Melk

Beiträge zum Thema Melk

Serhad, Oliver, Nina, Daniel, Melanie und Michaela wollen über die ÜBA einen Ausbildungsplatz bekommen.
9

Melker Lehrlinge auf der "ÜBA-Holspur"

BEZIRK MELK. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten überlegen Betriebe oft zweimal, bevor sie einen Lehrling einstellen. All jenen Jugendlichen, die bei der Lehrstellensuche auf der Strecke bleiben, bietet das Arbeitmarktservice sogenannte überbetriebliche Ausbildungsmöglichkeiten an. Orientierung und Praktikum Im Bezirk Melk kommt da die Gesellschaft Ibis Acam, die "überbetriebliche Ausbildung" (ÜBA) organisiert, ins Spiel. Bei einer unter der Leitung von Karin Pichler liebevoll...

  • Melk
  • Christian Rabl
Landeshauptmann Erwin Pröll will das Breitband vor allem auch im ländlichen Raum ausbauen.
9

Pröll will schnelles Web für Peripherie

MOSTVIERTEL. "Wir müssen sehen, dass das Wirtschaftswachstum für 2014 in Niederösterreich deutlich unter einem Prozent liegen wird", erklärte Landeshauptmann Erwin Pröll anlässlich des "Regionstages" in Melk. Positive Bilanz in Region Die Arbeitslosigkeit sei ebenfalls ein Sorgenkind, wobei Melk mit einem Anstieg um 4,4 Prozent gut liege, etwa im Vergleich zu Amstetten (+11,1%). Pröll betonte, man habe seit 2010 40 Betriebsansiedlungen und -erweiterungen in der Region durchgezogen, über 80...

  • Melk
  • Christian Rabl
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Tipp 43: Den Natur- und Erlebnispark Buchenberg in Waidhofen erkunden. | Foto: Naturpark
5

So erlebnisreich ist die Region

So wenig Zeit und so viele Möglichkeiten: 1.001 Dinge, die man in unserer Region machen kann. BEZIRK. Wandern, Klettern, Reiten, Shoppen, Heiraten, Essen, Theater, Filme, ein Museumsbesuch oder einfach eine Vollmondnacht erleben: Unsere Region steckt voller Möglichkeiten seine Freizeit sinnvoll und vielleicht manchmal auch "weniger sinnvoll" zu gestalten. Fad sollte einem bei dem Angebot nicht werden, man braucht nur ein wenig "Heimatkunde" und ein bisschen Kreativität. 1.001 Dinge tun Dass die...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Anzeige

Ein Tag ohne Fußball, ist ein verlorener Tag: Auf zum Fußballcamp!

Die Bezirksblätter präsentieren das große Sommer-Fußballcamp für alle 5- bis 15-Jährigen Die Bezirksblätter präsentieren das große Mostviertler Fußballcamp. Top-Trainer und Spieler wie Ronald Kraaibeek und Herbert Kawrtnik bringen allen 5- bis 15-Jährigen Burschen und Mädchen in einer Woche jede Menge Kniffs rund um das runde Leder bei. Die Camps finden in Melk (16.-20.7. und 20.-24.8.), Scheibbs (30.7.-3.8.) und Hausmening (6.-10.8.) statt. Die Kurskosten für fünf Tage betragen 90 Euro....

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Jugend in der Krise: Wie man ihr Hoffnung macht

BEZIRK SCHEIBBS. Immer mehr Jugendliche sind frustriert – und gehen gegen die soziale Abwärtsspirale auf die Straße. Von größeren Protestbewegungen wie in Spanien ist Österreich zwar verschont geblieben, dennoch spürt man auch beim heimischen Nachwuchs die Auswirkungen. Landesrätin Karin Scheele initiierte eine Fachtagung zu diesem Thema im NÖ Landhaus. „Das zentrale Anliegen ist es, herauszufinden, was notwendig ist, damit unsere Jugend zuversichtlich in die Zukunft schauen kann“, bringt...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Gerichte: Aus drei mach eins

Der Ybbser Standort soll aufgelassen werden – Melk wird neues Zentrum. BEZIRK MELK. (CT) Es kam wie aus heiterem Himmel, aber nicht zum ersten Mal: Das Ybbser Bezirksgericht soll (wie 16 andere in Niederösterreich) dem Sparstift zum Opfer fallen. Justizministerin Beatrix Karl schlägt eine Flurbereinigung in Sachen Bezirksgerichte vor, Niederösterreich soll dabei jedes zweite verlieren. Bereits vor Jahren war die Auflösung der kleinen Ybbser Einheit angedacht worden. Scheibbs und Ybbs nach Melk...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.