Hier geht's zum Gewinnspiel Hier geht's zu deinem Bezirk

Mein bester Freund

Beiträge zum Thema Mein bester Freund

2 neugierige Gesichter | Foto: Helga Edletzberger
1 12

Die schönsten Tierfotos aus der Region Purkersdorf

4.500 Tierhalter aus Niederösterreich versuchten ihr Glück beim Bezirksblätter-Gewinnspiel. REGION PURKERSDORF. Sechs Wochen lang hatten die Leser der Bezirksblätter in Niederösterreich die Gelegenheit, mit ihren schönsten Tierfotos am Gewinnspiel um einen Jahresvorrat an Tierfutter teil zu nehmen. Insgesamt 4.500 Tierhalter nutzten die Chance und schickten uns tolle Schnappschüsse ihrer tierischen Lieblinge. Während die einen ganz kuschelig im Bett posieren, entspannen andere am...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Pixabay

Angebote für "Urlaub mit Tier"

Sabine Holzapfel von ÖAMTC Reisen, Filiale Horn: "Angebote in dem Sinn gibt es gar nicht." Für Selbstfahrer gibt es einige Hundestrände in Kroatien beziehungsweise in Kärnten und Oberösterreich. Da gibt es z.B. Hundepensionen mit eingegrenztem Badebereich am See. "Der Hund ist nie gratis in einer Hundepension, das kostet durchschnittlich 10 bis 12 Euro pro Tag." Bei Flugreisen ist es komplizierter, da müssen die Papiere passen und die vorgeschriebenen Impfungen für die Einreise erfolgt sein....

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: FDB
1 1 2

Gefunden: Schnurli kommt wieder heim

NÖ. Im Jahr 2016 wurden in der NÖ Fundtierdatenbank 1.180 Tiere eingetragen, 23 Prozent davon (276 Tiere) sind wieder daheim. Wussten Sie eigentlich, dass.. – 70,5 Prozent der vermissten Tiere bereits in den ersten drei Tagen rückgeführt wurden? – mehr weibliche als männliche Tiere in der Datenbank eingetragen wurden? Nämlich 59:41 Prozent. – 55 Prozent der vermissten/gefundenen Tiere erwachsen sind? – 30 Prozent Welpen (332 Katzen und 26 Hunde) waren? – nur 47 Prozent der Hunde gechippt waren?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hundetrainerin Balba mit einem ihrer Schützlinge | Foto: Balba
2

So verstehe ich mein Haustier

Wie wir unser Tier am besten verstehen und welche Missverständnisse es gibt. Eine Hundetrainerin gibt Tipps. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (jp). Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Renate Konar bringt Seppi mit "Touches" in Balance. | Foto: Talkner
3

So verstehe ich mein Haustier

Nur wer sein Tier "lesen" kann, wird es verstehen. Schlüssel für gelungene Erziehung ist die Sozialisierung. KLOSTERNUEBURG. Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und Bewegung. Dazu haben die...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Claudia Haider-Kasztler mit Sonntag, Moro und Arya (v.l.). | Foto: privat
2

Mit dem Hund auf 'Du und Du'

Warum es eine hohe Kunst ist Hunde zu verstehen, erklärt Hundetrainerin Claudia Haider-Kasztler. BEZIRK. Er wedelt mit der Rute, knurrt oder bellt. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie 'Mein bester Freund', versuchen wir das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über die Erziehung und Bewegung. Dazu haben die Bezirksblätter Mödling mit Hundetrainerin Claudia Haider-Kasztler gesprochen. Hunde verstehen: hohe Kunst "Leider können Hunde unsere Sprache nur bedingt lernen, daher ist es...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Das "Agilitysport-Sternchen" Lena Nikou fühlt sich mit ihrer "Rasselbande" in der Hundeschule in Gresten richtig wohl. | Foto: privat
4 18

Bezirk Scheibbs: So "versteht" man sein Haustier

Mit nonverbaler Kommunikation und positiv motivierenden Lernmethoden zum "Schmusetier". BEZIRK SCHEIBBS. Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und Bewegung. Dazu haben wir mit einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2 14

So verstehe ich mein Haustier

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund"  zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und Bewegung. Dazu haben die Bezirksblätter Neunkirchen mit einem Hundeversteher gesprochen. Worauf achten beim Hund? "Wenn...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Walter Pernikl und Benny am Paraplui in Nußdorf. | Foto: Perry
2

Unsere Haustiere machen uns fit und froh

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Herzogenburg/Traismauer daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können (siehe unten). In den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner
Klaus Percigs Hund Pila ist wie ein Familienmitglied. | Foto: zVg.
2

Wenn's Herzal für Bello schlägt

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: Diese Mödlinger Promis lieben ihre vierbeinigen Freunde. BEZIRK. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze. Unter dem Titel 'Mein bester Freund' starten die Bezirksblätter Mödling in dieser Ausgabe mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können. In den nächsten Wochen erwarten Sie unter anderem Tipps von Verhaltenstherapeuten...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.