Mein bester Freund Tulln

Beiträge zum Thema Mein bester Freund Tulln

8Jahre mein treues Mädchen, my soulmate Assia - gesendet von Iris Ruiss
1 19

So lieb sind Tullns Tiere

Kuscheln, Chillen und Springen: Das war die große Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund". TTULLN. "Spring", lautete das Kommando und schon war der Vierbeiner im Schlauchboot und das Foto von Regina Draxelmayer aus Langenlebarn im Rahmen der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" hochgeladen. In den vergangenen sechs Ausgaben haben die Bezirksblätter Tierkliniken und -heime besucht, waren in den Reitställen in der Region und haben die Angebote für Urlaub mit Hund recherchiert. Und jeder...

Jennifer Rößler-Beck | Foto: privat

Da kommt Flocki auf seine Kosten

Jennifer Rößler-Beck (im Bild) vom Raiffeisen-Reisebüro empfiehlt folgende Destinationen: Schladming: Appartements Zur Barbara, Coburgstraße 553, 8970 Schladming (Hunde fahren – apropos – kostenlos mit der Gondelbahn) Hof bei Salzburg: Sheraton Fuschlsee-Salzburg, Hotel Jagdhof (Hunde dürfen ins Restaurant) Kroatien, Opatija: Remisens Hotel Palace Bellevue, Lage: direkt an der Promenade, 2015/16 neu renoviert Italien, Gardasee: Villa Romantica Limone sul Garda. Nähere Infos: Tel: 02272/ 64140,...

Auf der Luftmatratze im Pool: Kaya und Yuno.
5

Urlaub für unsere Vierbeiner

Hundepension lockt mit Badeteich, die Region mit Pools, Sonnenliegen und Naturgewässern. BEZIRK TULLN. Bikini und Badehose sind bereits eingepackt, Strandtuch und Sonnenhut ebenso. Wenn die Familie den wohlverdienten Urlaub plant, stellt sich auch die Frage "Wohin mit Bello?". Daher haben die Bezirksblätter Tulln im vorletzten Teil der Serie "Mein bester Freund" die Tiersitterangebote unter die Lupe genommen (siehe "Zur Sache"). Aber wir haben auch Tipps für die richtige Fell- und Pfotenpflege...

Und einmal in die Kamera blicken, bitte! | Foto: privat
2

Fotoshooting: Fesch in der Dress

Karin Szing, Chefin der Toni's Blumenstube in Kirchberg am Wagram, ist – wie wir sie alle kennen – immer top gestylt. Und so ist das auch bei ihren mittlerweile vier Hündchen, die sich für das Fotoshooting ins perfekte Outfit geworfen haben. Hier geht's zur Themenübersicht Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

Barbara und Franz Simon mit ihren Friesen. | Foto: Zeiler
20

"Hoch zu Ross": So pferdenarrisch sind die Tullner

Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück der Region: Vom Kinder- und Dressur- über's Western- bis hin zum Showreiten. BEZIRK TULLN. Rein in die Reiterstiefel und rauf auf's Pferd: Im Galopp begeben sich die Bezirksblätter Tulln im fünften Teil der Serie "Mein bester Freund" in die Pferdeställe der Region. Wir prüfen das vielfältige Angebot – vom Pony-, über's Dressur- und Westernreiten bis hin zum therapeutisch-integrativen Reiten – und listen die schönsten Reitrouten der Region auf. Auf dem...

Tipps: Erste Hilfe für Tiere

BEZIRK TULLN. Grundsätzlich gilt, im Zweifelsfall immer so rasch wie möglich den Tierarzt aufzusuchen. Autounfall: Fragen abklären, wie: Ist das Tier ansprechbar, steht es etwa unter Schock? Möglichst schonend zum Arzt transportieren – auch wenn außen nichts erkennbar ist, innere Verletzungen sind durchaus möglich. Fenstersturz: Meistens erleiden die Tiere dabei einen Kieferbruch und Rippenfrakturen. Ist Mund zu Mund-Beatmung möglich? Grundsätzlich ja, aber da muss man zu Zweit sein, man...

Christina Jütte entfernt Zahnstein beim Collie-Rüden. | Foto: Zeiler
4

"Und der Nächste, bitteschön!"

Zahnstein entfernen, Krallen schneiden, Kastrieren oder Chippen: Ein Tag in der Tierarztpraxis. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / BEZIRK TULLN. Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter Tulln einen Vormittag in der Tierarztpraxis Riegergasse verbracht, sprachen mit Ärztin Christine Jütte über die häufigsten Verletzungen und leisteten Tierbesitzern im Warteraum...

13

Tulln: 400 Tiere suchen neuen Platz

Misshandelt & ausgesetzt: Tierheim peppelt Katzen, Hunde & Reptilien auf. BEZIRK. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden im Tierheim Königstetten 50 Hunde, 250 Katzen und bis zu 60 Nager und Reptilien sowie Wildtiere, die wieder in die Natur gebracht werden, Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter Tulln zu Besuch in diesem Tierheim, sprechen mit Verantwortlichen, die Tiere aus Auffangstationen in der...

"Da guckst Du"

KÖNIGSTETTEN. Im Tierheim unter Obfrau Beatrice Aigner verstecken sich die beiden Meerschweinchen im Holzhaus, das in ihrem Käfig steht. Aber neugierig waren sie doch und guckten, wer da blitzt.

Teresa Karner, Obmann-Stellvertreterin, mit ihrem Mephisto nach dem Training. | Foto: Zeiler
4

So verstehen Sie Ihr Tier richtig

"Der tut nichts, der will nur spielen." – So gelingt die Erziehung und das sind die Missverständnisse. ZEISELMAUER / BEZIRK TULLN. Er wedelt vor Freude mit der Rute, wenn Herrchen nach Hause kommt, wenn hingegen die Katze mit dem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" versuchen wir, gängige Missverständnisse aufzuzeigen, das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über die Erziehung und die richtige...

Steinböck: "Überwinde Schweinehund mit Gomez". | Foto: privat
12

Tullner Haustiere fressen jetzt gratis!

Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund": Jahresvorrat Tierfutter gewinnen Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. BEZIRK TULLN. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze. Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Tulln daher mit der siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter oder einen Einkaufswagen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.