Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Thomas Meindl war bisher interimistischer Ärztlicher Leiter. | Foto: gespag

Meindl endgültig Schärdinger Spitalschef

Thomas Meindl (51) wurde zum Ärztlichen Direktor am gespag-Spital Schärding bestellt. SCHÄRDING (ebd). Meindl ist seit 2013 im Haus tätig und war nach dem Wechsel von Ernst Rechberger bereits seit März 2016 interimistischer Ärztlicher Direktor. Der 51-Jährige leitet im Schärdinger Spital zusätzlich die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zudem ist er Leitender Notarzt in Oberösterreich und war bereits bei mehreren Großeinsätzen im In- und Ausland im Einsatz. Meindl ist...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Ärztliche-, die Kaufmännische- sowie die Pflegedirektion übersiedelte am LKH Schärding in den 6. Stock. | Foto: gespag
6

LKH Schärding: Zum Bezahlen geht's künftig ganz nach oben

Gesamte Administration in 6. Stock übersiedelt SCHÄRDING (ebd). Anfang Oktober 2015 wurden die Umbauarbeiten im rund 1000 Quadratmeter großen 6. Obergeschoß in Angriff genommen. Nach etwa einem halben Jahr Bauphase konnten die Ärztliche-, die Kaufmännische- sowie die Pflegedirektion die neuen Büroräumlichkeiten beziehen. Doch was bedeutet das künftig für die Patienten? Neben den Direktionen sind auch die Kassa zur Begleichung allfälliger Gebühren sowie die Personalstelle und der medizinische...

  • Schärding
  • David Ebner
Was in eine Reiseapotheke hineinkommt, hängt vom Ferienziel, der Aufenthaltsdauer und der Art des Urlaubes ab. | Foto: silencefoto - Fotolia
2

Reisemedizin - Gesund bleiben im Urlaub

Für viele ist der Urlaub die schönste Zeit des Jahres – trotzdem sollte die Reiseapotheke nicht vergessen werden. BEZIRK (ebd). „Damit die Ferien gesundheitlich nicht zum Problemfall werden, sollten Sie beim Kofferpacken auf keinen Fall auf eine Reiseapotheke vergessen“, sagt Andrea Aschenbrenner-Etzl, Internistin und Leiterin des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am LKH Schärding. Was in eine Reiseapotheke hineinkommt, hängt vom Ferienziel, der Aufenthaltsdauer und der Art des...

  • Schärding
  • David Ebner
Chemie | Foto: Freies Bild von pixabay.
1 3

Wir wollen lange leben und gesund alt werden.

Chemokeule der Pharmaindustrie oder natürliche Vitamine Es ist sehr verwirrend für den Konsumenten und die Menschen sind oft allein gelassen mit ihren Entscheidungen. Soll man der Schulmedizin vertrauen und die bittere Pille schlucken, von der man weiß, dass sie nicht unbedenklich ist oder soll man darauf achten, ausreichend Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe udgl. mit der täglichen Nahrung aufzunehmen. Lesen sie die Packungsbeilage oder fragen sie ihren Arzt oder...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Ein medizinisches Primärversorgungszentrum mit Ärzten, Therapeuten und Fachärzten soll nicht wie vorgeschlagen im Landeskrankenhaus Schärding untergebracht werden. | Foto: gespag
10

"Schärdinger Spital war zu keinem Zeitpunkt gefährdet"

Landeshauptmann gibt Standortgarantie für LKH Schärding ab – und kündigt handfeste Überraschung an. SCHÄRDING (ebd). Nachdem es in den vergangenen Monaten wieder Gerüchte über eine Schließung kleiner Krankenhäuser wie Grieskirchen und Schärding gegeben hat, spricht Pühringer nun Klartext. "Das Krankenhaus Schärding war zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Gefahr. Ich stelle hiermit ein für alle mal klar, dass der Standort auch die nächsten Jahrzehnte nicht zugesperrt wird." Vielmehr verweist der...

  • Schärding
  • David Ebner
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Präsident der Neo Medica Gruppe Wilhelm Schneider (l.) im August 2012 bei der Eröffnungsfeier des Seminarhauses. | Foto: Ebner
2

Schärdinger Akademiehaus – es ist alles vorbei

Im Sommer 2012 wurde das Akademiehaus für Heilneben- und Pflegeberufe ins Leben gerufen – seit Dezember ist alles vorbei. SCHÄRDING (ebd). "Für mich ist das eine Katastrophe, weil ich mit dem Projekt eigentlich für den Rest meines Lebens Menschen helfen wollte", sagt der Gründer und Präsident der Neo Medica Gruppe, Wilhelm Schneider zur BezirksRundschau. Demnach ist die Neo Medica Gruppe angetreten, um einerseits innovative Seminare zum Thema Gesundheit und innere Zufriedenheit anzubieten und...

  • Schärding
  • David Ebner
Ernst Rechberger (l.) heißt Thomas Meindl willkommen – die Karriere des Linzers begann mit einem Spitals-Ferialjob.
5

Ein Pilot für den OP-Saal

Vom Sanitäter zum Notarztteamleiter – Thomas Meindl ist neuer Leiter der Anästhesie im LKH Schärding. SCHÄRDING (ebd). Der 49-Jährige, der zuletzt bei den Barmherzigen Schwestern in Linz als Oberarzt am Institut für Anästhesie und Intensivmedizin tätig war, folgte Franz Antlinger. Über das Schärdinger Spital weiß Meindl nur Positives zu berichten. "Schärding ist ein gutes Basisspital – klein aber fein, das hat mich gereizt." Meindl ist nach Ernst Rechberger (aktueller ärztlicher Leiter) und...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei andauernden Bauchschmerzen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. | Foto: Mühlberg/Fotolia
2

Wenn es im Bauch zwickt

BEZIRK (ebd). Bauchschmerzen sind ein häufiges Beschwerdebild und sollten auf keinen Fall übergangen werden. Plötzlich auftretender Bauchschmerz kann ein Anzeichen für lebensbedrohliche Erkrankungen sein und sollte unbedingt rasch im Krankenhaus abgeklärt werden, am besten mittels Blutuntersuchungen, Ultraschall und Computertomographie. Allenfalls können rasch Operationen oder intensive medikamentöse Therapien nötig sein. Setzt der Bauchschmerz nicht akut ein, sondern kommt schleichend oder...

  • Schärding
  • David Ebner
Primar Dr. Ernst Rechberger übernimmt die Abteilung für Innere Medizin am LKH Schärding. | Foto: gespag

LKH Schärding: Neuer Abteilungsleiter für Innere Medizin

SCHÄRDING. Am Landes-Krankenhaus Schärding erhält die Abteilung für Innere Medizin mit dem angeschlossenen Department für Akutgeriatrie und Remobilisation sowie einer Dialyseeinheit per 2. Mai 2012 mit Dr. Ernst Rechberger (45) einen neuen Leiter. Rechberger folgt damit Prim. Dr. Johann Froschauer nach, der diese Abteilung 20 Jahre leitete und 2011 völlig überraschend verstorben ist. Die medizinische Karriere des gebürtigen Waldingers begann 1991 mit seiner Promotion an der Medizinischen...

  • Schärding
  • David Ebner
Walter Aichinger | Foto: Fotos: BRS

Künftig wird es bei uns eine Zweiklassenmedizin geben

Rot-Kreuz-Präsident Aichinger erwartet ein System wie in den USA Die Folgen des Ärzte-mangels, neue Heraus-forderungen für das Rote Kreuz und wie wichtig eine Medizinuniversität für Oberösterreich wäre: Darüber spricht der neue Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Walter Aichinger, im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Abseits des Rettungsdienstes, was sind die Herausforderungen der Zukunft für das Rote Kreuz in Oberösterreich? Walter Aichinger: Mein Vorgänger, Leo Pallwein-Prettner, hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Jod-Tabletten sind abgelaufen

Gesundheitsminister lässt Jod-Tabletten austauschen WIEN (al). Aufgrund der Katastrophe in Japan ist die Versorgung mit Jod-Tabletten in Österreich erneut in den Fokus gerückt. Seit dem Atom-Unfall von Tschernobyl 1986 lagern in unseren Schulen und Kindergärten drei Millionen Stück sogenannter Kaliumjodid-Tabletten. Besorgte Eltern haben sich nun an die Wiener FPÖ gewandt, weil die Packungen bereits mit Ende 2010 abgelaufen waren. Gesundheitsminister Alois Stöger beruhigt nun: Die Tabletten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Elektronischer Patientenakt verstößt gegen Verfassung

Ärztekammer läuft gegen Pläne des Gesundheitsministers Sturm Die Elektronische Patientenakte (ELGA) sei löchrig wie ein Schweizer Käse, kritisiert Johannes Steinhart von der Wiener Ärztekammer. WIEN (kast). Kein gutes Haar lassen die Ärzte an der geplanten elektronischen Erfassung aller Gesundheitsdaten. Unter ELGA liegt derzeit ein Gesetzesentwurf im Gesundheitsministerium, der nun auch von Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert wird. Mayer kommt in seiner Expertise für die Wiener...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Direktorin Wesenauer | Foto: Foto: BRS

110 Millionen Euro für die Spitäler sind versteckt

OÖGKK-Direktorin fordert mehr Übersicht in den Gesundheitsbilanzen Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse, spricht über Schwächen in Rechnungsvorschriften und darüber, warum ein Apfel in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu wenig ist. StadtRundschau: Wir haben 500.000 Krankenstandstage in OÖ aufgrund psychischer Beschwerden. Diese sind auch die Hauptursache von Frühpensionen. Was kann die OÖGKK hier tun? Andrea Wesenauer: Unser größtes Anliegen ist es, psychische...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wolfgang Bayer | Foto: Foto: privat

Bayer: Wir sind gut versorgt

Kommissionsvorsitzender weist Kritik über Ärztemangel durch Spitalsreform zurück Wolfgang Bayer, Leiter der Expertenkommission zur Spitalsreform, sieht Oberösterreich auch nach der Reform gut versorgt und eine gute Ausbildung der Ärzte in den Regionen als gesichert. BezirksRundschau: Die Spitalsreform wird heftig diskutiert. Besonders großer Widerstand kommt aus dem Innviertel. Wird Ried weiterhin ein Schwerpunktkrankenhaus bleiben? Wolfgang Bayer: Wir haben innerhalb der Reform-Kommission nie...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.