Mauthausen

Beiträge zum Thema Mauthausen

79 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Mauthausen von US-Truppen befreit. Der 5. Mai steht als Symbol für diese Befreiung.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
15

Tausende Menschen
Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Mauthausen

79 Jahre ist es her, dass das Konzentrationslager Mauthausen von US-Truppen befreit. Der 5. Mai steht als Symbol für diese Befreiung. Wie es Tradition ist, fand auch an diesem Sonntag, den 5. Mai, die alljährliche Gedenkfeier statt. Heuer steht sie unter dem Thema "Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus". ÖSTERREICH. Tausende Menschen aus aller Welt versammelten sich am Sonntag, 5. Mai, um der Befreiung des KZ Mauthausen zu gedenken. Jedes Jahr Anfang Mai findet die Gedenkfeier statt....

  • Luise Schmid
„Wem erzählen“ gibt es am 2. März im Programmkino Wels zu sehen. | Foto: Programmkino Wels
3

2. März in Wels
Film „Wem erzählen“ im Programmkino

„Wem erzählen“ handelt vom Tag der Befreiung der Häftlinge im Konzentrationslager Mauthausen. Den Film gibt es am 2. März im Programmkino zu sehen – der Regisseur wird anwesend sein. WELS. Das Programmkino Wels zeigt am Donnerstag, 2. März, um 18.30 Uhr den Film „Wem erzählen“ von Ernst Gossner. Der Regisseur ist für ein Gespräch vor Ort. Zum Inhalt: Wem werden wir das alles erzählen? Das war die grundlegende Frage, die sich Häftlinge des Konzentrationslagers Mauthausen am Tag ihrer Befreiung...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Juliana Geischläger, Markus Rotter, Frederik Czaak, Daniel Gürtler, Tim Lehmann, Johannes und Leo Wiltner | Foto: SJ

SJ bei Betreiungsfeier in Mauthausen

Sozialistische Jugend: Faschismus und Rassismus müssen heute genauso bekämpft werden! BEZIRK TULLN / MAUTHAUSEN (red). Die Sozialistische Jugend Tulln nahm mit einer Delegation von sieben Personen an den Befreiungsfeierlichkeiten im ehemaligen KZ Mauthausen teil. Bei der Befreiungsfeier wird den Nazi-Verbrechen gegen die Menschlichkeit und dem Massenmord der NationalsozialistInnen gedacht. „In Zeiten einer erstarkenden Rechten in ganz Europa ist es von besonderer Bedeutung daran zu erinnern,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tamara Griebaum, Boris Ginner, Corinna Jost, Marie Chahrour, Gül Nihal, Sebastian Marek, Marvin Fenz, Peter Schicho, Dieter Höritzauer, Elias Winter, Maida Schuller, Max Wallner, Nico Wiesinger, Andreas Trimmel, Dorothee Dober, Gregor Unfried, Lisa Butzenlechner, Klaus Graf, Naomi Dutzi | Foto: privat

Mauthausen: St. Pöltner SJ feierte 70 Jahre Befreiung

ST. PÖLTEN/MAUTHAUSEN (red). Die Sozialistische Jugend St. Pölten nahm mit einer 25-köpfigen Delegation an der diesjährigen Befreiungsfeier im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen teil. "70 Jahre Befreiung vom Hitlerfaschismus sind ein Grund zum Feiern! Millionen systematisch getöteter Menschen sind ein Grund zum Gedenken. Wer sich mit der Vergangenheit auseinandersetzt, weiß: Der Faschismus ist nicht für immer besiegt. Er wurde zurückgedrängt, doch Demokratie- und Fremdenfeindlichkeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.