Masern

Beiträge zum Thema Masern

Im März gab es ein vermehrtes Masern-Aufkommen in Ottakring. Grund dafür sei laut des Gesundheitsservice der Stadt Wien eine Mittelschule.  | Foto: Archiv
3

Ottakring
Masern-Ausbruch an Mittelschule ist unter Kontrolle

Anfang März kam es an einer Ottakringer Mittelschule zu einem erhöhten Aufkommen von Masernfällen. Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien gibt nun aber eine Entwarnung. Die Fälle seien abgesondert und unter Kontrolle.  WIEN/OTTAKRING. In Ottakring kam es zuletzt zu einem erhöhten Anstieg an Masernfällen. Fast ein Viertel der aufgetretenen und im Labor bestätigten Fälle seien Anfang März in einer Woche aus dem Bezirk gemeldet worden, bestätigt die MA 15 - Gesundheitsdienst der Stadt Wien.  Für das...

Trotz kurzzeitigem Masern-Anstieg in der Kalenderwoche 4 (zehn Fälle), ist der Trend in Wien derzeit rückläufig. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/SecondSide
5

Impfung empfohlen
Wie die Lage mit Masern und Keuchhusten in Wien aussieht

Laut Stadt Wien gab es in diesem Jahr bereits mehr als 100 Keuchhusten-Fälle in der Bundeshauptstadt. Doch im Österreich-Vergleiche spiele man eine "untergeordnete Rolle". Auf der anderen Seite gibt es diese Woche nur einen aktiven Masernfall. Die Stadt empfiehlt Impfungen in beiden Fällen. WIEN. Laut dem Virologen Lukas Weseslindtner von der MedUni Wien befindet sich Österreich in einem "Spitzen-Masernjahr". Binnen einer Woche hat sich die Anzahl der bestätigten Fälle österreichweit um fast 50...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Viren sind hochansteckend, meist stecken sich Kinder untereinander mit Krankheiten an. | Foto: famveldman/ Fotolia.com
1

Warum Impfungen bei Kindern wichtig sind

Impfungen gehören - medizinisch gesehen - zu den größten Errungenschaften der jüngeren Geschichte. Ohne die entsprechenden Impfstoffe würden auch in Europa immer noch Menschen an Lähmungserscheinungen infolge von Kinderlähmung leiden, jedes Jahr Tausende Säuglinge und Kleinkinder in Österreich mit einer Rotaviren-Infektion ins Spital kommen oder Kinder an Hirnentzündungen, ausgelöst durch Masern, sterben. Das Umfeld schützen Hat ein ungeimpftes Kleinkind beispielsweise die Röteln und kommt in...

  • Silvia Feffer-Holik
Mit einem kleinen Pieks sind Sie gut geschützt. | Foto: Peter Atkins - Fotolia.com

Keine Angst vor Impfungen

Impfen zählt zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin. Obwohl moderne Impfstoffe gut verträglich sind, halten sich nach wie vor viele Ängste. Impfungen stehen immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Unerwünschte Nebenwirkungen halten sich im Normalfall jedoch in Grenzen und beschränken sich etwa auf lokale Rötungen an der Einstichstelle. Im Vergleich zu jenen Krankheiten, vor denen Impfungen schützen sollen, fallen sie unbedeutend gering aus. Warum Impfen? Doch was passiert beim...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.