Mautern

Beiträge zum Thema Mautern

GfGR Manfred Denk (Obmann des Schulausschusses der NMS Etsdorf) und Energiegemeinderat Martin Hofbauer (e5-Gemeinde Mautern) ziehen in Sachen Klimaschutz an einem Strang

 | Foto: Gemeinde Mautern


Umweltschutz
Mautern liefert Idee für Sonnenstrom mit Bürgerbeteiligung in Grafenegg

Spitzentreffen der Energievorreiter Grafenegg und Mautern. Für beide Gemeinden ist die Einbindung der Bürger in Energie- und Umweltfragen ein entscheidender Erfolgsfaktor. MAUTERN/ GRAFENEGG. Auf dem Dach der Mittelschule Etsdorf soll noch heuer eine neue Photovoltaikanlage entstehen. Geht es nach dem Obmann des Schulausschusses GfGR Manfred Denk, soll die Umsetzung mittels Bürgerbeteiligung erfolgen. Einen Erfahrungsbericht aus erster Hand erhielt er bei einem Lokalaugenschein in der...

  • Krems
  • Doris Necker
GV Geschäftsführer Gerhard Wildpert, Verbandsobmann Bürgermeister Anton Pfeifer, Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Gföhl Ludmilla Etzenberger und Bauausführer Ing. Christian Kopetzky bei der Begutachtung der neuen TKB in Gföhl.  | Foto: GV Krems
2

Sammelstellen für Tierkörperbeseitigung im modernisiert

Der Gemeindeverband Krems investiert laufend in die Verbesserung der Infrastruktur und damit in sein Angebot für die Bewohner im Bezirk Krems. KREMS. Die alten Sammelstellen zur Tierkörperbeseitigung in Mautern und Gföhl wurden aufgelöst, und durch gekühlte und begehbare Container - wie zuvor auch schon in Langenlois - ersetzt. Die beiden neuen Container-Lösungen sind ab sofort am Standort der jeweiligen Sammelzentren in Betrieb. Die Nutzung ist rund um die Uhr und ausschließlich mit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Obmann Ök.Rat Dipl.-Ing. Anton Bodenstein, Geschäftsleiter Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld | Foto: Florian Schulte Fotografie

Ein Gespräch mit dem Obmann der Raiffeisenbank Krems, DI Anton Bodenstein, und den Geschäftsleitern Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld.
Die Raiffeisenbank Krems wird zukunftsfit.

Die Raiffeisenbank Krems befindet sich in einem Veränderungsprozess. Können Sie uns kurz die Hintergründe erklären? Geschäftsleitung: Wir sehen uns als regionaler Nahversorger für Finanzdienstleistungen und versprechen unseren Kundinnen und Kunden die beste, maßgeschneiderte Betreuung. Nicht erst durch die Corona-Krise merken wir, dass sich die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften und die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden massiv verändern. Beispielsweise hat sich in...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Friedrich Köck, Netz NÖ Service Center Krems zeigt Bürgermeister Heinrich Brustbauer den neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ

EVN
Das Umrüsten auf die neuen Smart Meter startet in Mautern

Rund 2.300 Zähler werden in der Stadtgemeinde Mautern getauscht und durch den Smart Meter ersetzt. MAUTERN. „Der Tausch eines Zählers dauert durchschnittlich rund 20 Minuten.“ Damit dieses Ziel erreicht werden kann, arbeiten die Monteure der Netz NÖ im Eiltempo. Monteure tragen Ausweise Die Monteure der Netz NÖ erkennt man übrigens in der Regel am Dienstauto und der Dienstbekleidung. Manchmal helfen aber auch lokale Monteure aus, um diese vielen Zähler zu tauschen. „Alle für uns tätigen...

  • Krems
  • Doris Necker
Es summt in den Marillenbäumen. Hummeln und Bienen freuen sich über das "Festmahl". | Foto: Ostrowska
4

Rossatz
Marillenbäume blühen in der Wachau

ROSSATZ. Es ist wieder soweit in der Wachau: Von Krems bis Aggsbach-Markt blühen wieder 100.000 Marillenbäume. Bei einem Osterspaziergang erfreuten sich am Wochende Einheimische und Gäste etwa in der Gemeinde Rossatz an der Blüte. Bei niedrigen Temperaturen kann man das Schauspiel fast zwei Wochen beobachten. Webcam zeigt Marillenblüte Mit der Webcam von Donau Niederösterreich Tourismus können sie die Marillenblüte bequem von zu Hause  aus mitverflgen. Sehen Sie selbst wie es um die Blüte der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Betrag von 919 Euro geht an die Sozialberatung der Nothilfe. Der Dank gehört den Kindern! | Foto: Ganser

Mautern
Jungschar Mautern übergibt Scheck vom Ab-Hof-Verkauf

Der Erlös des Abhofverkaufes von Birkenhasen und Schwemmholzschafen uvm. der Jungschar Mautern erbrachte ein Ergebnis von 919 Euro. MAUTERN. Diese Summe wurde in Anwesenheit von Stadtpfarrer P. Clemens Reischl an Caritasdirektor der Diözese St. Pölten Hannes Ziselberger und YoungCaritas Leiterin Alexandra Zehetner coronabedingt nur durch die Geschwister Katharina, Laurenz (weiß) und Gregor (grau) überreicht. Zur Erinnerung an die Aktion wurden zwei Caritasmaskottchen "Carli" der Birkenosterhase...

  • Krems
  • Doris Necker
Fritz Rautner, Markus Stocklasser und Leopold Kalteis  präsentieren das Material für das Rennteam des RC Raiba Kosmopiloten Zwettl | Foto: Ingrid Sonnleitner

Radrennfahrer sind gut ausgerüstet

Die Radsportsaison beginnt! LANGENLOIS/ ZWETTL. Gutes Material ist nicht alles, aber ohne gutes Material ist alles nichts ... das wissen natürlich vor allem Radrennfahrer. Stellvertretend für das Rennteam des RC Raiba Kosmopiloten Zwettl präsentieren der Langenloiser Fritz Rautner gemeinsam mit Rennkollege Markus Stocklasser das neue Material. Die Rennmaschinen werden dabei maßgeschneidert von Leopold Kalteis auf jeden einzelnen Rennfahrer angepasst. Einheitliche Radschuhe Dank großzügiger...

  • Krems
  • Doris Necker
Löschen des Feuers am Strauchschnittplatz in Langenlois.  | Foto: GV Krems

Einsatz
Feuerwehr : Zwei Brände in zwei Tagen

In den Wertstoffsammelzentren in Mautern und Langenlois kam es am 22. und 25. März zu Bränden . MAUTERN/ LANGENLOIS. Im WSZ Mautern entfachte am 22. März während der Öffnungszeiten des Sammelzentrums ein Brand im überdachten Grasschnittcontainer. Die beiden Mitarbeiter vor Ort, Michael Huber und Christoph Jörgo, führten die erforderlichen Löschmaßnahmen durch. Feuer entfachte am Strauchschnittplatz Im WSZ Langenlois rückte die Feuerwehr Langenlois am frühen Vormittag des 25. März zum Löschen...

  • Krems
  • Doris Necker
Spielplatz Maximundus in Rohrendorf | Foto: Doris Necker
72

Bezirk Krems
Die 10 schönsten Spielplätze im Bezirk

Die Bezirksblätter stellen die abenteuerlichsten und schönsten Spielplätze mit dem größten und sicheren Angebot im Bezirk Krems vor. WACHAU/ KAMP/ KREMSTAL. Schaukeln Klettern, Rutschen und im Sand nach Herzenslust Burgen und Kuchen bauen, gehören zu einem Spielplatzbesuch einfach dazu. Das Angebot im Bezirk Krems ist jedenfalls groß. Die am besten ausgestatteten Vergnügungsstätten für Kinder eignen sich oft auch für Jugendliche durch einen angeschlossenen Fußball oder Beachvolleyballplatz. Wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Peter Forthuber, Christiane Teschl-Hofmeistern, Heinrich Brustbauer | Foto: Gedesag

Bauen
Gedesag baut Wohnungen in Mautern

In  Mautern errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft am Margaretenareal ein neues Wohnprojekt „Mautern XIII“. MAUTERN. Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gedesag Vorstand Peter Forthuber nahmen am 3. März den Spatenstich für die neue Wohnhausanlage mit vierzehn Wohnungen und einer Ordination vor. Wohnen muss für alle Landsleute und Lebensformen leistbar sein und in allen Regionen unseres Landes lebenswert bleiben. Als...

  • Krems
  • Doris Necker
Brigitte Billovitz entdeckte ein Baumhaus  mit ihrem Enkerl. | Foto: Billovitz

Stadtgemeinde Mautern
Kinder bauten eine Hütte in der Donau

MAUTERN. Bei einer Wanderung durch das Augebiet in Mautern lässt sich so einiges entdecken. Brigitte Billovitz und ihr Enkel fanden eine Hütte, die den beiden gut gefiel. Wie sie herausfanden sammelten Kinder das Material, um sich ein gemütliches Plätzchen im Freien zu schaffen.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Weninger
1 Video

Vom Aussterben bedroht
Ziesel unter Naturschutz

WACHAU. Das Ziesel ist ein gelb-braun-graues, mittelgroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen, zu der auch das heimische Eichhörnchen und das Alpenmurmeltier gehört. Der NÖ Naturschutzbund führte 2005 Erhebungen durch, die zum Überleben des Ziesels beitragen sollten, das Projekt bewirkte, dass die Ziesel seit 2008 unter Naturschutz gestellt wurden. Ziesel in der Wachau Die Ziesel fühlen sich in den Weinbergen am wohlsten. Entlang des WohlfühlWeges könne sie beobachtet werden, wenn sie auf...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Lara beim Zusammenbau der Schafe | Foto: Peter Ganser
4

Mautern
Pfarre Mautern verkauft Bastelarbeiten ab Hof

Die Jungschar Mautern bietet ab dem 3. Fastensonntag, 7. März 21 tagsüber auf einem kleinen Selbstbedienungsstand  in der Pfarrkiche Mautern einen Ab-Pfarrhof-Verkauf an. Der entsprechenden Betrag wird in den nahen Opferstock geworfen. Im Angebot gibt es original Mauterner Treibholzschafe, Birkenhasen und Birkenschafe, brandgemalte Birkenholzaufhänger, selbstgegossene Kerzen und vieles mehr. Die Jungscharkinder bastelten fleißig in Heimarbeit gemeinsam mit ihren Eltern, da aktuell keine...

  • Krems
  • Doris Necker
EVN Thomas Weißenhofer, Bgm. Heinrich Brustbauer, Stadtrat Karl Schöller, Gemeinderat Martin Hofbauer | Foto: EVN

Sanierung der Straßenbeleuchtung in Mautern

Die Umstellung von veralteten Leuchten auf moderne LED Technologien ergibt ein Sparpotenzial für die Gemeinde. MAUTERN. Die Sanierung der Beleuchtung wurde 2019 in Mautern beschlossen. Die ersten beiden Bauabschnitte erfolgten und der dritte ist für 2021 geplant. Eine aufwendige Tätigkeit in der Gemeinde, da rund 560 Lichtpunkte auf LED Technologie umgerüstet werden. „Umgesetzt wurde eine individuelle Beleuchtungslösung auf dem neuesten Stand der Technik, die optimal auf den Bedarf und die...

  • Krems
  • Doris Necker

Tiefe und Dramatik
Wolkenschauspiel über Krems

KREMS/MAUTERN. Zwischen einem faszinierenden Wolkenschauspiel und grauer Tristesse liegen oftmals nur wenige Minuten. Wolken verleihen dem Himmel das gewisse Etwas, durch sie entstehen Tiefe und Dramatik. Gerade an Tagen wie diesen, an denen sich das Wolkenbild ständig ändert, ergeben sich tolle Foto-Resultate. 

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der neue Pickem-Standort kurz vor der Eröffnung | Foto: Pickem

Wirtschaft
Neuer Firmenstandort steht vor der Eröffnung

MAUTERN. Am 25. Februar 2020 erfolgte in Mautern der Spatenstich für den neuen Firmenstandort des Unternehmens Pickem Sonnenschutz und damit auch ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Familienbetriebs. Das neue Firmengebäude liegt in zentraler Lage im Wirtschaftsgebiet von Mautern direkt an der B33. Auf rund 650 Quadratmetern Betriebsfläche finden Büro- und Lagerräume Platz, Herzstücke sind der multimediale Schauraum mit Sonnenschutz-Innovationen sowie ein Präsentationsgarten der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Zöbinger Faschingsgilde hat sich im Coronajahr etwas einfallen lassen. | Foto: Ulrike Paur
13

Mit Gewinnspiel
2021 leben Erinnerungen an den Fasching hoch

KREMS/ LANGENLOIS/ MAUTERN/ GFÖHL. Heuer fällt in den „Faschingsgemeinden“ des Bezirks coronabedingt das närrische Treiben aus. Alle zwei Jahre organisiert die Zöbinger Faschingsgilde ihren Umzug mit mehr als 30 Gruppen und stets einem originellen Motto. Die Bezirksblätter fragten bei Obmann Günter Brandl nach wie die Pläne aktuell aussehen. „Wir haben im Dezember die Lage besprochen. Da die Situation schwierig ist, überlegten wir kurz maskiert durch Zöbing zu marschieren. Aber das lassen wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Nebel liegt malerisch am Ottensteiner Stausee. | Foto: Hermann Kaufmann
1 2

Bezirk Krems
Der Nebel hängt schwer über dem Tal und dem Stausee

MAUTERN/ RASTENFELD/ FURTH. Zwei besondere Nebel-Fotografien erhielten die Bezirksblätter aus Mautern und Rastenfeld. Hermann Kaufmann fotografierte den Ottensteiner Staussee in der Nähe von Zierings. Und Brigitte Billowitz aus Mautern wanderte zur Donauwarte nach Egelsee. Dort gelang ihr dieses beeindrucktende Bild von Stift Göttweig oberhalb der Wolken und darunter Mautern. Die Bezirksblätter bedanken sich herzlich bei den beiden Fotografen!

  • Krems
  • Doris Necker
Mehr Termine für Coronatestungen stehen Bürgern ab 8. Februar in Krems in der Ö-Halle zur Verfügung. | Foto: Doris Necker

Coronavirus
Stadt Krems bietet mehr Tesmöglichkeiten an

Die Teilnahme an den kostenlosen Covid-19-Testungen ist so groß, dass die Stadt Krems weitere Teststrecken und Testzeiten einrichtet. KREMS. Ab kommendem Montag, 8. Februar, bietet die Stadt einen zweiten Termin für Antigen-Schnelltestungen an. Neben Montag können sich Bürger auch am Donnerstag kostenlos testen lassen, und zwar so wie an Montagen zwischen 7 und 19 Uhr. Teststraße bekommt neuen Standort Die Teststraßen werden von der Sporthalle in die Österreichhallen verlegt. Die Testzeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Der typische, buschige Schwanz mit runder Spitze und schwarzen Ringen einer Wildkatze, wurde auf dieser Wildkamera festgehalten. | Foto: Sarah Jasmin Weninger
Video 2

Häufige Sichtungen in der Wachau
Rückkehr der Wildkatze

In Österreich galten die Wildkatzen lange als ausgestorben, doch in letzter Zeit wird immer häufiger über Sichtungen dieser edlen Katzen gesichtet.WACHAU. In Weißenkirchen lichtete eine Wildkamera mehrere Wildkatzen ab, da es eine große Verwechslungsgefahr zur normalen getigerten Hauskatze gibt, waren Fotos alleine nicht ausreichend. Kot und Haare wurden für eine genetische Bestimmung gebraucht.  Analysen ergaben, dass mindestens 5 Individuen in der Wachau leben. Typische Merkmale Der Schwanz...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
In fünf Gemeinden des Bezirks gibt es ab 25. Jänner 2021 Teststraßen, in Krems in der Sporthalle. | Foto: Stadt Krems

Bezirk Krems
Covid-19: Ständige Teststraßen in fünf Gemeinden

Stadt Krems bietet ab 25. Jänner regelmäßig kostenlose Antigen-Testungen KREMS/ LANGENLOIS/ GFÖHL/ MAUTERN/ WEISSENKIRCHEN. Im Kampf gegen die Pandemie rücken die Gemeinden im Bezirk Krems enger zusammen. Bürgerkönnen sich in Kürze von Montag bis Freitag in einer von fünf Teststraßen in Krems, Gföhl, Langenlois, Mautern oder Weißenkirchen testen lassen. Sporthalle Krems Die Stadt Krems richtet eine Teststrecke in der Sporthalle Krems ein. Ab  25. Jänner, haben BürgerInnen die Möglichkeit, hier...

  • Krems
  • Doris Necker
Mehr Informationen zu nextbike finden Interessierte auf www.nextbike.at und www.radland.at
 | Foto: nextbike DE


Radfahren
In Krems und Mautern setzen ganzjährig auf nextbike

nextbike: Krems, Mautern, Groß Enzersdorf, Leobendorf und Hinterbrühl testen ganzjährigen Betrieb Die Nachfrage nach einem ganzjährigen Angebot der Leihfahrräder steigt. Mit Krems inklusive Mautern, Groß Enzersdorf, Leobendorf und Hinterbrühl setzen fünf weitere nextbike-Gemeinden auf den Winterbetrieb. „Viele Niederösterreicher nutzen das Fahrrad mittlerweile zu jeder Jahreszeit, um Alltagswege zu erledigen. Und sie erwarten, dass ihnen auch die Leihfahrräder von nextbike rund um die Uhr zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein motiviertes Team rund um die Leiterin Sylvia Hahn freut sich auf ihren Besuch. | Foto: Doris Necker
6

Eröffnung: Billa Mautern
Diese regionale Vielfalt besticht

In Mautern wurde nach dem Umbau die Billa Filiale vor Kurzem im neuen Look eröffnet. MAUTERN. Die Neueröffnung der Billa Filiale in Mautern ist mit 800 Quadratmetern und einem breiten Sortiment sowie mit einer Vielfalt an frischen, saisonalen und regional produzierten Lebensmitteln ein hervorragender Nahversorger. Etwa beim Frischfleisch besteht das Angebot zu 100 Prozent aus Österreich. Arbeitsplatz mit Zukunft Zudem wurden mit dem Ausbau der bestehenden Filiale sieben Arbeitsplätze...

  • Krems
  • Doris Necker

Gemeinden
Albrechtsberg und Mautern wurden mit „e“ ausgezeichnet

Albrechtsberg und Mautern wurden feierlich für ihre vielfältigen energie- und klimapolitischen  Projekte im e5-Programm prämiert.  MAUTERN/ ALBRECHTSBERG. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ zeichnen die beiden Gemeinden aus Sechs neue e5-Gemeinden konnten offiziell begrüßt werden. Kooperation ist bei der Erreichung der NÖ Ziele des Klima- und Energiefahrplanes das Um und Auf. Das aktive Engagement von...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.