Matschgerer

Beiträge zum Thema Matschgerer

Das Volderer Mullerschaugn hat bereits eine lange Tradition.
19

Gemma ma Mullerschaugn

Am vergangenen Wochenende sorgten die Jungmuller und Brauchtumsgruppen aus Volders und Umgebung für jede Menge Faschingstrubel. Das halbe Dorf war auf den Beinen als am Samstag die Jungmuller ihren großen Auftritt hatten. Noch mehr Anklang fand am Sonntag der große Regionsumzug mit Muller- und Brauchtumsgruppen aus Volders und den umliegenden Gemeinden. Das Menschenspalier auf der Straße hinter dem Feuerwehrgebäude reichte vom Sportplatz bis zur großen Festzeltwiese, wo nach dem bunten Treiben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
Isabella Reindl hat das Plakat nach einem Entwurf von Lukas Pittl gestaltet.
9

Matschgerer-Plakat präsentiert

Der große MARTHA-Fasnachtsumzug der Region findet heuer am 8.2. in Mils statt. Die beiden Künstler Lukas Pittl (Bildhauerei) und Isabella Reindl (Grafik Design) haben dazu das Plakat entworfen und im Milser Gemeindeamt vorgestellt. Beide beschäftigen sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Brauchtum und sind ein perfektes Team, wenn es um aktive Mitarbeit im kulturellen Dorfleben geht. Unter dem Thema "Tradition verschmilzt mit Design" wurde nicht nur ein Ankünder und Plakat geschaffen, sondern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Unsinniger Donnerstag in Mils, 12.2.2015

Seit einigen Jahren treiben es die Milser Matschgerer am Unsinnigen Donnerstag ganz besonders bunt. Viele von ihnen legen dafür sogar ihre Masken ab, um in besonderen Kostümen ihre Stückln & Aufführungen im Milser Dorfzentrum zu machen. Es gibt 4 Stationen (Kirchenwirt, Matschgerer Lokal, Feuerwehrhalle und Musiklokal) in denen Maskierung erwünscht ist und für musikalische Umrahmung gesorgt ist. Wann: 12.02.2015 19:00:00 Wo: Volksschule, 6068 Mils auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Weberberger

Faschingdienstag in Mils, am 17.2.2015

Wie jedes Jahr geht es in Mils am Faschingsdienstag nochmal richtig rund. Denn die Milser Matschgerer legen ihre Larven im Gegensatz zu anderen Brauchtumsgruppen erst an diesem Tag ab. Seit fast 40 Jahren gibt es in Mils diesen traditionellen Dorfumzug, bei dem der Milser Bär symbolhaft durch den Fasnachts-Pfarrer sein letztes Geleit erhält. DAS BUNTE PROGRAMM bei freiem Eintritt: ab 10.30 Uhr: PATSCHENPUB beim Bauhof mit Livemusik der Alpenvagabunden ab 16.00 Uhr: Traditioneller DORFUMZUG...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Weberberger
1 112

Alle Fotos vom Mullerlauf in Rum 2014

Tausende Besucher beim traditionellen Fasnachtsumzug der MARTHA- Dörfer Am Sonntag, dem 23.02.2014 fand der große Mullerumzug in Rum statt. Bei Kaiserwetter traten die Rumer Muller sowie zahlreiche andere Brauchtumsgruppen der Region auf. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz, dafür sorgten unter anderem die Gaudigruppen wie die Wilderer und zahlreiche Faschingswägen. Anschließende wurde noch im VAZ FoRum weitergefeiert.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
165

Bilder vom Thaurer Mullerlauf 2013

Der große Fasnachtsumzug der Marthadörfer THAUR. Das Mullerlaufen in Thaur zählt zu den größten Fasnachtsveranstaltungen in Tirol, das dieses Jahr unter dem Motto „Masken – Menschen – Mythen“ steht. Der Umzug ging am Sonntagnachmittag, den 03. Februar im Dorfzentrum mit vielen Brauchtumsgruppen und Faschingswägen über die Bühne. Pünktlich zum Beginn hörte der Schneefall auf und so konnten alle Gruppen wie geplant auftreten. Damit die Besucher dem Umzugstreiben besser folgen konnten, stellten an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3

Fasnachtsbrauchtum in AMRAS

Das Fasnachtsbrauchtum in Amras ist schon sehr, sehr alt. Wie im Amraser Boten 1/2011 auf der Titelseite zu lesen war, wurden 1653 (vor 360 Jahren) in Amras „höchst sträfliche Insolentien“ (Unverschämtheiten) und „Ungebühr“ beim Schellenschlagen festgestellt. 1731 wurde der Brauch in Innsbruck verboten und hat sich auf die umliegenden Gemeinden verlegt. Das Brauchtum ist seither jedoch nicht ausgestorben, es wird immer noch durch die Amraser Matschgerer gepfl egt. Die offi zielle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Wolfgang Ullmann
2

AMRASER MATSCHGERER laden zum Frühschoppen und Kinderfasching

Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten der Amraser Matschgerer wird ein Frühschoppen mit anschließendem Kinderfasching im Gemeindesaal in Amras veranstaltet. Für Stimmung sorgen die Amraser Musikanten! Wir freuen uns über zahlreichen Besuch! Wann: 20.01.2013 10:00:00 bis 20.01.2013, 17:00:00 Wo: Gemeindesaal der Volksschule Amras, Kirchsteig 8, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Wolfgang Ullmann

Fasnachtsauftakt in Mils, Fr. 11.1.2013

Fasnachtsauftakt in Mils Die Milser Matschgerer begrüssen die Fasnacht am Freitag, 11.1.2012, vor dem Vereinshaus Mils mit dem traditionellen „Peitschenschnöllen“ und einem Ball die Fasnacht. Programm beim Vereinshaus: Ab 17.00 Uhr: traditionelles Peitschenschnöllen anschließend Ball mit den TIROLER MANDERN; Eintritt - freiwillige Spenden Ca. 20.00 Uhr: Auftritt der Rumer Muller Ca. 21.00 Uhr: Auftritt der Fritzner Muller Auch während der Fasnacht werden die Zottler mit ihren Peitschen für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Weberberger
190

Matschgererumzug in Absam

Viel Sonne und Spaß beim großen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer ABSAM (sf). Gut 9.000 Besucher trotzten der eisigen Kälte und kamen zum großen gemeinsamen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer, der heuer in Absam stattfand. Höhepunkt war natürlich wie immer der Auftritt der traditionellen Fasnachtsfiguren, wie die Spiegeltuxer, Zotteler, Hexen, usw. Daneben war natürlich auch der Auftritt der Faschingswägen ein Hit. Richtig eng wurde es nachher noch im Veranstaltungszentrum KiWi, wo sich viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

Großes Fest zum Faschingsauftakt in Mils, Fr. 13.1.2012, mit beheiztem Zelt

Die Milser Matschgerer begrüssen am Freitag, 13.1.2012, vor der alten Volksschule mit lautem Knallen beim "Peitschenschnöllen" und mit einem Fest die Fasnacht in Mils. Am Abend spielen "Die Flegel" musikalisch auf. Für Speis und Trank ist gesorgt. ZEITPLAN (Freier Eintritt): Ab 16.00 Uhr: traditionelles Peitschenschnöllen 18.00 Uhr: Enthüllung eines geschnitzten Reliefs vom Dorfschnitzer Pittl Christian für das Matschgererlokal Ca. 19.00 Uhr: Auftritt der Rumer Muller Weitere Infos zu den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Weberberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.