Mauer

Beiträge zum Thema Mauer

Bürgermeister Georg Willi präsentierte die geplante Umgestaltung entlang der Innmauer. | Foto: M. Freinhofer
3

Absenkung Sonnendeck
Plan steht, jetzt muss der Gemeinderat entscheiden

Der vom Bürgermeister im November 2023 angekündigte Plan, die Franz-Gschnitzer-Promenade (besser bekannt als Sonnendeck) abzusenken, um kein Gitter errichten zu müssen, wurde jetzt konkretisiert. Jetzt hofft Georg Willi auf die Zustimmung im Stadtsenat und im Gemeinderat.  INNSBRUCK. Gibt es jetzt doch Hoffnung für das Sonnendeck? Ein Plan zur Umgestaltung der Franz-Gschnitzer-Promenade liegt vor und wartet nur darauf, jetzt umgesetzt zu werden. Ob das geschieht, wird nächste Woche im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
5

Altstadt
Besondere Funde bei den Bauarbeiten

INNSBRUCK. Die Bauarbeiten in der Altstadt geht zügig voran. Verschiedene neue Leitungen und Anschlüsse sollen die Lebensqualität steigern. Im Zuge der Bauarbeiten kommen aber durchaus interessante Funde zu Tage. Neben der Wasserritsche in der Kibachgasse, gibt es auch einen historischen Mauerfund in der Stiftgasse und Knochenfunde am Domplatz. Wasserritsche in der Kiebachgasse Mauerfund Stiftgasse Knochenfunde Domplatz Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Gedenkveranstaltung zu Gründung der DDR soll von der Landesförderung mitfinanziert werden. "Eine Frechheit" wie FPÖ-Abwerger findet.  | Foto: Pixabay/Photoholiday (Symbolbild)

Landesförderung in der Kritik
FPÖ fordert Rücknahme der Förderung zu DDR-Gründungsevent

TIROL. Eine geplante Gedenkveranstaltung mit Förderung des Landes Tirol steht in der Kritik der FPÖ. Es geht um die geplante Gedenkfeier zur DDR Gründung. Besonders übel stößt FPÖ-Abwerzger auf, dass die "Verherrlichung eines Verbrecher-Regimes" von österreichischen Steuergeldern mitfinanziert wird.  Rücknahme der Landesförderung gefordertAllein die Tatasche, dass die Gründung der DDR verherrlicht wird, wäre eine "Frechheit" so KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger.  "Was geht in den Köpfen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ploner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Möglichkeiten, die der Inn für das Stadtleben zu bieten hätte.
1 4

"Mehr Fluss" für Innsbruck

Wenn es darum geht am Feierabend noch ein paar Sonnenstrahlen zu erwischen, wird's schwierig in Innsbruck. INNSBRUCK. Wenige Orte gibt es in Innsbruck, an denen am Abend noch die Sonne hinscheint. Dabei hat die Stadt gewaltiges Potential. Nur schafft sie es nicht, dieses auszuschöpfen. Der Inn entzweit die Stadt und wird meistens als "böse Naturgewalt", die Hochwasser verursacht, angesehen, außerdem ist er auch immer "im Weg", wenn man von einer Seite auf die andere muss. Beispiele in ähnlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Innufer soll es bald ruhiger werden – die Baustelle hinter der Hauptuni ist bald Vergangenheit.

"Es wird mehr gepflanzt als gefällt"

Baustellen, Baustellen, Baustellen. Im Mai gibt es eine weniger in Innsbruck. Radfahrer und Spaziergänger können bald aufatmen. Der Rad- und Gehweg zwischen der Hauptuniversität und dem Inn ist bald wieder unbeschränkt passierbar. Nicht nur, dass die Bauarbeiten des Generalkanales, welcher die Altstadt vor vermeintlichen Überschwemmungen verschonen soll, sind dann fertig, auch die Grünanlage soll neu gestaltet werden. Neue Regulierungen Beim Baubeginn wurde zwischen Universität und Inn eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
18

BERLIN: die längste open-air Gallery der Welt

Berlin: hier ein paar Schnappschüsse vom August 2011 tolle Stadt! demnächst gibt es ein paar bilder mehr Wann: 01.01.2013 ganztags Wo: East Side Gallery, Berlin auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Aschenwald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.