Maturanten

Beiträge zum Thema Maturanten

Paul Hochreiter, Konstantin Strilka, Irene Ille und Stefan Steinbichler. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

frisch geplanzt
Der Maturabaum der heurigen Absolventen steht

„Hier Franz Guschl-Gasse entsteht eine richtige Matura-Allee. Ich freue mich über die Pflanzung von zusätzlichen Bäumen und vor allem über die Symbolik für unsere Maturantinnen und Maturanten - die in der Region auch verwurzelt sind “, freut sich Irene Ille, Direktorin des BG/BRG Purkersdorf. Die Idee für die Pflanzung eines Baumes für die Maturanten des Jahres stammt von Bürgermeister Stefan Steinbichler. PURKERSDORF. „Meine Vorstellung ist, dass sich vielleicht die eine oder andere Klasse in...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
37

Klosterneuburg
Superball: Gelungener Touchdown beim 68. Gimpelfest

KLOSTERNEUBURG. Der Andrang war groß, aufs traditionelle Gimpelfest hatten sich sichtlich alle gefreut. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Schulstadträtin Maresi Eder, HBLA-Direktor Reinhard Eder, Privatgymnasium-Direktor Johannes Poyntner und viele mehr feierten mit Direktorin Hemma Poledna und den Maturantinnen und Maturanten ihren Schulabschluss....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Vor dem Gym hinterließen die Maturanten ihre Spuren.
19

Maturastreich wird Fall für die Behörde

Gymnasium Tulln: Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet TULLN / REGION. Acht Jahre lang haben die Gymnasiasten die Schulbank gedrückt, und dann war es endlich so weit: Die Matura war geschafft, die Anspannung ließ los und in Folge ließ der Maturastreich nicht lange auf sich warten. Doch der hat jetzt jähe Folgen. Aber nun von Anfang an: Weil den Schülern noch Geld von der Maturafeier übriggeblieben ist, haben sie 300 Euro gespendet. Das Geld wurde an die St. Anna Kinderkrebsforschung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerhard Orth, Veronika Haas, Franziska Böhm, Denise Rameder, Vanessa Kummer, Christina Schönthaler, Martina Kroboth, Helene Steirer, Katharina Wegscheider, Christina Schweiger, Bettina Habersatter, Manuela Wurzinger, Christina Trost, Ilse Strasser, Rosa Raab  | Foto: privat

Milch bis Weinbergschnecke: Maturantinnen präsentierten Diplomarbeiten

SITZENBERG (red). Am 15. Mai präsentierten die Maturantinnen der HBLA Sitzenberg im festlichen Rahmen die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten. Neben dem Vorsitzenden Gerhard Orth, der Direktorin Rosa Raab und den Betreuungslehrerinnen Ilse Strasser, Veronika Haas und Christina Trost fanden sich auch die Familien der Vortragenden ein. Die Maturantinnen referierten über die verschiedensten Themen aus den Fächern Nutztierhaltung, Ernährung und Gartenbau und legten ihre beeindruckenden Resultate vor....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die interessierten Maturanten mit Serge Weinmann, Stabstelle Ärztliche Direktion, Michael Schwarz, Turnusärztevertreter und Lisa Strassl, MA, Regionalmanagement NÖ Mitte | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten: Beruf und Berufung - Ärztin und Arzt

ST. PÖLTEN (red). Für interessierte Maturanten hielt die NÖ Landeskliniken-Holding zum bereits siebten Mal eine Informationsveranstaltung am Universitätsklinikum St. Pölten unter dem Motto „Beruf und Berufung: Ärztin und Arzt“ ab. Fundiertes Wissen aus erster Hand soll den Maturanten die nächste große Entscheidung erleichtern: die richtige Berufswahl. 10-tägiger Vorbereitungskurs Rund 30 Schüler fanden sich im Vortragssaal des Universitätsklinikums St. Pölten ein und wurden von Serge Weinmann...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der ärztliche Direktor Peter Lechner bei der Präsentation der Informationsveranstaltung mit der Regionalkoordinatorin PR der Region NÖ Mitte Lisa Strassl, dem Turnusärztevertreter Vincent Wlodek und Interessenten. | Foto: Universitätsklinikum Tulln

Weg zum Medizinstudium: Universitätsklinikum Tulln informiert

TULLN. Beruf und Berufung: Ärztin und Arzt. Unter diesem Motto hielt die NÖ Landeskliniken-Holding am 23. Jänner bereits zum siebten Mal in Tulln eine Informationsveranstaltung für Maturantinnen und Maturanten ab. 22 interessierte Schülerinnen und Schüler fanden sich im Konferenzraum des Tullner Universitätsklinikums ein und wurden von der Regionalkoordinatorin PR der Region NÖ Mitte, Lisa Strassl, dem Ärztlichen Direktor, Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Lechnerund dem Turnusärztevertreter Dr....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Lisa Strassl, MA, Prim Eva Maria Redl-Wenzl und Salman Arif beantworten Fragen betreffend Medizinstudium und Arztberuf. | Foto: LK Klosterneuburg

Beruf und Berufung: Ärztin und Arzt

KLOSTERNEUBURG. Vergangene Woche fand im Landesklinikum Klosterneuburg die jährliche Informationsveranstaltung für Maturantinnen und Maturanten statt, die sich für das Medizinstudium interessieren. Der Weg zu einem erfolgreichen Medizinstudium und die wichtigsten Voraussetzungen der tatsächlichen Arbeit als Ärztin oder Arzt erscheinen teilweise unüberschaubar und kompliziert. Um den interessierten Jugendlichen einen klaren Weg aufzuzeigen, nahmen sich die Ärztliche Direktorin des...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ärztlicher Direktor Peter Lechner bei der Präsentation der Informationsveranstaltung mit der Assistentin des Regionalmanagements NÖ Mitte Gabriele Jäger, Turnusärztevertreterin Diana Simon und Interessenten. | Foto: Universitätsklinikum Tulln

Weg zum Medizinstudium: Uniklinik Tulln informiert

TULLN (red). Heuer Matura – in wenigen Jahren Arzt oder Ärztin: Unter diesem Motto hielt die NÖ Landeskliniken-Holding am vergangenen Dienstag bereits zum 6. Mal in Tulln eine Informationsveranstaltung für interessierte Maturanten ab. 23 Schüler fanden sich im Konferenzraum des Tullner Universitätsklinikums ein und wurden von der Assistentin des Regionalmanagements Gabriele Jäger, dem Ärztlichen Direktor Peter Lechner und der Turnusärztevertreterin Diana Simon herzlich begrüßt. Einer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.