Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

Gottfried Lammerhuber (Meetingdirektor), Sportlandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, Viola Kleiser | Foto: NLK Johann Pfeiffer
2

Liese Prokop Memorial: Weltklasse der Leichtathletik zu Gast in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am 4. Juni 2015 findet mit dem 9. Liese Prokop Memorial wieder ein Leichtathletik-Event der Extraklasse in St. Pölten statt. Dabei nutzt man auch heuer wieder die moderne Infrastruktur im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich und kann durch die Möglichkeit eines Seitenwechsels auf der Zielgeraden wieder als einziges Meeting in Österreich eine Rückenwindgarantie anbieten. Zusätzlich hat man als eines von fünf Austrian Top Meetings neben Salzburg, Ried, Linz und Andorf...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und SPNÖ-Energiesprecher Günther Sidl präsentierten die Photovoltaik-Kampagne.

"Erfolgsmodell" St. Pölten: SPNÖ will mehr Sonnenstrom

ST. PÖLTEN (jg). "Zur Gewinnung von sauberem und leistbarem Strom soll es künftig für private Haushalte einfachere und bessere Förderungen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geben", hielt Matthias Stadler anlässlich des Starts der Energiekampagne der SPÖ Niederösterreich fest. Konkret sollen Photovoltaik-Anlagen vom Land mit bis zu 2.500 Euro gefördert werden. Zudem sollen Neubauten und bereits bestehende und mit Wohnbauförderung erbaute Gebäude im Zuge einer Althaussanierung mit einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
DI (FH) Matthias Weiländer, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Thomas Erhart und Jürgen Kellner von der Service Innovation Group und Mag. Bernadette Schwab im Bürgermeisterzimmer. | Foto: Josef Vorlaufer

Marketing-Dienstleister übersiedelt nach St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die Service Innovation Group, einer der führenden Outsourcing-Spezialisten für Vertriebs- und Marketing-Dienstleistungen in Europa, verlegte ihren Firmensitz von Wien nach St. Pölten und ist nun am Rathausplatz zu finden. Die Geschäftsleitung wurde zur Begrüßung in der Landeshauptstadt von Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus empfangen. Bei der Büroflächensuche hat die Wirtschaftsservicestelle ecopoint das Unternehmen unterstützt und ist bei der Einbindung ins regionale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"beim Abmarschieren der Front": Stadler, Wilfing, Striedinger | Foto: Bundesheer/Fuss
5

„60 Jahre Staatsvertrag“: Sankt Pölten feierte am Rathausplatz

ST. PÖLTEN (red). Militärkommando Niederösterreich lud anlässlich "60 Jahre Staatsvertrag" gemeinsam mit dem Traditionsverband k.u.k Infanterie Regiment 49 und der Stadt St. Pölten zu einem Festakt auf den Rathausplatz. Am Hesserdenkmal wurde durch eine Abordnung des Traditionsverbandes Infanterie Regiment 49 ein Kranz niedergelegt. Freunde der Philatelie konnten in einem extra errichteten Feldpostamt eine personalisierte Briefmarke „300 Jahre k.u.k Infanterie Regiment 49“ erstehen, oder sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kollektiver Spatenstich: Projektbetreiber Ing. Peter Sonnleithner, Bewohnerin Ludmilla Kramerlchner, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Familie Hochreiter als künftige Bewohner,  Heidemaria Onodi, die mit der Volkshilfe für die Pflege in der Living city zuständig sein wird, Projektbetreiber Mag. Martin Bosch mit Tochter Florentina und der künftigen Bewohnerin Erna Wallner. | Foto: Josef Vorlaufer
5

Spatenstich: Bis Ende 2016 entstehen in Viehofen 64 Wohnungen für die Generation 50 plus

ST. PÖLTEN (red). Die Vision eines lebendigen Wohnquartiers mit stadtteiloffenen Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen beginnt Wirklichkeit zu werden: Mit dem traditionellen Spatenstich erfolgte der Startschuss für das erste Wohngebäude für die Generation 50 plus in der Living City in Viehofen. Bis Ende 2016 entstehen 64 Wohnungen. Insgesamt werden 12 geförderte und 52 frei finanzierte betreubare und behindertengerechte Living City-Wohnungen zwischen 38 und 96 Quadratmetern mit Loggia und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vertreter der Städte Krems und St. Pölten trafen sich, um die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Humanressourcen zu sondieren. | Foto: Josef Vorlaufer

Bildung und Humanressourcen: "St. Pölten und Krems sollten Doppelgleisigkeiten vermeiden"

Vertreter der beiden Städte diskutierten in einem bereits zweiten Arbeitstreffen die Zusammenarbeit im Wirtschaftsbereich. ST. PÖLTEN (red). 25 Vertreter aus den Stadtverwaltungen, der Wirtschaft, Institutionen und der Fachhochschulen und Universitäten der Städte Krems und St. Pölten beschäftigten sich im Rahmen eines zweiten Arbeitstreffens zur Zusammenarbeiten zwischen den Städten mit den Themen Bildung und Humanressourcen. Das Treffen fand bei der Sunpor Kunststoff GmbH in St. Pölten statt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, FH-Professor DI Hannes Raffaseder, Hauseigentümer Mag. Martin Bosch, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Sparkasse-Vorstand Mag. Helge Haslinger, MBA, präsentierten am 8. Mai 2015 den Investitions- und Innovationsschub für den St. Pöltner  Rathausbezirk. | Foto: Josef Vorlaufer
4

St. Pölten bekommt ein "Haus der Zukunft"

Verwaltung und Frequenzbringer: St. Pölten startet Investitions- und Innovationsschub für das Rathausviertel. ST. PÖLTEN (red). St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler spricht von "Meilensteinen in der Stadtentwicklung": In der kommenden Gemeinderatssitzung soll der Startschuss für die Verwirklichung des Verwaltungsbezirkes gegeben und mit dem "Haus der Zukunft" im "Wesely-Haus" die Positionierung St. Pöltens als Kreativ- und Innovationsstadt vorangetrieben werden. Verwaltung auf neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Museumsmitarbeiterin Kathrin Hahn, Diözesanmuseum-Leiter Wolfgang Huber, Bischof Klaus Küng, Kardinal Peter Erdö, Ildiko Baranyai (Direktorin des Kereszteny Museum Esztergom und Museumsmitarbeiterin Barbara Taubinger | Foto: Zarl

St. Pöltner Diözesanmuseum betont mit Sonderschau bedeutsame Beziehung zu Ungarn

ST. PÖLTEN (red). Der Primas von Ungarn, Kardinal Peter Erdö, und Diözesanbischof Klaus Küng eröffneten die Sonderausstellung „Meisterwerke aus dem Kereszteny Muzeum in Esztergom“ im St. Pöltner Diözesanmuseum. In Kooperation mit Erdös Erzdiözese Esztergom wurde die Schau konzipiert, die bedeutende ungarische Kunstschätze bis zum 31. Oktober 2015 zeigt. Kardinal Erdö betonte bei der Eröffnung die guten Beziehungen zwischen Ungarn und Österreich: „Nichts hat in der Geschichte der beiden Nationen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Programm der "Musikalischen Innenstadt" umfasst 21 Veranstaltungen. | Foto: privat
2

Musikalische Innenstadt geht in die 8. Runde

Ab 8. Mai werden die Schanigärten wieder swingen, rocken und klingen. ST. PÖLTEN (red). Start der Musikalischen Innenstadt, einer von der Marketing St. Pölten auf Initiative von Stadträtin Ulli Nesslinger organisierten Veranstaltungsreihe, ist am 8. Mai. Da wird der Rathausplatz zur italienischen Piazza, wenn „Cosa Nostra“ im Schanigarten des „Cinema Paradiso“ aufspielen. Die Innenstadt-Belebung der musikalischen Art lässt nun schon zum 8. Mal ihre Gäste bei entspanntem Lounge- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
15

"Solidarität endet nich an den Grenzen Österreichs"

Die größte Maikundgebung des Landes standt im Zeichen diesjähriger Jubiläen und aktueller Ereignisse. ST. PÖLTEN (red). Die größte Maifeier der niederösterreichischen SPÖ stand heuer ganz im Zeichen des Jubiläums "125 Jahre Maiaufmärsche" sowie anderer, für Österreich bedeutender geschichtlicher Ereignisse: Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Zweite Republik wurde aus der Taufe gehoben, vor 60 Jahren wurde der Staatsvertrag unterzeichnet und vor 20 Jahren trat Österreich der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
DI Karl Mayr, (Technischer Leiter der NÖ Agrarbezirksbehörde), DI Kurt Rameis (Leiter Fachbereich Bau), Ing. Christian Walzl (NÖ Agrarbezirksbehörde), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Bernhard Ziegler (Vermessung im Magistrat) präsentieren das Ergebnis des Flurbereinigungsverfahrens:  In diesem Gebiet soll 2016 mit dem Bau eines Rückhaltebeckens begonnen werden, mit dem ein wirksamer Hochwasserschutz für den Stadtteil Harland erreicht wird.
3

Hochwasserschutz für Harland kommt 2016

Mit eben abgeschlossenen Grundzusammenlegungen wurde der Grundstein für den künftigen Schutz um den Harlander Bach gelegt. ST. PÖLTEN (jg). Die einen erzählten von binnen Minuten überfluteter Keller, die anderen berichteten von aufschwimmenden Autos – Die Geschichten, die Anwesende bei der Präsentation der abgeschlossenen Grundzusammenlegungs- und Flurbereinigungsverfahren Altmannsdorf-Zuleithen erzählten, sollen bald nur noch der Vergangenheit angehören. Denn die Maßnahmen sind die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Militärmusikerin Magdalena Schütz | Foto: Bundesheer/Kreimel
6

Militärmusik lud zur musikalischen Zeitreise unter dem Motto "70 Jahre Frieden in Österreich"

Beim traditionellen Frühjahrskonzert übte Gastgeber Rudolf Striedinger einmal mehr Kritik an den Einsparungen. ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto "70 Jahre Frieden in Österreich" bot die Militärmusik Niederösterreich im Rahmen ihres traditionallen Frühjahrskonzertes im ausverkauften Konzertsaal des St. Pöltner Festspielhauses eine musikalische Zeitreise. Schon Monate vor der Veranstaltung war das Festspielhaus bis zum letzten Platz ausverkauft. Unter den Zuhörern durfte Gastgeber Rudolf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ing. Martin Petermann (Technisches Büro Magistrat), DI Jens de Buck und DI Franz Weitzenböck (beide Stadtplanung), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Ing. Robert Wotapek (Stadtgärtnerei) bei einem Lokalaugenschein im Pernerstorfer Park mit dem Plan für die Neugestaltung. Der Beginn der Arbeiten steht unmittelbar bevor. | Foto: Medienservice St. Pölten
2

Nach Sicherheitsaudit: Pernerstorfer Park wir neu gestaltet

ST. PÖLTEN (red). Die Grünoase zwischen der Pernerstorferstraße und der Kranzbichlerstraße wird von der Stadt mit einem Kostenaufwand von 38.000 Euro völlig neu gestaltet. Damit wird ein weiteres zentrales Projekt aus dem Sicherheitsaudit für diesen Stadtteil umgesetzt. „Ein zentraler Punkt des Sicherheitsaudits wird nun mit der Umgestaltung der Grünanlage im Pernerstorfer Park zwischen der Pernerstorferstraße und der Kranzbichlerstraße umgesetzt. Wir leisten damit einen weiteren Beitrag für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Martin Aichinger (Geschäftsführer Ertex Solar) Energiebeauftragter DI Thomas Zeh, UGR StR Robert Laimer Bgm. Mag. Matthias Stadler, Dr. Stephan Pernkopf, Anton Pfeffer (Ex-Fußball Nationalteam-Spieler) | Foto: NLK Burchhart

Stadt St. Pölten ist der "Sonnenmeister"

Im Rahmen der "NÖ Photovoltaik Liga" 2015 wurden in St. Pölten die erfolgreichsten Photovoltaik-Gemeinden ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (red). Niederösterreich ist die klare Nummer eins bei Photovoltaik in Österreich. Bei der Siegerehrung der „NÖ Photovoltaik-Liga 2015“ in St. Pölten kürte sich Fallbach zum „Landesmeister“. Der Sonderpreis „Sonnenmeister“ ging an die Stadt Sankt Pölten, die mit einem Plus von 75 Sonnen-Kraftwerken innerhalb eines Jahres den größten Zuwachs an Anlagen verzeichnen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit dem traditionellen Bieranstich wurde die WISA 2015 eröffnet. | Foto: Josef Vorlaufer
1 16

Wirtschaft präsentiert sich in St. Pölten auf der WISA 2015

Die Messe für Bauen, Wohnen, Energiesparen, Gartenbau, Auto, Freizeit und Erfinder findet bis Sonntag im VAZ statt. ST. PÖLTEN (red). Die 33. WISA, die Messe für Bauen, Wohnen, Energiesparen, Gartenbau, Auto, Freizeit und Erfinder ist offiziell eröffnet. 400 Aussteller präsentieren sich im St. Pöltner Veranstaltungszentrum in 13 Hallen und im Freigelände auf insgesamt 65.000 Quadratmeter. 45.000 Besucher werden erwartet. Messe-Organisator Frank Drechlser konnte zur Eröffnung neben zahlreichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der kleine Robin hat in den letzten sechs Jahren die Spielplätze in der Stadt genau studiert. Der junge Experte weiß daher worauf es bei einem schönen Spielplatz ankommt. Er gab, begleitet von seine Mama Doris Prochaska bei einem Treffen am Voith Spielplatz/Heidenheimer Straße Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Gärtnermeister Robert Wotapek, der innerhalb der Stadtverwaltung für die Spielplätze zuständig ist, Tipps für die Neugestaltung. | Foto: mss/Vorlaufer
2

St. Pölten geht in die Spielplatz-Offensive

"Fittest City of Austria": St. Pölten nimmt 113.000 Euro in die Hand, um acht der 48 Spielplätze zu attraktivieren. ST. PÖLTEN (red). "St. Pölten floriert", steht auf dem Schild, das Gärtnermeister Robert Wotapek für ein Foto mit Bürgermeister Matthias Stadler in die Kamera hält. Es geht aber nicht um Blumen, sondern Spielplätze, für deren Neugestaltung Wotapek im Rahmen einer großen Offensive innerhalb der Stadtverwaltung Tipps gibt. 7.805 Kids im Alter von 0 bis 14 Jahren leben aktuell in St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ilse Janisch wurde für 31 Jahre, Richard Fahringer für 35 Jahre und Gerhard Reithmayr für 31 Jahre kommunalpolitische Arbeit als GemeindemandatarInnen geehrt. Ihnen gratulierten GVVNÖ-Chef LAbg. Rupert Dowrak, Bgm. Mag. Matthias Stadler, NR Anton Heinzl, NR Johann Hell, LAbg. Heidemaria Onodi und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Harald Ludwig. | Foto: privat

GVV Bezirkskonferenz: SPÖ stellte Weichen für die kommenden fünf Jahre

ST. PÖLTEN (red). „Viel Arbeit liegt vor uns“, brachte es Matthias Stadler, alter und neuer Gemeindevertreterverbandsvorsitzende des Bezirks St. Pölten bei der Bezirkskonferenz im Steingöttersaal in St. Pölten auf den Punkt. SP-Bezirksvorsitzender Anton Heinzl konnte bei der Konferenz neben den rund 150 Delegierten und Gästen auch GVV-NÖ-PräsidentRupert Dworak, Nationalrat Johann Hell und Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi begrüßen. Neben den Referaten und Berichten standen Neuwahlen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Landesrätin Mag. Barbara Schwarz bei der Präsentation des Pilotprojektes | Foto: NLK Filzwieser

Flüchtlingsfamilien: In St. Pölten startet Pilotprojekt zur Unterstützung von Kindergartenteams

ST. PÖLTEN (red). In einem Pilotversuch wird in St. Pölten erstmals ein vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Stadt St. Pölten ausgearbeitetes Konzept zur Unterstützung von Kindergarten-Teams im Umgang mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien umgesetzt. Derzeit besuchen rund 30 Kinder aus Flüchtlingsfamilien, vor allem aus Afghanistan, Syrien, Irak und Pakistan, einen der 24 Landes-Kindergärten in der Landeshauptstadt St. Pölten. Insgesamt rund 100 Kinder in den Betreuungseinrichtungen sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Projektleiter Mag. Stefan Hantsch, Benevento, vor den gerade fertiggestellten Windrädern. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten ist Ökostrom-Selbstversorger

Der neue Windpark Pottenbrunn IV ist in Betrieb. Damit produzieren St. Pöltens Ökostromanlagen mehr Strom, als alle Haushalte verbrauchen. ST. PÖLTEN (red). Vergangene Woche ist das letzte der vier neuen Windräder des Windparks Pottenbrunn IV ans Netz gegangen. Das Gemeinschaftsprojekt der St. Pöltner Firmen Benevento und ImWind liefert ab sofort Strom für gut 9.000 Haushalte – rund 46 Prozent aller Haushalte von St. Pölten. Damit überschreitet die Produktion von den Wind- und Wasserkraftwerken...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Mit Gala den Frühling begrüßt

Das Europaballett ließ die neue Jahreszeit im Kulturhaus Wagram hochleben ST. PÖLTEN (red). Gerade noch viel umjubelt im Stadttheater Baden ging es für das Europaballett gleich weiter mit drei Schulvorstellungen von Peter Pan, ehe mit der Frühlingsgala im Theater des Balletts der Höhepunkt des vergangenen Wochenendes bevorstand. Ein besonderer Leckerbissen für die Gäste der Gala war Renato Zanellas "Laus Deo", das sich als Ehrengast allen voran Bürgermeister Matthias Stadler nicht entgehen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: mss/Koutny

Gemeinderat stellte Weichen für Wachzimmer

ST. PÖLTEN (red). Die St. Pöltner Gemeinderäte beschlossen in ihrer gestrigen Sitzung den von Bürgermeister Matthias Stadler initiierten Dringlichkeitsantrag hinsichtlich der Polizeistation am St. Pöltner Hauptbahnhof. Laut diesem wird die Stadt die Mietkosten sowie die laufenden Kosten für Strom, Heizung, Reinigung, Telefon und Internet, die beim Betrieb des neuen Polizeistützpunktes im Zeitraum von 1. April 2015 bis vorerst 31.12.2021 anfallen, tragen. Der neue Polizeistützpunkt soll ab 1....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Kinderfreunde wählten in St. Pölten neuen Landesvorstand

Landesvorsitzender thematisierte bei Landeskonferenz die Rückkehr von Kinderarmut in Österreich. ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto „Zeigen wir Herz. Verändern wir die Welt.“, fand vor über 300 Kinderfreundinnen und Kinderfreunden im Alevitischen-Kulturzentrum in St. Pölten die Landeskonferenz der Kinderfreunde Niederösterreich statt. Diese bot einen Rück- und Ausblick auf die laufende Arbeit der Kinderfreunde in Niederösterreich. Zudem wurde der Landesvorstand neu gewählt und grundlegende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Stadler und Landespolizeidirektor Prucher wollen den Polizeistützpunkt am Bahnhof bereits im Mai eröffnen. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizeistützpunkt am Bahnhof soll im Mai in Betrieb gehen

Mit einem Dringlichkeitsantrag soll bei der Gemeinderatssitzung heute die Anmietung der Räumlichkeit für die die Polizeistation am Bahnhof beschlossen werden. ST. PÖLTEN (red). „Ich habe bereits ein Gespräch mit Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Franz Prucher geführt und die Modalitäten und Vorgangsweise hinsichtlich der Anmietung und Ausstattung dieses Polizeistützpunktes am Bahnhof abgeklärt. Für die kommende Gemeinderatssitzung werden wir nun einen Dringlichkeitsantrag einbringen, damit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler überzeugte sich vor Ort von der Arbeit der SozialarbeiterInnen. Im Gespräch mit DSA Susanne Fuhs von Nordrand und dem Geschäftsführer vom Verein Jugend und Lebenswelt, DSA Bernhard Zima, wurde Bilanz über die Streetwork-Einsätze beim Bahnhof gezogen und weitere lokale Aktionen, etwa mit dem Streetwork-Bus, besprochen. | Foto: Thomas Kainz

Sozialarbeit am St. Pöltner Bahnhof: "Es ist derzeit wirklich kräfteaufreibend"

ST. PÖLTEN (red). Als ergänzende Maßnahme zum Wachzimmer, das in naher Zukunft am St. Pöltner Hautbahnhof installiert werden soll, haben die Jugend- und Sozialarbeiter von Nordrand ihre Aktivität vor Ort erhöht. „Das Polizeiwachzimmer ist ein großer Erfolg, fast genauso wichtig ist es aber, den Ursachen für Kriminalität oder Gewalt auf den Grund zu gehen. Wir tun beides“, hält Bürgermeister Matthias Stadler fest. In Gesprächen hat der Bürgermeister, selbst Präsident des Trägervereins Jugend und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.