Mautern
Schüler lernen die alte Kunst des Schmiedens kennen

- Die Schüler zeigen ihr Können.
- Foto: Ewald Schwarz
- hochgeladen von Doris Necker
Die alte Schmiede in Mautern ist seit 1985 stillgelegt. Der damalige Schmied, Josef Brauneis senior, ist mittlerweile 98 Jahre alt. Heute bringt Josef Brauneis junior Schülern alles Wissenswertes rund ums Schmieden näher.

- Foto: Ewald Schwarz
- hochgeladen von Doris Necker
MAUTERN. Es ist aufregend für die Schüler, wenn ein Besuch in der alten Schmiede im Stadtzentrum von Mautern ansteht. Volksschüler aus den dritten und vierten Klassen haben heuer bereits viel von der Geschichte der Schmiede gelernt, die Brauneis junior zusammengestellt hat und mit etlichen Fragen gewürzt den Kindern vermittelt.
Brauneis senior ist dabei

- Foto: Ewald Schwarz
- hochgeladen von Doris Necker
Gerne ist der noch fitte Josef Brauneis senior mit seinem 98 Jahren dabei, wenn sein Sohn, Josef Brauneis junior, Volksschüler aus Mautern einlädt, um ihnen Wissenswertes über die Geschichte des alten Handwerks zu erzählen. Dabei macht er auch auf die Gefahren in einer Schmiede aufmerksam.
Schüler schmieden

- Foto: Ewald Schwarz
- hochgeladen von Doris Necker
Besonders augregend ist es für die Schüler in der Schmied auch selbst Hand anlegen zu können. Beim handwerklichen Schmieden werden als Werkzeuge vor allem Hammer und Amboss verwendet. Und erzeugt wurde früher, was Menschen benötigen konnten: Waffen, Rüstungen, Werkzeuge, Nägel, Hufeisen, und vieles anderes mehr.
Altes Handwerk
"Für mich ist ein großes, persönliches Anliegen, dass Kinder das alte Handwerk meines Vaters kennenlernen. Es geht immer mehr Wissen dieser Art verloren, das finde ich persönlich schade", erklärt Brauneis Junior zu seinem besonderen ehrenamtlichen Engagement.

- Foto: Ewald Schwarz
- hochgeladen von Doris Necker
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.