Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Ein Leben in der Schaufensterauslage

Meinung zum möglichen Wohnraum in der Bezirkshauptstadt Beim Frühstücken im Schlafmantel schauen Ihnen fremde Menschen belustigt zu, beim Kochen oder den Treffen mit Freunden auch. Das stört Sie nicht? Dann sind Sie ein heißer Anwärter für ein Zuhause in einem Neunkirchner Innenstadt-Geschäft. Schließlich könnten leere Lokale ja auch bewohnt anstatt an Unternehmer vermietet werden. Das ist zumindest ein Denkansatz bei der ÖVP Neunkirchen. (Freiwillige) Grenzen sollte es da allerdings geben. Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Semperit-Arbeiter fragen: Warum?

Über Andreas S., seinen verpassten Interview-Termin und ein Erklärungsmodell. Es war zu schön, um wahr zu sein: Der Ex-Semperit-Betriesbratsvorsitzende Andreas S. kündigte an, den Bezirksbättern Rede und Antwort zu stehen, warum er die Arbeitergelder veruntreut hat. Dabei werden immerhin Summen in der Höhe von 204.000 € kolportiert. Na gut, Andreas S. kam nicht zum Interview. Es wären nur wenige Fragen gewesen, die S. hätte beantworten müssen: 1) Warum hat er das trotz besserem Wissen getan? 2)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wien schützt uns vor den Bäumen

Meinung zum Radikal-Baumschnitt im Bereich des Naturparks Sierningtal. Auch wenn es uns nicht immer gefällt, doch der Arm unserer altehrwürdigen Regierungsstadt reicht bis in die kleinsten Zipfel unserer Gegend. Sogar bis in den Naturpark Sierningtal. Und die Beamten des Magistrats sind um unser aller Sicherheit besorgt. Wenn unsere Unversehrtheit durch Bäume gefährdet wird, dann schreiten die Herrn Magistratsbeamten flugs ein. Dafür danken wohl vornehmlich die Wiener Ausflügler, die unsere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Gott sei Dank gibt es auch solche

Der BVC Schottwien ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus für seine fast schon legendären Beachevents bekannt. "Leider nur geil" war auch heuer wieder "VOLLEYBALL ON ICE". Eine Veranstaltungen, wo man sich als Fotograf richtig freut hinzugehen. Ursache dürfte die Tatsache sein, dass sich der Umgang mit der Presse über das ganze Jahr freundlich gestaltet - nicht nur "wenn man was braucht".

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider
1 2

Hoppalas und feine Unterscheidungen

Meinung zur Gemeinderatswahl 2015 im Bezirk Neunkirchen. In Kürze dürfen wir unser Recht auf Mitbestimmung ausüben, und bei der Gemeinderatswahl unser Kreuzerl setzen (siehe auch Wahlspecial). Der kurze Wahlkampf kommt nicht ohne kleine Hoppalas aus. So wurde ein Grimmensteiner Spitzen-Kandidat mit Geburtsjahrgang 2014 gelistet. Babys an die Macht! Viel bemerkenswerter sind aber die ausgeübten und vormals ausgeübten Berufe. Wenn Kandidaten als Beruf Bürgermeister angeben, fühlen sie sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wenn "Mister X" zur Feder greift...

Meinung zu den Aktivitäten rund um das Cult Italia ... dann wird die Bezirkshauptmannschaft in die Pflicht genommen. Jener Unbekannte, der unter falschem Namen (die BB berichteten exklusiv) einen Neunkirchner Wirt anprangert, erhebt Vorwürfe gegen die Behörden). Anonym natürlich, wie es seine Art ist. Dieses Mal besteht die Chance, den Unbekannten auszuforschen. Denn eine verdächtige Person wurde im Bereich des Lokals Cult fotografiert. Via Sozialnetzwerke will man die Identität des Unbekannten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die bei Nacht und Nebel schmieren

Kommentar zum Vandalismus am Ternitzer Petersberg. Graffiti muss nicht in Vandalismus ausarten. Das demonstrierte eben erst der Neunkirchner Verein Jugendförderung mit seinem Projekt Graffiti-Mauer in der Talgasse. Scheinbar fühlen sich manche, die mit einer Spraydose ausrücken, aber doch eher zum Schadenverursachen berufen. Denn Kunst ist es nicht, was die Unbekannten am Petersberg in Ternitz-Dunkelstein hinterließen. Dass der Kreuzweg in der Anschaffung umgerechnet 145.345 € gekostet hat, ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ein Thema, für das es kaum Worte gibt

Das Thema ist „heiß“ - und verlockend, es so zu benennen. Doch die Berichterstattung über das geplante Krematorium in Leobersdorf stößt schnell an die Grenzen flapsigen Zeitungs-Stils. Zu sehr geht es um Tabus. Was bleibt vom modernen Menschen, der medizinisch x-mal „zusammengeflickt“ wurde, der hochgiftige Medikamente und Gen-Food in sich hat? Ist der Leichnam letztlich nichts anderes als „Sondermüll“? Ein „Entsorgungsproblem“? Wer will schon ein Krematorium vor der Haustür haben? "Die Asche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Helden der Arbeit, verseuchte Büros

Das dynamische Wirtschaftsbund- Duo Zwazl/Servus fordert Teilkrankenstände (Siehe Wirtschaft). Mit einem gebrochenen Fuß könne man auch Computerarbeit erledigen. Natürlich gibt das Zündsoff für einen zünftigen Klassenkampf. Der Vorschlag der VP-Wirtschaftsvertreter verdient sich aber einen zweiten Blick. Denn viele Arbeitnehmer schleppen sich mit Bandscheibenvorfällen oder einer Verkühlung aus Sorge um den Job trotzdem ins Büro, sandeln dort Kollegen an. Ein Teilkrankenstand, um vom heimischen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Aktiv werden: facebook.com/bezirksgericht
1

Wer sich nicht wehrt, der wird „g‘schert“

17 Bezirksgerichte sollen in Niederösterreich schließen. Weniger Gerichte, weniger Kosten – oft ein Trugschluss. Die Justiz ist jetzt schon überlastet, die Posten braucht man weiterhin. Und Richter und Sachbearbeiter benötigen auch an einem Zentralgericht Büros. Archiv und Grundbuch sowieso. Siehe St. Pölten. Die Gerichte Lilienfeld und Neulengbach sollen in die Hauptstadt. Der dortige Gerichtsvorsteher sagt, er habe aber gar keinen Platz. Konsequenz: Neubau oder teure Anmietung. Während der...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Gibt‘s in der Politik wahre Freunde?

Freundschaft ist etwas Wunderbares. Wahre Freundschaft überwindet jede noch so schlimme Krise. Bald wird sich weisen, ob der Neunkirchner ÖVP-Stadtrat und Pittener Hauptschuldirektor Heinz Labenbacher eben solche echten Freunde in seiner Partei hat oder doch nicht. Im Oktober des Vorjahres war an dieser Stelle ein Kommentar über die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Labenbacher wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs zu lesen. Die Bezirksblätter waren übrigens die einzigen, die darüber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.