Martinsfest

Beiträge zum Thema Martinsfest

Kipferlspende für die Kinder vorm Umzug | Foto: privat
2

Martinsfest 2023
Laternenfest und Umzug in Dobersberg

Die Kindergartenkinder aus der Marktgemeinde Dobersberg zogen mit ihren selbst gebastelten Laternen durch die Straßen Dobersberg‘s um den St.-Martins-Tag zu feiern. DOBERSBERG. Trotz des unbeständigen Wetters trafen sich Kinder, Eltern, Großeltern usw. um gemeinsam das Martinsfest zu feiern. Es gab drei Stationen, bei welchen die Kindergartenkinder mit dem Kindergartenteam Martinslieder sangen und die Geschichte des Hl. Martins nachgespielten. Ein besonderer Dank gebührt dem Kindergartenteam...

Foto: BRS
1 1

Oepping
Oeppinger Pfarrer wollte kein Martinsfest in der Kirche

Viele Martinsfeste im Bezirk Rohrbach Anfang der Woche, wurden wegen der Wetterbedingungen in die Kirchen verlegt. In der Gemeinde Oepping mussten die Kinder allerdings ins Feuerwehrhaus ausweichen.   OEPPING. Das schlechte Wetter Anfang der Woche machte vielen Martinsfesten im Bezirk Rohrbach einen Strich durch die Rechnung. Eine Lösung war aber schnell parat: Die Kinder wichen samt ihren Laternen in die Kirchen der jeweiligen Gemeinden aus, um dort das Fest des Heiligen Martin im Trockenen zu...

3

Laternenfest
Stimmungsvolles Martinsfest des Rohrer Kindergartens

Zu einem Stimmungsvollen Martinsfest lud kürzlich das Team des Rohrer Kindergartens ein. Begonnen wurde mit der Martinslegende, die von den Schulanfängern im Garten des Hauptkindergartens und am Vorplatz der Expositur im Pfarrhof nachgespielt wurde. Danach wanderten die Kinder mit Laternenlied und  selbst verzierten Laternen auf den Gemeindeplatz, wo ein gemeinsamer Laternentanz aufgeführt wurde.  Teilen als Motto betraf auch die Organisation ROHR. Das Motto "Teilen" lag diesmal dem Fest auch...

Zahlreiche Kinder feierten im Pfarrkindergarten Seeboden gemeinsam mit Familien und Freunden ein wunderschönes Martinsfest. | Foto: Pfarrkindergarten Seeboden
2

Pfarrkindergarten Seeboden
Martinsfest mit Schattenspiel und Lichtershow

Kürzlich feierten die Kinder und das Betreuerinnen-Team des Pfarrkindergarten Seeboden das traditionelle Martinsfest. SEEBODEN.  Eingebettet in eine musikalische Umrahmung mit Gesang wurde von den Kindern ein Schattenspiel sowie eine Lichtershow präsentiert. Zum krönenden Abschluss zündeten alle ein Licht gegen Gewalt und Streit, gegen Ungerechtigkeit, und gegen Einsamkeit an und teilten im Sinne des heiligen Martins Brezen. Auch ein Umzug mit Pony war Teil dieses Festes.

In der Großkleiner Kinderkrippe und Kindergarten hat man sich entschlossen, den Kindern zu St. Martin mehr Lichterzauber als Lichterstress zu bieten. | Foto: Kindergarten Großklein
1 Aktion 13

Laternenfest anders
Eine neue Tradition im Kindergarten Großklein

Großer Druck auf die Kleinsten – ein Kindergarten zeigt, wie man zu starkem Leistungsdruck begegnen kann. Im Kindergarten Großklein hat man sich entschieden, das traditionelle Laternenfest grundlegend zu verändern und es zu einem Fest für und mit den Kindern zu machen, um den Heiligen Martin zu ehren. GROSSKLEIN. "In den Tagen vor dem Fest wurde über das Thema Teilen gesprochen und der Kindergarten erstrahlte mit Lichterketten und Laternen in warmem Licht", erzählt Kindergartenleiterin Sandra...

Foto: Jacqueline Kendler

Annaberg
Martinsfest der Volksschule und Kita Annaberg

LILIENFELD. "Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.", mit diesem traditionellen Lied zogen die Kinder der Volkschule und Kindertagesbetreuungseinrichtung Annaberg am Samstag, den 11. November mit ihren Laternen bei Schneetreiben vom Bahnhof, in die Kirche Reith. Zusammen gestalteten die Kinder das Martinsfest mit Sprechstücken und zeigten ihr musikalisches Können. Anschließend lud der Elternverein zu einem gemütlichen Beisammensein zu Tee und Lagerfeuer ein.

Die Hortkinder feiern gemeinsam das Martinsfest mit den Bewohnern des betreuten Wohnen Gleiß. | Foto: PNMS Gleiß

Lichter teilen
Kinderhort Gleiß feiert Martinsfest im betreuten Wohnen

Beim Martinsfest am 13. November vom Hort Bildungszentrum Gleiß stand die Geste des Teilens ganz klar im Mittelpunkt. GLEISS. Die letzten Wochen wurden fleißig kleine Holzlaternen gebastelt. Bei kleinen Feierstunden in den Hortgruppen wurde gesungen, gebetet und auch gerätselt. Anschließend spazierten die Hortkinder mit ihren Laternen zu ihren Nachbarn im Betreuten Wohnen. Mit Liedern und Gedichten wurde auf das Leben des Heiligen Martins geblickt. Amy, Selina, Marcel, Alex und Markus spielten...

Die Kinder beim Fest mit musikalischer Begleitung. | Foto: Elternverein Ranshofen
4

Volks- und Mittelschule Ranshofen
Spendenrekord beim Laternenfest

Beim Laternenfest der Volks- und Mittelschule in Ranshofen wurde durch den großen Andrang ein Spendenrekord aufgestellt. RANSHOFEN. Bei einem Buffet mit Kinderpunsch, Glühwein, Suppen und verschiedenen Kuchen sorgte der Elternverein für einen geselligen Abend in der Pfarre Ranshofen. Für die Kinder standen kreative Stationen bereit. Unzählige Familien haben für künftige Projekte und Unterstützungsmaßnahmen zugunsten der Volks- und Mittelschule Ranshofen gespendet. "Die Pfarre hat uns...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

ALTSCHWENDT
Landjugend teilt beim Martinsfest 2000€ mit Kindergarten und Elternverein

Am 9. November wurde in Altschwendt das Laternenfest zu Ehren des Heiligen Martin gefeiert. Dies nahm die Landjugend als Anlass, den Erlös ihres Oktoberfestes zu spenden. So konnte eine Summe von 1000€ an den Kindergarten gespendet werden. Um aber auch den schon etwas größeren Nachwuchs nicht zu vergessen, rundete die Landjugend die restliche Summe auf und überreichte auch dem Elternverein der Volksschule einen Scheck über 1000€. Wir wissen das Geld in guten Händen und wünschen viel Vergnügen...

Reiterin Karin Kanzian | Foto: privat
3

Kindergartenkinder unterwegs
Martinsfest in Gastern mit Umzug

Der Laternenzug vom Kindergarten zur Pfarrkirche, welche dem Heiligen Martin geweiht ist, wurde heuer vom Hl. Martin hoch zu Roß (Pferdehof Kanzian aus Ruders) begleitet. GASTERN. In der Kirche wurde mit stimmungsvollen Liedern und einigen Darbietungen der Kindergartenkinder eine Andacht gehalten. Pfarrer Gerhard Swierzek gab den Schlusssegen und danach wurde im Pfarrgarten das Martinskipferl geteilt. Im Anschluss luden die Eltern zur Agape in den Pfarrstadl.

Ortsvorsteher Gerhard Kiesling, Barbara Malcher, Martin Malcher am Pferd, Leonie Heisler als Bettlerin und Lasseer Bürgermeister Roman Bobits. | Foto: Manuela Heisler
6

Der Heilige war hoch zu Ross unterwegs
Martinsfeier in Schönfeld

SCHÖNFELD. Die Schönfelder Kindergartenkinder und der Familienbund Schönfeld bereiteten eine traditionelle Martinsfeier mit Martinsspiel in der Kirche und Laternenumzug zum Feuerwehrhaus vor. Das Pferd "Yamboo" leistete ebenfalls seinen Beitrag und trug den Heiligen Martin sicher an sein Ziel, wo dieser seinen Mantel mit der jungen Bettlerin Leonie Heisler teilte. Mit dabei war auch der Lasseer Bürgermeister Roman Bobits und der Schönfelder Ortsvorsteher Gerhard Kiesling. Weitere Artikel aus...

Foto: Thomas Miksch
2

Gemeinsam durch den Schlosspark
Laternenfest in Eckartsau

ECKARTSAU. Zu Ehren des Heiligen Martin wurde im Beisein von Pfarrer Erich Neidhardt und dem Kindergartenpersonal das traditionelle Laternenfest in Eckartsau abgehalten. In der Kirche wurde den Kindern die Martinsgeschichte näher gebracht. Nach der Segenspende durch den Priester, zogen die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen, allen voran „der Heilige Martin auf dem Pferd“, durch den Schlosspark. Bei einem Buffet, wo natürlich die Kipferl unter den Kindern geteilt wurden, fand die...

Kinder des Pottendorfer Kindergartens 1 | Foto: Maria Hoffmann
3

Alt und jung in Pottendorf
PBZ feiert mit Kindergarten das Laternenfest

Kinder wie Erwachsene lieben das traditionelle Laternenfest – ein schöner Grund es auch gemeinsam zu feiern. POTTENDORF. Auch heuer wieder feierten die in Pottendorf ansässigen Einrichtungen, der Landeskindergarten 1 und das Pflege- und Betreuungszentrum, am 7. November gemeinsam das Laternenfest. Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ und Ihre Begleiterinnen und Begleiter holten die süßen Kleinen von ihrem Kindergarten ab. Über 100 Kleinkinder marschierten mit ihren Pädagoginnen Bettina Dokulil,...

84

Wiederholter riesiger Erfolg
Großer Martinsumzug in Mödling

Viele selbstgebastelte Laternen: In Mödling fand anlässlich des Heiligen Martins wieder ein großer Umzug statt. BEZIRK MÖDLING. Pfarrer Adolf Valenta durfte sich anlässlich des heurigen Martinsumzuges über eine volle Kirche mit über 935 Gläubigen erfreuen. Kurzweilig - wie schon im Vorjahr - wurde die Martinsgeschichte dargestellt, wobei die Kinder zum Mitmachen seitens der Pastoralassistentin aufgefordert wurden. "Ich geh mit meiner Laterne" Anschließend ging der Festzug begleitet durch die...

Sabine Bauer, Julia Nendwich, Claudia Steiner, Hilde Juricka, Christa Simon, Robert Feldmann, Irene Bender
Kinder vorne: Joachim Gruber, Raphael Pock und Konstantin Simon
 | Foto: Juricka

Bezirk Horn
Martinsfest in Drosendorf

Zu Ehren des Heiligen Martins gestaltete der Kindergarten Drosendorf-Zissersdorf heuer wieder das Martinsfest. DROSENDORF. Zahlreiche Familienangehörige und Besucher waren dabei, als die Kinder die einstudierten Lieder und Gedichte, sowie das Martinsspiel in der Stadtkirche präsentierten. Anschließend erfolgte der Laternenumzug durch den Ort. Bei Punsch und Buffet fand das Laternenfest im Hof des Bürgerspitals seinen Abschluss.

  • Horn
  • H. Schwameis
62

Ich geh mit meiner Laterne
Großes Martinsfest mit Laternenumzug

Der Kindergarten Leitung Marion Bergner, die Volksschule unter Direktorin Stefanie Messner und der Elternverein unter Obfrau Eva Buttazoni der kleinen Ortschaft St. Martin bei Feldkirchen luden am Samstagabend herzlich zum Fest des heiligen Martin in die Volkschule ein. Pfarrer Johannes Staudacher segnete die Leute und die selbstgebastelten Laternen. "Ich geh mit meiner Laterne - Rabimmel, rabammel, rabumm".

Der guten Tat des Hl. Martins werden bei vielen Festen erinnert. | Foto: Archiv

Umzug
Martinsfest in Gastern

Am Donnerstag, 9. November findet in Gastern das Martinsfest statt. GASTERN. Ab 16:30 Uhr startet ein Umzug durch den Ort. Es wird vom Kindergarten mit einem Pferd Richtung Kirche geritten und die Kinder ziehen mit ihren selbstgebastelten Laternen hinterher.

Kutschenfahrt - FESTUM MARTINI NOVUM | Foto: Monika Petanovitsch
12 12 6

FESTUM MARTINI NOVUM - Martini 2023
Heiliger Martin wird in St.Martin an der Raab gebührend gefeiert

Martini 2023 FESTUM MARTINI NOVUM Heiliger Martin wird in St. Martin an der Raab gebührend gefeiert! Ein Hoch! …dem vierfachen Patron - …Namens-, Landes-, Diözesan- und Pfarrpatron! Am 10. November werden die Kinder ihre selbstgebastelten Laternen, stolz in einem langen „Gänsemarsch“ vom Kindergarten zur Kirche tragen. Der Martinitag, 11.11., steht ganz im Zeichen eines Dankgottesdienstes zu Ehren des „vierfachen“ Patrons unserer Markt- und Pfarrgemeinde. In diesem Rahmen wird auch der...

OÖ Familienbund-Obmann Martin Hajart feiert gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern das Martinsfest. | Foto: OÖ Familienbund

Mit Laternenumzug
OÖ Familienbund lädt zum Martinsfest ins Linzer Schloss

"Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir" singen Kinder am 12. November wieder beim Martinsfest im Schlossmuseum. Highlight wird der gemeinsame Laternenumzug. LINZ. Auch heuer laden der OÖ Familienbund und die OÖ Landes-Kultur GmbH wieder zum traditionellen Martinsfest ein. Am Sonntag, 12. November, feiern Groß und Klein im Linzer Schloss. Start der Veranstaltung ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Martinsspiel und gemeinsamer Umzug„Wir freuen uns auf viele Besucherinnen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Umzug findet mit Pferden, Laternen und vielen Gästen statt. | Foto: Eva Bertalan
2

Hernals
Beliebter Laternenumzug zu St.Martin kehrt zurück in den Bezirk

Am Freitag, dem 10. November, findet in Hernals ein traditioneller St. Martins Laternenumzug statt - Laternen und Pferde inklusive. WIEN/HERNALS. Nach einer mehrjährigen Pause findet in Hernals heuer am 10. November wieder ein Laternenumzug zu St. Martin statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Hilfswerk Nachbarschaftszentrum Hernals gemeinsam mit der Bezirksvorstehung und weiteren Vereinen im Grätzel. Der Umzug geht mit bunten Laternen, Pferd, Reiter und Musikbegleitung vom Hernalser...

Im Pfarrkindergarten Seeboden wird wieder ein Martinsfest veranstaltet.  | Foto: stock.adobe.com -Johanna Mühlbauer

Martinsfest in Seeboden
Zünden wir ein Licht an

Ein Licht gegen Einsamkeit, Dunkelheit, Gewalt, Streit, Gleichgültigkeit und für Gerechtigkeit - Martinsfest des Pfarrkindergarten Seeboden.  SEEBODEN. Am Samstag, dem 11. November laden die Kinder, die Kindergartenleitung mit Team vom Pfarrkindergarten Seeboden zum Martinsfest ein. Gemeinsam möchten wir das traditionelle Martinsfest mit Laternenumzug zu Ehren des heiligen Martin feiern und das Martinslicht in die Welt hineintragen", so Leiterin Barbara Mettnitzer. Treffpunkt ist am 11....

Martinsumzug für Kinder

Am Martinstag zieht der Heilige Martin durchs Nordbahnviertel. Wir laden besonders die Familien ein, mit ihren Laternen für die Prozession und einem Häferl für den (Kinder-)Punsch zu kommen. Los geht’s am 11. November 2023 um 16:00 Uhr im Bednarpark, 1020 Wien auf der großen Wiese. Bei starkem Regen entfällt der Martinsumzug! Spenden erbeten – Eintritt frei! Hier geht’s zum Plakat!

Marktgemeinde Schweiggers
Erster Martinsumzug der Pfarre Schweiggers

Erstmals organisierte die Kinder- und Jugendgruppe des Pfarrgemeinderates Schweiggers einen Martinsumzug. Mit dem Lied „Ich geh mit meiner Laterne“, an der Gitarre begleitet von Pfarrer Pater Bernhard Prem, startete der Laternenumzug am Parkplatz des Veranstaltungszentrums. Der Weg führte durch die Garten- und Romederstraße über den Hauptplatz zum festlich geschmückten Pfarrhof. Dort wurde gesungen, getanzt und die Geschichte vom Heiligen Martin vorgelesen. Die Kinder teilten wie der Heilige...

4

Martinsfest Völs
Ein gelungenes Martinsfest in Völs

Am Samstag, 12.11.2022 veranstaltete das EKIZ Völs, nach zwei Jahren Zwangspause,  wieder das traditionelle Martinsfest in Völs. Treffpunkt war um 17:00 Uhr beim Gänselislbrunnen (Dorfplatz) und gemeinsam pilgerten die Teilnehmer vom Dorfplatz zur Kirche. Angeführt wurde der Martinszug vom Heiligen Martin auf seinem Pferd und in der Kirche konnten die Teilnehmer einer kurzen Martinsgeschichte lauschen.  Im Anschluß lud das EKIZ Völs noch zu Brot und Punsch ein. Das EKIZ Völs bedankt sich bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.