen COVID-Beschränkungen war es heuer im Stiftsort Kremsmünster nicht möglich, das traditionelle Martinsfest gemeinsam zu feiern. KREMSMÜNSTER. Kurzentschlossen begann sich das Team des Marktkindergartens zu überlegen, wie den Kindern diese aktuelle Botschaft des gegenseitigen Helfens dennoch vermittelt werden kann. Die geltenden Gesundheitsmaßnahmen und der notwendige Abstand zu anderen Personen erschwerte das Vorhaben aber deutlich. So kamen die engagierten Pädagoginnen auf...

Die Kinder des KNEIPP-Kindergartens in Radenthein spielten intern die Geschichte vom heiligen Martin nach. | Foto: Michaela Wallner
4

Radenthein
Auf Du und Du mit dem heiligen Martin

Kneipp-Kindergarten in Radenthein ließ Martini- und Laternenfest hochleben. RADENTHEIN. Eine besondere Stimmung herrschte am 11. November, am Tag des Heiligen Martin, schon in den Morgenstunden im Kneipp-Kindergarten in Radenthein. Im Eingangsbereich sorgten Kerzen und Laternen mit Lichterketten für gedämpftes Licht. Untermahlt mit Martinsliedern und herbstlichen CD-Klängen, konnten die ankommenden Kinder mit ihren Eltern die Martinsgeschichte bestaunen. Unter der Leitung von Mirjam Pluch...

Foto: Diakoniewerk

11. November
Diakoniewerk Kindergärten feiern Martinsfest „to go“

Da dieses Jahr das Martinsfest nicht wie gewohnt stattfinden kann, haben sich die Pädagoginnen der Kinderbetreuungseinrichtungen des Diakoniewerks ein Martinsfest „to go“ einfallen lassen – so können die Kinder gemeinsam mit ihren Familien zu Hause feiern. GALLNEUKIRCHEN. Die Kinder haben sich schon länger auf das traditionelle Martinsfest, das immer am 11. November gefeiert wird, vorbereitet. Um den Kindern ein Stück Normalität in dieser herausfordernden Zeit zu ermöglichen, bieten die...

In der Tagesbetreuungseinrichtung Bürgerspital sind die Kleinen zum ersten Mal beim Laternentag im Kreis gesessen. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Laternentage und Martinsfeste 2020 in Laa
„Ich geh mit meiner Laterne …“

LAA. Es heißt flexibel zu sein in diesen Tagen. Das gilt auch für die Gestaltung des Laternen- oder Martinsfest, in den Kindergärten in der Stadtgemeinde Laa sowie in der Tagesbetreuungseinrichtung Bürgerspital. Ein gemeinsames Fest oder ein Umzug mit den Eltern war angesichts der Corona-Situation in diesem Jahr nicht möglich. „Die Sicherheit und Vorsorge für die Kinder und Mitarbeiterinnen geht vor. Es wurden aber gute Alternativen in den einzelnen Häusern ausgearbeitet und so stand dieser...

Beim Familienbetrieb von Herta und Hans Taferner in Pölling flattern jedes Jahr im Sommer hunderte Gänse auf den Weiden. | Foto: Koller
2

Pölling
Das Martini-Gansl hat Saison

Jedes Jahr tummeln sich bis November zahlreiche Gänse am Hof von Familie Taferner in Pölling. PÖLLING. Im November darf das traditionelle Martini-Gansl nicht fehlen: Obwohl die Gastronomiebetriebe aufgrund des Lockdowns in den nächsten vier Wochen geschlossen bleiben und nur ein Take-Away- oder Lieferservice möglich sind, stand die Gänsezucht im Lavanttal in den letzten Monaten nicht still. So auch im Betrieb von Herta und Hans Taferner in Pölling, wo von Mai bis November jährlich hunderte...

2

Aktion „Laternen Fenster“
Martinsfest mit Kipferlteilen entfällt

Das geplante große und besonders bei Kindern beliebte Martinsfest (15. November) mit Kipferlteilen der Pfarre St. Valentin entfällt aufgrund der Covid-19 Situation! Als Alternative möchten euch die Pfarre St. Valentin die Idee „Laternen im Fenster“ mitgeben: Alle Pfarrangehörigen werden gebeten, rund um den Martinstag (11. November) die Fenster mit Laternen oder Lichterketten zu schmücken. So bringt ihr eure Fenster zum Leuchten. So können die Familien ihren eigenen Martinslaternen-Umzug machen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

St. Martin
Nachhaltiger und regionaler Ganslgenuss

TIROL. St. Martini rückt immer näher und an diesem speziellen Tag darf bei vielen nicht der Ganslgenuss fehlen. Wer Wert auf ein regionales und nachhaltiges Mahl legt, der kann sich auf die Initiative "Tiroler Weidegans" verlassen. Hier gibt es qualitativ hochwertiges Fleisch, mit höchstem Tierwohlstandards.  Tiroler WeidegänseWer eine Alternative zu ausländischen Gänsen aus der Intensivmast sucht, ist bei den Tiroler Weidegänsen genau richtig. Die Tiere genießen eine standortangepasste Haltung...

Foto: Renate Steffelbauer
1 1

Pfarre St. Valentin
1. Kindergottesdienst im Pfarrheim-Garten

Der Hl. Franz von Assisi hatte seine Freude! Ein voller Pfarrheimgarten, voll mit Kindern, Eltern und Großeltern – und vielen Stofftieren! Immer im Oktober feiern wir das Fest des Hl. Tier-, Menschen- und Gottesfreundes Franziskus. Seine Botschaft ist aktueller denn je! Im Pfarrheim-Garten gab es auch kein Probleme mit Abstand halten und Corona-Schutz! Das Wetter spielte mit. Diakon Manuel Sattelberger: "Danke an unsere Gottesdienstleiterin Sabine Hauleithner mit ihrer Schnecken-Handpuppe...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Thomas Altof

Martinsfest in Pucking
Ich geh mit meiner Laterne...

Mehr als  150 Kinder und an die 300 Eltern/Grosseltern wohnten heuer dem Martinsfest in Pucking bei. Die Laternen und Sternspritzer erleuchteten die Dunkelheit. PUCKING (red). Auf der Wiese des Gasthofs Mayr beeindruckten die Kinder mit ihren Lichtern. „Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam des Kindergartens, das dieses Fest zu einem Erlebnis macht!“, war Familienausschussobmann und selbst Papa Thomas Altof (FP) beeindruckt.

Bei der vormittägigen Segnung der selbstgebastelten Laternen | Foto: KK

KiGa Rassach auf Wanderung
Martinsfeier in zwei Akten

Wie immer zweigeteilt näherte sich der Kindergarten am vergangenen Freitag dem Fest des Heiligen Martin an. Am Vormittag versammelten sich beide Gruppen im Gymnastikraum, um in einer gemeinsamen Feier mit Pastoralassistent Michael Reinprecht die selbst gebastelten Laternen zu segnen. Die Suche nach der Buttergans und die Laternenfestjause fand bei den Kindern aber ebenso Anklang wie die vorgelesene Geschichte vom Laternenmädchen. „Das hat bei uns eine lange Tradition“, verrieten Leiterin...

Foto: Martinschitz Alfred
4

Martinsfest
Kindergarten St. Ulrich

ST. ULRICH. Alljährlich findet zum Gedenken an den heiligen Martin ein Fest im Kindergarten St. Ulrich statt. Ehe es aber soweit ist, vergehen Tage und Wochen der Vorbereitung, in die alle Kinder aber auch die Kindergartenpädagoginnen eingebunden sind. Ganz besonders intensiv wird am Laternenbau gearbeitet. Die Mädchen und Buben gestalten mit Hilfe der Pädagoginnen kreative Einzelstücke, welche dann im Zuge eines Umzugs präsentiert werden. Am 11.11 trafen sich dann alle Beteiligten zum...

Beim Martinsfest übergaben die Schüler ihre Spende. | Foto: VS Kraiwiesen
2

Fest des Heiligen Martin
Ein Fest des Teilens

Zu einem wortwörtlichen Fest des Teilens wurde die Martinsfeier der Volksschule Kraiwiesen in diesem Jahr. EUGENDORF. Veronika Pernthaner, die Gründerin der Hilfsorganisation „Buntstifte - kreative Hilfe für Frauen und Kinder in Äthiopien“ stellte der Schulgemeinschaft von Kraiwiesen ihr Herzensanliegen vor. Alle waren so begeistert von dem Projekt, dass sie es sofort unterstützen wollten. Die Religionslehrerin, Antonia Schmid, verzierte mit den Kindern Kuverts und sie bastelten eine...

Mit ihren Laternen zogen die Kindergartenkinder durchs Dorf.  | Foto: Suitner
6

Fest
Zu Ehren des Heiligen Martin

In der gesamten Region gab es Laternenumzüge. NATTERS (suit). Bunte Laternen, Lieder und voran der Heilige Martin. Am Montag und Dienstag fanden in wohl allen Gemeinden die traditionellen Martini-Umzüge statt. Gedacht wird dabei dem römischen Soldaten Martin, der aufgrund seiner christlichen Einstellung seinen Offiziers-Mantel mit dem Schwert zur Hälfte für einen notdürftigen Bettler teilte, der nur in schmutzigen Lumpen gehüllt war. Dass er die Not der anderen über seine eigene Karriere...

Der Heilige Martin ist ein gutes Vorbild für‘s Teilen. | Foto: VS Kraiwiesen
2

Martinsfeier
Ein Fest des Teilens

Zu einem wortwörtlichen Fest des Teilens wurde die Martinsfeier der Volksschule Kraiwiesen in diesem Jahr. EUGENDORF. Veronika Pernthaner, die Gründerin der Hilfsorganisation „Buntstifte - kreative Hilfe für Frauen und Kinder in Äthiopien“ stellte der Schulgemeinschaft von Kraiwiesen ihr Herzensanliegen vor. Alle waren begeistert von dem Projekt und wollten es unterstützen. Deshalb verzierte die Religionslehrerin Antonia Schmid mit den Kindern Kuverts und bastelten eine Schatzkiste. Bei der...

1 1 3

DAS FEST VOM TEILEN
ROHR. Martinsfest im Kindergarten

Die Legende vom heiligen Martin ließen kürzlich die Rohrer Kindergartenkinder bei ihrem Laternenfest am Ortsplatz wieder aufleben. Die Schulanfänger trugen den zahlreichen Besuchern stimmungsvolle Darbietungen vor, die vom Laternentanz über ein Martinsspiel bis hin zu rührenden Martinswünschen reichten, auch Pater Arno spendete seinen Segen. Im Anschluss fand das Fest vom Teilen bei Punsch und selbst gebackenen Martinsgänsen einen gemütlichen Ausklang. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute....

 Im NÖ Landeskindergarten Mittelstraße freuten sich sowohl Kinder als auch Pädagogin Stefanie Panzer über den Besuch von Wolkersdorfs Bürgermeister  Dominic Litzka und die mitgebrachten Martinikipferln | Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Martinsfest
Kipferl für die Wolkersdorfer Kindergarten-Kinder

WOLKERSDORF. Martinikipferl haben eine ganz besondere Form: zwei Kipferl werden – sozusagen „Rücken an Rücken“ - miteinander verbunden. Traditionell werden die Kipferl zu Martini an den Wolkersdorfer Kindergärten verteilt. Etwa 325 Martinikipferl gelangten in der Stadtgemeinde Wolkersdorf in den Tagen rund um den 11. November 2019 zur Verteilung. Bürgermeister Dominic Litzka - selbst Vater von drei Kindern - führte diese Gemeindetradition gerne fort. Er weiß auch, was es mit der besonderen...

93

Bilergalerie
Viele Besucher beim Martinimarkt in Alt-Attnang

ATTNANG-PUCHHEIM. Ein großer Standlmarkt, Kinderprogramm mit Laternenumzug, eine Perchtenmasken-Ausstellung und sogar eine Aftershowparty erwartete die Besucher am vergangenen Samstag beim Martinsfest in Alt-Attnang. Dabei durften kulinarische Köstlichkeiten und Glühwein zum Aufwärmen auch nicht fehlen.

25

"Ich gehe mit meiner Laterne .... "
EKiZ Wichtelhaus feierte das Martinsfest mit Laternenumzug

Nicht mehr wegzudenken aus dem Veranstaltungskalender des Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhauses in Oberneukirchen ist das gemeinsame Martinsfest der Spielgruppen. Dieses wurde heuer am 12. November 2019 mit den Kindern, Eltern, Geschwistern und Großeltern gefeiert.  Stolz präsentierten die Kleinen ihre selbst gebastelten Laternen beim Laternenumzug. Im Lebenshaus wurde auch die Martinslegende vorgespielt und am Ende bekam jede Familie ein Briochekipferl zum Teilen und gemeinsamen Essen.

Martinsfest im Seniorenwohnheim St. Barbara
Martinsfest im Seniorenwohnheim St. Barbara

Das Martinsfest ist nicht nur für die Kindergartengruppe Tamsweg etwas ganz Besonderes. Große Freude hatten die Bewohner vom  Haus St. Barbara über die tolle "Generalprobe" der jungen Künstler, die sie  im Seniorenwohnheim aufführten. Tolle Lieder und Tänze und eine theaterreife Vorstellung rund um den hl. Martin  überzeugten die betagten Menschen und  das damit verbundene Laternenfest erhellte nicht nur den Raum, sondern auch die Herzen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maggie Wieland
Foto: KK
4

Martinsfest am Frauenberg

Das Martinsfest des Kindergartens und der Volksschule Frauenberg wurde am 11. 11. gemeinsam mit Pfarrer Anton Neger in der Wallfahrtskirche gefeiert.

25

Das traditionelle Martinsfest am Flugfeld
Wenn der Hl. Martin hoch zu Ross am Kirchenplatz der Flugfeldpfarre einreitet . . .

. . . dann wird vom Kindergarten in der Pfarre St. Anton am Flugfeld das Martinsfest aufwändig gefeiert! Das Martinsfest am Kirchenplatz der Flugfeldpfarre St. Anton Um Punkt 17 Uhr traf der Hl. Martin, dargestellt von Obstlt Roland Pulsinger hoch zu Ross am Kirchenplatz ein, spätestens jetzt erreichte die Spannung aus den Kinderaugen abzulesen ihren Höhepunkt. Nach einigen Begrüßungsrunden des Hl. Martin um den am Kirchenplatz frierend sitzenden Bettler, dargestellt von Benedikt Hütter zog der...

21

"Ich geh mit meiner Laterne" - Martinsfest mit Umzug in Gschwandt.

Mit einem Martinsumzug und einer Messfeier zogen die Kindergarten,- und Krappelstubenkinder samt Betreuerinnen vom Kindergarten Gschwandt zur Pfarrkirche. Gefeiert wurde heute Montag 11.11.2019 das Fest des heiligen Martin. Schon den ganzen Tag über war die Nervosität bei den Kids kaum auszuhalten. Um 17:00 Uhr dann der große Augenblick, der „Heilige Martin“ kam hoch zu Ross vor den Kindergarten und führte dann die Kindergartengruppen in Richtung Kirche Gschwandt an. Mit Inbrunst wurden dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.