Mein bester Freund Tulln

Beiträge zum Thema Mein bester Freund Tulln

Tipps: Erste Hilfe für Tiere

BEZIRK TULLN. Grundsätzlich gilt, im Zweifelsfall immer so rasch wie möglich den Tierarzt aufzusuchen. Autounfall: Fragen abklären, wie: Ist das Tier ansprechbar, steht es etwa unter Schock? Möglichst schonend zum Arzt transportieren – auch wenn außen nichts erkennbar ist, innere Verletzungen sind durchaus möglich. Fenstersturz: Meistens erleiden die Tiere dabei einen Kieferbruch und Rippenfrakturen. Ist Mund zu Mund-Beatmung möglich? Grundsätzlich ja, aber da muss man zu Zweit sein, man...

Foto: FDB
1 1 2

Gefunden: Schnurli kommt wieder heim

NÖ. Im Jahr 2016 wurden in der NÖ Fundtierdatenbank 1.180 Tiere eingetragen, 23 Prozent davon (276 Tiere) sind wieder daheim. Wussten Sie eigentlich, dass.. – 70,5 Prozent der vermissten Tiere bereits in den ersten drei Tagen rückgeführt wurden? – mehr weibliche als männliche Tiere in der Datenbank eingetragen wurden? Nämlich 59:41 Prozent. – 55 Prozent der vermissten/gefundenen Tiere erwachsen sind? – 30 Prozent Welpen (332 Katzen und 26 Hunde) waren? – nur 47 Prozent der Hunde gechippt waren?...

Steinböck: "Überwinde Schweinehund mit Gomez". | Foto: privat
12

Tullner Haustiere fressen jetzt gratis!

Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund": Jahresvorrat Tierfutter gewinnen Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. BEZIRK TULLN. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze. Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Tulln daher mit der siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter oder einen Einkaufswagen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.