Metalltechnik

Beiträge zum Thema Metalltechnik

Kommentar
Werbung für sich selbst machen

Untereinander in Wettstreit zu treten ist nicht jedermanns Sache. Für 60 Lehrlinge in der Branche Metalltechnik schien diese Form der Kompetition allerdings reizvoll. In keiner Spate stellten sich mehr junge Fachkräfte der Herausforderung des Bundeslehrlingswettbewerbs als hier. Neben dem fachlichen Wettstreit dienen diese Bundeswettbewerbe auch dazu, die Berufe in der breiten Öffentlichkeit bekannter zu machen. Ein gutes Abschneiden beim Lehrlingswettbewerb kann aber auch ein Sprungbrett für...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wettbewerbsteilnehmer in der Schmiedetechnik. | Foto: WKS/wildbild
2

Karriere
400 Salzburger in der Metalltechnik ausgebildet

Einige stellten sich dem Bundeslehrlingswettbewerb, der heuer in Salzburg ausgetragen wurde. Zwei Preisträger kommen aus Salzburg. SALZBURG. Mit rund 3.000 Lehrlingen in Österreichs Gewerbe- und Handwerksbetrieben ist der Metalltechnikberuf bei den Burschen an vorderster Stelle bei den Top-Lehrberufen. In Salzburgs Gewerbe und Handwerk werden aktuell 400 Jugendliche in der Metalltechnik ausgebildet. Bundeslehrlingswettbewerb in Salzburg ausgetragen Ihr Können zeigten die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
•	Bei der interaktiven Informations- und Diskussionsveranstaltung stehen regionale Un-ternehmer/innen und Karriereexpert/innen interessierten Jugendlichen, Lehrer/innen und Eltern Rede und Antwort. Steirische Vorzeigeunternehmen sind mit ihren Produk-tinnovationen vor Ort, auch das Projekt „Technical Experts“ wird vorgestellt. | Foto: MechatronikCluster OÖ

Technical Experts-Infotag: Zukunftstrends in der Berufswelt

Leistungsschau von steirischen Hightech-Unternehmen und Insiderinfos zu den Zukunftstrends in der Berufswelt speziell für junge Leute mit Matura am 7. Juli 2015 in Graz. Zwischen Wasserkraft-Turbinen von ANDRITZ und Bauteilen für die Raumfahrt von MAGNA durchspazieren, ein Schneeschild von Eco Technologies in voller Größe bewundern und auf Tuchfühlung mit Drohnen gehen: all das ist beim Technical Experts-Infotag möglich: • Leistungsshow steirischer Hightech-Unternehmen – Innovationen live und...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Das neue Projekt „Technical Experts“ ermöglicht exklusiv für junge Menschen mit Matura eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker. | Foto: Mechatronik Cluster OOE
4

Technik-Nachwuchs mit Matura dringend gesucht!

Das neue Projekt „Technical Experts“ ermöglicht exklusiv für junge Menschen mit Matura eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker in einer eigenen Berufschulklasse. Die Ausbildung zum Technical Expert dauert zweieinhalb bis drei Jahre und ist eine Form der verkürzten Lehre zum Metalltechniker oder Mechatroniker. Möglich ist sie für all jene, die vor Lehrantritt bereits die Matura absolviert haben (Maturanten, Studienabbrecher, Jugendliche auf der Suche nach neuen Perspektiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.