Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

Masseurin Johanna Oberladstätter (vorne, 2.v.l.) und die Blumenbinderinnen Martina Frei, Birgit Nöbauer und Maria Ebner (vorne, v.l.) haben es geschafft, ihre Meisterprüfung mit Auszeichnung zu absolvieren – Spartenobammn Franz Jirka, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser (hinten, v.l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: Foto: Die Fotografen

Ausbildung & Karriere
Meisterlicher Galaabend

INNSBRUCK (hege). Nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Prüfungen haben 230 junge Damen und Herren einen echten Meilenstein ihrer beruflichen Karriere erreicht: Sie alle sind im wahrsten Sinne Meisterinnen und Meister ihres Faches. Die Sparte Gewerbe und Handwerk feierte diese außerordentliche Leistung mit einem festlichen Galaabend im Congress Innsbruck. Dabei haben Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Spartenobmann Franz Jirka sowie...

Mario Walch aus Bach (vorne links) machte den Meister in Gas- und Sanitärtechnik sowie Heizungstechnik. | Foto: die Fotografen

Berichtigung zum Artikel "Frischgebackene Meister im Bezirk Reutte"

BEZIRK REUTTE (eha). In unserem Bericht über die frisch gebackenen Meister auf Seite 53 hat sich in der vergangenen Woche bedauerlicherweise ein kleiner Fehler eingeschlichen. Insgesamt haben 17 Herren aus dem Bezirk den Meisterbrief erhalten, nicht wie berichtet 15.  Mario Walch aus Bach durfte gleich zwei Meisterbriefe mit nach Hause nehmen. Er hat die Prüfungen in Gas- und Sanitärtechnik sowie Heizungstechnik erfolgreich absolviert, und Richard Berktold aus Höfen ist neuer...

Metalltechniker Fabian Ostermann aus Stanzach (vorne links) und weitere vier haben es geschafft, ihre Meisterprüfung mit Auszeichnung zu absolvieren – Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Spartenobmann Franz Jirka und WK-Präsident Jürgen Bodenseer gratulierten ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung. | Foto: © WKT/Die Fotografen

15 neue Meister im Bezirk

BEZIRK REUTTE (eha). 249 junge Damen und Herren, darunter fünfzehn aus dem Bezirk Reutte, haben den mutigen Schritt gewagt und stehen nach Wochen der Vorbereitung auf ihre Meister-Prüfungen auf dem obersten Treppchen ihrer beruflichen Karriere. Diese außerordentliche Leistung feierte die Sparte Gewerbe und Handwerk gebührend, im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie zahlreichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, mit einer...

Mit Auszeichnung bestanden: LR Patrizia Zoller-Frischauf (h. l.), WK-Präsident Jürgen Bodenseer (h. r.) und Gewerbeobmann Georg Steixner gratulierten Milchtechnologiemeister Jürgen Wiesenegger (v. l.), Konditormeisterin Elisabeth Mair und Elektrotechniker Daniel Wacker (v. r.) zur hervorragenden Leistung. | Foto: WKT

JungmeisterInnen im Gewerbe und Handwerk geehrt

136 Damen und Herren aus dem Gewerbe und Handwerk haben ihre Ausbildung mit dem Meistertitel abgeschlossen. Bei einem Galaabend wurden sie geehrt. TIROL. Im Rahmen eines Galaabends im Kurhaus Hall ehrte die Tiroler Wirtschaft 136 JungmeisterInnen. Die Meisterbriefe wurden von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Gewerbeobmann Georg Steixner überreicht. Mit dem Abschluss der Meisterprüfung erreichten die JungmeisterInnen die höchste Ausbildungsstufe in ihrem...

Foto: die Fotografen

Außerferner Wirtschaft feiert sechs neue Jungmeister

AUSSERFERN. „Dass ihr heute alle hier seid, habt ihr eurem Talent und eurem Einsatz zu verdanken. Die Meisterprüfung ist das Meisterstück eurer beruflichen Laufbahn“, gratulierte Gewerbeobmann Georg Steixner den Jungmeisterinnen und Jungmeistern zur erfolgreichen Absolvierung ihrer Prüfungen. Bei einer feierlichen Gala im Kurhaus Hall erhielt der meisterliche Nachwuchs, darunter auch sechs junge Herren aus dem Bezirk Reutte, von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf,...

LR Patrizia Zoller-Frischauf, Spartenobmann Georg Steixner und WK-Vizepräsident Martin Felder (hinten r.) gratulierten den ausgezeichneten Meistern: Gold- und Silberschmiedemeister Matthias Pfötscher (Innsbruck, hinten l.), Konditormeisterin Barbara Habersatter (Innsbruck), Elektrotechniker Stefan Heel (Kramsach, vorne l.) und Milchtechnologiemeister Markus Ehammer (Hopfgarten i.Br., vorne r.). | Foto: Die Fotografen
1

Wirtschaft feiert 150 JungmeisterInnen

150 JungmeisterInnen bekamen bei einer Gala im Kurhaus Hall ihre Meisterbriefe überreicht. TIROL. In Tirol haben 150 Männer und Frauen erfolgreich ihre Meisterprüfung oder Befähigungsprüfung bestanden. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Gewerbeobmann Georg Steixner überreichten die Meisterbriefe. Gratulation an die die AbsolventInnen Die JungmeisterInnen stammen aus 32 verschiedenen Berufen. Diese Qualifizierung garantiere auch Qualität in...

Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Gewerbeobmann Georg Steixner (3.v.l.) und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer (4.v.l.) gratulierten Georg Schwarzenauer, Metalltechniker aus Alpbach, zu seinem ausgezeichneten Erfolg am Galabend der Meister im Kurhaus in Hall in Tirol. | Foto: Die Fotografen
1

152 frischgebackene MeisterInnen im Haller Kurhaus ausgezeichnet

Im Kurhaus in Hall erhielten am 18.09.2014 152 junge Damen und Herren aus 28 verschiedenen Handwerksberufen die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden aus den Händen von WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Gewerbeobmann Georg Steixner, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihren Innungsmeistern. „Für mich ist die Überreichung der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich unheimlich stolz auf das Handwerk bin. Ihr seid ein Vorbild für alle Lehrlinge und Facharbeiter. Die Anforderungen werden...

Acht Absolventen freuten sich mit WK-Bezirksobmann Mag. Michael Baldauf, Direktor Ing. Heinrich Rainer und den Lehrern sowie Vertretern der Firma Plansee über den erfolgreichen Abschluss. | Foto: WK Reutte

WIFI-Werkmeisterschule in Reutte - Erfolgreicher Abschluss

REUTTE. Nach mehr als 1100 Lehreinheiten Unterrichts schlossen acht Absolventen die Werkmeisterschule für Maschinenbau erfolgreich ab. Die Werkmeisterschule für Maschinenbau besteht bereits seit über 30 Jahren im Standort Firma Plansee in Reutte und ist ein europaweit anerkanntes, modernes Ausbildungsprogramm für Meister und Führungskräfte im Metallbereich. Durch die Erweiterung des Unterrichtsplan ersetzt der Abschluss dieser 2-jährigen Schule die Unternehmerprüfung, die Ausbilderprüfung und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Vier neue Meister aus dem Außerfern

HALL. Im Kurhaus in Hall wurden vor Kurzem 183 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 32 Berufsgruppen feierlich die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden überreicht. Auch im Außerfern gab es vier neuen Meister: Michael Pohler aus Stanzach (Elektrotechniker), Matthäus Schädle aus Grän (Elektrotechniker), Patrick Josef Guem aus Ehrwald (Gas- und Sanitärtechniker) und Frank Lutz aus Reutte (Metalltechnikmeister für Land- und Baumaschinen).

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Anton Steixner, Georg Steixner und Jürgen Bodenseer gratulierten den Jungmeistern – darunter Johannes Wörz. | Foto: WKO

150 Meisterinnen und Meister

Auch zwei Außerferner erhielten kürzlich den Meisterbrief HALL. Im Kurhaus Hall setzten sich 150 junge Damen und Herren gewissermaßen die „Krone des Handwerks“ auf – aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Landeshauptmann-Stv. Anton Steixner erhielten sie ihren Meisterbrief als gerechten Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung. Auch zwei Außerferner waren darunter: Nina Ebentheuer aus Reutte (Bäcker) und Johannes Wörz aus Biberwier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.