Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Capitol, #Aschbacher, #B117 – Twitter-Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 6.1. #Capitol #TrumpAm Mittwoch sollte der Wahlsieg von Joe Biden in den USA als Präsident vom Congress bestätigt...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Schule, #Lockdown, #Khol – Was hat es damit auf sich?

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 11.11. #Schulen #LehrerDer Sonderbeauftragte im Gesundheitsministerium und Co-Vorsitzende der Corona-Ampelkommission,...

  • Tirol
  • Lucia Königer
1

Jenbach: Es ist nicht alles Wahlkampf

Ist es nicht wunderbar zu beobachten, wie sich KommunalpolitikerInnen und jene, die es noch werden wollen, vor der Wahl inszenieren? Man regt sich schneller auf als sonst, fühlt sich plötzlich viel inniger mit den Grundwerten der Demokratie verbunden oder will, um eines der Unworte dieses Wahlkampfes zu verwenden, für Transparenz sorgen. Mancher schießt in der Hitze des Gefechts aber über das Ziel hinaus und verliert das Wesentliche aus den Augen. So geschehen letzte Woche in der Gemeinde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Dagmar Knoflach; dknoflach@bezirksblaetter.com

Frauen setzen viele vereinzelte Appelle

MEINUNG Kaum stehen die Wahlen an, hört man von allen Seiten das Bon-mot "Frauen in die Politik". Jede Partei für sich aktiviert die Frauensprecherinnen. Deren Botschaft ist quer über alle Couleurs gleich: Das Engagement in der kommunalen Politik als Frau lohnt sich, weil es eine Chance und Genugtuung ist, selbst mitzuwirken. Dabei kommt es einem so vor, dass die Frauenkapitel jeder Partei miteinander mehr gemein haben als mit dem Rest der eigenen Fraktion. Die Anliegen und Wünsche sind gleich,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Wahlk(r)ampf: Es kann losgehen

Es dauert zwar noch bis zum Februar 2016 aber die kommenden Gemeinderatswahlen sind bereits jetzt Thema und bieten die denkbar günstigsten Voraussetzungen für Personalspekulationen. Wer damit liebäugelt, sich in den Kommunalwahlkampf zu werfen sollte allerdings besser heute als morgen damit anfangen. Die Steigerung des Bekanntheitsgrades sowie die Vermittlung von Inhalten ist keine Sache von "zwei Wochen vor der Wahl". Das Klinkenputzen wird nicht ausbleiben, denn der gemeine Postwurf hat noch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Kommentar: Wörgler Badl-Streit artet nun völlig aus

Im Zuge der Diskussion um den umstrittenen Ankauf des Bad Eisenstein Areals in Wörgl haben sich nun neue Abgründe aufgetan. Die Hotelwidmung des Grundstücks, die sich maßgeblich auf den Kaufpreis auswirkt, soll ungültig sein. Somit befindet sich nun absolut alles, was das „Badl“ betrifft, in der Schwebe: die Widmung und deren Bestägigung, der Kauf- und Beharrungsbeschluss und sogar die bereits ausgeschriebene Volksbefragung, die sich ohnehin schon längst auf Facebook abspielt. Dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Markus Neuner

Arbeitsmarktöffnung nützt Österreich

Viele Menschen machen sich derzeit Sorgen über die Situation am Arbeitsmarkt, der seit 1. Mai für Arbeitnehmer aus den östlichen Nachbarländern geöffnet ist. Ich finde es gut, dass der Arbeitsmarkt geöffnet wird, auch für unser Gesundheits- und Sozialsystem. Denn eines ist klar: Würde man dem Wunsch HC Straches folgen und den Arbeitsmarkt schließen und den totalen Zuwanderungsstopp einführen, würde unser Gesundheits- und Sozialsystem schon 2013 vor dem Untergang stehen. Um es nachhaltig zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Neuner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.