Mathematiker

Beiträge zum Thema Mathematiker

Bürgermeister Christian Samwald (r.) und Schulstadtrat Michael Riedl (l.) gratulierten den GewinnerInnen im Beisein von Mag.a Katharina Stückler (2. v. l.) und Direktorin Sonja Schilling (2 v. r.) recht herzlich. | Foto: Tanja Barta / NÖN
3

Aus dem Schulleben
Pottschachs Volksschule bringt Mathe-Genies hervor

Beim internationalen Mathematik-Teamwettbewerb "Bolyai" sicherte sich das Team der 3. Klasse mit Emily Stückler, Lisa Mild, Dominik Buzek und Ben Winter den 1. Platz unter 27 Gruppen. TERNITZ. Der internationale Mathematik-Teamwettbewerb wurde nach dem ungarischen Mathematiker János Bolyai benannt. Heuer stellten sich eine 3. und eine 4. Klasse der Volksschule Ternitz-Pottschach dem Bolyai-Teamwettbewerb, an einem Budapester Gymnasium. Im Zentrum dabei standen nicht nur mathematische...

Philipp Langgruber aus Reichersberg steht kurz vor seinem Abschluss des Masterstudiums Industriemathematik an der JKU Linz. Sein Forschungsprojekt: Bildverarbeitungsalgorithmen, die Röntgenbilder schärfer machen | Foto: Langgruber
2

Forschergeist aus Ried
Dieser junge Mathematiker sorgt für scharfe Bilder

Bildverarbeitungsalgorithmen nennt sich das, woran Philipp Langgruber aus Reichersberg tüftelt. Der 24-Jährige forscht als Industriemathematiker an der Johannes-Kepler-Universität Linz.   REICHERSBERG, LINZ. "Es geht darum, ein unscharfes Bild wieder scharf zu machen und das unnötige Rauschen – gestörte Pixel – zu entfernen", erklärt Philipp Langgruber die Bildverarbeitungsalgorithmen. Der junge Reichersberger, der seit fünf Jahren in Linz lebt und dort an der Johannes-Kepler-Universität...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Dieter Grillmayer „outet“ sich mit seinem Buch als Latein-Begeisterter. | Foto: Privat
2

Das allgegenwärtige Latein

Der pensionierte Steyrer Gymnasialdirektor Dieter Grillmayer verfasste ein Buch über die lateinische Sprache: „Semper et ubique“. GARSTEN. Wie kommt ein Mathematiker dazu, ein Lateinbuch zu schreiben? Die Antwort liefert Dieter Grillmayer (73) in seinem neuen Buch „Semper et ubique. Unvergängliches und allgegenwärtiges Latein“. Kulturgut ersten Ranges Der pensionierte Direktor des Bundesrealgymnasiums am Michaelerplatz in Steyr und Lehrer für Mathematik und Darstellende Geometrie erklärt: „In...

Als Mathematiker weltweit anerkannt

HAGENBERG. Als Mathematiker ist Professor Bruno Buchberger international bekannt durch die Erfindung der Theorie der sogenannten Gröbner-Basen, die inzwischen in allen mathematischen Softwaresystemen als Standard-Methode zur exakten Behandlung nicht-linearer Systeme eingesetzt wird. Der von ihm erfundene Algorithmus zur Konstruktion von Gröbner-Basen trägt seinen Namen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.