Das traditionelle Martinsfest am Flugfeld
Wenn der Hl. Martin hoch zu Ross am Kirchenplatz der Flugfeldpfarre einreitet . . .

- hochgeladen von Johann Machowetz
. . . dann wird vom Kindergarten in der Pfarre St. Anton am Flugfeld das Martinsfest aufwändig gefeiert!
Das Martinsfest am Kirchenplatz der Flugfeldpfarre St. Anton
Um Punkt 17 Uhr traf der Hl. Martin, dargestellt von Obstlt Roland Pulsinger hoch zu Ross am Kirchenplatz ein, spätestens jetzt erreichte die Spannung aus den Kinderaugen abzulesen ihren Höhepunkt. Nach einigen Begrüßungsrunden des Hl. Martin um den am Kirchenplatz frierend sitzenden Bettler, dargestellt von Benedikt Hütter zog der Hl. Martin seinen Säbel, teilte seinen roten Mantel und legte diesen über die Schultern des Bettlers.
Unter dem Applaus der Eltern verließ der Hl. Martin wieder den Kirchenplatz. Nachdem die Eltern in der Kirche Platz genommen haben, zogen auch die Kinder in Begleitung des Kaplans Sylvere, der Kindergartenleiterin Heidi Schneider und ihren Kindergartenpädagoginnen mit ihrem lautstark gesungenen Laternenlied in die Kirche ein und nahmen Aufstellung im Altarraum.
Die weitere Martinsfeier in der Kirche
Nach der Begrüßung durch den Pfarrgemeinderat und der Kindergartenleiterin richtete Kaplan Sylvere seine Einladungs- und Dankesworte mit einem herzlich verbindenden Hinweis auf den friedensstiftenden Zusammenhang zwischen Islam und Christentum an die anwesenden des Martinsfestes.
Mit einer beachtlichen schauspielerischen Darstellung der Kinder um die Legende des Hl. Martin begann der bestens einstudierte Programmablauf. Zusätzlich zum traditionellen Laternenlied boten die Kinder mit Ihren Kindergartenpädagoginnen noch eine Reihe weiterer, darunter auch rhythmischer Lieder, die die voll besetzte Kirche zum kräftigen Mitklatschen einstimmte.
Zum Abschluss des Martinsfestes bekam jedes Kind noch einen Striezel mit, ehe sie mit ihren Eltern nach Hause gingen.
Dankadresse
Ein großes Dankeschön gilt der Kindergartenleiterin und ihren Kindergartenpädagoginnen für die Programmeinstudierung, den erfrischenden Worten des Kaplans Sylvere von der Flugfeldpfarre St. Anton und dem Darsteller des Hl. Martin, Obstlt Roland Pulsinger sowie dem Bettler Benedikt Hütter.
Hans Machowetz,
Pfarrgemeinderat
Fotos:
- Hans Machowetz
- Julia Schneider
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.