Melanie Wöss

Beiträge zum Thema Melanie Wöss

Leo Füreder, Ausschussobmann Andreas Mascher (2.v.r.) und Melanie Wöss belohnten den Busfahrer mit einem süßen Apfel. | Foto: Christian Auberger

"Apfel-Zitrone-Aktion" in Lichtenberg

LICHTENBERG. Der Schulausschuss der Gemeinde Lichtenberg führte eine Apfel-Zitrone-Aktion durch. Dabei wurde die Geschwindigkeit der Autofahrer im Bereich von Schule, Krabbelstube und Kindergarten überprüft. Hielten sich die Autofahrer ans Tempolimit 50, so wurden sie von den Ausschussmitgliedern mit einem Apfel belohnt, „Raser“ wurden mit einer Zitrone abgemahnt. „Es ist erfreulich, dass wir viel mehr Äpfel als Zitronen verteilen konnten. Wir haben uns bewusst für diese Aktion entschieden, da...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bernhard Schauer, Bernhard und Michaela Brixel und Elisabeth Mühlberger sind schon richtige Tarock-Profis. | Foto: ÖAAB Lichtenberg

Erfolgreicher Start des Tarock-Stammtisches

LICHTENBERG. Nach dem Anfängerkurs für Tarockspieler hat der ÖAAB beschlossen, einen offenen Stammtisch einzuführen. Anfang März wurde im Café Gust gestartet. An mehreren Tischen wurde das im Kurs Erlernte in der Praxis ausprobiert. Gemeinsam und mithilfe des Skriptums war das Erlernte schnell wieder aufgefrischt. Bis Mitternacht wurde in geselliger Runde gespielt, gelacht und geplaudert. „Das Wichtigste beim Tarockieren ist das Spielen. Nur wer spielt, wird ein guter Tarockierer. Ich freue...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Einige Lichtenberger nutzten die Chance, Max Oberleitner (3. v. l.) in Einzelgesprächen gezielt Fragen stellen zu können. | Foto: Christian Auberger

Lichtenberger wissen nun, wie man Geld sparen kann

LICHTENBERG. Wertvolle Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung gab Max Oberleitner in seinem Vortrag "Verschenken Sie kein Geld ans Finanzamt". Der Experte war auf Einladung des ÖAAB nach Lichtenberg gekommen und beantwortete nach dem Vortrag in Einzelgesprächen gezielte Fragen der Lichtenberger. "Leider machen viele Leute keine Arbeitnehmerveranlagung oder füllen sie nicht richtig aus. Jedes Jahr kommen einige Änderungen dazu – dieses Jahr beispielsweise der Pendlereuro. Wir hoffen, den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Daniela Durstberger (r.) arbeitete mit Jugendlichen an der Umsetzung eines Funcourts. | Foto: privat
1 9

Aktive Jugend im Gemeindeleben

Gallneukirchen, Lichtenberg und Vorderweißenbach integrieren die Jugend in die Gemeindearbeit. BEZIRK (dur). Die drei Gemeinden sind die ersten des Bezirkes, die im Februar 2013 für ihre nachhaltige Jugendarbeit die Auszeichnung "Junge Gemeinde" erhielten. Dafür mussten die Gemeinden Punkte durch Aktivitäten für Jugendliche sammeln. Nach zwei Jahren muss erneut angesucht werden. In den drei Urfahraner Gemeinden war die Jugendarbeit schon Teil des Gemeindelebens und soll es auch künftig bleiben....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Ein Highlight der Führung war der Blick auf die 32 Meter umfangreiche Transportdrehbühne. | Foto: Christian Auberger

Zu Gast bei der Zauberflöte

LICHTENBERG. Das Volksbildungswerk Lichtenberg organisierte einen Abend im Musiktheater. Melanie Wöss führte durch den Zuschauer-, Bühnen- und Backstagebereich. Danach besuchten einige den Weihnachtsmarkt am Volksgarten. Die anderen stärkten sich in der Gastronomie im Theater. Pünktlich um 19.30 Uhr öffnete sich dann der Vorhang im Großen Saal und Franz Welser-Möst dirigierte die Zauberflöte. „Eine großartige Leistung auf der Bühne und im Orchestergraben“, waren sich die Lichtenberger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
DIe Lichtenbergerin Melanie Wöss (4.v.l.) leitet Englischkurse für Senioren. | Foto: OÖ. Seniorenbund

Englischkurse bei Senioren beliebt

LICHTENBERG. Der OÖ. Seniorenbund hat 2012 mit dem Institut Sei aktiv (ISA) ein Bildungsangebot für Senioren eingeführt. Neben dem Gehirntraining sind die Kurse für viele Senioren auch Chancen für Sozialkontakte. Im Herbst 2013 nahmen 1850 Senioren an Kursen teil. Als echter Hit erweisen sich die Englischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, die Melanie Wöss hält.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die JVPler aus Urfahr Umgebung auf dem Weg zur Tanzfläche. | Foto: JVP OÖ

Let's dance hieß es bei der Jungen ÖVP

BEZIRK/LINZ. Eine tolle Tanznacht mit netten Gesprächen, schwungvollen Tänzen und beeindruckenden Einlagen verbrachte die Junge ÖVP Urfahr Umgebung beim Let’s Dance der JVP Oberösterreich im Brucknerhaus. Der Let’s Dance Ball, heuer unter dem Motto „Let’s Dance in the city“, ist für viele ein Fixtermin. „Es war wieder ein toller Abend, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr“, waren sich die JVPler/innen rund um Bezirksobfrau Melanie Wöss einig.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Thomas half Stefan, Marina, Melanie, Gertrude und Birgit mit dem Beiried. | Foto: Christian Auberger

Den Partner kulinarisch verwöhnen

LICHTENBERG. Unter diesem Motto lud das Volksbildungswerk zu einem Kochabend ins Gasthaus Sportivo. Koch Thomas Mühlberger leitete die Köche beim Kochen an. In Zweierteams wurden ein Prosciuttoaufstrich, eine Wildpüreesuppe mit Preiselbeerobers, Beiried mit Polentaauflauf und Kirschtomatensalbeisalsa sowie ein Gramastettnerkrapferlparfait mit Weichselragout gekocht. "Ein lustiger und lehrreicher Abend. Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung", so die Teilnehmer.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
M. Köck, J. Freudenthaler, A. Denkmair, J. Weberndorfer und M. Wöss (v.l.). | Foto: Christian Auberger

Auszahlung für die "Panorama-Sparer"

LICHTENBERG. Auf das letzte Treffen freuten sich die Mitglieder des Sparvereins „Panorama-Sparer“ besonders. Diesmal war nicht Einzahlen, sondern Auszahlung des Ersparten angesagt. Gastwirtin Andrea Denkmair wurde für ihre Gastfreundschaft gedankt und alle Mitglieder erhielten einen ausgedruckten Fotorückblick. „Wir verbringen einmal im Monat einen netten Abend im Panoramastüberl. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und die neuen Mitglieder“, so Obfrau Melanie Wöss.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Heinrich Gmeiner, Melanie Wöss, Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Landeshauptmann Josef Pühringer (v.l.). | Foto: Kraml/Land OÖ

Qualitätszertifikat der Gesunden Gemeinde für Lichtenberg

LICHTENBERG. Die Gesunde Gemeinde Lichtenberg wurde mit einem Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Koordinator Heinrich Gmeiner und Landeshauptmann Josef Pühringer überreichten es der Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Melanie Wöss.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bernhard Kastner, Melanie Wöss und Christian Auberger (v.l.n.r.) sammeln Unterschriften für das Jugenticket. | Foto: JVP UU

Junge ÖVP fordert ein Jugendticket

BEZIRK. Die Junge ÖVP Urfahr-Umgebung fordert ein Jugendticket um 60 Euro, dass Lehrlinge, Schüler und Studierende 365 Tage für Bus, Bim und Bahn nützen können. Bundesminister Reinhold Mitterlehner hat eine Ausweitung des Jugendtickets auf Oberösterreich in Aussicht gestellt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.